XCEED PHEV 12/2020 bei km 52.500 durch den TÜV gefallen - Bremsen hinten

Kia Ceed XCeed

Hallo,
ich hatte heute mein Auto beim TÜV und dachte, man wolle mich veralbern.
Nachdem mein 3 jähriger Stonic vor 4 Wochen problemlos bestanden hat hieß es heute - NO!

Die Werte der Bremse waren überall in Ordnung.

Aber optisch hat es dem Prüfer überhaupt nicht gefallen.
Schwerwiegender Mangel. Keine Plakette.

KIA will für die Erneuerung mit ATE 500 Euro.
Bei Pitstop gibt's ATE für 265 mit Einbau.

Anbei ein paar Bilder:

Hinten von außen
Hinten von außen
Hinten von außen
+3
40 Antworten

Zitat:

@Holdi79 schrieb am 6. Dezember 2023 um 05:14:21 Uhr:


Die Bremsen die bei Kia werkseitig verbaut werden sind übelste Qualität. Ich hatte da auch schon mal ein tread drüber eröffnet. Bei mir waren nach nicht mal 50.000 km die bremsen runter. Ich hatte zwar noch ca. 1/3 Bremsbelag aber die Scheiben waren auf Mindestmaß abgenutzt. Ich habe jetzt hinten ATE bremsen komplett und vorne Zimmermann weil ATE für die Vorderachse damals nicht lieferbar waren. Bin damit jetzt knapp 7.000 km gefahren und es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Das ist doch eine übelste Verallgemeinerung. Also alle KIA-Modelle haben miese Bremsen. Und noch nie hat ein Tester das rausgefunden, obwohl deiner Meinung alle Bremsen von KIA Schrott sind.
Leute mal auf dem Teppich bleiben. Bei meinem Procced 12/2020 mit jetzt 41000KM sind vorne noch 50% und hinten 90% drauf. Der TÜV-Prüfer sagte zu mir das KIA-Bremsen im allgemeinen immer gut abschneiden und meine in diesem Fall wirklich sehr gut aussehen.
Soll ich daraus schließen das alle die Probleme mit ihren Bremsen haben, nicht Auto fahren können? Natürlich nicht.
Ich bin 54 Jahre alt und habe seit Beginn meiner Fahrzeit gelernt, das es sehr darauf ankommt wie man fährt. Aber egal wen du fragst der Probleme mit den Bremsen hat, keiner kommt auf die Idee das es an einem selber liegen könnte.
Damit sage ich nicht, das auch bei KIA mal schlechte Teile verbaut werden, aber es zu verallgemeinern ist eben albern.
Schaut in ein VW/Ford/BMW oder sonstwas Froum, in jedem wirst du einen finden, der schreibt, das die Bremsen oder Auspuff oder oder oder der übelste Mist sind. Natürlich mit dem Nachsatz "und das sagen alle, die ich kenne"

Kommt natürlich auch immer auf die Fahrweise an, da hat ja jeder eine andere.

Ich musste z.B. meine vorderen Bremsen nach 38.000 km tauschen, weil die Scheiben unter der Mindestdicke waren. Beläge noch ca. 3mm Rest. Aber ich Bremse dann doch auch mal gerne beherzter.
Jetzt sind Brembo drauf, mal schauen ob die bei gleicher Fahrweise länger halten oder nicht. Aber ich wechsle selbst, da sind die Materialkosten ja überschaubar.

Hinten nicht hab ich die jetzt nicht gemessen, aber Beläge haben noch einiges drauf.
Ist halt schon sehr Frontlastig bei meiner Fahrweise.

Fahre allgemein oft straffen Zahn und werfe oft auch rabiat mal den Anker, nach 32tkm sind aber alle Beläge noch zu gut 50% i.O.sowie auch sehr gesunde Scheiben,zugegeben macht es auch viel aus nicht im Winter damit zu fahren.
Wenn ich aber so manche Geringste Verbräuche sehe wundert mich so manche gammende Bremse nicht.

Nach meiner Erfahrung hat es eher weniger mit dem Verbrauch oder der Fahrweise zu tun. Es reicht eigentlich aus, wenn man das Auto ein paar mal die Woche nutzt und sich erst kein gammeliger Rost bilden kann. Wenn das Auto mal länger steht, v.a. in den kälteren Monaten, kann das mit dem Rost eher mal zu einem Problem werden, wenn man dann nicht bewusst die Scheiben freibremst.
Beim elektrischen Antrieben kommt halt der Umstand hinzu, dass ein sehr hoher Teil der Bremskraft durch Rekuperation erzielt wird.
Bei meinem vorherigen Civic haben meine 2. Bremsscheiben und Beläge über 90.000km gehalten, gerade WEIL ich immer sehr sparsam und defensiv gefahren bin. Die ersten haben gerade mal 10.000km gehalten, was das AH damals als schlechte Charge bezeichnet hat und mir beim Austausch entgegengekommen ist. Ich bin dann einfach quasi täglich mit dem Auto gefahren, und so konnte sich auch kein Rost festsetzen.

Ähnliche Themen

Mal herzaft in den Koffer getreten, macht viel aus. Fakt ist, wer viel Autobahn fährt, und mal heizt, hat insgesamt mit dem ganzen Auto weniger Probleme.
Nach einer Regenfahrt das Auto mit angezogener Handbremse 3 Tage stehen lassen. Beim nächsten Losfahren giebts einen Ruck oder Knall.......was ist passiert ? Die Beläge sind an der Scheibe angerostet und wurden jetzt losgerissen.
Dabei lösen sich Partikel aus dem Bremsklotz, und schon ist das saubere Tragbild im Eimer. Das passiert nat. öfter.
Mir ist schon bewußt, das man nicht überall ohne Handbremse parken kann, aber da wo es geht, bleibt die Handbremse los.

Nach 220 km sehen die neuen jetzt (noch) so aus. Der TÜV war zufrieden. Die Bremswerte laut Prüfstand sind an der HA von 227/2019 auf 250 und 260 gestiegen.

Mein Kontostand entsprechend gesunken ....

Die Nachprüfung kostete 16 Euro.
Bekam aber nicht die DEKRA. Bin zum TÜV.

Img
Img
Img
+1

Zitat:

@Lenin schrieb am 4. Dezember 2023 um 19:12:24 Uhr:


Was heißt manche Prüfer lassen solche Autos noch fahren.......Ich sehe da 1a Bremsen...und die Werte haben auch gestimmt.......

So sehe ich das auch ,

Ich habe bei km 50000 eine komplett neue Bremsanlage drin, da die Scheiben verrostet waren. Gott sei Dank habe ich einen Wartungsvertrag, somit kostenlos.
Sonst wären 1200€ fällig gewesen.
Ceed SW phev Bj 3/21
Gruß Daniel

bei unserem JD SW Crdi haben die Bremsen ca 185tkm gehalten (scheibe und beläge v+h. originalausrüstung ab werk, war sogar die kleine 15" variante wohlgemerkt)

Bei 175tkm im November war Tüv Termin und der Prüfer wollte sie bemängeln (typische Handprobe seinerseits. grat am Rand deutlich ausgeprägt also soll neu....)
Ich habe ihm (vorsichtig) zu verstehen gegeben, dass ich die Bremse im Frühjahr mache, die Teile schon zu Hause liegen haben und sie aktuell noch im Sollmaß sind.
Daraufhin hat er seinen Rechner ansgeschmissen, im Internet Teile gegoogelt um NEU- und Verschleißmaß der verbauten Scheiben aus Teileskizzen abzulesen - den Wert den er dort raussuche deckte sich mit meinem Zettel im Handschuhfach (ich hatte ja selbst vo dem HU Termin schon nachgemessen).
Er nahm dann selbst die Messlehre und hat nachgemessen - natürlich stand trotzdem ein "Hinweis" (bremsanlage verschleißmaß beachten oder so ähnlich) auf dem HU Bericht aber eben kein Durchfallen mit erheblichem Mangel wegen der Bremse.
->ich bin der Meinung die meisten Bremsen werden viel zu früh bemängelt und neu gemacht. Bei 80 oder 100tkm sagt die Werkstatt meist Scheiben und Beläge neu oder nach 4 Jahren 45-60tkm sagt die Werkstatt "jetzt mal neue Beläge" (was gar nicht doof ist, wenn die Scheibe es zustandsmäßig noch hergibt).
->auch bei der HU wird die Bremse meist zu früh bemängelt. Klar gibt es Bremsanlagen mit miesem Tragbild da sollte man dann ran aber einfach nur mal den Grat am Rand der Bremsscheibe fühlen und sagen muss neu ist einfach resourcenvergeudung und letztendlich auch Geldschneiderrei (seitens der Werkstätten, seitens der Prüfer die natürlich...mal ganz weit asgeholt.... ihre Existenzberechtigung im Vorhandensein von Mängeln haben, wobei ich es natürilich für richtig halte, dass alle 2 Jahre eine HU stattfinden muss). Der Grat allein sagt nichts aus - mitunter ist ein Groteil davon nur rost nur ein kleiner Teil das Tatsächliche anlaufen.
Nimm mal die alte ausgewechselte Scheibe und zieh mit der Feile ein zwemal über den Rand - danach ist vom Grat mitunter gar nicht mehr viel übrig (eben noch die tatsächliche Einlaufspur aber der Randrost ist halt ab).
->als ich die Scheiben und Beläge vorne und hinten dann neu gemacht habe, hatten vorne 2 Führungstifte vom Sattelträger leichtes Pitting (aber noch im Rahmen der wiederverwendbarkeit. klar wenn man neuteile rumliegen hat oder eh die bremsentele noch bestellt hat macht man sowas dann neu. Manchetten der Stifte waren intakt kamen aber eh neu)

Kleiner Erfahrungsbericht. Ich bin nun schon 9.000 km seit Dezember gefahren. Aber nicht jeden Tag. Die neuen ATE Scheiben sehen weiterhin besser aus, als die Kia Teile damals. Selbst wenn ich nicht täglich fahre, ist da nicht soviel Rost. Auch das Bremsverhalten ist sehr gut. Bin definitiv zufrieden mit der ATE von Pitstop. Mal sehen, wie lange die Scheiben vorne halten ….

Wird bei Kia die Narbe komplett mit Bremsscheibe getauscht incl Abs Sensor und Radlager? Oder wieso ist das so teuer mit 1200 Euro? Auch für mich ist das noch nicht nachvollziehbar selbst bei Vorne Hinten Komplettwechsel Scheiben /Beläge

Deine Antwort
Ähnliche Themen