1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. Xceed Plugin Hybrid

Xceed Plugin Hybrid

Kia Ceed XCeed
Beste Antwort im Thema

Der Artikel zeigt, dass der Redakteur eine klare Abneigung gegen eine ihm unbekannte Technologie besitzt.
Es fehlt jede Grundlage von technischem Verständnis beim Umgang mit einem solchen Antriebskonzept. Klar ist es wichtig, dass dieses Auto jedes Rennen auf der Autobahn gewinnt, dass er ab 160 km/h träge wird ist für ihn nicht zu vertreten. Ja, das macht ihm keinen Spaß, weil für ihn nur Spaß vorhanden ist, wenn er der erste an der roten Ampel ist.
Naja, immerhin schafft er es zuzugeben, dass er 50 km elektrisch fahren kann, ein sehr guter Wert, legt man zu Grunde, dass er im Hybridmodus 6,7 Liter verbraucht hat, was sicherlich von einem guten Autofahrer um 2 Liter zu unterbieten ist, wenn man sich auf das Konzept einlässt.
Besonders muss man dann natürlich noch hervorheben, dass der XCeed PHEV 4500€ mehr kostet als der (Basis) Benziner. Leider will man damit polarisieren, wie teuer die Technologie ist und macht sich nicht die Mühe zumindest einen Vergleich mit einem vergleichbar ausgestatteten Benziner durchzuführen, oder vielleicht sogar einem Diesel, der ebenfalls eine Spartechnologie besitzt und dann, oh Wunder sogar ein paar Euro teurer ist.

Sei es drum, die ewig gestrigen Redakteure verbreiten ihr Unwissen gepaart mit Halb- und Unwahrheiten.
Ich finde es schade, dass man sowas niederschreibt, nur weil man es nicht mag.
Fakt ist, ich habe diesen Antrieb, welcher exact der gleiche ist, im Hyundai Ioniq, er ist weder langsam noch langweilig, ich setze ihn mit Verstand ein und ich lasse mich auf die Technik ein. Fazit, 1,5 Liter Verbrauch, bzw. 11 kW/h auf 100 km.
Ich freue mich auf meinen Ceed SW PHEV.

104 weitere Antworten
104 Antworten

Zwischen 40 und 60 Kilometer schaffst du tatsächlich.

Beide "Tanks" voll sind laut BC 730 ~Kilometer.
Verbrauch bei konstant 140 Tempomat sind 6,6 Liter/100Km. 43 Liter im Tank sind dann 650 Kilometer. Alles natürlich immer ca. angaben.

Tankvolumen sind glaub 37 Liter

Zitat:

@Fireball08 schrieb am 3. August 2020 um 09:10:12 Uhr:


Beim ceed sw sollen das ja 50 Km sein.

Das ist beim Ceed SW absolut realistisch, wenn auch natürlich eine Frage der Fahrweise.

Hallo, kommt immer darauf an wo man fährt, in der Stadt schafft man auch mehr als 60 km, zumindest behauptet dass die Anzeige, da ich in der Stadt noch nie den Akku leer gefahren habe, aber nach 49 km noch 23 km Rest hatte.
Neulich bin ich auf der Landstraße bei Tempo 100 mit zwei kleinen Ortschaften 55 km weit gekommen, auf der Autobahn bei 120 km/h noch 47 km.

Ich kann bei 120 km/h etwa 5 Liter bestätigen, direkt auf die Autobahn gefahren im HEV Modus, natürlich immer mal wieder langsamer durch Baustellen usw.
Würde rechnerisch eine Reichweite bei 37 Litern von 740 + 60 km = 800 km machen.

P.S. Ich habe die 17" Felgen auf meinem Auto.

Ähnliche Themen

Kann man im Winter auch rein elektrisch fahren oder läuft da der Motor immer mit, um das Fahrzeug beheizen zu können.

Und wie ist es im Sommer bei Hitze, wenn die Klimaanlage läuft?

Wenn man mit kaltem Motor gestartet ist, gibt es eine km-Grenze für die 2 Fälle oben ab der man dann doch rein elektrisch fahren kann?

Hallo,

Du kannst im Winter ohne den Verbrenner fahren, musst dann aber auf die Heizung verzichtet.
Auf kurzen Strecken kann man auf Sitz- und Lenkradheizung vertrauen.

Die Klimaanlage ist elektrisch betrieben und benötigt den Verbrenner nicht. Die Klima kostet dann aber auch Reichweite.

Du kannst in beiden Fällen soweit fahren, wie es die Reichweite des Akkus zulässt.

Ich glaube er meint, ob es eine Kilometer Grenze gibt, ab wann man rein elektrisch fahren kann, also sozusagen wie lange der Motor läuft, bis das Fahrzeug genug geheizt hat.
Ich habe damit leider noch keine Erfahrungen, da es noch nicht kalt genug war

Hallo,

das kann man sicher nicht so einfach sagen, weil das abhängig ist von der Aussentemperatur, von der gewünschten Temperatur und von der Strecke die man fährt (Autobahn/Stadt).

Zitat:

@Melchr schrieb am 22. August 2020 um 11:59:40 Uhr:


Ich glaube er meint, ob es eine Kilometer Grenze gibt, ab wann man rein elektrisch fahren kann, also sozusagen wie lange der Motor läuft, bis das Fahrzeug genug geheizt hat.

Durchaus auch das aber schon auch was @Megitsune beantwortet hat.

D.h. immer wenn ich rein elektrisch fahren möchte und das nicht gehen würde weil geheizt werden müsste, muss ich die Klimaautomatik abschalten oder gibt es einen anderen Knopf dafür?

Wie ist es, wenn man eine Standheizung nachrüsten und von der das Fahrzeug aufheizen lässt? Würde das ohne Motorbetrieb funktionieren?

Mein Fahrprofil enthält alle 8 Wochen 2x 360 km Fahrstrecken und der Rest dazwischen bewegt sich im Kurzstreckenbereich 3-7 km in der Stadt, wo die Luft möglichst nicht belastet werden sollte. Da sollte der Plugin noch sinn ergeben.

Hallo,

bei so kurzer Strecken, würde die Heizung auch sowieso keinen Sinn machen, weil da kaum Wärme entsteht, bevor man am Ziel ist.

Um den Motor nicht für die Heizung zu starten ist es wichtig, dass die Heizung niedriger eingestellt ist, als die Temperatur im Innenraum ist. Dreht man die Heizung ganz herunter, also auf LO wird die Heizung nicht aktiviert. Schaltet man zusätzlich die Klimaanlage aus, dann wird nur die Luft von außen angesaugt, so warm oder kalt sie ist. Zusätzlich kann man die Lüftung nur auf den Fahrer einstellen.
Man kann natürlich auch mit einem Knopfdruck die Lüftung komplett abschalten.

Wenn aber die Scheiben beschlagen, wird man um den Einsatz des Motors nicht kommen

Hallo,

zumindest nicht um den Einsatz der Klimaanlage. Wie gesagt, der Motor braucht ja auch seine Zeit, bis er ein wenig Wärme liefern kann

Sobald man aber die Taste für die Windschutzscheibe drückt, springt automatisch der Motor an, wenn es zu kalt ist

Ich bin gespannt, mit welcher Drehzahl der Motor dann läuft. Hoch drehen muss er ja eigentlich nicht.

Hallo Melchr,

das dachte ich auch, aber bei bisher 9 Grad am morgen und einer beschlagenen Windschutzscheibe ging der Motor nicht an.
Einstellung war auf LO, Windschutzscheibe auf Max, Klima an.
Muss aber sagen, da pfeift einen ganz schön der eisige Wind um die Nase.

Hallo Kubi-007,

der Motor dreht auch nicht besonders hoch, geschätzt vielleicht so 1500 bis 2000 U/min.

Deine Antwort
Ähnliche Themen