XC90 Welcher Motor?
Hallo zusammen
Ich lese nun schon einige Zeit hier mit, weil ich mit dem Gedanken spiele, einen Volvo zu beschaffen.
Er soll meinen heutigen A6 Kombi 3.0 mit Multitronic (225 PS) ersetzen. Zwang ist ein 4-Rad Antrieb sonst könnte ich beim jetzigen A6 bleiben.
Einsatzgebiet ist:
Arbeitsweg ca. 60 - 70 Km pro Tag (hin und retour)
Dienstfahrzeug (auch Representationspflichten), Freizeitfahrzeug, ziehen unseres Anhängers mit zwei Motorräder (600 - 1000 Kg) für längere Strecken 3-4 mal pro Jahr. Familienfahrzeug (keine Kinder) aber viel Gepäck
Fahrten in die Schweizer Berge für Skifahren und Urlaub
insgesamt ca 22'000 Km pro Jahr.
Zu erwähnen ist, dass ich nur noch Automat fahre.
Ich habe V70, XC70 und XC90 angeschaut, getestet und bin vom Formfaktor des XC90 begeistert.
Leider bin ich mich Audi Motoren gewohnt und habe während der Evaluationsphase auch den neuen A6 3.0 TDI DPF quattro sowie die Mercedes E-Klasse 280 und 320 CDI gefahren. Im Vergleich dazu ist bei Volvo einfach kein Motor zu finden.
Unsere subjektiven Eindrücke der gefahrenen Motoren:
D5 RPF mit GT gefahren im V70 GT und XC70 handgeschaltet ist der wohl vibrationsträchtigste Diesel mit einer starken Anfahrschwäche und grosser Geräuschentwicklung den wir je fuhren. Vibrationen in der Fussablage und dem Steuerrad ohne Ende. Dieselverbrauch lag bei 9.5 - 10.3 Liter, der Durchzug schien mir sehr kräftig. Aus meiner Warte erscheint mir dieser Motor ungenügend von der Leistung für den XC90
2.5T mit GT gefahren im V70, XC70 und XC90. Dieser Motor erschien mir vergleichbar mit meinem heutigen 3.0 im Audi, ist aber für den XC90 aus meiner Sicht eine etwas schwache Motorisierung. Der Lärmpegel auf der Autobahn stieg so ca. ab 120 Km/h recht stark an. Die Automatik scheint mir hier im Vergleich zum Diesel ruppig und veraltet. Vor allem nach starken Bremsungen steigt sie mit einem starken Rucken wieder in die Verantwortung für Vorwärtsdrang.
Eigentlich wäre ein 3.0 Diesel oder ein 3.2 Benziner wie diejenigen von Audi mein Wunsch für den XC90. Also habe ich auch noch den V8 probegefahren, obwohl dieser politisch für die heutige Zeit nicht korrekt ist (Benzinverbrauch, falsche Aussage im Representationsbereich)
V8 im XC90, ist ein ruhiges fahren auf der Autobahn, die Beschleunigungswerte sind sehr gut, aber die hektische Schalterei des Automaten beim beschleunigen sind unschön. Benzinverbrauch lag bei 15.8 - 16.9 Liter. Ehrlich gesagt der Motor riss uns nicht vom Hocker, verglichen mit dem 3.0 TDI des Audi. Preislich liegt der XC V8 mit dem Q7 3.0 TDi vergleichbare Ausstattung auf demselben Niveau.
Langer Einleitung kurzer Sinn:
Wir möchten eigentlich den XC90 mit dem 3.0 TDI DPF des Audi. Das gibt es aber nicht. Den Audi Q7 wollen wir nicht wegen der Ausmasse. Nun bleiben XC90 2.5T oder V8.
Beschaffen müssen wir das Fahrzeug ab 16. April frühestens bis 16. Oktober 2006 spätestens.
Im Moment ist für XC90 ein 3.9% Leasing + 6% Fremdeintausch Disount von Volvo verfügbar. Das wäre interessant
Was sollen wir nun machen? XC70 mit 2.5T GT kaufen, da reicht die Motorisierung, nur der Automat ist veraltet oder den XC90 mit 2.5T auf die Gefahr hin dass wir den nach 6 Monaten wieder ersetzen? Oder doch den XC90 V8 mit hohen Folgekosten.
Zu erwähnen ist noch, dass der Verbrauch zweitrangig ist, da die Firma dafür einsteht. Umwelttechnisch ist uns das aber nicht so ganz egal. Diesel ist übrigens in der CH teurer als Benzin, daher ist Diesel aus Kostengründen nicht unbedingt angesagt.
Konnte ich mein Dilemma verständlich schildern?
Gibt es hier Erfahrungsberichte mit XC90 2.5T, V8
Kommt bis Herbst evtl. eine bessere Motorisierung, ein anderer Automat für den 2.5T evtl. sogar mehr Leistung?
Ehrlich Leute ich habe viele Beiträge gelesen, aber die helfen mir nicht zur Lösungsfindung.
Habe ich noch irgendwo einen Volvo übersehen, hatten wir mit den Dieseln einfach Pech? XC90 mit D5 185 PS konnten wir nicht fahren, da nur ein 163 PS verfügbar war, wobei es meiner Frau im V70 mit D5 echt schlecht wurde (kein Witz und keine Polemik).
Kann jemand etwas beitragen zur Lösung unseres offenen Entscheides? Ja ich weiss, abnehmen kann das niemand. Der jetzt vorliegende Entscheid ist auch ein Bauchentscheid für die XC90 Karrosse. Und es wird wahrscheinlich schwierig davon wieder abzurücken, sonst wäre der XC70 wahrschinlich schon bestellt oder evtl. sogar der V70R ;-)
Gruss
Ernst
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JJ90
Einziges Manko bis dato: Fahrwerk zog nach links! Ist das bei allen Neuauslieferungen denn so???
... also mir scheint das so. Meiner tuts auch (noch). 😁
Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von JJ90
...Einziges Manko bis dato: Fahrwerk zog nach links! Ist das bei allen Neuauslieferungen denn so???
Gruß JJ
Nein, ist nicht bei allen so - meiner zieht nach rechts😁
Gruß karsten, demnächst mit neuem Werkstatttermin🙁
Zitat:
... also mir scheint das so. Meiner tuts auch (noch).
hmm, wenn ich so lese, das scheint mir wohl nur ein Problem von Fahrzeugen mit dem neuen Dieselmotor zu sein. 😁
Puh, endlich mal einen Vorteil für den V8 😁
Gruß Klaus
...meiner läuft gerade aus ... 😎
Zitat:
Original geschrieben von zwingling
Puh, endlich mal einen Vorteil für den V8
... hatte der Bildchef nicht auch Probleme mit dem Geradeauslauf? 😉 😁
Gruß
Jürgen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gseum
... hatte der Bildchef nicht auch Probleme mit dem Geradeauslauf? 😉 😁
beim starken Beschleunigen schlingerte er leicht hin und her, als wolle er ausbrechen...
Ansonsten war "nur" das Lenkrad schief eingebaut (um 2 Rasten!), was vor der Auslieferung niemand bemerkt hatte 🙁
Gruss Michael (z.Zt.im Urlaub)
Hallo,
ich fahre seit August 2005 und 13000 KM den XC90 V8, zuvor zwei Jahre XC 90 D5, und bin immer noch begeistert.
Mein Verbrauch liegt bei 12.5 Liter bei 80% Autobahn, 10% Landstraße und 10% Stadtverkehr.
Geschwindigkeit Autobahn max. 120 - 150 KM/h, Bei zügiger Fahrweise (170-190 km/h auf längerer Strecke (ca. 400 KM hatte ich einen Verbrauch von 15.2 Liter)
Die Automatik schaltet wirklich etwas hektischer als bei meinem alten D5 aber die adaptive Automatik passte sich mittlerweile sehr gut meinem Fahrrstil an.
Die ersten 200-300 km war das viel extremer.
Hauptsächlicher Grund zum Wechseln auf den V8 war die sehr nervige Anfahrschwächer und die meiner Meinung nach zu schwache Motorleistung im D5 (163 PS).
Der neue D5 mit 185 fährt sich sehr gut, die 6 -Gang Automatik passt sehr gut und die Anfahrschwäche ist nicht mehr vorhanden.
Im direkten Vergleich V8 /D5 hatte ich aber das Gefühl, Sorry , ich säße in einem "Traktor"
Gruß
Gerd
wir haben in der familien ebenfalls einen xc90 2.5 t GT
ich habe den wagen slebst rund 2000 km bewegt und kann einige aussagen hier nicht nachvollziehen.
1. lautstärke; empfinde den wagen ( zumindest mit den verbundschiebn) als sehr leise.
2. kraft: wer mehr kraft braucht muss ständig rasen! der wagen hat bei kick down wirklich ordentlich bums - und durch den softturbo auch genug drehmoment im unteren drehzahlbreich. fazit: deutlich komfortabler und "smoother" zu fahren als der v8!
3. ruppige geratronic ??? im gegenteil! eher zu soft für meinen geschmack. ( lag es vielleicht am vorführwagen?? ) unbedingt nochmal probefahren.
4. verbrauch pendelt sich realistisch bei 14.5 liter ein. drunter geht kaum. drüber muss nicht sein. bei 14.5 liter sind mehrere konstante autobahnpassagen mit rund 180 km/h dabei. allerdings super plus!
5. anmerkung warum 5-zylinder bei volvo: war seinerzeit ein verkürzer 6-zylinder aus dem 960 der aus platzmangel im 850 nicht verbaut wurde. mittlerweile habe die 5-zylinder in der volvo fangemeinde kultstatus. und zumindest ich hoffe daß diese noch lange verbaut werden.
gruss
bildeve
XC 90 V 8 -- Vmax ?
Hallo,
bin neu hier, finde den Meinungsaustausch im Forum klasse und erhoffe mir ein wenig Input für meine anstehende Entscheidung. Bekomme in Kürze auch einen neuen Firmenwagen (Spritverbrauch ist zumindest mal geldbeuteltechnisch von daher derzeit nicht so das Thema) und schon so weit in meiner Entscheidungsfindung vorgedrungen, dass ich mich zwischen dem Mercedes ML 500 und dem XC 90 entscheiden werde. Den VOLVO, der mir sehr gut gefällt, werde ich erst Ende der nächsten Woche mal probefahren.
Bin zwar kein Raser und weiß auch, dass es zum Rasen andere Autos gibt (fahre immer noch einen Mercedes C32 AMG, mit dem ich aber auch nicht wirklich rase), beschleunige aber schon ganz gerne mal auf der Autobahn einige Kilometer und bin da auch ab und an mal oberhalb der 200-Markierung.
Die für den Volvo angegebenen 210 km/h erscheinen mir nun im Vergleich zum ML 500 (240 km/h) doch etwas "dünn".
Kann mir jemand sagen,
- wie sich der XC90 im oberen Geschwindigkeitsbereich fährt (also ob er z.B. beim Gasgeben für ein Überholmanöver bei 180 noch genug "Luft" hat... oder zuerst mal garnichts passiert, bevor die Tachonadel langsam gegen 200 geht...oder...)
- ob der Wagen auf 210 werksseitig begrenzt ist und ggf. die Begrenzung rausgenommen werden kann
- wann das Facelift rauskommen bzw. ab wann es bestellbar sein wird
Besten Dank vorab schon mal !
sanja4711
sanja4711,
wenn Du den MB ML 500 als Maßstab nimmst, dann kannst Du nur mit dem XC 90 V8 vergleichen. Der zieht durch bis 210km/h, dann ist er abgeriegelt (Volvo Sicherheitsmodus an). Der 2.5T beschleunigt hervorragend im Bereich 80-120km/h, mäßig bis 180km/h, danach braucht er viel Zeit, um in den Begrenzer zu kommen.
Angeblich baut der Volvotuner Heico die Begrenzung beim V8 raus.......
Facelift siehe Thread im Hauptforum - große Neuigkeiten sind wohl im Moment nicht zu erwarten.
Gruß Thomas
Hallo
will auch wieder mal was zum V8 sagen.
So nach fast 1 Jahr und 18000KM bin ich doch zufrieden mit dem V8.
Die bekannten Unstimmigleiten des V8 halten sich ja in Grenzen. (Sitze, GT usw.)
Ist halt derzeit die wohl brauchbarste Motorisierung des XC90.
Der Diesel ist zu schwach, der T6 Verbarucht zu viel und der 2,5 ist halt nur ein 5-Zylinder.
Ein schöner V6 wäre das ideale, aber.....
Wenn man mit dem Anschaffungspreis und den doch moderaten Verbauch leben kann, dann ist der V8 derzeit das ideale für den XC90.
Und wegen Top-Speed: seit ich den V8 besitze, gingen meine Zahlungen an die Staatskasse um ca. 90% zurück.
Man fährt einfach langsamer...
Wer natürlich auf BMW, MB oder Audi usw steht, der sollte sich doch diesen dann auch kaufen. Mit Sicherheit gute Autos.
Ich persönlich warte noch auf eine SUV von Aston Martin. 😛
gruß
Günther