XC90 Welcher Motor?

Volvo S60 1 (R)

Hallo zusammen

Ich lese nun schon einige Zeit hier mit, weil ich mit dem Gedanken spiele, einen Volvo zu beschaffen.

Er soll meinen heutigen A6 Kombi 3.0 mit Multitronic (225 PS) ersetzen. Zwang ist ein 4-Rad Antrieb sonst könnte ich beim jetzigen A6 bleiben.

Einsatzgebiet ist:
Arbeitsweg ca. 60 - 70 Km pro Tag (hin und retour)
Dienstfahrzeug (auch Representationspflichten), Freizeitfahrzeug, ziehen unseres Anhängers mit zwei Motorräder (600 - 1000 Kg) für längere Strecken 3-4 mal pro Jahr. Familienfahrzeug (keine Kinder) aber viel Gepäck
Fahrten in die Schweizer Berge für Skifahren und Urlaub

insgesamt ca 22'000 Km pro Jahr.

Zu erwähnen ist, dass ich nur noch Automat fahre.

Ich habe V70, XC70 und XC90 angeschaut, getestet und bin vom Formfaktor des XC90 begeistert.

Leider bin ich mich Audi Motoren gewohnt und habe während der Evaluationsphase auch den neuen A6 3.0 TDI DPF quattro sowie die Mercedes E-Klasse 280 und 320 CDI gefahren. Im Vergleich dazu ist bei Volvo einfach kein Motor zu finden.

Unsere subjektiven Eindrücke der gefahrenen Motoren:

D5 RPF mit GT gefahren im V70 GT und XC70 handgeschaltet ist der wohl vibrationsträchtigste Diesel mit einer starken Anfahrschwäche und grosser Geräuschentwicklung den wir je fuhren. Vibrationen in der Fussablage und dem Steuerrad ohne Ende. Dieselverbrauch lag bei 9.5 - 10.3 Liter, der Durchzug schien mir sehr kräftig. Aus meiner Warte erscheint mir dieser Motor ungenügend von der Leistung für den XC90

2.5T mit GT gefahren im V70, XC70 und XC90. Dieser Motor erschien mir vergleichbar mit meinem heutigen 3.0 im Audi, ist aber für den XC90 aus meiner Sicht eine etwas schwache Motorisierung. Der Lärmpegel auf der Autobahn stieg so ca. ab 120 Km/h recht stark an. Die Automatik scheint mir hier im Vergleich zum Diesel ruppig und veraltet. Vor allem nach starken Bremsungen steigt sie mit einem starken Rucken wieder in die Verantwortung für Vorwärtsdrang.

Eigentlich wäre ein 3.0 Diesel oder ein 3.2 Benziner wie diejenigen von Audi mein Wunsch für den XC90. Also habe ich auch noch den V8 probegefahren, obwohl dieser politisch für die heutige Zeit nicht korrekt ist (Benzinverbrauch, falsche Aussage im Representationsbereich)

V8 im XC90, ist ein ruhiges fahren auf der Autobahn, die Beschleunigungswerte sind sehr gut, aber die hektische Schalterei des Automaten beim beschleunigen sind unschön. Benzinverbrauch lag bei 15.8 - 16.9 Liter. Ehrlich gesagt der Motor riss uns nicht vom Hocker, verglichen mit dem 3.0 TDI des Audi. Preislich liegt der XC V8 mit dem Q7 3.0 TDi vergleichbare Ausstattung auf demselben Niveau.

Langer Einleitung kurzer Sinn:

Wir möchten eigentlich den XC90 mit dem 3.0 TDI DPF des Audi. Das gibt es aber nicht. Den Audi Q7 wollen wir nicht wegen der Ausmasse. Nun bleiben XC90 2.5T oder V8.

Beschaffen müssen wir das Fahrzeug ab 16. April frühestens bis 16. Oktober 2006 spätestens.

Im Moment ist für XC90 ein 3.9% Leasing + 6% Fremdeintausch Disount von Volvo verfügbar. Das wäre interessant

Was sollen wir nun machen? XC70 mit 2.5T GT kaufen, da reicht die Motorisierung, nur der Automat ist veraltet oder den XC90 mit 2.5T auf die Gefahr hin dass wir den nach 6 Monaten wieder ersetzen? Oder doch den XC90 V8 mit hohen Folgekosten.

Zu erwähnen ist noch, dass der Verbrauch zweitrangig ist, da die Firma dafür einsteht. Umwelttechnisch ist uns das aber nicht so ganz egal. Diesel ist übrigens in der CH teurer als Benzin, daher ist Diesel aus Kostengründen nicht unbedingt angesagt.

Konnte ich mein Dilemma verständlich schildern?

Gibt es hier Erfahrungsberichte mit XC90 2.5T, V8

Kommt bis Herbst evtl. eine bessere Motorisierung, ein anderer Automat für den 2.5T evtl. sogar mehr Leistung?

Ehrlich Leute ich habe viele Beiträge gelesen, aber die helfen mir nicht zur Lösungsfindung.

Habe ich noch irgendwo einen Volvo übersehen, hatten wir mit den Dieseln einfach Pech? XC90 mit D5 185 PS konnten wir nicht fahren, da nur ein 163 PS verfügbar war, wobei es meiner Frau im V70 mit D5 echt schlecht wurde (kein Witz und keine Polemik).

Kann jemand etwas beitragen zur Lösung unseres offenen Entscheides? Ja ich weiss, abnehmen kann das niemand. Der jetzt vorliegende Entscheid ist auch ein Bauchentscheid für die XC90 Karrosse. Und es wird wahrscheinlich schwierig davon wieder abzurücken, sonst wäre der XC70 wahrschinlich schon bestellt oder evtl. sogar der V70R ;-)

Gruss
Ernst

54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von zwingling


Fahre den V8 jetzt seit 6 Monaten, mehr als 500 km und habe den Kauf des XC90V8 bis jetzt nicht bereut.

... das gibt aber eine niedrige Jahreskilometerleistung... 😉😁

Gruß
Jürgen
vermutet da sehr niedrige Leasingraten... 😉

Zitat:

Original geschrieben von gseum


... das gibt aber eine niedrige Jahreskilometerleistung... 😉😁

Gruß, Jürgen, vermutet da sehr niedrige Leasingraten... 😉

Er meint sicher die Tageskilometerleistung ;-))

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (würde über einen V8 im XC70 auch grübeln. Aber der S80 hat ihn ja schon - wird also nict lange dauern ;-)

P.S.: Ich kann warten :-))

Aber "Schei**-Sitze" sind doch schon K.O.-Kriterium, IMHO!! Ich sitze doch stundenlang im Auto, ich stehe doch nicht! Bin immer wieder erstaunt, wie man schlechte Sitze und irgendwelche anderen Negativmerkmale feststellen kann und trotzdem sagt: Tolles Auto!! Die Summe aller Eigenschaften muss stimmen...(sitzen, gut klimatisiert, übersichtlich, handlich, kleiner Wendekreis etc), dann kann man auch über Marginalien hinwegsehen (Scheiss-Telefon z.B.)..aber wenn die "Essentials" nicht stimmen.... 🙁 🙁

Gruss Michael (fühlt sich im "hölzernen" (??) X5 gut aufgehoben)

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


Die Summe aller Eigenschaften muss stimmen...(sitzen, gut klimatisiert, übersichtlich, handlich, kleiner Wendekreis etc), dann kann man auch über Marginalien hinwegsehen (Scheiss-Telefon z.B.)..aber wenn die "Essentials" nicht stimmen.... 🙁 🙁

Gruss Michael (fühlt sich im "hölzernen" (??) X5 gut aufgehoben)

Kann ich gut nachvollziehen...

wobei Telefon für mich auch ein A-Kriterium ist, neben Wendekreis...

Daher gibts bald was neues.

Torsten

Ähnliche Themen

Hallo Torsetn, Michael

Zitat:

Original geschrieben von topi76


Kann ich gut nachvollziehen...

wobei Telefon für mich auch ein A-Kriterium ist, neben Wendekreis...

Daher gibts bald was neues.

Torsten

Also das mit den Sitzen kann ich nicht nachvollziehen, wir beide fanden die Sitze im Volvo sehr gut (besser geht nur im Audi, Mercedes war dagegen wirklich schlecht, VW so lala).

Das mit dem Telefon ist in meinem heutigen Audi um einiges schlechter gelöst, Nokia Adapter in der Mittelkonsole, Telefon muss ich von Hand ein- bzw. ausschalten. Ich will kein Bluetooth oder sonstwelche Wellen im Auto. Daher erscheint mir die Volvo Lösung genial. Heute habe ich ein Nokia 6310i fix im Audi und ein Qtek mit mir (zwei SIM Karten ist einfach genial und kostet nix zusätzlich). Wendekreis hat mich auch sehr erstaunt, dass dies bei Volvo dermassen schlecht ist. Aber mir ist ein solcher Wendekreis lieber als permanent ausgeschlagene Kreuzgelenke. Viel NM auf eine stark eingeschlagene Vorderachse kann viel zerstören ;-)

Wenn ich berücksichtige, dass ein Navi inkl. Telefon bei Volvo für knapp 4000.- CHF zu haben ist, gilt dies als ein Sonderangebot im Vergleich zu den Preisen bei Audi und BMW welche für Navi und "einen kleinen Mikrowellen Sender" locker mal 6000.- CHF verlangen. Das ganze Knöpfchen und Hebelchen System eines BMW oder Audi sind mit Kriterien, warum ich andere Fahrzeuge überhaupt angeschaut habe.

Die Bedienelemente am Volvo hinterliessen bei mir den Eindruck, dass dies alles sehr einfach funktioniert. Sitzheizung z.B. ist ein Druck auf ein Knöpfchen und sie läuft. Bei Audi MMI muss ein Knöpfchen gedrückt und das Rad daneben verstellt werden, die Anzeige erfolgt im MMI Schirm, der gerade in dem Moment umschaltet von Navi auf das Sch... Bild mit der Sitzheizung. Da krieg ich die Krise. Bei Volvo sehe ich das Navi oben, und den Radio oder das Telefon unten und nicht entweder oder. So soll es doch sein.

Vielleicht sehe ich das aber auch zu einseitig oder werde langsam zu alt und unflexible.

Allerdings haben mich die vielen Beiträge hier zu folgendem Entschluss gebracht, ich fahre noch den XC90 D5 zur Probe. Für die Fahrt dahin kann ich noch einmal den V8 nehmen. Auf den 3.2 zu warten macht wohl nicht viel Sinn, dann kann ich auch den V8 nehmen. Neue Motoren sind mir suspekt wenn sie nicht von Japanern kommen. . ^o^ ^_^

Ist mein Schluss, dass der 2.5T fast so viel verbraucht wie der V8 richtig?

13 - 15 Liter für 2.5T 13 - 17 Liter für V8 und ca. 11 Liter für den D5 hat sich hier im Forum so zusammengelesen.

Also mit meinem A6 3.0 Frontantrieb und Multitronic brauche ich 10 -10.5 Liter.

Gruss
Ernst

Hallo Klaus

Zitat:

Original geschrieben von zwingling


@eportman

....
Schei... sind im XC90 aber die Sitze IMHO.
Wenn du es dir leisten kannst und willst, dann ist der XC90V8 ein klasse Auto. Kein Vergleich zum hölzernen Kleinwagen X5 😁 😁 😁

Gruß Klaus

Kein Geiz ist geil 😁

Was ist denn an den Sitzen Schei....? Wir beide fanden die Sitze sehr gut. Wobei gefühlsmässig der Sportsitz im V70 noch eine Spur besser war. Da ich vor knapp drei Jahren einen Bandscheibenvorfall hatte, kannst du davon ausgehen, dass ich darauf sehr stark achte. Besser sitze ich nur im neuen Audi A6 Sitz.

Gruss
Ernst

XC 90 Motorisierung

Hallo,

nun will ich auch meinen Senf dazu geben, nachdem ich seit (auf den Tag!) drei Jahren XC 90 fahre, erst D5 GT und seit Mai 05 V8. Wie Klaus habe ich es nicht bereut und muss kein Trauma im Forum abarbeiten wie ein anderer.
Wer einen V8 mit Nenndrehzahl bei 6 K fährt, kann kein Verhalten eines Bigblocks mit Zentralnockenwelle erwarten.
Der Verbrauch hängt ganz allein vom Expresszuschlag ab. Diese verfügbare Alternative macht den Reiz des V8 aus. Die Automatik gewöhnt sich an einen, da man mit der Zeit auch kein "Testfahrtverhalten" mehr zeigt.
Laut Abrechnung für 2005 hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 15,1 l/100km.
Meine Empfehlung: Unbedingt den neuen D5 fahren, gerade mit GT. Dann die eigene Fahrweise überdenken, den Fun-Faktor berechnen und dann entscheiden.

Gruss aus Stuttgart

Peter

PS Die Sitze waren im Modelljahr 2003 besser.

@xc-fan @gseum

😁 😁

@eportmann

Die kleinere Sitzefläche ist das größte Manko. Stößt dir ganz besonders auf, wenn du vorher die "alten Volvomodelle" gefahren hast. 855, V70-I, V70-II. Die Sitze worden von Modelljahr zu Modelljahr kleiner. Anmerkung: Verfasser ist bei 1.84m und 70kg kein Schwergewicht 😁 )

@Bildchef

Zitat:

Aber "Schei**-Sitze" sind doch schon K.O.-Kriterium

Gebe ich dir recht. Problem hat aber die ganze Baureihe. Aber die Alternativen auf dem Markt sind noch bescheidener. Alles durch probiert 😉

Zitat:

Bin immer wieder erstaunt, wie man schlechte Sitze und irgendwelche anderen Negativmerkmale feststellen kann und trotzdem sagt: Tolles Auto!!

Dann nenne mir ein Auto wo es keine Probleme gibt ! BMW und Mercedes (DC) sind keine Alternativen. Bis auf die zu kurzen Sitze ist der V8 ein tolles Auto IMHO. Mich ärgert halt wahnsinnig dieser "Geiz" Faktor bei den Schweden. Frei nach dem Prinzip: wir machen die Sitze kürzer, weniger Material = höherer Profit, und in der Werbung verkaufen die es dann als Sicherheitspunkt.

Gruß Klaus

(träumt von den alten Volvositzen)

 
 

Re: XC 90 Motorisierung

Zitat:

Original geschrieben von schwedenpanzer


und muss kein Trauma im Forum abarbeiten wie ein anderer.

😁 😁 😁

Ne, was haste das schön ausgedrückt! 😉

Gruss Michael (lässt sich von unbedeutenden Dingen sicher nicht traumatisieren..)

Hey Leute,

Bildchef hat heute sicherlich einen schlechten Tag erwischt 😉 😁

Auch ich gehöre in die Fraktion der zufriedenen XC90-Faher.
Natürlich sind da ein paar Kleinigkeiten, die da stören.
Als Rückengeschädigter genieße ich förmlich die Sitze.
Die Lüftung und Klima funktionieren tadellos.
Und das mit dem Diesel-Durst wird auch bald Historie sein, wenn er mal ein paar 1.000 drauf hat.

Ich persönlich finde keinen Gefallen daran für andere Probleme/Problemchen um die 15 K€ mehr hinzulegen.

O.k. der 3.0 D und der 320 CDi sind nicht schlecht, hängt aber auch vom Sparschwein ab 😉

saluti
Torsten

Zitat:

Ist mein Schluss, dass der 2.5T fast so viel verbraucht wie der V8 richtig?
13 - 15 Liter für 2.5T 13 - 17 Liter für V8 und ca. 11 Liter für den D5 hat sich hier im Forum so zusammengelesen.

Stimmt! Sag ich als erfahrener 2.5T User, der seinen Verbrauchsvorteil gegenüber dem V8 über das manuelle Getriebe reinholt.

Gruß Thomas

P.S.: Auf der englischen Homepage müßtet ihr den T6 noch finden. Denn bei Rechtslenker XC 90 passt der V8 nicht rein, so daß in diesen Länder weiter der T6 ausgeliefert wird..........

Zitat:

Original geschrieben von eportmann


Hallo Torsetn, Michael

Das mit dem Telefon ist in meinem heutigen Audi um einiges schlechter gelöst, Nokia Adapter in der Mittelkonsole, Telefon muss ich von Hand ein- bzw. ausschalten. Ich will kein Bluetooth oder sonstwelche Wellen im Auto. Daher erscheint mir die Volvo Lösung genial. Heute habe ich ein Nokia 6310i fix im Audi und ein Qtek mit mir (zwei SIM Karten ist einfach genial und kostet nix zusätzlich).

Die Volvolösung ist auch auf dem Papier genial.

Habe auch ein Qtek *g*. Und Eplus Flexicard.

Nur ist das Volvo Telefon quasi unbrauchbar auf der Autobahn.

Meins war katastrophal und nach Nachbesserung geringfügig besser.

Auf Probefahrten auch in neueren Volvos war die FSE zwar immer besser als meine, aber nicht auf Mercedes oder Audi Niveau.

Letzt erst wieder wurde ich von einem A6 überholt, der Fahrer munter bei Tempo 210 telefoniert... (sei dahingestellt ob sinnvoll).

Ab 130 kann ich nicht mehr telefonieren im Volvo - da versteht mich mein Gegenüber nicht mehr. Und schon ab 100 gibts immer wieder rückfragen.

Im CLS konnte ich bei 220km/h noch problemlos telefonieren (FSE mit N6310i in der Mittelkonsole - schaltet sich automatisch an und aus)

Grüße
Torsten

PS - als Vieltelefonierer könnte ich alle Nachteile der Volvo FSE in Kauf nehmen (langsam, kaum Features) - wenn nur die Hauptfunktion vernünftig laufen würde. Die Bedienung selbst klappt super.

Hallo Unschlüssige! 😉

Habe gerade mal kurz einen neuen D5 GT bewegt. Kurzfazit, nach den 25 km (Gesamtkilometerstand 40 km! 😁):

Motor ist recht spurtkräftig! Wesentlich agiler als der alte D5! GT ist sehr direkt und ohne große Wandlerverluste. Schaltet deutlich besser (ruhiger oder auch "unhektischer"😉 als beim V8! Die vorgespannte Haldex deutlich spürbar! 😉

Motor läuft wesentlich ruhiger und vibrationsärmer als der alte, Fahrwerkshärte wie bei meinem (Mj. 05), Durchbeschleunigen bis auf 180 in derselben Art wie bei meinem bis 150! Den Motor habe ich dabei jedoch unter 3500 U/min gehalten, da er ja noch soooo jung war. 3300 U/min bei 180.

Ist eine Sünde wert! 😉

Einziges Manko bis dato: Fahrwerk zog nach links! Ist das bei allen Neuauslieferungen denn so???

Gruß JJ

Zitat:

Original geschrieben von JJ90


Einziges Manko bis dato: Fahrwerk zog nach links! Ist das bei allen Neuauslieferungen denn so???

Gruß JJ

YEP! Neues Feature. Links geht es auf die Überholspur! 😁 😉

Gruß Andi

Das hatte ich schon geahnt, als ich Deinen Namen las! 😉😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen