XC90 3 Modellwechsel ab Mj23 - Spekulationsthread

Volvo XC90 2 (L)

Ich möchten mir bis spätestens mitte 2018 einen XC90 T8 zulegen. Dazu ein paar Fragen:

- Ist im nächsten Jahr mit einem Facelift zu rechnen?
- Hat jemand Erfahrung mit den R Design Sportsitzen mit Alcantara Einlagen? Sind die empfehlenswert?
- 20 oder 22 Zöller? Ist die Komforteinbusse gross bei den 22er - mit Luftfahrwerk?

Danke für eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Können wir uns hier bitte auf das Thema "XC90 Facelift" konzentrieren? Danke. 🙂

245 weitere Antworten
245 Antworten

Zitat:

@Krauss2000 schrieb am 3. Dezember 2018 um 10:48:30 Uhr:


.........
Es fällt mir als langjähriger enttäuschter MERCEDES-Fahrer beim T8 folgendes negativ auf:

- Batteriekapazität und damit Reichweite des Elektroantriebes von weit unter 40 km. Eigentlich ein No-Go.
- Bedienerführung mag dem Smartphone angepasst und zeitgemäß sein. Aber bei keinem Smartphone muss ich mich so tief durchwühlen wie beim XC90. Für mich unpraktikabel.
- Die Sicherheitssysteme sind beim T8 nicht ganz auf Niveau der anderen. Es fehlen Nuoncen, die sicherlich schnell upgedatet werden können.

Kaum ein Plug In Hybrid SUV mit Erscheinungsjahr 2015 kann es besser (der Mercedes GLE schon mal überhaupt nicht, selten so einen vermurksten Umbau mit so geringer Reichweite erlebt). Der Mitsubishi Outlander hat da mehr zu bieten, spielt aber in einer anderen Liga.

Ich weiß nicht, wo Du wühlst - nutze die Spracherkennung.

Die Sicherheitssysteme sind bei allen Anbietern etwas unterschiedlich. Welche Nuancen kritisierst Du?
Den unsauberen Tempomaten wird Volvo nicht ändern, das geht schon seit Autogenerationen (z.B. C 70 I)so....

Modellwechsel ist im Sommer, Modelljahr 2020 gibt es also ab Sommer 2019, in der Gerüchteküche brodelt die unbestätigte Information eines größeren Akkus für den XC 90.... Du bestellst dann erst, wenn die neuen Preislisten mit den verbindlichen Informationen veröffentlicht sind. Wenn die Lieferzeiten bekannt sind, dann kann man auch Modelljahr 2018 bestellen und 2019 geliefert bekommen - das ist was für Insider oder Zocker.

Gruß Thomas

Ich bin auch als Notwechsler bei Volvo und dem XC90 gelandet. Ich dachte wirklich, oh das wird ein Rückschritt. Was mich dann aber eines besseren belehrt hat. Der XC90 ist toll und muss sich mit Nichten vor ABM verstecken. Durch die tollen Leasingangebote Dez 17 war es auch einfach mal einen Volvo zu fahren. Ja der D5 ist ein Vierzylinder, aber mit 6dtemp harmonischer als ein aktueller A6 50TDI bei Audi! Auch die Verarbeitung und Qualität passt und ich muss mich nicht mehr ärgern als bei den anderen auch. Was mir aber auffällt, aufgrund meines Kurzleasings wollte ich bei ABM mir wieder einen 6Zylinder ordern und die abfällige Haltung bei der Erwähnung man fährt Volvo ist schon beachtlich. Einfach nicht Premium genug. Und unfassbar wie die "Chinesen" die Autos in den Markt drücken. Als ich dann dem MB Verkäufer mal erzählt habe, dass Geely selbst 15% an MB hält wurde es beschämt ruhig.
Viele kleine Details sind machmal beim Volvo auch besser. Zum Beispiel Audiosysteme. Die Assistentsysteme empfand ich gegenüber dem Audi 4G wesentlich besser.
Auch meine voreingenommene Erwartung gegenüber Volvo wurde positiv überrascht und ich würde Volvo immer wieder mit auf die Einkaufsliste setzen.
Ich weiss gar nicht woher diese abwertende Meinung gegenüber Volvo herkommt. Jeder sollte mal einen Volvo fahren um dann seine Aussagen zu untermauern.

Zitat:

@gde2011 schrieb am 3. Dezember 2018 um 10:38:16 Uhr:



Zitat:

@Concorde1980 schrieb am 2. Dezember 2018 um 18:07:42 Uhr:


Puh. „Bis auf den Motor“ ist bei nem Auto ja nicht ganz unwichtig.
Fahre neben dem xc90 noch ein c-klasse cabrio und das ist in unendlich vielen Kleinigkeiten besser. Das Betriebssystem vom Volvo ist dem Mercedes weit vorraus.
I Drive allerdings mit Volvo zu vergleichen ist fast wie Äpfel mit Birnen zu vergleichen...

Magst du deine Benz Loblieder nicht eher im richtigen Forum posten?
C Klasse als in vielen Kleinigkeiten als besser zu erwähnen zeigt eher deine sehr subjektive Sicht.

Du hast mich doch gefragt und natürlich ist das subjektiv.

Es gibt wohl in kaum einem Segment einen so dynamischen Fortschritt, wie bei den Assistenzsystemen. Von daher wird in der oberen Kaste mit jedem neuen Modell, jedes ältere auch so aussehen. Das man diese Dinge, die auch Hardware- und Kapazitätsabhängig sind, nicht mir nichts dir nichts nachrüsten kann oder es nicht Usus ist, wird man bei Blick über eine ganze Modellpalette jedes Herstellers erkennen können.

Was die Kritik angeht, kann ich das leider in den meisten Fällen nicht nachvollziehen und es wird auch bequem pauschaliert. Wenn man gerade MB als Gladiator für sauber gestrickte Menueführung am MM-Interafce in den Kampf schickt, dürfte nach meiner Einschätzung aber schon im Viertelfinale ausscheiden. 😉

Ähnliche Themen

Mein c klasse Cabrio mit perfekt integriertem Carplay ist dem xc90 überlegen. Ja. Das mecedes System ist gar nicht mehr sichtbar. Das mb System an sich ist katastrophal.

Das kann das Sensus auch. Sogar mit Splitscreen.

Zitat:

@Concorde1980 schrieb am 3. Dezember 2018 um 12:37:17 Uhr:



Zitat:

@gde2011 schrieb am 3. Dezember 2018 um 10:38:16 Uhr:


Magst du deine Benz Loblieder nicht eher im richtigen Forum posten?
C Klasse als in vielen Kleinigkeiten als besser zu erwähnen zeigt eher deine sehr subjektive Sicht.

Du hast mich doch gefragt und natürlich ist das subjektiv.

Na wenn du es als Antwort gemeint hast war es aber nicht konkret genug. "... in vielen Kleinigkeiten besser....".
😉

Zitat:

@Krauss2000 schrieb am 3. Dezember 2018 um 10:48:30 Uhr:


Besser oder schlechter ist nicht die Frage.

Es fällt mir als langjähriger enttäuschter MERCEDES-Fahrer beim T8 folgendes negativ auf

- Die Sicherheitssysteme sind beim T8 nicht ganz auf Niveau der anderen. Es fehlen Nuoncen, die sicherlich schnell upgedatet werden können.

Nur so richtg kann mir niemand sagen, ab wann ich bestellen soll, damit ich das neue Modell bekomme.

Hallo, kannst du das mit dem Sicherheitssystemen einmal näher erläuten?

Ansonsten werde ich nächstes Jahr auch den Nachfolger für meinen XC90 bestellen.
Allerdings erwarte ich auch eine größere e-Reichweite und eventuell mehr Komfort beim Fahrwerk. Wenn mich das Facelift nicht überzeugt, werde ich einen Schritt weitergehen und den Jaguar i-Pace bestellen.
Ich hatte die Möglichkeit ihn einmal für 4 Tage probzufahren. Ich habe in den 4 Tagen nichts vermisst und wäre eigentlich bereit gewesen sofort zu bestellen. Da ich aber im Prinzip mit meinem XC90 zufrieden bin, wollte ich dem Facelift Model zumindest eine Chance geben.

... die Federung ist schon jetzt bei den neueren Modellen wesentlich verbessert!

Da nicht klar ist, ob Volvo mit dem neuen Modell auch die Akkuleistung erhöht und ansonsten an den Sicherheits/Assistenzsystemen Optimierung vornimmt, habe ich den wohl modernsten SUV, BMW X5, bestellt.

Hallo Kraus,
es gibt kein modernstes Auto. Da die Hersteller gefühlt jedes Jahr ein neues Auto vorführen.
Viel Spass im X5.
Ich bekomme im 04.19 meinen Xc90 und freue mich schon auf das neue Facelift von Volvo.

@Krauss2000 Interessante Entwicklung bei Dir. Erst wird’s anscheinend ein MB, dann ein Q8, dann willste mit Deiner XC90 Bestellung bis Januar warten, um dann letztendlich Vollzug mit dem angeblich modernsten SUV BMW hier im XC90 Forum zu vermelden.
Welchen Beweggrund hattest Du diese Meldung hier abzusetzen und nicht im BMW Thread?

Ich will das selbst geöffnete Kapitel schließen. Beweggründe sind einfach. Weg von MB, hin zu einer Alternative. Und hier hat am Schluss bmw das Rennen gemacht.
Ich habe übrigens bisher keinen eigenen BMW gefahren. Nur Mietwagen.

Zitat:

@stefanblablabla schrieb am 19. Dezember 2018 um 06:08:21 Uhr:


Hallo Kraus,
es gibt kein modernstes Auto. Da die Hersteller gefühlt jedes Jahr ein neues Auto vorführen.
Viel Spass im X5.
Ich bekomme im 04.19 meinen Xc90 und freue mich schon auf das neue Facelift von Volvo.

Ich glaube kaum, dass ein XC90 mit Lieferung April und wohl Fertigung März 2019 irgendwelche Änderungen zu den heute ausgelieferten XC90 haben wird. Aufgrund des stets im Mai/Juni vollzogenen Modelljahreswechsel erst später und frühestens mit der Ende Mai/Juniauslieferung.

Von den minimalen, dem Vernehmen nach praktisch nicht erkennbaren äußerlichen Änderungen mal abgesehen, ist darüber hinaus gar nicht bekannt und wohl auch nicht erwartbar, dass sich überhaupt grossartig an der Technik etwas ändert.

Die Erwartungen basieren meist auf dem faktischen technischen Rückstand zur Konkurrenz. Das ist aber schon seit Jahren, teils seit der Modelleinführung so und offenbar volvoseitig nicht priorisiert oder gewollt. Ist halt ne kleine Firma, die recourenbedingt nicht alle technischen Möglichkeiten mehr oder weniger zeitgleich bedienen kann und sich anderen, wmgl. wichtigeren Dingen widmen muss. Das bedeutet keineswegs, dass der XC90 deshalb ein unmodernes Auto ist.

Kann mir vostellen, dass die Elektrifizierung und die Fahrautonomie einen gehörigen Anteil an Recourcen personeller und finanzieller Art bindet und eine gewisse Priorität bildet.

@Mr.XC90....... sorry, aber deine Nachfrage klingt ein wenig angepisst. Ich finde es vollkommen ok, dass Krauss2000 seine Entscheidung hier verkündet und begründet. Besser, als wenn er sich „einfach so“ aus dem Staub gemacht hätte, nach dem er hier erst Input einholte und auch bekam. Hatten wir auch schon.
Seine Wahl ist nun mal von modernster Technik getrieben. War bei mir auch so gewesen.

OT
@Krauss2000 sicher eine gute Entscheidung, die Du nicht bereust. Übrigens hat mein Bruder kürzlich ebenfalls bestellt. Als M50d. Volvo ist für ihn kein Thema und der Q8 flog nach einer Probefahrt raus.

BMW X5 M50d ist auch meine Entscheidung. Gerne hätte ich einen Hybrid gewählt. Next time.

Übrigens Danke für alle Beiträge. Hat mir sehr geholfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen