XC90 3 Modellwechsel ab Mj23 - Spekulationsthread
Ich möchten mir bis spätestens mitte 2018 einen XC90 T8 zulegen. Dazu ein paar Fragen:
- Ist im nächsten Jahr mit einem Facelift zu rechnen?
- Hat jemand Erfahrung mit den R Design Sportsitzen mit Alcantara Einlagen? Sind die empfehlenswert?
- 20 oder 22 Zöller? Ist die Komforteinbusse gross bei den 22er - mit Luftfahrwerk?
Danke für eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Können wir uns hier bitte auf das Thema "XC90 Facelift" konzentrieren? Danke. 🙂
245 Antworten
Zitat:
@Noch ein Stefan schrieb am 5. März 2020 um 15:28:26 Uhr:
Zitat:
@meden01 schrieb am 5. März 2020 um 13:58:08 Uhr:
Haha, ich glaube der Radstand muss für einen 5 in. längeren xc100 nicht unbedingt so drastisch verändert werden...Naja, wenn die das alles dem Radstand zuschlagen, passt das doch ungefähr.
Die größere Breite sehe ich aber noch nicht (die wäre für unsere Straßen ohnehin das größere Problem).
Und für die normalen Parkplätze 🙂
Kürzlich wurde irgendwo ein VW Atlas getestet, man konnte nach dem Parken gar nicht mehr aussteigen 🙂
Wenn man in der Stadt wohnt oder hauptsächlich dort rumfährt...
Hier aufm Land fahren auch viele Dodge RAM rum oder Mercedes GL irgendwas (der große). Alles eine Frage der Perspektive.
Pressemitteilung zum XC90III und dem neuen LiDAR System für Level 4 Autonomie.
https://www.media.volvocars.com/.../...nutzt-lidar-technik-von-luminar
Produktion startet 2022.
Leider ist es nur die Hardware in Form der LiDAR-Technik. Man muss also eine (sehr teure) Option wählen und dann auf die Software und Functionen warten. Und diese zukünftigen Funktionen hängen auch von der Gesetzgebung ab.
Ich warte definitiv auf den XC90 III, übrigens als EV, aber ich glaube nicht, dass ich LIDAR vorerst bestellen werde 🙄
Ähnliche Themen
Das wurde schon früher kommuniziert, dass der Highway Assist einige tausend Euro kosten wird... Irgendwo auch verständlich. Die Entwicklung wird Unsummen verschlingen.
Bei 2-3000 Euro würde ich es mir wohl mitbestellen, bei 9900 Euro eher nicht 😉
Ich denke auch, dass es in D/A/CH noch lange dauern wird, bis Level 4 für den Kunden nutzbar sein wird.
Ich kann mir aber gut vorstellen, dass die ersten Strecken in Schweden und China bereits 2022 oder 2023 für den Highway Pilot freigeschalten werden. Die Pilotphase rund um Göteborg, auf der E4 und auf der E6 läuft ja jetzt auch schon eine Weile.
Soll der XC100 nicht ein SUV Coupe werden?