XC90 Welcher Motor?

Volvo S60 1 (R)

Hallo zusammen

Ich lese nun schon einige Zeit hier mit, weil ich mit dem Gedanken spiele, einen Volvo zu beschaffen.

Er soll meinen heutigen A6 Kombi 3.0 mit Multitronic (225 PS) ersetzen. Zwang ist ein 4-Rad Antrieb sonst könnte ich beim jetzigen A6 bleiben.

Einsatzgebiet ist:
Arbeitsweg ca. 60 - 70 Km pro Tag (hin und retour)
Dienstfahrzeug (auch Representationspflichten), Freizeitfahrzeug, ziehen unseres Anhängers mit zwei Motorräder (600 - 1000 Kg) für längere Strecken 3-4 mal pro Jahr. Familienfahrzeug (keine Kinder) aber viel Gepäck
Fahrten in die Schweizer Berge für Skifahren und Urlaub

insgesamt ca 22'000 Km pro Jahr.

Zu erwähnen ist, dass ich nur noch Automat fahre.

Ich habe V70, XC70 und XC90 angeschaut, getestet und bin vom Formfaktor des XC90 begeistert.

Leider bin ich mich Audi Motoren gewohnt und habe während der Evaluationsphase auch den neuen A6 3.0 TDI DPF quattro sowie die Mercedes E-Klasse 280 und 320 CDI gefahren. Im Vergleich dazu ist bei Volvo einfach kein Motor zu finden.

Unsere subjektiven Eindrücke der gefahrenen Motoren:

D5 RPF mit GT gefahren im V70 GT und XC70 handgeschaltet ist der wohl vibrationsträchtigste Diesel mit einer starken Anfahrschwäche und grosser Geräuschentwicklung den wir je fuhren. Vibrationen in der Fussablage und dem Steuerrad ohne Ende. Dieselverbrauch lag bei 9.5 - 10.3 Liter, der Durchzug schien mir sehr kräftig. Aus meiner Warte erscheint mir dieser Motor ungenügend von der Leistung für den XC90

2.5T mit GT gefahren im V70, XC70 und XC90. Dieser Motor erschien mir vergleichbar mit meinem heutigen 3.0 im Audi, ist aber für den XC90 aus meiner Sicht eine etwas schwache Motorisierung. Der Lärmpegel auf der Autobahn stieg so ca. ab 120 Km/h recht stark an. Die Automatik scheint mir hier im Vergleich zum Diesel ruppig und veraltet. Vor allem nach starken Bremsungen steigt sie mit einem starken Rucken wieder in die Verantwortung für Vorwärtsdrang.

Eigentlich wäre ein 3.0 Diesel oder ein 3.2 Benziner wie diejenigen von Audi mein Wunsch für den XC90. Also habe ich auch noch den V8 probegefahren, obwohl dieser politisch für die heutige Zeit nicht korrekt ist (Benzinverbrauch, falsche Aussage im Representationsbereich)

V8 im XC90, ist ein ruhiges fahren auf der Autobahn, die Beschleunigungswerte sind sehr gut, aber die hektische Schalterei des Automaten beim beschleunigen sind unschön. Benzinverbrauch lag bei 15.8 - 16.9 Liter. Ehrlich gesagt der Motor riss uns nicht vom Hocker, verglichen mit dem 3.0 TDI des Audi. Preislich liegt der XC V8 mit dem Q7 3.0 TDi vergleichbare Ausstattung auf demselben Niveau.

Langer Einleitung kurzer Sinn:

Wir möchten eigentlich den XC90 mit dem 3.0 TDI DPF des Audi. Das gibt es aber nicht. Den Audi Q7 wollen wir nicht wegen der Ausmasse. Nun bleiben XC90 2.5T oder V8.

Beschaffen müssen wir das Fahrzeug ab 16. April frühestens bis 16. Oktober 2006 spätestens.

Im Moment ist für XC90 ein 3.9% Leasing + 6% Fremdeintausch Disount von Volvo verfügbar. Das wäre interessant

Was sollen wir nun machen? XC70 mit 2.5T GT kaufen, da reicht die Motorisierung, nur der Automat ist veraltet oder den XC90 mit 2.5T auf die Gefahr hin dass wir den nach 6 Monaten wieder ersetzen? Oder doch den XC90 V8 mit hohen Folgekosten.

Zu erwähnen ist noch, dass der Verbrauch zweitrangig ist, da die Firma dafür einsteht. Umwelttechnisch ist uns das aber nicht so ganz egal. Diesel ist übrigens in der CH teurer als Benzin, daher ist Diesel aus Kostengründen nicht unbedingt angesagt.

Konnte ich mein Dilemma verständlich schildern?

Gibt es hier Erfahrungsberichte mit XC90 2.5T, V8

Kommt bis Herbst evtl. eine bessere Motorisierung, ein anderer Automat für den 2.5T evtl. sogar mehr Leistung?

Ehrlich Leute ich habe viele Beiträge gelesen, aber die helfen mir nicht zur Lösungsfindung.

Habe ich noch irgendwo einen Volvo übersehen, hatten wir mit den Dieseln einfach Pech? XC90 mit D5 185 PS konnten wir nicht fahren, da nur ein 163 PS verfügbar war, wobei es meiner Frau im V70 mit D5 echt schlecht wurde (kein Witz und keine Polemik).

Kann jemand etwas beitragen zur Lösung unseres offenen Entscheides? Ja ich weiss, abnehmen kann das niemand. Der jetzt vorliegende Entscheid ist auch ein Bauchentscheid für die XC90 Karrosse. Und es wird wahrscheinlich schwierig davon wieder abzurücken, sonst wäre der XC70 wahrschinlich schon bestellt oder evtl. sogar der V70R ;-)

Gruss
Ernst

54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


Michael (würde bei so anspruchsvollen Bikes auch gleich das passende Auto nehmen

... da ist er ja!

Leider kann er dann zusätzlich zu den Bikes nichts mehr transportieren... 😉 😁

Bildchef hat mit der Adaptivität insofern recht, dass ein 6-Gang nun mal öfter schaltet als ein Ami-3-Gang. Und die Bayern machen das trotzdem wesentlich besser. 😉

Gruß
Jürgen

Re: XC90 Welcher Motor?

Zitat:

Original geschrieben von eportmann


Er soll meinen heutigen A6 Kombi 3.0 mit Multitronic (225 PS) ersetzen. Zwang ist ein 4-Rad Antrieb sonst könnte ich beim jetzigen A6 bleiben.

Hallo Ernst,

vielleicht kann ich etwas zu deiner Entscheidung beitragen.
Ich bin hier auch neu (1. Beitrag :-) habe aber im Forum in den letzten 2 Monaten sehr viel gelesen.

Zu meiner History:
Bis 11/04 Audi allroad 2.5 TDI (Gruß an Emkay)
(wurde mir vernichtet siehe Bild. Aber was glaubst du wie der andere ausgesehen hat...kein Bild!) -> nächstes Auto -> sicher!!!
bis 11/05 Audi S6 Avant (fährt jetzt OHL)... ich weis wer das ist kenne aber die aussgeschriebene Version nicht, vielleicht kann mich ein alter MT Elch aufklären?
bis 01/06 XC70 D5 GT (vom Freundlichen)
seit 01/06 XC90 D5 GT 7-Sitze Ocean Race

hatte letzten Herbst folgende Fahrzeuge in der Auswahl
(K.o. Kriterium Allrad, erhöhte Sitzposition. Wunsch viele Extras, mehr als 5-Sitze, Variabilität, gutes Preisleistungsverhältniss)

gefahren

BMW-X5 3.0d (Kofferraum im Verhältnis viel zu klein)
X3 3.0i, 3.0d, 2.0d (zu beengt im Innenraum, d zu laut)
ML 320d (tolle Autom. aber wollte mehr als 5-Sitze, im Vergl. recht teuer)
Audi A6 quattro 3.2 Avant (einfach toll, aber es fehlt die erhöhte Sitzposition)

probegessesen (IAA)

Q7 3.0tdi (Innenraumgefühl wie A6 Dach rel. niedrig, bin recht gross, Kofferraum zu flach., Aussenmaß sehr gross, im Vergl. recht teuer)
R 320d (in der L-Version super Raumgefühl aber aussen zu lang)

Bin mit XC90 grundsätzlich sehr zufrieden (s. PS), du solltes allerdings schon mehr aufs gemütliche Cruisen aus sein. Der Volvo ist allein wg. seines Gewichtes nicht zum "heizen" geboren ;-) und die V8 Benziner schlucken dir dann das Geld weg.

Was du allerdings beachten solltest ist der Winteranspruch. Bei der Traktion im Schnee ist der Quattro Antrieb konstruktionsbedingt im Vorteil. Z.B. (selbst erfahren) auf einer steilen Strecke kommt der Audi durch seine Sperren noch vorwärts, der Volvo dreht durch! Und das passierte nicht auf einem Alpenpass, sondern auf einer nicht geräumten Stadtstraße. Also Allrad nicht gleich quattro :-)
Auch werden Q7, ML mit entsprechender Ausstattung (Sperren) bessere Kletterer sein.

Kriterien für den XC90:
1. Sicher (s.o.)?!
2. variabler Innenraum (5-Sitze und riesig Kofferraum, 7-Sitze und alle kommen mit)
3. Super Konditionen (kann ggw. keiner mit) ermöglicht komplettes Ausstattungsprogramm :-)
4. Eingebauter Kindersitz in der Mitte hinten ist optimal (vielleicht braucht Ihrs ja mal :-))
5. Soundanlage erstklassig (und die Bose im Audi ist auch nicht schlecht)
6. individuelles Fahrzeug das hoffentlich noch Kundenkompatibel ist.
7. Relativ kurz und Garagenfreundlich (Motor quer)
7. Tolle Community!

Also hier auch noch mal meinen Dank an alle im MT. Ihr seid sehr hilfreich, nett, kompetent und zielführend.

PS.: meine Schmerzen ggw. Zuheizer in Verbindung mit Webasto schaltet nicht ab. Zugluft ums Lenkrad. Leises Pfeifen beim Gasgeben. Der Freundliche muß sich kümmern und MT diskutiert die Themen ja schon!

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


Hallo Ernst,

meine Meinung zum VOLVO V8 ist hier hinlänglich bekannt und hat dazu geführt, dass ich hier "Ketzer" genannt werde 😉. Immerhin hat mich meine Erfahrung mit dem V8 im Zusammenspiel mit der Automatik (u.a.!!) dazu gebracht, nach 6 Monaten zum BMW X5 3.0Diesel zu wechseln und ich habe in keiner Sekunde das Gefühl, jetzt schlechter motorisiert zu sein. Im Gegenteil! 🙂 (93 Liter-Tank ergeben fast 900 kms Reichweite!)

.....

Schöne Motorräder habt Ihr da!! 🙂

Gruss und viel Glück!!

Michael (würde bei so anspruchsvollen Bikes auch gleich das passende Auto nehmen 😉 😁)

Hallo Michael

Vielen Dank "Ketzer". Bestätigt etwas meinen Eindruck von der Automatik. BMW kommt aber für mich nicht in Frage, den letzten haben wir vor 8 Monaten abgestossen (330 CI durch A3 2.0 TFSI ersetzt).

Habe bei BMW für eine Probefahrt 525XI nachgefragt, kein Rückruf innert zwei Wochen. Verkauf und Werkstatt schliesst Freitags um 16:30 Uhr und öffnet wieder am Montag. X-Drive ist mir noch zu neu. X5 ist vom Platz her nicht vergleichbar. Für mich kommt weder X5 noch Touareg oder sonst ein vergleichbarer SUV in Frage. Audi ist zu stark in Länge und Breite gewachsen und hat einen Haufen unsinniger technischer und elektronischer Spielereien im neuen Cockpit. MMI gefällt mir ebenso wenig wie X bei BMW.

Nur Volvo bietet die Sicherheit auch für andere Verkehrs-Teilnehmer. Vom Aussehen kann ich auch nur den Volvo nehmen. Die anderen gefallen mir nicht. Länge und breite des XC90 sind für mich ideal. Wenn die doch nur einen idealen Motor mit schlauem Automaten hätten.

BMW Motorräder fahre ich wegen dem SPassfaktor, ABS, Katalisator und dem tollen Händler den wir haben. BMW Autos haben wir zwei Händler ausprobiert, sorry von mir aus können die aussterben.

Die verschiedenen Hinweise hier bringen mich dazu, doch noch den D5 GT zu fahren. Wenn der nicht reicht könnte ja tatsächlich Heico noch was bringen.

Gruss Ernst

Re: Re: XC90 Welcher Motor?

Zitat:

Original geschrieben von trifygri


Hallo Ernst,

....

Also hier auch noch mal meinen Dank an alle im MT. Ihr seid sehr hilfreich, nett, kompetent und zielführend.

PS.: meine Schmerzen ggw. Zuheizer in Verbindung mit Webasto schaltet nicht ab. Zugluft ums Lenkrad. Leises Pfeifen beim Gasgeben. Der Freundliche muß sich kümmern und MT diskutiert die Themen ja schon!

Hallo trifygri

Was ist denn das für ein Pseudonym? Danke für die Aussagen. Ich habe das Thema Zugluft auch verfolgt. Beunruhigt mich mehr als der 4-Rad Antrieb. Ist hoffentlich kein Thema bei einem Neuen.

Du hast schon recht, gegen Audi Quattro kommt gar nichts an. Nur wenn ich auf Audi gehen wollte, müsste ich Q7 anschauen. Der ist definitiv zu Breit und Lang.

Meine Audi Werkstatt ist ein genialer Betrieb, ganze Woche offen von 07:00 - 19:00 Samstag bis 16:00 und Sonntag Showroom offen. Tut mir leid um den Laden, aber jetzt haben die an meinen Bedürfnissen vorbeientwickelt. Wenn es den Allroad noch gebe würde, wäre der sofort bestellt:

3.0 TDI Quattro Tiptronic mit allem drum und dran und dann die nächsten 10 Jahre Ruhe.

DA es den nicht mehr gibt, wird es jetzt halt Volvo. Werkstatt gleich im nächsten Dorf, Familienbetrieb mit viel Herzblut. Hat nur Volvo und glaubt auch an diese.

Mal sehen, ob es auch noch andere Berichte gibt hier zum Thema V8 und Automat.

Viel Erfolg bei der Behebung deiner kleinen Probleme mit dem Elch.

Gruss
Ernst

Ähnliche Themen

Du solltest den Wagen mal ausgiebig über ein Wochenende fahren auf den üblichen Strecken. Da merkt man den Unterschied zwischen den Motoren und den Charakteren sehr deutlich.

Ich hatte damals den 2.5T und den D5 jeweils für 3 Tage und ca. 500km zur Probe. Der 2.5T war es von der Leistung her, schluckte aber ca. 18 Liter. Der D5 zu schwach, dafür mit knappen 11 Litern vertretbar.

Wir kamen von Passat 2.5TDI und 5er BMW. Insofern hatte ich starke Bedenken, ob der Diesel im XC90 auf Dauer reichen wird. Wie man meiner Signatur sieht, habe ich gechipt. Der XC wird damit nicht zum Rennwagen, aber das üppige Drehmoment passt nun zum Gewicht des Wagens.
Der neue D5 ist laufruhiger, drehfreudiger und hat schon in der Serie nun ein sattes Drehmoment. Nicht vergleichbar mit der alten 163PS-Variante.

Beim V8 erging es mir ähnlich, wie Michael. Über fast 500km war ich hin-und hergerissen. Letzlich war mir die Automatik aber zu nervös. Und der Verbrauch war mir selbst mit einer Tankstelle zu üppig. Mit meinem Fahrstil und Einsatzbedingungen hätte ich real irgendwo um die 19 Liter gelegen. Irgendwo hier im Nirwana ist mein Bericht dazu. Okt.05??

Der Tank des D5 ist zwar mit 68 Litern angegeben, da packt man aber locker auch 75 rein, wenn er leer ist.

Gruß Andi

Zitat:

Original geschrieben von eportmann


Entschuldigung, ich habe natürlich wieder vorausgesetzt, dass alles bekannt ist.

Wenn wir nach Südfrankreich fahren, kann das auch mal so wie auf dem Bild aussehen,

gehen würde das auch mit 140PS, die Leute haben vor 15 Jahren ja auch nicht Ochsen vorgespannt wenn hinten mal etwas mehr drauf war. Einen Schnitt von hundert habe ich sogar mit 29PS und dachgepäck geschafft.

Deine Erwartungshaltung bzgl Motor ist einfach recht hoch, das Volvoangebot stößt da an seine Grenze. Vielleicht wäre ein US-Auto bzgl Motor/Getriebe für dich passender. 4,4 l Hubraum und nur 4 oder 5 gänge in der Automatik machen das ganze ruhiger. Ein 300C oder so. Ich habe aber den eindruck, dass dies für dich eher nicht in Frage kommt. Macht sich bei Kunden auch nicht gut, so ein US-Auto.

Viel Glück bei der Suche

Rapace

besser noch etwas Warten....

mit dem Faclift kommt laut meinem Freundlichen definitiv ein 6 Zylinder mit 6Gang Automat jenseits der 230 PS. (kein Diesel) Dieser Motor soll wohl auch den T5 ersetzen. Denke das könnte zum XC90 passen.
Noch besser wäre natürlich ein moderner Hybridantrieb - Ich fürchte jedoch den werden wir bei Volvo zumindest im aktuellen XC90 nicht mehr sehen.

Gruss Nusso

der mit seinem 2.5T recht zufrieden ist ....

Hallo Ernst!

Ich weiß nicht genau, wann der XC90 den neuen Motor bekommen wird, aber der neue S80 kommt ja wohl im Juli und vermutlich wird der Motor dann auch recht schnell im XC90 zu haben sein. Außerdem kommt glaube ich dieses Jahr beim XC90 noch ein leichtes Facelift, dass du vielleicht abwarten solltest. Bei www.volvonews.tk gibt es schon Bilder.
Viele Grüße und viel Glück bei der Entscheidung,
Max.

Zitat:

Original geschrieben von rapace


gehen würde das auch mit 140PS, die Leute haben vor 15 Jahren ja auch nicht Ochsen vorgespannt wenn hinten mal etwas mehr drauf war. Einen Schnitt von hundert habe ich sogar mit 29PS und dachgepäck geschafft.
Deine Erwartungshaltung bzgl Motor ist einfach recht hoch, das Volvoangebot stößt da an seine Grenze. Vielleicht wäre ein US-Auto bzgl Motor/Getriebe für dich passender. 4,4 l Hubraum und nur 4 oder 5 gänge in der Automatik machen das ganze ruhiger. Ein 300C oder so. Ich habe aber den eindruck, dass dies für dich eher nicht in Frage kommt. Macht sich bei Kunden auch nicht gut, so ein US-Auto.

Viel Glück bei der Suche

Rapace

Hallo Rapace

Nein, nein, ja, ja verkenne meine Anforderungen nicht. Ich bin nicht immer mit blauen Reifen unterwegs. Ich habe nur Bedenken mit den Motoren von Volvo. Die holen aus relativ wenig CC (verglichen mit anderen) unterschiedlich viel PS und NM. Warum nicht gleich einen 3.0 TDI wie z.B Audi hat. Gestern fuhr ich den neuen 3.2 FSI im Passat mit 4 Motion und DSG. Die können das im neuen Passat inkl. Kurvenlicht Navi, elektr. Sportsitzen und und und für knapp 6'000 € unter einem V70 2.5T AWD. Vom Verbrauch her ist dieser Passat auf jeden Fall unter dem Volvo, aber es ist halt dummerweise ein VW und die kann ich nicht :-)

Kraft kommt IMHO aus Hubraum. Meine Obergrenze liegt da aber sicher bei 6 Zylindern und 3 - 3.2 Litern, das halt ich noch für vernünftig. Bei Audi heisst das immerhin 225 PS und 450 Nm bzw. 233 PS und 500 Nm beim Q7, Verbrauch 8.6 bzw. 10.5 Liter Diesel. Bei VW sind das 3.2 FSI mit 255 PS, 330 Nm und 11 Liter Super.

Preislich liegt der Q7 mit 3.0 TDI unter dem XC90 V8. Aber wie schon oben gesagt, vielleicht habe ich die Philosophie hinter Volvo noch nicht verstanden. Gibt es denn einen speziellen Grund für die 5 Zykinder Motoren?

Gruss
Ernst

Re: Re: Re: XC90 Welcher Motor?

Zitat:

Original geschrieben von eportmann


Was ist denn das für ein Pseudonym?
...
3.0 TDI Quattro Tiptronic mit allem drum und dran und dann die nächsten 10 Jahre Ruhe.
...
Viel Erfolg bei der Behebung deiner kleinen Probleme mit dem Elch.

Hallo Ernst,

schräg nicht? Ist mein Spitzname und den suchen sich halt andere aus :-)

Will dich nicht vom Großelch abbringen aber der neue Allroad kommt noch dieses Jahr mitte Juni (siehe ams aktuelles Heft)..., war mir nur zu lange hin.

Es ist doch gut zu wissen das man nicht alleine das Probleme hat....Verkäufer "na das gabs ja noch nieee, Sie sind da der erste!"

Hallo Ernst,

ich lese den Fred jetzt schon die ganze Zeit mit, hab mir schon mehrmals verkniffen meinen Senf dazuzugeben:

Zur Lagebestimmung - das einzige Fahrzeug, daß für mich als Alternative zu einem AWD-Volvo (es sollte unbedingt ein Allrad-Kombi werden - also V70,XC70 oder XC90) war ein A6 3.0 TDI quattro TipTronic. Bei einer Ausführlichen Probefahrt über mehr als 500 km habe ich allerdings den IMHO viel zu hohen Verbrauch und die nicht der Motorleistung entsprechende Agilität als negativ empfunden. Der A6 geht zwar bis 100 kmh wirklich gut, ab 160 ists aber wirklich zäh und unter 11 Liter Diesel habe ich das Teil auch im cruisen mit 140 auf der Autobahn nicht gebracht - das ist definitv mehr als der XC90 braucht. Das Angebot meines 🙂 hat mir dann den Rest gegeben. € 75.000,- Liste abzgl. -10% Rabatt für einen nicht extrem ausgestatteten A6 (kein ad. Kurvenlicht, kein Radar-Tempomat, kein Leder, kein NAVI!).

Den 5-Zylinder muß man sicher mögen, aber die "echten" Audi-Fahrer weinen noch heute den 5-Zylinder-Quattros hinterher. Ich habe im Freundeskreis 5 Freaks von denen jeder mind. 3 Quattros, alles 5-Zylinder haben! Die sagen alle nur ein 5-Zylinder ist ein Motor... 🙂

Da du eher ein "eingeschworener" 6-Zylinder-Fahrer bist denke ich bist Du im Moment bei Volvo _NOCH_ Falsch. Als Österreicher kann ich mit einem Benziner sowieso nix anfangen - wir hatten zwar vor 10 Jahren einen 850 GLT 20V mit 170 PS (5-Zyl natürlich) der war echt super zu fahren aber danach nur mehr Diesel - zuerst die Audi "Lärmmaschine" 2.5 TDI mit 140 PS, und dann den D5 im S60 und jetzt im XC90 und ich muß sagen mir reicht das vollkommen aus. Bin zwar auch eher ein "Racer" aber im XC90 wird man sowieso zum glücklichen cruiser. Bin viel im Kartsport und Rallyesport unterwegs, aber für meine Langstrecken (sind doch so 60-70tkm pro Jahr) brauche ich kein Sportfahrwerk das mir den Rücken durchprügelt, da sind wir gerade dabei einen von Raphael Sperrer gepimpten Cooper S mit über 200PS für meine Freundin zu kaufen - da kann man sich dann austoben.

Meine Empfehlung: Den neuen D5 mit 6-Gang-GT, Motortuning und Sportluftfilter und du wirst glücklich werden! Die massiven Vibrationen die Du beschrieben hast kann ich ehrlich gesagt nicht nachvollziehen (auch bei meinem alten D5 nicht) und sind unter Umständen doch eher ein Mangel am Vorführer?!?

Also dann bis bald mit einem "Dickelch"!

Richy

Zitat:

Original geschrieben von eportmann


Verkauf und Werkstatt schliesst Freitags um 16:30 Uhr und öffnet wieder am Montag.

Ja, da gibt's verschiedene Dinge, die sehr nerven können. Mein BMW-Dealer ist nur 8 Minuten von mir entfernt, die Werkstatt hat von 07:00 Uhr bis 22:00 Uhr durchgehend geöffnet und auch am Samstag bis 14:00 Uhr (oder gar 16:00 Uhr?). Bei jeder Kleinigkeit bekomme ich einen kostenlosen Ersatzwagen (meist ein Topmodell, sicher zum "anfixen" 😉 ) und mein Auto grundsätzlich gewaschen und gesaugt (kostenfrei) zurück....da kann sogar ich nicht meckern!! 🙂

Aber ich wollte Dich ja nicht vom XC90 abbringen....den find' ich von der Form her und vom Konzept (Platzangebot) immer noch ganz ausserordentlich gut....und ich dreh' mich auch immer noch nach jedem um, den ich sehe!! 😁

Good Luck!!

Michael

Zitat:

Original geschrieben von eportmann


Ich habe nur Bedenken mit den Motoren von Volvo. Die holen aus relativ wenig CC (verglichen mit anderen) unterschiedlich viel PS und NM. Warum nicht gleich einen 3.0 TDI wie z.B Audi hat.....
............
Gibt es denn einen speziellen Grund für die 5 Zykinder Motoren?

Gruss
Ernst

Volvo ist ne kleine Firma. den 850, später V70 genannt haben sie 92 rausgebraucht. Der war inkl. dem Motor, komplett neu entwickelt. Ein alles-oder-nichts spiel. Der diesel wurde damals von audi zugekauft. Warum es gerade 5 zylinder sein mussten weiss ich nicht. Der diesel ist wohl vom benziner abgeleitet.

Volvo war einfach zu klein eine große motorpalette anzubieten. das wird sich jetzt wohl ändern. wenn sie mit Ford/mazda gemeinsame platformen haben, dann werden auch andere motoren kommen. Soll ja zB ein 6zylinder kommen, zumjindest ein benziner. ein 3.5l V6 wie in den USA wäre mir auch lieber als ein 2.5T. Da volvo nun mehr auf den US-markt abstimmt wird sich das auch auf die motoren auswirken. Also eher mehr hubraum beim benziner. beim diesel mal abwarten. damit sich das lohnt muss er wohl in mehr als ein fahrzeug reinpassen. so klamm wie ford ist wird es wohl nicht viele experimente geben.

wie richy schrieb, du bist villeicht etwas zu früh für volvo

Rapace

Ich kenne den XC90 T6

Es ist ein toller Motor mit sehr guter Laufkultur.
Er ist leise und schiebt ganz gut ab.

Der T6 hat eine 4 Gang Automatik, der Vorteil ist dass er statt zurück zu schalten den Drehmomentwandler nimmt.

Im Thread vom neuen S80 steht was zum neuen T6 mit 350PS
der dürfte sehr viel Spass machen.
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Post Nr. 3

MfG
Pambour

P.S. Ich fahre einen X5 3.0i FL

@eportman

Als aktiver Volvo V8 Fahrer, eine kleine Anmerkung von mir. Fahre den V8 jetzt seit 6 Monaten, mehr als 500 km und habe den Kauf des XC90V8 bis jetzt nicht bereut.
Stimmt, die Automatik ist zum Anfang etwas hektisch aber das regelt sich schnell ein. Besonders dann, wenn man vom D5 kommt. Aber ein Benziner ist halt was anderes als ein Diesel mit Turbolader. Verbräuche von > 19l habe ich noch nicht geschafft...auch nicht bei extremer Kurzstrecke. 13l-17l mußt du aber einrechnen. Du wirst also nie im Motortalk, beim Unterbieten des Verbrauches mitmachen können. Aber das muß ja auch nicht unbegingt sein. 😛
Der 2,5T ist im Verbrauch auch nicht viel sparsamer. Schei... sind im XC90 aber die Sitze IMHO.
Wenn du es dir leisten kannst und willst, dann ist der XC90V8 ein klasse Auto. Kein Vergleich zum hölzernen Kleinwagen X5 😁 😁 😁

Gruß Klaus

Kein Geiz ist geil 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen