XC90 versus V90 CC - welche Vorzüge?
Hallo,
nach langer Zeit wieder einmal ein Beitrag mit einer Frage. Bzgl. meines kommenden Dienstwagens (früher XC90 Summum D5, dann LR 4 HSE und zur Zeit Jeep Grand Cherokee Summit) interessiere ich mich u.a. für einen XC90 Inscription T6 und einen V90 CC Pro T6 (beides Benziner wegen der Dieseldiskussion und weil meine Frau bereits einen neuen Diesel bestellt hat). Der V90 CC ist der erste Kombi seit langer Zeit, den ich wirklich klasse finde - ein richtig schönes, individuelles Auto.
Wenn ich aber mit dem XC90 - unzweifelhaft auch klassisch schön und mit Stil - vergleiche, finde ich eigentlich kaum echte Vorteile (ich beziehe mich aber nur auf Prospektangaben):
- Kofferraumvolumen und Laderaumnutzungsmöglichkeit sind natürlich aufgrund der Abmessungen beim XC90 besser
- Die Zuladung beim XC90 ist fast 120 kg höher (macht schon etwas aus für den Urlaub)
- Die Ladekante ist erst einmal 10cm niedriger (gut für die Hunde), die Differenz reduziert sich aber auf 5 cm, da der XC90 noch um 5 cm abgesenket werden kann; also keine so große Differenz mehr
Nun sollte man meinen, dass der V90 CC Pro augrund seines geringeren Gewichts im Vergleich zum XC90 (- 170 kg), seiner geringeren Höhe (- 23 cm) und auch seiner geringeren Breite (- 13 cm) eine deutlich bessere Beschleunigung erzielt. Aber die liegt beim T6 auch nur 0,2 Sekunden niedriger. Der neue XC60, der bzgl. Gewicht, Höhe und Breite auch "schlechtere" Werte hat, ist sogar 0,4 Sekunden schneller.
Liegt das am Stahlfahrwerk? Am Luftfahrwerk kann es wohl auch nicht liegen, da der XC90 bei schnellerer Fahrt von 236 mm auf 216 mm abgesenkt wird, aber dies ist noch höher als die Bodenfreiheit beim V90 CC. Generell liest man in einigen Tests, dass die Volvo-Angaben bzgl. der Beschleunigung sehr optimistisch sind. Stimmt das?
Mich würde interessieren:
Was sind Argumente für den V90 CC (außer der Schönheit), die ich vielleicht übersehen habe oder die Ihr im praktischen Einsatz erfahren habt? Konfigurationsbezogen unterscheiden sich die beiden um ca. 3.000 Euro zugunsten des V90 CC Pro, was bei einer Dienstwagenbesteuerung mit einer kurzen Entfernung Büro-Arbeitsstätte (8 km) kaum in´s Gewicht fällt.
Und wie sieht es mit den realen Beschleunigungswerten der beiden in der Praxis aus?
Danke für Eure Antworten und viele Grüße
Oliver
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@andreas2x14 schrieb am 28. Juni 2018 um 14:19:37 Uhr:
Zitat:
@HulaHoop schrieb am 14. September 2017 um 00:54:44 Uhr:
Und nur mal so: der V90 ist eine echte obere Mittelklasse und hat von der Innenbreite her üppig Platz. Von "eingepellt" kann IMHO nicht im geringsten die Rede sein, auch wenn der XC90 natürlich noch größer ist. 😉Hab mich heute mal in den V90 gesetzt und dann in den XC90. Der V90 ist mir definitiv zu klein. Wenn ich den Fahrersitz bequem einstelle (bin 1.89), ist hinten zu wenig Platz. Die Sitze hinten kommen mir auch zu hart vor. Ausserdem haben die Vordersitze jetzt hinten diese Hartplastikschalen, die vom S80II waren softer, was mir besser gefällt. Generell wirkt alles irgendwie beengt. Die neue Mittelkonsole ist nett, die Einstellmöglichkeiten der Sitze natürlich auch.
Aber die k.o. Kriterien beim V90 sind für mich:
1. Rückspiegel hängt störend zu tief in meinem Gesichtsfeld
2. die schräge Heckklappe macht den Kofferraum zu klein, ohne das das irgendwie not tutWie gesagt, danach Sitzprobe im XC90, dort alles ok für mich soweit, ein Raumwunder ist er aber auch nicht.
Leider stört mich am XC90 die un-dezente Frontpartie.
PS: wenn die Heckklappe vom XC90 offen ist, stosse ich mir den Kopf dran. Könnte gerne noch ein Stück weiter aufklappen. Nix für große Leute.
LOL!
86 Antworten
Frohe Vor-Ostern Euch allen!
Es gibt mich noch, ich lebe noch! Ja, was ist denn nun geworden? Relativ einfach: Ich habe noch im alten Jahr einen V90 CC Pro T6 mit viiieeel Ausstattung (auch Polestar) bestellt, hole ihn aber erst Anfang Juni ab, da ich erst Ende Mai den alten Diesel EU5-JGC Summit zurück gebe.
Da meine Frau wie erwähnt einen Ford Edge Diesel bekommt, wollte ich aus Sicherheitsgründen in jedem Falle einen Benziner. Und mit Rücksicht auf Rücken bzw. aktuell Wirbel und Hunde einladen, habe ich mich für den V90 CC entschieden. Aber ich wollte einfach auch wieder einmal einen schönen Kombi und die Probefahrt sowie dieverse Kofferraumtests haben mich nicht eines Anderen belehrt. Und wenn ich ehrlich bin: Für weitere Urlaubsfahrten brauche ich den Platz eines XC90 auch nicht mehr, da die Kinder - wenn sie denn mitkommen - meist separat fahren. Das Statement fällt mir durchaus schwer, da ich eigentlich ein Verfechter von "Besser größer für alle Fälle!" bin. Na ja, der Edge ist auch nicht gerade klein gegenüber dem aktuellen Wrangler 2-Türer.
Und ich freue mich schon wieder auf Volvo, da ich meinen alten XC90 doch geliebt habe. Hängt vielleicht neben der schönen Inscription-Polsterung Toskana vor allem auch mit dem Größerwerden der Kinder und anderen schönen Erlebnissen zusammen. Nostalgie sells!
Und der Motor nach der Probefahrt? Ja nun, bei meinem Fahrprofil und den Fahrgewohnheiten, zu dem mich insbesondere der alte XC90 "hinerzogen" hat, habe ich damit überhaupt kein Problem. Wenn ich noch jede Woche beruflich länger auf der Autobahn wäre und fahren würde wie zu Beginn des Jahrtausends, dann würde ich wahrscheinlich nicht so glücklich.
Liebe Grüße
Oliver
Hallo "Wiedererwecker",
ja, ein advanced T8 mit einer realistischer Reichweite (mit Verbrauchern, aber ohne Dauerrasen) von mind. 60, besser noch 80 km wäre exakt auf meine Fahrbedürfnisse zugeschnitten. Aber bis Mai 2021 habe ich Zeit die dann verfügbaren Optionen zu scannen.
Gruß
Oliver
Hallo und guten Abend lieber TS, hatte die Diskussion hier verfolgt. Erstmal herzlichen Glückwunsch zur Bestellung.
Ich hatte mich letzte Woche auch für den V90CC entschieden und freue mich ebenfalls sehr. Mit etwas Glück kommen unsere Fahrzeuge dann fast zur gleichen Zeit. Hoffe auf Ende Juni 2018.
Für mich war vor auch ein Grund, dass meine Frau nächstes Jahr unseren dann 5ten XC60 (dann XC60II) bekommt und ich keinen zweiten SUV auf dem "Hof" stehen haben wollte. Von der Größe wäre für mich auch der XC60II prima aber zweimal XC60 ist dann einer zu viel. Schön ist auch, dass der V90CC immer ein gewisser Exot bleiben wird.
Wie dem auch sei... ob XC90 oder V90CC... Volvo baut gerade sehr tolle und aufregend schöne Fahrzeuge.
Na dann.... weiterhin eine gute Fahrt!
Vg Dirk
Ähnliche Themen
Zitat:
@dmb73 schrieb am 30. März 2018 um 00:08:17 Uhr:
Hallo und guten Abend lieber TS, hatte die Diskussion hier verfolgt. Erstmal herzlichen Glückwunsch zur Bestellung.
Ich hatte mich letzte Woche auch für den V90CC entschieden und freue mich ebenfalls sehr. Mit etwas Glück kommen unsere Fahrzeuge dann fast zur gleichen Zeit. Hoffe auf Ende Juni 2018.Für mich war vor auch ein Grund, dass meine Frau nächstes Jahr unseren dann 5ten XC60 (dann XC60II) bekommt und ich keinen zweiten SUV auf dem "Hof" stehen haben wollte. Von der Größe wäre für mich auch der XC60II prima aber zweimal XC60 ist dann einer zu viel. Schön ist auch, dass der V90CC immer ein gewisser Exot bleiben wird.
Wie dem auch sei... ob XC90 oder V90CC... Volvo baut gerade sehr tolle und aufregend schöne Fahrzeuge.
Na dann.... weiterhin eine gute Fahrt!
Vg Dirk
Gute Entscheidung. Hätte auch so entschieden. 🙂
Gewisse Kommentare hier im MT liessen mich während des Wartens auf den V90 CC sehr unsicher werden. Doch seit zwei Wochen habe ich den Blauen und bin defintiv glücklich mit meiner Wahl.
Gruss Skunky77
Unglaublich aber WAHR… morgen hole ich meinen Neuen endlich ab!!! Wie sieht es mit dem TS aus…. dieser war doch auch im Juni fällig?!
Hallo Dirk,
war fällig, wurde auch pünktlich sowie problemlos übergeben und gefällt mir sehr! Steht im separaten Vorstellungs-Thread mit ein paar Fotos.
Liebe Grüße
Oliver
Zitat:
@HulaHoop schrieb am 14. September 2017 um 00:54:44 Uhr:
Und nur mal so: der V90 ist eine echte obere Mittelklasse und hat von der Innenbreite her üppig Platz. Von "eingepellt" kann IMHO nicht im geringsten die Rede sein, auch wenn der XC90 natürlich noch größer ist. 😉
Hab mich heute mal in den V90 gesetzt und dann in den XC90. Der V90 ist mir definitiv zu klein. Wenn ich den Fahrersitz bequem einstelle (bin 1.89), ist hinten zu wenig Platz. Die Sitze hinten kommen mir auch zu hart vor. Ausserdem haben die Vordersitze jetzt hinten diese Hartplastikschalen, die vom S80II waren softer, was mir besser gefällt. Generell wirkt alles irgendwie beengt. Die neue Mittelkonsole ist nett, die Einstellmöglichkeiten der Sitze natürlich auch.
Aber die k.o. Kriterien beim V90 sind für mich:
1. Rückspiegel hängt störend zu tief in meinem Gesichtsfeld
2. die schräge Heckklappe macht den Kofferraum zu klein, ohne das das irgendwie not tut
Wie gesagt, danach Sitzprobe im XC90, dort alles ok für mich soweit, ein Raumwunder ist er aber auch nicht.
Leider stört mich am XC90 die un-dezente Frontpartie.
PS: wenn die Heckklappe vom XC90 offen ist, stosse ich mir den Kopf dran. Könnte gerne noch ein Stück weiter aufklappen. Nix für große Leute.
Zitat:
@andreas2x14 schrieb am 28. Juni 2018 um 14:19:37 Uhr:
Zitat:
@HulaHoop schrieb am 14. September 2017 um 00:54:44 Uhr:
Und nur mal so: der V90 ist eine echte obere Mittelklasse und hat von der Innenbreite her üppig Platz. Von "eingepellt" kann IMHO nicht im geringsten die Rede sein, auch wenn der XC90 natürlich noch größer ist. 😉Hab mich heute mal in den V90 gesetzt und dann in den XC90. Der V90 ist mir definitiv zu klein. Wenn ich den Fahrersitz bequem einstelle (bin 1.89), ist hinten zu wenig Platz. Die Sitze hinten kommen mir auch zu hart vor. Ausserdem haben die Vordersitze jetzt hinten diese Hartplastikschalen, die vom S80II waren softer, was mir besser gefällt. Generell wirkt alles irgendwie beengt. Die neue Mittelkonsole ist nett, die Einstellmöglichkeiten der Sitze natürlich auch.
Aber die k.o. Kriterien beim V90 sind für mich:
1. Rückspiegel hängt störend zu tief in meinem Gesichtsfeld
2. die schräge Heckklappe macht den Kofferraum zu klein, ohne das das irgendwie not tutWie gesagt, danach Sitzprobe im XC90, dort alles ok für mich soweit, ein Raumwunder ist er aber auch nicht.
Leider stört mich am XC90 die un-dezente Frontpartie.
PS: wenn die Heckklappe vom XC90 offen ist, stosse ich mir den Kopf dran. Könnte gerne noch ein Stück weiter aufklappen. Nix für große Leute.
LOL!
@Andreas2x14 - Eng kann man den V90CC nun wirklich nicht nennen und bei meinen 1,93m ist hinter mir mehr als ausreichend Platz! Das verstehe ich nicht ganz…. selbst ich könnte "hinter mir" komfortabel sitzen. Der V90 ist vom Raumangebot der größte Kombi in der Klasse…. zumindest im Vergleich zu ABM. Das die gefällige Hecklinie mit dem schrägen Heck etwas Kofferraum kostet, ist schade aber einen "Tod" muss man bekanntlich sterben.
Aber natürlich, wenn Du in zwei wichtigen Kriterien ein No-Go siehst, dann macht es ja keinen Sinn.
Auf der anderen Seite muss man aber auch sagen, dass ich den V90CC mit 7 Litern/100Km fahre. Der Schwerpunkt ist deutlich niedriger und die Straßenlage dementsprechend besser. Dazu kommt, dass man deutlich mehr XC90 als V90CC sieht… was für mich einen entscheidenden Reiz ausmachte. Und wer "schöner" ist, ist bekanntlich nicht objektiv zu bewerten. ;-)… also natürlich der V90CC ;-) ;-)
Vg Dirk
Zitat:
@dmb73 schrieb am 29. Juni 2018 um 13:22:29 Uhr:
@Andreas2x14 - Eng kann man den V90CC nun wirklich nicht nennen und bei meinen 1,93m ist hinter mir mehr als ausreichend Platz! Das verstehe ich nicht ganz…. selbst ich könnte "hinter mir" komfortabel sitzen. Der V90 ist vom Raumangebot der größte Kombi in der Klasse…. zumindest im Vergleich zu ABM.
Echt? Aber was mache ich falsch. Damit ich vorne bequem sitze (lange Autobahnstrecke) fahre ich den Sitz ganz zurück und ziehe das Lenkrad raus. Wenn ich mich dann hinter mich setze, liegen meine Knie rechts + links am Hartplastik des Vordersitz an. Erinnert mich an die (nicht mehr ganz) new economy der LH. Beim V70/S80 waren die Sitze wenigstens weich.
Das der V90 der größte seiner Klasse ist war ja auch meine Erwartungshaltung - daher meine Enttäuschung. Ok, beengt ist vllt etwas übertrieben, aber Raumgefühl kommt da bei mir nicht auf. Fühlt sich auch nicht größer an als ein 5er Touring (das soll doch die gleiche Klasse sein, oder?).
Bleibt noch der Spiegel mit dem fetten Aggregatpaket dahinter....
Naja.
"Was mache ich falsch?"
Ich glaube Du sitzt falsch. Der Fahrersitz ist keine Poolliege. Ich bin unwesentlich kleine und meine Beinlänge ist normal für die Größe. Aber im XC90 steht mein Sitz in der vorderen Hälfte der Schiene und ich sitze sehr bequem und sicher.
Vieleicht hilft das:Wie stelle ich den Sitz richtig ein?
Zitat:
@StefanLi schrieb am 29. Juni 2018 um 18:21:59 Uhr:
"Was mache ich falsch?"Ich glaube Du sitzt falsch. Der Fahrersitz ist keine Poolliege. Ich bin unwesentlich kleine und meine Beinlänge ist normal für die Größe. Aber im XC90 steht mein Sitz in der vorderen Hälfte der Schiene und ich sitze sehr bequem und sicher.
Vieleicht hilft das:Wie stelle ich den Sitz richtig ein?
So sitze ich aber. Sitze weiter nach vorne würde bedeuten, Beine noch weiter anzuziehen, was auf langen Strecken zu Krämpfen in selbigen führt. Sorry. Poolliege wäre, wenn man die Rückenlehne abklappt, ich sitze aber recht aufrecht. Daher gerade auch das Problem mit dem Rückspiegel.
Das eigentlich Problem ist wohl, das der Fussraum nicht tief genug ist, und die Pedale zu weit Richtung Fahrer sitzen. Wäre das nicht so, könnte man als Mensch mit langen Beinen auch richtig sitzen, ohne das der Sitz bis hinten zu schieben wäre. Alternativ könnte der Sitz auch höher sein, aber wenn ich ihn hoch fahre, sehe ich zu wenig nach vorne, weil da der fette Spiegel (bzw. Aggregatblock) ist.
Ja, Sitz höher oder Fussraum tiefer, das wärs.
Zitat: „Wenn ich mich dann hinter mich setze“
Ich würde mich nicht hinter mich setzen sondern neben mich. Jeder könnte dann auch aus seinem Teil der nicht vom Spiegel verdeckten Windschutzscheibe schauen und den Nachbarn auf relevantes Verkehrsgeschehen quasi im Selbstgespräch hinweisen...😉😉
@andreas2x14 wie kommt es, dass Du Krämpfe bekommst, wenn die Beine nicht gestreckt sind?
Dazu noch 2 Anmerkungen, will aber nicht insistierend nerven: man kann auch die Sitzflächenneigung verstellen. Und auch wenn ich gerade und hoch sitze ist der Blick nach vorne frei. Rechts oben ist der Spiegel schon mal im Weg, aber wenn ich da hin schauen möchte kann mein agiler Körper das ganz gut managen.
Aber, ich empfehle eh den XC90 weil ich den wirklich gut finde. Nur so am Rande. Aber, mein nächster wird bestimmt 1-2 Dimensionen kleiner. Ich brauche den Platz nicht mehr.