XC90 Welcher Motor?

Volvo S60 1 (R)

Hallo zusammen

Ich lese nun schon einige Zeit hier mit, weil ich mit dem Gedanken spiele, einen Volvo zu beschaffen.

Er soll meinen heutigen A6 Kombi 3.0 mit Multitronic (225 PS) ersetzen. Zwang ist ein 4-Rad Antrieb sonst könnte ich beim jetzigen A6 bleiben.

Einsatzgebiet ist:
Arbeitsweg ca. 60 - 70 Km pro Tag (hin und retour)
Dienstfahrzeug (auch Representationspflichten), Freizeitfahrzeug, ziehen unseres Anhängers mit zwei Motorräder (600 - 1000 Kg) für längere Strecken 3-4 mal pro Jahr. Familienfahrzeug (keine Kinder) aber viel Gepäck
Fahrten in die Schweizer Berge für Skifahren und Urlaub

insgesamt ca 22'000 Km pro Jahr.

Zu erwähnen ist, dass ich nur noch Automat fahre.

Ich habe V70, XC70 und XC90 angeschaut, getestet und bin vom Formfaktor des XC90 begeistert.

Leider bin ich mich Audi Motoren gewohnt und habe während der Evaluationsphase auch den neuen A6 3.0 TDI DPF quattro sowie die Mercedes E-Klasse 280 und 320 CDI gefahren. Im Vergleich dazu ist bei Volvo einfach kein Motor zu finden.

Unsere subjektiven Eindrücke der gefahrenen Motoren:

D5 RPF mit GT gefahren im V70 GT und XC70 handgeschaltet ist der wohl vibrationsträchtigste Diesel mit einer starken Anfahrschwäche und grosser Geräuschentwicklung den wir je fuhren. Vibrationen in der Fussablage und dem Steuerrad ohne Ende. Dieselverbrauch lag bei 9.5 - 10.3 Liter, der Durchzug schien mir sehr kräftig. Aus meiner Warte erscheint mir dieser Motor ungenügend von der Leistung für den XC90

2.5T mit GT gefahren im V70, XC70 und XC90. Dieser Motor erschien mir vergleichbar mit meinem heutigen 3.0 im Audi, ist aber für den XC90 aus meiner Sicht eine etwas schwache Motorisierung. Der Lärmpegel auf der Autobahn stieg so ca. ab 120 Km/h recht stark an. Die Automatik scheint mir hier im Vergleich zum Diesel ruppig und veraltet. Vor allem nach starken Bremsungen steigt sie mit einem starken Rucken wieder in die Verantwortung für Vorwärtsdrang.

Eigentlich wäre ein 3.0 Diesel oder ein 3.2 Benziner wie diejenigen von Audi mein Wunsch für den XC90. Also habe ich auch noch den V8 probegefahren, obwohl dieser politisch für die heutige Zeit nicht korrekt ist (Benzinverbrauch, falsche Aussage im Representationsbereich)

V8 im XC90, ist ein ruhiges fahren auf der Autobahn, die Beschleunigungswerte sind sehr gut, aber die hektische Schalterei des Automaten beim beschleunigen sind unschön. Benzinverbrauch lag bei 15.8 - 16.9 Liter. Ehrlich gesagt der Motor riss uns nicht vom Hocker, verglichen mit dem 3.0 TDI des Audi. Preislich liegt der XC V8 mit dem Q7 3.0 TDi vergleichbare Ausstattung auf demselben Niveau.

Langer Einleitung kurzer Sinn:

Wir möchten eigentlich den XC90 mit dem 3.0 TDI DPF des Audi. Das gibt es aber nicht. Den Audi Q7 wollen wir nicht wegen der Ausmasse. Nun bleiben XC90 2.5T oder V8.

Beschaffen müssen wir das Fahrzeug ab 16. April frühestens bis 16. Oktober 2006 spätestens.

Im Moment ist für XC90 ein 3.9% Leasing + 6% Fremdeintausch Disount von Volvo verfügbar. Das wäre interessant

Was sollen wir nun machen? XC70 mit 2.5T GT kaufen, da reicht die Motorisierung, nur der Automat ist veraltet oder den XC90 mit 2.5T auf die Gefahr hin dass wir den nach 6 Monaten wieder ersetzen? Oder doch den XC90 V8 mit hohen Folgekosten.

Zu erwähnen ist noch, dass der Verbrauch zweitrangig ist, da die Firma dafür einsteht. Umwelttechnisch ist uns das aber nicht so ganz egal. Diesel ist übrigens in der CH teurer als Benzin, daher ist Diesel aus Kostengründen nicht unbedingt angesagt.

Konnte ich mein Dilemma verständlich schildern?

Gibt es hier Erfahrungsberichte mit XC90 2.5T, V8

Kommt bis Herbst evtl. eine bessere Motorisierung, ein anderer Automat für den 2.5T evtl. sogar mehr Leistung?

Ehrlich Leute ich habe viele Beiträge gelesen, aber die helfen mir nicht zur Lösungsfindung.

Habe ich noch irgendwo einen Volvo übersehen, hatten wir mit den Dieseln einfach Pech? XC90 mit D5 185 PS konnten wir nicht fahren, da nur ein 163 PS verfügbar war, wobei es meiner Frau im V70 mit D5 echt schlecht wurde (kein Witz und keine Polemik).

Kann jemand etwas beitragen zur Lösung unseres offenen Entscheides? Ja ich weiss, abnehmen kann das niemand. Der jetzt vorliegende Entscheid ist auch ein Bauchentscheid für die XC90 Karrosse. Und es wird wahrscheinlich schwierig davon wieder abzurücken, sonst wäre der XC70 wahrschinlich schon bestellt oder evtl. sogar der V70R ;-)

Gruss
Ernst

54 Antworten

Guten Morgen,

zuersteinmal vorweg: Meiner Frau passiert es häufiger, dass es ihr im Auto schlecht wird - aber noch nie in Ihrem V70, weder auf dem Fahrersitz (;-) gottseidank!) und auf dem Beifahrersitz!

Ich kann mich eigentlich zu den Motoren nich äußern, aber ich finde 185 PS als Diesel unter der Haube (im V70) ordentlich. Hingegen ist der schwerere XC90er bei dem gleichem Motor meiner Meinung nach bestimmt nicht untermotorisiert, habe aber da keine Erfahrungswerte. Ich fahre abundzu die M-Klasse und bin vom 270er Diesel - Motor komplett enttäuscht.

Hinsichtlich deiner Repräsentationspflichten beim Kunden kann ich Dir nur sagen, dass es mir in Deutschland und sogar schon in der Schweiz mit einem Volvo passiert ist, das der Kunde bzw. potentielle Kunde sagte: "Sie wollen Deutsche Wertarbeit verkaufen und fahren kein Deutsches Auto!?" Auch wenn das nur Scherzhaft rüberkam und mir ist es zwischenzeitlich auch nicht mehr passiert, fahre aber jetzt auch überwiegend mit einem A6 oder der E-Klasse zum Kunden. Vielleicht ist das übertrieben, aber ein wenig wahrheit ist dran... Das soll nicht heißen, dass ich mit unserem privatem Volvo nicht zufrieden bin, im Gegenteil, ich finde ihn besser als andere vergleichbare deutsche Modelle...

Am Ende "entscheidet bei der Entscheidung" für eine bestimmte Marke und Modell doch immer nur der Bauch... Viel Glück und schreib mal, für was du Dich entschieden hast!

Grüße Mic

Zitat:

Original geschrieben von micengels@yahoo


Hinsichtlich deiner Repräsentationspflichten beim Kunden kann ich Dir nur sagen, dass es mir in Deutschland und sogar schon in der Schweiz mit einem Volvo passiert ist, das der Kunde bzw. potentielle Kunde sagte: "Sie wollen Deutsche Wertarbeit verkaufen und fahren kein Deutsches Auto!?"

Interessant. Kommt aber zumindest auch in .de darauf an, was und bei wem man Verkauft. Im allgemeinen hat Volvo ein neutrales image und es gibt keine diskussionen.

Zum Motor, hast du man den XC90 T6 probiert? Sollte bzgl der Leistung eigentlich besser passen. Ob die GT dir passt weiss ich nicht. Ich bleibe solange möglich bei Handschaltung.

Rapace

T6?

Hallo Rapace

T6 scheint es nicht mehr zu geben oder gab es nie. Also in der CH wird er zumindest nicht auf den Listen geführt. Gibt es den noch in D?

Gruss
Ernst

Tip:

Fahr trotz allem den neuen D5 mit GT nochmal zur Probe. Im XC90 Klingt der D5 weniger ruppig und besser gedämmt.

Ich bin ausser dem T6 alle Motorisierungen im XC90 gefahren. Die Benziner genehmigen sich alle gerne einen ordentlichen Schluck. Je mehr Gummi man gibt, desto astronomischer werden die Werte.

Beim Diesel ist dies lange nicht so extrem. Mit der Zeit gewöhnt man sich an die Motorisierung. Man ist sicher nicht langsamer damit unterwegs.
Bei ernsthaftem Interesse besorgt der Händler einen neuen D5 mit GT vom Kollegen! Neu und alt sind nicht vergleichbar.

Ja, mir hat damals schon ein D6 mit 3 Liter gefehlt. Fast hätte dies zur Entscheidung gegen den XC90 geführt. Heutre sind wir nach über 60000km froh um die Entscheidung pro XC90!

Gruß Andi

Ähnliche Themen

Der T6 ist nicht mehr im Konfigurator zu finden, vermutlich wird er nicht mehr eingebaut, da ja ein neuer 3.2 V6 Benziner kommt, (zunächst im S80, dann im XC90) mit 238PS. Das könnte genau der Motor sein, den du suchst.
Wir haben einen XC90 D5 (163 PS mit GT) und finden überhaupt nicht, das dieser Motor sehr laut ist. Allerdings muss ich zugeben, das der 3.0TDI wirklich ganz nett ist...
Viele Grüße, Max

Hi,

um mal meinen Senf dazuzugeben: Ich denke, dass für dich der aktuelle D5 allenfalls mit Heico-Tuning in Frage kommt. Und da es den T6 nicht mehr gibt und der Verbrauch keine Rolle spielt: Nimm eindeutig den V8. Natürlich ist das kein V8 wie man ihn aus Amiland kennt, aber die Fahrleistungen sind nicht schlecht (siehe Vergleich Q7 / XC90 / Cadillac in separatem Thread). Wer den Ami-Blubber-V8 darin erwartet ist nicht gut bedient (vgl. "Bildchef-Ketzer" 😉) aber die hektisch schaltende GT scheint sich nach der automatischen Anpassung an den Fahrer auch etwas zu geben lt. Aussage von einigen V8-Fahrern hier. Der Verbrauch deiner Testfahrt ist genau fürs Testen typisch, er ist für einen 4,4l V8 sicher im XC90 sehr niedrig - wenn man ihn mit anderen V8s vergleicht. Hier wird meistens von 13,5 - 15 Litern gesprochen - ich würde sicher eher bei 16 Litern liegen. 😁

Ich hatte den V8 bestellt und bin dann noch zum neuen D5 Schalter gewechselt. Aus reinen Vernunfts- und Geldgründen. Wenn ich besser verantworten kann, dass die Mehrkosten dauerhaft keine Einschränkungen im Familienbereich bedeuten, käme mir sofort der V8 ins Haus.

Übrigens: Image + Öko: Der Volvo-V8 ist einer der saubersten seiner Klasse lt. Volvo. Und die V8 Zeichen kann man sich sofort entfernen lassen. In CH werden reichlich V8s verkauft...

Viele Grüße
Jürgen
der mit dem D5 sehr zufrieden ist, aber lieber einen V8 hätte.

Danke

Hallo Jürgen

Ich hatte mal einen A6 2.5TDI mit ca. 180PS. Den habe ich nach nicht mal zwei Jahren gegen den heutigen Benziner eingetauscht. Anfahrschwäche vor allem im kalten Zustand waren dermassen nervig. Daneben die Vibrationen als Nervtöter.

Aber dein Hinweis mit dem V8 hat was. Ich meine die Preisdifferenz ist halt schon so um 9'000 € 2.5T zu V8. Dazu mehr Steuern, Versicherung und Unterhaltskosten.

Aber Spass könnte es schon machen ;-)

Habe mal gesucht, aber nichst gefunden, dass sich die Automatik noch anpasst.

Ich muss hier noch anfügen, dass wir beide nicht sehr langsam unterwegs sind. Unsere Fahrzeuge:

Audi A6 3.0
Audi A3 2.0 TFSI mit DSG (3-Türer, da nur für Arbeitsweg und einfach schöner)
2 x BMW R1150GS Adventure
KTM EXC 400
Suzuki DRZ 400

Wir sind schon ab und an mal am überholen. Doch der XC90 sollte nicht als Rennwagen herhalten. Wir fahren halt gerne lange Strecken in kurzer Zeit. Südfrankreich >900 Km in 10 - 11 Stunden. Möglichst nicht tanken, nur kurz was futtern. Der Diesel hat im XC90 nur 68 Liter Tank. Das reduziert aus meiner Sicht die Reichweite des Diesel auf den gleichen Wert wie der Benziner 2.5T mit 80 Liter hat.

Gegen den V8 spricht noch, dass keine Standheizung geordert werden kann. Garage ist belegt durch die Motorräder und den Anhänger, also ist so eine SH ein sinnvolles Zubehör.

Mal schauen ob jemand was zur Automatik des V8 sagen kann.

Gruss
Ernst

Neuer 5.2 V6

Hallo Max
Danke für den Hinweis. Wird denn der 3.2er bereits im Herbst für den XC90 kommen? Das wäre ja wirklich ein möglicher Kandidat. Nur meinen A6 werde ich allerspätestens am 16. Oktober zurückgeben (Leasing läuft aus).

Gruss
Ernst

Re: Danke

Zitat:

Original geschrieben von eportmann


Ich muss hier noch anfügen, dass wir beide nicht sehr langsam unterwegs sind. Unsere Fahrzeuge:

.......

Wir sind schon ab und an mal am überholen. Doch der XC90 sollte nicht als Rennwagen herhalten. Wir fahren halt gerne lange Strecken in kurzer Zeit. Südfrankreich >900 Km in 10 - 11 Stunden. Möglichst nicht tanken, nur kurz was futtern.

Das mit dem T6 wusste ich nicht, sorry. Für einen Schnitt von 100 reicht dir allerdings auch der kleinste Motor. Der mag sich angestrengter anhören und an dem einen oder anderen Berg eher runterschalten, aber gehen tut das problemlos. Ich denke bei dir es es keine frage was du leistungstechnisch brauchst sondern einfach welche Art der Kraftentfaltung du magst.

Evtl kann man bei der GT vor der Probefahrt einen Reset machen? Die soll ja selbstlernend sein, wenn da die leute vor dir immer kickdown fahren ist deine testfahrt nicht sehr aussagekräftig.

Rapace

Hallo Mic

[zuersteinmal vorweg: Meiner Frau passiert es häufiger, dass es ihr im Auto schlecht wird - aber noch nie in Ihrem V70, weder auf dem Fahrersitz (;-) gottseidank!) und auf dem Beifahrersitz!]

Ja, meiner Frau wird es schlecht wenn sie hinten sitzt oder während der Fahrt liest. Aber sonst eigentlich nie. Im V70 D5 GT waren aber wirklich extreme Vibrationen spürbar.

[Ich kann mich eigentlich zu den Motoren nich äußern, aber ich finde 185 PS als Diesel unter der Haube (im V70) ordentlich. Hingegen ist der schwerere XC90er bei dem gleichem Motor meiner Meinung nach bestimmt nicht untermotorisiert, habe aber da keine Erfahrungswerte. Ich fahre abundzu die M-Klasse und bin vom 270er Diesel - Motor komplett enttäuscht.]

Habe den 163 PS zur Probe gefahren, fand schon, dass er etwas schwach ist. Aber die Vibrationen spürten wir auch bei diesem Diesel.

[Hinsichtlich deiner Repräsentationspflichten beim Kunden kann ich Dir nur sagen, dass es mir in Deutschland und sogar schon in der Schweiz mit einem Volvo passiert ist, das der Kunde bzw. potentielle Kunde sagte: "Sie wollen Deutsche Wertarbeit verkaufen und fahren kein Deutsches Auto!?" Auch wenn das nur Scherzhaft rüberkam und mir ist es zwischenzeitlich auch nicht mehr passiert, fahre aber jetzt auch überwiegend mit einem A6 oder der E-Klasse zum Kunden. Vielleicht ist das übertrieben, aber ein wenig wahrheit ist dran... Das soll nicht heißen, dass ich mit unserem privatem Volvo nicht zufrieden bin, im Gegenteil, ich finde ihn besser als andere vergleichbare deutsche Modelle...]

Ich denke jedes Auto hat irgendein Image. In der CH ist das Image von Volvo Sicherheit, Schwedenstahl, Lehrer, Aternativer oder Grüner ;-) mit Fahrzeugen wie XC90 hat sich dieses etwas gewandelt. Ich denke dass es für mich o.k. wäre.

[Am Ende "entscheidet bei der Entscheidung" für eine bestimmte Marke und Modell doch immer nur der Bauch... Viel Glück und schreib mal, für was du Dich entschieden hast!]

Wie gesagt, die Entscheidung heisst rein vom Bauch XC90, jetzt fehlt noch der richtige Entscheid bezgl. Motor. Was ich nicht verstehe, ist die Modellpolitik von Volvo. Die bauen einen 2.5T im R mit 300 PS und 6 Gang Automat, in anderen sehe ich 2.5T mit 220 PS und beim XC90, dem wohl schwersten Gerät ist ein 2.5T mit 210 PS und 5 Stufen Automat verbaut. Ist doch seltsam. Ich kenne aber Volvo zu wenig. Wir waren letztes Jahr in Schweden und Norwegen unterwegs und haben da etwas Bezug zu diesen Fahrzeugen erhalten (Werden wohl Schweden Fans). Kannst du gerne auch nachvollziehen auf unserer Webseite:

http://www.portmann.name/.../skandinavien_05_051.html

Wir hatten zwar saukalt im Mai, aber Schweden war wunderschön.

Ich werde hier posten, wenn der Entscheid gefallen ist.

Gruss
Ernst

Re: Re: Danke

Hallo Rapace

Rapace

Zitat:

Das mit dem T6 wusste ich nicht, sorry. Für einen Schnitt von 100 reicht dir allerdings auch der kleinste Motor. Der mag sich angestrengter anhören und an dem einen oder anderen Berg eher runterschalten, aber gehen tut das problemlos. Ich denke bei dir es es keine frage was du leistungstechnisch brauchst sondern einfach welche Art der Kraftentfaltung du magst.

Entschuldigung, ich habe natürlich wieder vorausgesetzt, dass alles bekannt ist.

Wenn wir nach Südfrankreich fahren, kann das auch mal so wie auf dem Bild aussehen,

http://web354.login-17.hoststar.ch//web/bilder/anhaenger2.jpg

da sind wir dann mit 110-120 Km/h auch mal Bergauf unterwegs.

Ein bisschen Reserve und mal noch schnell Gas geben zu können ist für mich beruhigend.

Gruss
Ernst

Hi,

die GT passt sich auf jeden Fall auf den Fahrstil an - ist eine adaptive Automatik.

Und eine Standheizung ist selbstverständlich einbaubar - hatte ich inkl. Fernbedienung geordert (Webasto) - Fernbedienung war bisher immer etwas problematisch (wg. Softwarefreigabe durch Volvo), sollte allerdings inzwischen gelöst sein. Die SH muss der Freundliche einbauen.

Und wenn ihr schnell unterwegs seit: www.heico-sportiv.de baut dir den Begrenzer raus (Anfragen... ist auf der Website nicht drauf?). Heico ist ein sehr zuverlässiger Volvotuner.

Für weitere sinnvolle Ausstattungsdetails solltest du dann ggf. einen separaten Thread aufmachen. 😉

Viele Grüße
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von andixc90


Tip:

Fahr trotz allem den neuen D5 mit GT nochmal zur Probe. Im XC90 Klingt der D5 weniger ruppig und besser gedämmt.

Ich bin ausser dem T6 alle Motorisierungen im XC90 gefahren. Die Benziner genehmigen sich alle gerne einen ordentlichen Schluck. Je mehr Gummi man gibt, desto astronomischer werden die Werte.

Beim Diesel ist dies lange nicht so extrem. Mit der Zeit gewöhnt man sich an die Motorisierung. Man ist sicher nicht langsamer damit unterwegs.
Bei ernsthaftem Interesse besorgt der Händler einen neuen D5 mit GT vom Kollegen! Neu und alt sind nicht vergleichbar.

Ja, mir hat damals schon ein D6 mit 3 Liter gefehlt. Fast hätte dies zur Entscheidung gegen den XC90 geführt. Heutre sind wir nach über 60000km froh um die Entscheidung pro XC90!

Gruß Andi

Hallo Andi

Freut mich, dass du den Entscheid nicht bereut hast. Deinen Eindruck mit dem Extra Schluck bei den Benzinern habe ich auch. Ich werde mal den D5 GT probefahren. Bisher hat es einfach nicht geklappt.

Wünsche weiterhin viel Spass mit deinem XC90.

Gruss Ernst

Hallo Ernst,

meine Meinung zum VOLVO V8 ist hier hinlänglich bekannt und hat dazu geführt, dass ich hier "Ketzer" genannt werde 😉. Immerhin hat mich meine Erfahrung mit dem V8 im Zusammenspiel mit der Automatik (u.a.!!) dazu gebracht, nach 6 Monaten zum BMW X5 3.0Diesel zu wechseln und ich habe in keiner Sekunde das Gefühl, jetzt schlechter motorisiert zu sein. Im Gegenteil! 🙂 (93 Liter-Tank ergeben fast 900 kms Reichweite!)

Der 6-Gang-Automat harmoniert mit dem V8 des Volvo nicht! Die hektische Schalterei bleibt erhalten, was auch immer man macht. Man hat schon Angst, nur ein wenig Gas zu geben, weil der Automat sofort um gleich zwei Stufen zurückschaltet. Zwar soll das eine adaptive Automatik sein, aber dann hat dieses Feature in meinem Auto nicht funktioniert. Ich würde den XC90 in jedem Fall mit dem neuen D5-Motor nehmen...dann klappts auch mit den langen Reisen ohne immer gleich zur Tanke zu müssen.

Schöne Motorräder habt Ihr da!! 🙂

Gruss und viel Glück!!

Michael (würde bei so anspruchsvollen Bikes auch gleich das passende Auto nehmen 😉 😁)

Deine Antwort
Ähnliche Themen