XC90 versus V90 CC - welche Vorzüge?

Volvo XC90 2 (L)

Hallo,

nach langer Zeit wieder einmal ein Beitrag mit einer Frage. Bzgl. meines kommenden Dienstwagens (früher XC90 Summum D5, dann LR 4 HSE und zur Zeit Jeep Grand Cherokee Summit) interessiere ich mich u.a. für einen XC90 Inscription T6 und einen V90 CC Pro T6 (beides Benziner wegen der Dieseldiskussion und weil meine Frau bereits einen neuen Diesel bestellt hat). Der V90 CC ist der erste Kombi seit langer Zeit, den ich wirklich klasse finde - ein richtig schönes, individuelles Auto.

Wenn ich aber mit dem XC90 - unzweifelhaft auch klassisch schön und mit Stil - vergleiche, finde ich eigentlich kaum echte Vorteile (ich beziehe mich aber nur auf Prospektangaben):

  • Kofferraumvolumen und Laderaumnutzungsmöglichkeit sind natürlich aufgrund der Abmessungen beim XC90 besser
  • Die Zuladung beim XC90 ist fast 120 kg höher (macht schon etwas aus für den Urlaub)
  • Die Ladekante ist erst einmal 10cm niedriger (gut für die Hunde), die Differenz reduziert sich aber auf 5 cm, da der XC90 noch um 5 cm abgesenket werden kann; also keine so große Differenz mehr

Nun sollte man meinen, dass der V90 CC Pro augrund seines geringeren Gewichts im Vergleich zum XC90 (- 170 kg), seiner geringeren Höhe (- 23 cm) und auch seiner geringeren Breite (- 13 cm) eine deutlich bessere Beschleunigung erzielt. Aber die liegt beim T6 auch nur 0,2 Sekunden niedriger. Der neue XC60, der bzgl. Gewicht, Höhe und Breite auch "schlechtere" Werte hat, ist sogar 0,4 Sekunden schneller.

Liegt das am Stahlfahrwerk? Am Luftfahrwerk kann es wohl auch nicht liegen, da der XC90 bei schnellerer Fahrt von 236 mm auf 216 mm abgesenkt wird, aber dies ist noch höher als die Bodenfreiheit beim V90 CC. Generell liest man in einigen Tests, dass die Volvo-Angaben bzgl. der Beschleunigung sehr optimistisch sind. Stimmt das?

Mich würde interessieren:

Was sind Argumente für den V90 CC (außer der Schönheit), die ich vielleicht übersehen habe oder die Ihr im praktischen Einsatz erfahren habt? Konfigurationsbezogen unterscheiden sich die beiden um ca. 3.000 Euro zugunsten des V90 CC Pro, was bei einer Dienstwagenbesteuerung mit einer kurzen Entfernung Büro-Arbeitsstätte (8 km) kaum in´s Gewicht fällt.

Und wie sieht es mit den realen Beschleunigungswerten der beiden in der Praxis aus?

Danke für Eure Antworten und viele Grüße
Oliver

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@andreas2x14 schrieb am 28. Juni 2018 um 14:19:37 Uhr:



Zitat:

@HulaHoop schrieb am 14. September 2017 um 00:54:44 Uhr:


Und nur mal so: der V90 ist eine echte obere Mittelklasse und hat von der Innenbreite her üppig Platz. Von "eingepellt" kann IMHO nicht im geringsten die Rede sein, auch wenn der XC90 natürlich noch größer ist. 😉

Hab mich heute mal in den V90 gesetzt und dann in den XC90. Der V90 ist mir definitiv zu klein. Wenn ich den Fahrersitz bequem einstelle (bin 1.89), ist hinten zu wenig Platz. Die Sitze hinten kommen mir auch zu hart vor. Ausserdem haben die Vordersitze jetzt hinten diese Hartplastikschalen, die vom S80II waren softer, was mir besser gefällt. Generell wirkt alles irgendwie beengt. Die neue Mittelkonsole ist nett, die Einstellmöglichkeiten der Sitze natürlich auch.

Aber die k.o. Kriterien beim V90 sind für mich:

1. Rückspiegel hängt störend zu tief in meinem Gesichtsfeld
2. die schräge Heckklappe macht den Kofferraum zu klein, ohne das das irgendwie not tut

Wie gesagt, danach Sitzprobe im XC90, dort alles ok für mich soweit, ein Raumwunder ist er aber auch nicht.

Leider stört mich am XC90 die un-dezente Frontpartie.

PS: wenn die Heckklappe vom XC90 offen ist, stosse ich mir den Kopf dran. Könnte gerne noch ein Stück weiter aufklappen. Nix für große Leute.

LOL!

86 weitere Antworten
86 Antworten

Ich schließe nicht aus der Preisklasse auf die Dämmung, in dieser Preisklasse erwarte ich jedoch eine Dämmung, die recht gern etwas besser sein darf, als wir sie im XC90 vorfinden.
Man bekommt nur eben nicht immer alles, Erwartung hin oder her...😉😉
Dass es um Längen besser geht, beweist nicht nur der Wettbewerb sondern auch der V90 CC.

Ich erwarte in der Preisklasse zu allererst einmal ein fehlerfreies Bedienkonzept inkl Software. Aber das ist ein anderes Thema. Und ja, das können andere in niedrigeren Preissegmenten auch besser.

Ich erwarte das zu bekommen, was ich bestellt habe.

Zitat:

@tingletanglebob schrieb am 17. September 2017 um 17:32:13 Uhr:


Ich erwarte in der Preisklasse zu allererst einmal ein fehlerfreies Bedienkonzept inkl Software. Aber das ist ein anderes Thema. Und ja, das können andere in niedrigeren Preissegmenten auch besser.

Das ist ein sehr weites Feld.
Was aus Deiner Sicht fehlerfrei ist, muss aus anderer Perspektive absolut nicht so gesehen werden. 😉

Ähnliche Themen

Der Q7 ist viel leiser als der XC90, kann man nicht wegdiskutieren 🙄. Auch der V90 und der V90 CC sind leiser, habe ich alle selbst gefahren. Ich brauche aber den Platz, daher bekam die SUV Gattung den Vorzug. Der XC90 gefiel mir dann einfach besser als der Q7 und war zudem durch die aktuellen Leasing- Konditionen erheblich günstiger und für mich damit den Versuch wert. Nach 25 Jahren oooo fahre ich nun Volvo. Natürlich vermisse ich ein paar Dinge, habe dafür aber andere dazubekommen.

Wer wie ich den Platz braucht, XC90. Wem der Platz im V90 CC ausreicht, bekommt mit dem V90 CC das leisere, elegantere und dazu günstigere Auto.

Zitat:

@StefanLi schrieb am 17. September 2017 um 17:52:48 Uhr:


Ich erwarte das zu bekommen, was ich bestellt habe.

Die eine oder andere Enttäuschung wird es da wohl schon gegeben haben...😉😉

Zitat:

@A6SW schrieb am 17. September 2017 um 18:33:07 Uhr:


Der Q7 ist viel leiser als der XC90, kann man nicht wegdiskutieren 🙄. Auch der V90 und der V90 CC sind leiser, habe ich alle selbst gefahren. Ich brauche aber den Platz, daher bekam die SUV Gattung den Vorzug. Der XC90 gefiel mir dann einfach besser als der Q7 und war zudem durch die aktuellen Leasing- Konditionen erheblich günstiger und für mich damit den Versuch wert. Nach 25 Jahren oooo fahre ich nun Volvo. Natürlich vermisse ich ein paar Dinge, habe dafür aber andere dazubekommen.

Wer wie ich den Platz braucht, XC90. Wem der Platz im V90 CC ausreicht, bekommt mit dem V90 CC das leisere, elegantere und dazu günstigere Auto.

... finde ich, auf dem Kopf getroffen. Danke 🙂

Zitat:

@A6SW schrieb am 17. September 2017 um 18:33:07 Uhr:


Der Q7 ist viel leiser als der XC90, kann man nicht wegdiskutieren 🙄. Auch der V90 und der V90 CC sind leiser, habe ich alle selbst gefahren. Ich brauche aber den Platz, daher bekam die SUV Gattung den Vorzug. Der XC90 gefiel mir dann einfach besser als der Q7 und war zudem durch die aktuellen Leasing- Konditionen erheblich günstiger und für mich damit den Versuch wert. Nach 25 Jahren oooo fahre ich nun Volvo. Natürlich vermisse ich ein paar Dinge, habe dafür aber andere dazubekommen.

Wer wie ich den Platz braucht, XC90. Wem der Platz im V90 CC ausreicht, bekommt mit dem V90 CC das leisere, elegantere und dazu günstigere Auto.

Autokauf bleibt in letzter Konsequenz immer auch das Akzeptieren und Aussuchen eines Gesamtpaketes mit der darin zwingend enthaltenen Notwendigkeit irgendwelche Kompromisse mit der eigenen Anspruchshaltung zu machen.

Welches Fahrzeug eleganter ist liegt letztendlich im Auge des Betrachters. Mir persönlich gefällt das Dashboard im V90 überhaupt nicht. Und ich finde den V auch nicht leiser als den XC. Aber jeder empfindet eben anders.

Hab heute mal wieder drauf geachtet: ich finde meinen XC90 so schön leise. Ganz normaler D5 ohne Akustikglas. Und die Federung mag ich auch. Ganz normales Stahlfahrwerk.
Es waren grad keine Kinder an Bord und Radio war auch aus. Hängt also alles sehr vom individuellen Empfinden ab. Software scheint bei mir mittlerweile nach 2 Jahren auch fehlerfei. Ich freu mich 🙂

... aber, irgendwie, muß doch an der gefühlten Innenraumakustik im XC90, gegenüber anderen SUV's anders sein. Ansonsten, würde man doch nicht drüber, in der Art, diskutierten.

Eher ein Jammern auf hohem Niveau. Man muss erst mal wieder was anderes fahren um zu schätzen was man hat. Fahr mal in einem Kia Sorrento mit. Dagegen ist das herkömmliche Fahrwerk des XC sänftenartig.
Ich empfinde nicht mal den V40 CC d2 meiner Frau als laut.

Ihr Lieben,

danke für Eure Beiträge.

Unter dem Strich habe ich gemeint herauszuhören, dass der V90 CC dann doch leiser und auch direkter im Fahrverhalten (aufgrund des geringeren Schwerpunktes) ist als der XC90. Muss ich aber selbst in einer Probefahrt herausfinden, was für mich besser bzw. akzeptabel ist.

Der Platz im V90 CC reicht sicherlich, wenn ich meine Bedürfnisse realistisch betrachte; das Dashboard - zumindest aus Vergleichsbildern - sehe ich nicht als No-Go-Kriterium für den V90 CC.

Ein Thema - auch in der Diskussion angeführt - ist eindeutig: Möchte ich nach nunmehr 11 Jahren SUV wieder auf ein Fahrzeug wechseln, in welches man deutlich tiefer einsteigt. Vor der Probefahrt: Keine Ahnung!? Besteht der V90 CC aber auch diese subjektive Anforderung, so würde er es wohl werden.

Betrachte ich mein Fahrprofil, so wäre wohl ein V90 CC T8 mit größerer Batterie (und ca. 70 bis 80 km realistischer E-Reichweite) und der Option einer 4 Zonen-Klimaautomatik das Idealfahrzeug. Frage: Habt Ihr eine Ahnung, ob es den V90 CC in 2018 (bzw. MJ 2019) zumindest als Hybrid in der gegenwärtigen Ausprägung geben wird.

Danke und liebe Grüsse
Oliver

Zitat:

@ofroehli schrieb am 18. September 2017 um 22:23:52 Uhr:


Ihr Lieben,

danke für Eure Beiträge.

Unter dem Strich habe ich gemeint herauszuhören, dass der V90 CC dann doch leiser und auch direkter im Fahrverhalten (aufgrund des geringeren Schwerpunktes) ist als der XC90. Muss ich aber selbst in einer Probefahrt herausfinden, was für mich besser bzw. akzeptabel ist.

Der Platz im V90 CC reicht sicherlich, wenn ich meine Bedürfnisse realistisch betrachte; das Dashboard - zumindest aus Vergleichsbildern - sehe ich nicht als No-Go-Kriterium für den V90 CC.

Ein Thema - auch in der Diskussion angeführt - ist eindeutig: Möchte ich nach nunmehr 11 Jahren SUV wieder auf ein Fahrzeug wechseln, in welches man deutlich tiefer einsteigt. Vor der Probefahrt: Keine Ahnung!? Besteht der V90 CC aber auch diese subjektive Anforderung, so würde er es wohl werden.

Betrachte ich mein Fahrprofil, so wäre wohl ein V90 CC T8 mit größerer Batterie (und ca. 70 bis 80 km realistischer E-Reichweite) und der Option einer 4 Zonen-Klimaautomatik das Idealfahrzeug. Frage: Habt Ihr eine Ahnung, ob es den V90 CC in 2018 (bzw. MJ 2019) zumindest als Hybrid in der gegenwärtigen Ausprägung geben wird.

Danke und liebe Grüsse
Oliver

Hallo Oliver,

was ist es denn jetzt eigentlich geworden?

Gruß

Komm, wir rufen ihn mal: @ofroehli 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen