XC90 mit SCR ist da

Volvo XC90 2 (L)

Hab heute meinen neuen Dicken abgeholt. Ich weiß nicht ob jemand schon mal Bilder gepostet hat. Wenn ja einfach löschen.

IMG-20171212-WA0024.jpg
IMG-20171212-WA0025.jpg
Beste Antwort im Thema

Hab heute meinen neuen Dicken abgeholt. Ich weiß nicht ob jemand schon mal Bilder gepostet hat. Wenn ja einfach löschen.

IMG-20171212-WA0024.jpg
IMG-20171212-WA0025.jpg
110 weitere Antworten
110 Antworten

Zitat:

@StefanLi schrieb am 26. August 2018 um 20:45:05 Uhr:


@pat19230 es wird differenziert nach Stoffen mit Verbrauch (Treibstoffe, Wischwasser, Reifen und Zusätze) und Stoffen ohne eigentlichen Verbrauch (Scheibenwischer, Öl, Hupe)

Ich wollte damit nicht sagen, dass ein Anspruch darauf besteht. Im Rahmen der Kundenpflege wären diese paar Euro aber vielleicht gut investiert.

Manche wollen es nicht verstehen:

Es geht nicht um die objektive Zeit, es geht um das was nötig ist und was man gerade nicht will oder kann.

Was dann gerade einfach nervt.

Zitat:

@Quwe schrieb am 26. August 2018 um 22:33:02 Uhr:


Manche wollen es nicht verstehen:

Es geht nicht um die objektive Zeit, es geht um das was nötig ist und was man gerade nicht will oder kann.

Was dann gerade einfach nervt.

Was ist daran nicht zu verstehen? Ist Deine Meinung, von der Du Dich nicht durch objektive Relativierungen abbringen lassen willst. Ist Dein gutes Recht, ist Dein Auto und es gibt ja genug Möglichkeiten, sich diesem unsäglichen Zwang nicht aussetzen zu müssen.
Wenn ich das (nach derzeitiger Anzeige) nach 15-20.000 km, also bei mir einmal pro Jahr nachfüllen muss, kann ich da sogar ein Event draus machen und noch ‘ne Wäsche obendrauf packen. DAS ist nämlich etwas, was ich meist nicht will (und DESHALB nicht kann ;-))
Und ja, Du hast natürlich recht, im Gegensatz zu fehlendem Adblue legt überzähliger Schmutz mir die Karre nicht still (ich WEISS das, hab‘s ausprobiert), aber - you get the idea?

Zitat:

@Noch ein Stefan schrieb am 26. August 2018 um 22:51:56 Uhr:



Zitat:

@Quwe schrieb am 26. August 2018 um 22:33:02 Uhr:


Manche wollen es nicht verstehen:

Es geht nicht um die objektive Zeit, es geht um das was nötig ist und was man gerade nicht will oder kann.

Was dann gerade einfach nervt.

Was ist daran nicht zu verstehen? Ist Deine Meinung, von der Du Dich nicht durch objektive Relativierungen abbringen lassen willst. Ist Dein gutes Recht, ist Dein Auto und es gibt ja genug Möglichkeiten, sich diesem unsäglichen Zwang nicht aussetzen zu müssen.
Wenn ich das (nach derzeitiger Anzeige) nach 15-20.000 km, also bei mir einmal pro Jahr nachfüllen muss, kann ich da sogar ein Event draus machen und noch ‘ne Wäsche obendrauf packen. DAS ist nämlich etwas, was ich meist nicht will (und DESHALB nicht kann ;-))
Und ja, Du hast natürlich recht, im Gegensatz zu fehlendem Adblue legt überzähliger Schmutz mir die Karre nicht still (ich WEISS das, hab‘s ausprobiert), aber - you get the idea?

Ich bezweifele dass Du mit 11l AdBlue 15000-20000 Km fährst, zumindest bei ordnungsgemässer Funktion der Abgasreinigung. Und das sauge ich mir nicht aus den Fingern. Mein derzeitiger Dieselverbrauch liegt bei ca 9 L/100 Km (Euro 6 B) und mein AdBlue Verbrauch bei etwas über 1 L /1000Km. Das habe ich in den letzten 2 Jahre und 100 000 Km erfahren! Derzeit fülle ich 2 x p.a. nach. Bei Volvo müsste ich diese Zahl verdreifachen also 6 mal.

Und was den "überzähligen Schmutz" betrifft :
Ich beschäftige mich ja mit dem Thema. Wenn es eine ökologischere Variante gibt als den sauberen Diesel, dann bin ich interessiert. Aber gibt es die schon ?

Mit Euro 6 D-Temp bekommt man beim Diesel ja die NOX in den Griff. CO2 war beim Diesel schon bisher unproblematisch. Die Partikeln auch schon wg. Partikelfilter. (im Gegensatz zum. Benziner Direkteinspritzer)

Was aber ist mit dem Ökologischen Footprint einer Batterie im Hybridfahrzeug ? Wieviel Dreck fällt z.B. beim Schürfen von seltenen Erden an, die man für die Batterie braucht.

Welchen Einfluss hat das Mehrgewicht auf den Verbrauch (besonders auf Langstrecken, wo man reichweitenbedingt viel mit dem Verbrenner fährt)

Und überhaupt : wo kommt der Strom her? Braunkohle? Atomkraft ? Oder tatsächlich aus erneuerbaren Energien.

Und wie sinnvoll sind über 400 PS Systemleistung unter ökologischen Gesichtspunkten.

Nee ich glaube diese Karte sticht bei mir zumindest derzeit nicht.

Interessehalber schauen ich trotzdem derzeit, wo ich denn bei meinem täglichen Fahrten in vertretbarer Entfernung eine Ladesäule finde. Bisher sieht das ziemlich mau aus. Ich besuche oft Krankenhäuser und da gibt es derzeit wenig bis nichts. Die Infrastruktur hält also auch hintennach.

Zu guter Letzt:
Eigentlich ging es nur um die Größe das AdBlue Tanks und dass er mir (und anderen) zu klein ist. Die Lösung bei mir heisst dann größerer AdBlue Tank und nicht T8.

Ähnliche Themen

sehe ich genauso. 11l sind, wenn man auf der Autobahn unterwegs ist, viel zu wenig. Ich brauch 2l/1000km Addblue. Die 11l kommen aber aus der Zeit von vor Euro6d, sprich Euro6c. Für den Prüfstand brauchte man nicht so viel AddBlue, für die Straße (RDE) schon.
Meines Wissens bieten die Deutschen schon 24l AddBlue mit an. Dann käme ich zumindest 10.000km weit.

Das nächste Umweltthema wird wieder CO2 sein, da ja sonst alle Abgase praktisch nicht mehr vorhanden sind. Dann wird es auch um den Realverbrauch besonders bei den Hybriden geben und es wird auch eine Well to wheel Betrachtung angesetzt werden. Dann sind die Zeiten mit 50gCO2/km vorbei! Und die Renaissance des Diesels wird kommen.

Zur Information anbei mal meine AdBlu-Auswertung für das erste Halbjahr. Tank hat 24 Liter.

Demnach ca. 2,8 Liter/ 1.000 km
Reichweite: 9 - 10 Tkm
Kosten: Uninteressant

Sorry für die gedrehte Ansicht.......🙁

Euro 6 d-temp?

Zitat:

@mr.tmg schrieb am 27. August 2018 um 10:31:48 Uhr:


sehe ich genauso. 11l sind, wenn man auf der Autobahn unterwegs ist, viel zu wenig. Ich brauch 2l/1000km Addblue. Die 11l kommen aber aus der Zeit von vor Euro6d, sprich Euro6c. Für den Prüfstand brauchte man nicht so viel AddBlue, für die Straße (RDE) schon.
Meines Wissens bieten die Deutschen schon 24l AddBlue mit an. Dann käme ich zumindest 10.000km weit.

Das nächste Umweltthema wird wieder CO2 sein, da ja sonst alle Abgase praktisch nicht mehr vorhanden sind. Dann wird es auch um den Realverbrauch besonders bei den Hybriden geben und es wird auch eine Well to wheel Betrachtung angesetzt werden. Dann sind die Zeiten mit 50gCO2/km vorbei! Und die Renaissance des Diesels wird kommen.

Sehe ich auch so und dann schlägt die Stunde des Dieselhybrid.
Vielleicht hat Volvo da etwas zu früh das Handtuch geworfen,
zumindest für den deutschen/europäischen Markt
Viele Grüße. Uwe

Zitat:

@Quwe schrieb am 27. August 2018 um 15:27:23 Uhr:


Euro 6 d-temp?

Nö.....siehe Signatur....Normaler EURO 6.

Ich habe es noch nicht untersucht, meine aber mittlerweile, dass der AdBlue-Verbrauch nach einem (von mir angenommenen aber mir nicht bekanntgemachten Update) um knapp einen Liter gestiegen ist.

Respekt,
2,8 L auf 1000 hätte ich nicht erwartet!
Zügiger Fahrer? ;-)

Zitat:

@Quwe schrieb am 27. August 2018 um 19:13:51 Uhr:


Respekt,
2,8 L auf 1000 hätte ich nicht erwartet!
Zügiger Fahrer? ;-)

Ne, Super Auto 😁 umweltfreundlich 🙂

Wenn ich es noch richtig erinnere , fährt Bengel :-) viel Langstrecken.....

Und Audi. 😁

Zitat:

@Quwe schrieb am 27. August 2018 um 19:13:51 Uhr:


Respekt,
2,8 L auf 1000 hätte ich nicht erwartet!
Zügiger Fahrer? ;-)

Mit Vmax 160 km// eigentlich gar nicht. Verbrauch mittlerweile bei unter 9 Liter/100 km. Fahrmodi allerdings auf Dynamik, ob sich das aber so auswirkt glaube ich nicht. Fahrleistung 55-60 Tkm pro Jahr. Viel BAB.

@gseum
Wie in der Signatur für jeden ersichtlich. Ich wollte einen Vergleich herstellen und faktisch unterlegen, da die Verbrauchsangaben und dadurch erwarteten Reichweiten unterschiedlich sind. Ebenso die 11 Liter vom Volvo qualifizieren, dem ich allerdings bauartbedingt einen geringeren AdBlue-Verbrauch zutraue. Sollte der bei knapp der Hälfte liegen -was eine kühne Annahme ist- dann relativierte sich der mickrige Tank wieder.

Also bei mir waren es 9 Liter bei knapp 10.000 km

Zitat:

@mr.tmg schrieb am 27. Aug. 2018 um 10:31:48 Uhr:


Meines Wissens bieten die Deutschen schon 24l AddBlue mit an. Dann käme ich zumindest 10.000km weit.

Ich habe so einen 24l Tank im A4, und dort kommen die ersten Warnhinweise bei ca. 14.000km, totale Reichweite dürften ca. 18.000km sein. Also Realverbrauch bei mir rund 1.3 Liter.

Der Motor ist einer (der wenigen), dem man bisher keine Schummelei nachgewiesen hat, und bei dem unabhängige Tests das Einhalten der Abgasnormen bestätigt haben.

Trotzdem gibt es ja Studien, die einen deutlich höheren Verbrauch als technisch notwendig sehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen