XC90 mit SCR ist da

Volvo XC90 2 (L)

Hab heute meinen neuen Dicken abgeholt. Ich weiß nicht ob jemand schon mal Bilder gepostet hat. Wenn ja einfach löschen.

IMG-20171212-WA0024.jpg
IMG-20171212-WA0025.jpg
Beste Antwort im Thema

Hab heute meinen neuen Dicken abgeholt. Ich weiß nicht ob jemand schon mal Bilder gepostet hat. Wenn ja einfach löschen.

IMG-20171212-WA0024.jpg
IMG-20171212-WA0025.jpg
110 weitere Antworten
110 Antworten

Zitat:

@konraddo schrieb am 25. August 2018 um 15:24:12 Uhr:


@Andrehhq7
400 Fahrten im Monat unter 10 Minuten das ist der Tod für einen Diesel. Leider hast du dir dann die falsche Motorisierung ausgesucht. Ein Benziner kommt schon besser mit Kurzstrecken klar, aber am besten wäre für deine Kurzstrecken PHI oder rein elektrisch. Beim T8 mit Lademöglichkeit wirst du wahrscheinlich nur noch alle 2 Monate tanken müssen.

Deswegen ist die Anfrage gerade am laufen bezüglich T8 bestellen und den D5 abgeben . Probleme bezüglich Diesel hatten wir aber nie mit den ganzen Audis und auch mit dem Volvo nicht . Aber wie gesagt der Verkäufer hätte meiner Frau locker nen T8 verkaufen können . Ich hab da nicht so drauf Geachtet gehabt . Shit Happens . Mal sehen was ich nächste Woche vom Volvo Händler höre :-) können nichts negatives sagen zum xc90 wirklich !!!! Sind da ganz ganz anderes aus dem VAG Konzern gewohnt ! Selbst mit Fahrzeugen die schon 2-3 Jahre auf dem Markt waren . Der Volvo ist top ! Sonst würden wir auch keinen T8 jetzt anfragen . Mich interessiert der T8 auch . Würde ihn gerne Probe fahren.

Nun, wenn Du Dich schon nach der Notwendigkeit des Batterieladens erkundigst, dann scheint Dir das ja nicht wichtig zu sein und wirst diesen Technikanteil gar nicht nutzen. Dann wäre doch der T6 das richtige.

Oder Du bist hier jetzt das erste ehrliche Beispiel der von Stelen im Video beschriebenen Spezies, die den Zuschuss und die Power mitnehmen und auf die Umwelt pfeifen.

😁 😁 😁

Zitat:

@gseum schrieb am 25. August 2018 um 12:15:50 Uhr:



Zitat:

@Quwe schrieb am 25. August 2018 um 09:07:54 Uhr:


11 L sind def. zu klein!
Mich interessiert der XC 90/ XC 60 sehr, aber das mit dem 11 L AdBlue Tank könnte zum No Go werden.
Viele Grüße Uwe

... über Benziner oder PIH nachdenken. Ich halte auch so einen Verzicht auf den AdBlue-Kram für einen Komfortgewinn, für den ich da auch Mehrkosten auf mich nehme.

Tu ich ist aber doch um einiges teurer (50 000 Km /pa) beim Kraftstoff zumal mein Fahrprofil nicht gerade hybridfreundlich ist. (täglich wechselnde BAB Strecken wenig Lademöglichkeiten bei den Kunden)

Die andere Alternative wäre anderer Hersteller, wenn Volvo nicht selber drauf kommt und evtl einen 2 Tank einbaut wie es z.b. BMW gemacht hat (verdoppeltes Volumen im X3)

Viele Grüße Uwe

Zitat:

@stromsegler schrieb am 25. August 2018 um 12:37:09 Uhr:


Ja, aber wie kommt jemand, der alle 10'000 km etwas Flüssigkeit nachschütten muss damit klar, jeden Abend den Stecker einzustecken und am nächsten Morgen rausziehen zu müssen/sollen?

Hast noch nie AdBlue getankt oder ?

Zum Stecker:
Der Stecker muss nicht nur am Auto rein sondern auch irgendwo auf der anderen Seite. Und soviel weiß ich: Mit 220 V 16A wird das nicht groß was, es sei denn man hat Zeit. Also muss noch ein Anschluss gebaut werden. Dazu muss erst mal eine entsprechende Leitung in die Garage. Also noch mal Investitionen.

Manchmal denke ich ein Hybrid ohne Plug in wäre für viele der bessere Weg. Er würde weder unsere Stromnetz an seine Grenzen bringen noch müssten wir französischen Atomstrom importieren. Immer unter der Annahme alle steigen um.

Derzeit denke ich, dass ein optimierter Diesel mit Mildhybrid und funktionierender Abgasreinigung lokal ein akzeptables Abgas Niveau bietet und in seiner Gesamtbilanz über die Lebensdauer die ökologischere Variante ist. Insofern ist Mercedes mit seinen Plänen sicher auf dem richtigen Weg ohne die PIH Technologie von vornherein auszuschließen. Was Volvo mit dem Verzicht auf die Dieselweiterentwicklung aber tut, zumal die Volvo Diesel im Vergleich zu BMW bspw. weniger effektiv zu sein scheinen. (höhere innenmotorische Reibung ?) Schade das Volvo auch den Diselhybrid eingestellt hat, vermutlich waren sie einfach Ihrer Zeit mit diesem Konzept zu weit voraus.

Ähnliche Themen

Iche denke eher, dass der weltweite Dieselanteil zu gering war (und sich weiter verringert) um teure Entwicklungen zu rechtfertigen. Deutschland, sorry, ist nicht die Welt. 😉😉

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 26. August 2018 um 13:56:16 Uhr:


(...)
Oder Du bist hier jetzt das erste ehrliche Beispiel der von Stelen im Video beschriebenen Spezies, die den Zuschuss und die Power mitnehmen und auf die Umwelt pfeifen.
(...)

Wenn die Power etwas überzeugender dargeboten worden wäre, hätte er das nicht sein müssen...
:-)

BTW: nachdem ich jetzt die 10.000er-Marke hinter mir gelassen habe und immer noch zwei Adblue-Blöcke in der Anzeige habe, beginne ich mir doch langsam Gedanken um den Heimatort (IN/NSU?) meiner Software-Programmierer zu machen...

Zitat:

@tsteck schrieb am 25. August 2018 um 14:45:26 Uhr:


Ich fahre auch nicht sooo wenig aber auch wer viel fährt muss eben nach 10 mal tanken ein 11.mal einen Schlauch in das Auto stecken und ad blue tanken. Geht schneller wie Diesel/Benzin! Und je nach Tankstelle muss ich halt 2mal zur Kasse oder am tankautomat die Karte einstecken...

Und mit Benzin und Strom muss man sicher deutlich öfter tanken/laden!

Sorry aber habe weiterhin keinerlei Verständnis für das gejammer! Das geht echt easy!

10 mal Tanken = 9-10 tKm.
Ich bezweifle daß das mit 11 L AdBlue erreicht wird.
Man kann AdBlue ja nicht leer fahren.

Also eher 7-8 mal tanken. Ich tanke derzeit 1-2 mal die Woche Diesel. Und bei mir ist der 93 L Diesel Tank genauso schnell voll wie der 30,5 L AdBlue Tank. (PKW AdBlue Tanke). Geht natürlich bei 11 L schneller. Aber gegen Ende wird es zäh will man ganz voll machen. Die Pumpen stellen halt aus Sicherheitsgründen eher etwas früher ab, denn überschwappendes Adbue ist eine Sauerei und beschädigt gerne den Lack. Bei mir sind AdBlue Tankstellen für PKW auch recht rar.

Und wie es so ist, ist der Tank immer zur Unzeit leer, wenn man sowieso gerade Termindruck hat. Dann erst Diesel Tanken, bezahlen und dann Ad Blue tanken und bezahlen. Ist alles nicht so einfach in der Praxis wie es sich in der Theorie anhört.

Arg wie unglaublich umständlich das ist. Und dann sehe ich immer so gestresste Menschen beim Telefonieren und Rauchen und und.... Das das alles unnötige verschwendete Lebenszeit ist wißt ihr schon. Ad Blue tanken - unglaublich. Dieser Aufwand. Dauert sicher 2 bis 3 Minuten. Was könnte man da nicht alles machen in der Zeit. Und das alle 10 bis 15tsd Kilometer. Ist ja so gut wie permanent.

Und was erst recht an Zeit für dieses Forum drauf geht :-)) das sprengt alles 😁 wenn das Forum das Leben bestimmt 🙂😁 😉 was für eine Zeitverschwendung...:-)

Zitat:

@Andrehhq7 schrieb am 26. August 2018 um 15:13:34 Uhr:


Und was erst recht an Zeit für dieses Forum drauf geht :-)) das sprengt alles 😁 wenn das Forum das Leben bestimmt 🙂😁 solche gibt es auch 😉 was für eine Zeitverschwendung...:-)

Ja, aber das Forum IST ja das Leben.
;-))
Wenn das bei mir mit dem Adblue-Verbrauch so weiter geht, kann ich das nach 20.000 km und einem Jahr im Rahmen der Inspektion outsourcen. Ist m.W. ohnehin im Schweden-Leasing enthalten, oder?

Würde mich wundern, wenn AdBlue im Schwedenleasing enthalten wäre, die füllen Dir den Dieseltank ja auch nicht auf...

Zitat:

@simond schrieb am 26. August 2018 um 18:13:32 Uhr:


Würde mich wundern, wenn AdBlue im Schwedenleasing enthalten wäre, die füllen Dir den Dieseltank ja auch nicht auf...

1x Diesel tanken 80€
1x AdBlue tanken 7€
Service für den Kunden unbezahlbar

Motoröl wird beim Schwedenleasing übrigens auch von jeder Volvo-Werkstatt kostenlos nachgefüllt, wenn man die Service-Option hat. Auch außerhalb der Inspektionen. Wurde mir zumindest so gesagt, auch wenn ich doch Öl selbst gekauft und aufgefüllt habe, weil die Fahrt zur Werkstatt teurer gewesen wäre.

Zitat:

@pat19230 schrieb am 26. August 2018 um 18:25:41 Uhr:



Zitat:

@simond schrieb am 26. August 2018 um 18:13:32 Uhr:


Würde mich wundern, wenn AdBlue im Schwedenleasing enthalten wäre, die füllen Dir den Dieseltank ja auch nicht auf...

1x Diesel tanken 80€
1x AdBlue tanken 7€
Service für den Kunden unbezahlbar

....

Glaube kaum, dass Dir das irgendein Händler schenken wird, es geht ja hier nicht um Arbeitslohn, sondern er zahlt das ja 1:1 selbst auch. Geht meines Erachtens weit über "Service" hinaus...

Zitat:

Zum Stecker:
Der Stecker muss nicht nur am Auto rein sondern auch irgendwo auf der anderen Seite. Und soviel weiß ich: Mit 220 V 16A wird das nicht groß was, es sei denn man hat Zeit. Also muss noch ein Anschluss gebaut werden. Dazu muss erst mal eine entsprechende Leitung in die Garage. Also noch mal Investitionen.

Manchmal denke ich ein Hybrid ohne Plug in wäre für viele der bessere Weg. Er würde weder unsere Stromnetz an seine Grenzen bringen noch müssten wir französischen Atomstrom importieren. Immer unter der Annahme alle steigen um.

@Quwe
Du bist noch keinen PHI gefahren?
Zum Stecker:
16A werden nur mit dem Typ 2 Stecker geladen, da ist die Batterie in 2 Std. voll geladen, aber nur wenn Sie vorher komplett leer war. Mit dem Schuko Stecker braucht es immer noch 2 3/4 Std. von Leer nach voll.
Unser Stromnetz wird durch mehr Elektroautos so schnell nicht aus der Balance gebracht. Haben die vielen Nachtspeicherheizungen damals auch nicht. Eventuell gibt es lokal Engpässe wenn man in Altbaugebiete aus dem 19ten Jahrhundert schaut, aber auch da kann man gegensteuern und nachbessern. durch neue Tarife können Anreize geschaffen werden dann zu laden wenn gerade nicht viel Strom woanders verbraucht wird.

Ein Plug-In ist ein mild Hybrid wenn man den Stecker nicht nutzt. Da alle Motoranbauteile elektrisch angetrieben werden und nicht über den Motor mit Riemen angetrieben werden. (Wobei ich jetzt nicht sicher bin, ob das beim Mildhybrid nicht auch der Fall ist.)

In jedem Fall verbraucht ein T8 auch mit leerer Batterie noch weniger als ein T6. Es sei den auf der Autobahn mit Durchschnittsgeschwindigkeiten oberhalb von 120km/h.

@pat19230 es wird differenziert nach Stoffen mit Verbrauch (Treibstoffe, Wischwasser, Reifen und Zusätze) und Stoffen ohne eigentlichen Verbrauch (Scheibenwischer, Öl, Hupe)

Deine Antwort
Ähnliche Themen