XCEED PHEV 12/2020 bei km 52.500 durch den TÜV gefallen - Bremsen hinten
Hallo,
ich hatte heute mein Auto beim TÜV und dachte, man wolle mich veralbern.
Nachdem mein 3 jähriger Stonic vor 4 Wochen problemlos bestanden hat hieß es heute - NO!
Die Werte der Bremse waren überall in Ordnung.
Aber optisch hat es dem Prüfer überhaupt nicht gefallen.
Schwerwiegender Mangel. Keine Plakette.
KIA will für die Erneuerung mit ATE 500 Euro.
Bei Pitstop gibt's ATE für 265 mit Einbau.
Anbei ein paar Bilder:
40 Antworten
Ich hoffe dann mal für die nächsten Jahre, dass die neuen Scheiben besser halten. Die Teile ab Werk sind manchmal halt auch so eine Sache: Bei meinem Honda Civic waren die ersten Bremsbeläge nach nichtmal 10.000 km runter, und zwar komplett, dass schon Metall auf Metall lag. Bei defensiver Fahrweise. Wurde damals vom Autohaus etwas entgegenkommend ohne Arbeitsaufwand berechnet, habe also "nur" die Teile gezahlt. Aber die nächsten Beläge / Scheiben haben dann 90.000km gehalten, also tatsächlich knapp 10 Jahre, bis ich das Auto abgegeben habe.
Vielleicht waren die Beläge ja auch in diesem Fall nicht so richtig gut, was auch zu dem schlechten Tragbild führen kann. Auf jeden Fall kann man vielleicht optimistisch sein, dass nach dem Wechsel das ganze dann etwas länger hält. Und ich kann nur empfehlen: Wenn eine Ampel rot wird, bei 50 - 60 kmh einfach mal in N gehen und etwas später und kräftiger bremsen. In D muss man m.E. schon fast eine Notbremsung hinlegen, damit die Bremsen überhaupt einigermaßen greifen, da die Rekuperation sehr stark abbremsen kann
Ich lob mir meine manuelle Handbremse... da kann ich noch dosiert die hinteren Scheiben blank blankbremsen.
Habe in einer KIA Werkstatt gesehen, wie eine Bremsscheibe im angebautem Zustand
der Rost abgedreht / geschliffen wurde - Spezialgerät.
Zitat:
@Octaviaumsteiger schrieb am 5. Dezember 2023 um 10:34:00 Uhr:
Ich lob mir meine manuelle Handbremse... da kann ich noch dosiert die hinteren Scheiben blank blankbremsen.
Die hätte ich auch lieber...
Ich halte nicht sehr viel davon.
Hatte auch mal mit einem ADAC-Mann gesprochen, der meinte, dass das ganz toll wäre bei einer leeren Batterie wegen dem Abschleppen bzw. das Fahrzeug dann zu bewegen.
Geht dann nämlich nicht, weil man die elektrische Parkbremse nicht gelöst bekommt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sondi1 schrieb am 5. Dezember 2023 um 16:32:53 Uhr:
Habe in einer KIA Werkstatt gesehen, wie eine Bremsscheibe im angebautem Zustand
der Rost abgedreht / geschliffen wurde - Spezialgerät.
Kenne ich auch so aber selbst wenn die Beläge noch genug Material drauf haben muss man diese wahrscheinlich trotzdem tauschen oder so schleifen das sie wieder glatt und vorallen gerade sind.
Mit Maschine am Auto abdrehen, hat man früher bei Unwucht gemacht, aber ich denke , das macht Niemand mehr.
Wechseln der Scheiben ist viel günstiger- Die tauschen selbstverständlich satzweise Scheiben und Beläge.
Alles Andere wäre Pfusch.
Die Bremsen die bei Kia werkseitig verbaut werden sind übelste Qualität. Ich hatte da auch schon mal ein tread drüber eröffnet. Bei mir waren nach nicht mal 50.000 km die bremsen runter. Ich hatte zwar noch ca. 1/3 Bremsbelag aber die Scheiben waren auf Mindestmaß abgenutzt. Ich habe jetzt hinten ATE bremsen komplett und vorne Zimmermann weil ATE für die Vorderachse damals nicht lieferbar waren. Bin damit jetzt knapp 7.000 km gefahren und es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.
@Holdi79,
kann ich nur zustimmen.
Bei den Originalscheiben hatte ich vorne bei ca. 10.000km nen Taumelschlag.
Die inzwischen nächsten 30.000km habe ich mit selbstinstallierten ATE-Scheiben (und Brembo-Belägen) völlig problemlos absolviert.
Und die Scheiben sind noch für weitere 30-40.000km gut...
Zitat:
@joka1972 schrieb am 4. Dezember 2023 um 18:40:06 Uhr:
Aber optisch hat es dem Prüfer überhaupt nicht gefallen.
Schwerwiegender Mangel. Keine Plakette.
Wurde ich auch schon drauf hingewiesen. Aber seitens der Werkstatt hieß es auch, dass das Tragbild jeder Prüfer anders sieht. Meiner fand die völlig unproblematisch.. habe Glück gehabt (dürften nicht viel besser als deine aussehen).
Irgendwie etwas Willkür, oder? Mein Schwiegervater fährt nen xceed ohne hybrid. Dessen Werte bei der HA sind deutlich schlechter. Selbst die Vorgabe 194 hielt er nicht ein. Plakette erteilt.
Zitat:
@joka1972 schrieb am 9. Dezember 2023 um 17:59:56 Uhr:
Irgendwie etwas Willkür, oder?
Ist es immer. Gibt ganz eindeutige Faktoren die eine Plakette ausschließen. Gibt aber - und das ist unvermeidbar - einen Haufen Punkte bei dem es im Ermessen des Prüfers liegt ob der jeweilige Punkt noch passt oder eben nicht mehr.
Beim örtlichen TÜV fiel eins unserer Autos wegen mehrerer Mängel durch. Einer Punkte war berechtigt. Bei den anderen Gründen (u.a. beim Blinkerbirnchen war etwas Farbe abgeblättert - nicht mehr gelb genug) schüttelte er den Kopf. Genauso wie Rost an Bremsleitungen - den konnte die Werkstatt nicht wirklich finden.