XC90 D5 nur Euro 2?
Moin!
Nach dem VW Skandal frag ich mal provokant nach, ob der neue D5 nicht nur Euro 2 hat.
Hintergrund ist ganz einfach zu errechnen.
Die momentanen Abgasgrenzwerte für NOx sind bei 80 mg/km in Euro 6!
https://de.wikipedia.org/wiki/Abgasnorm#Pkw_mit_Dieselmotor
Da der neue Volvo 4 Zylinder nun laut Messungen im V60 den Wert um das 15-fache übersteigt liegt er somit >500 mg/km und damit in Euro 2!
Dieser Wert wird beim XC90 nicht besser sein, vermute ich.
http://www.motor-talk.de/.../...schlimme-dreckschleudern-t5425819.html
Laut Zeitungsberichten von gestern plant die EU ab Januar 2016 die verbindliche Messung im Fahrzyklus und somit würde der neue Motor sofort um 4 Schadstoffklassen schlechter eingestuft.
http://www.motor-talk.de/.../...wie-schafft-volvo-euro-6-t5444939.html
Ich habe damit meinen 🙂 kontaktiert und um Stellungnahme gebeten, da ich es mir eigentlich nicht leisten kann ein neues Fahrzeug mit roter Umweltplakette zu fahren!
Auf die Antwort bin ich gespannt.....
Schönen Sonntag!
Beste Antwort im Thema
der 5 Thread zum gleichen Thema - und wie oft willst du voller Stolz noch verkünden, dass du deinem Händler etwas gefragt hast, was er dir (derzeit) nicht beantworten kann.....
Wenn du nur einen Thread mit vielen (sinnlosen) Antworten willst, könntest du evt. noch dazuschreiben: warum gibt es für den neuen XC90 eigentlich keine 5 oder 6 Zylinder Motoren? Wäre mit einem 6 Zylinder Euro 6 leichter erreichbar? - würde zum selben Ergebnis führen.
164 Antworten
Ich hol den alten Thread mal hoch, da der neue XC90 D5 mit jetzt 235 PS noch schlechterer Abgaswerte hat wie das MJ vorher
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...w-abgasskandal-10254994.html
Das wurde diese Woche in der neuen AMS gemessen, Fortschritt sieht anders aus......
Der XC90 D5 produziert im RL mehr NOX als auf dem Prüfstand. Genau wie die anderen getesteten Wagen.
Und weiter? Die Erkenntnis ist ja nun nicht unbedingt brandneu. BMW X5 Faktor 5,8, Volvo XC90 Faktor 6,2. Mercedes CLA 200 D Faktor 9,2.
Das reicht der AMS für die Überschrift "BMW und VW sind gut, Renault und Volvo schlecht"...soviel dazu...
Gruß
Hagelschaden
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 7. August 2016 um 22:57:46 Uhr:
Der XC90 D5 produziert im RL mehr NOX als auf dem Prüfstand. Genau wie die anderen getesteten Wagen.
Und weiter? Die Erkenntnis ist ja nun nicht unbedingt brandneu. BMW X5 Faktor 5,8, Volvo XC90 Faktor 6,2. Mercedes CLA 200 D Faktor 9,2.
Das reicht der AMS für die Überschrift "BMW und VW sind gut, Renault und Volvo schlecht"...soviel dazu...Gruß
Hagelschaden
Leider nur die halbe Wahrheit, denn die 6,2 gehören zum MJ 2016. Schau Dir den Artikel nochmal in Ruhe an und Du wirst die Überschrift besser verstehen...MJ 2017 10,98 und das erscheint auch dem gewogensten Volvofreund doch eher miserabel, oder etwa nicht?
Du beziehst Dich auf Bild 9/19, die AMS ECO Runde. In Bild 16/19 steht dann etwas von entspanntem Dahingleiten und Faktor 6,2.
Der Audi pustet absolut am meisten NOX raus, das ist aber nicht so schlimm weil er nur Euro 5 schaffen muss.
Nein, ich verstehe solche Überschriften nicht wirklich. Das hat auch nix mit Volvofreund zu tun, macht sich aber immer wieder gut in der Replik, schon klar.
Gruß
Hagelschaden
Ähnliche Themen
Ab wann sollen eigentlich die Real Drive Emission Tests massgeblich werden ? Und welche Werte werden dann für EURO 6 zulässig ?
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 8. August 2016 um 07:08:48 Uhr:
Ab wann sollen eigentlich die Real Drive Emission Tests massgeblich werden ? Und welche Werte werden dann für EURO 6 zulässig ?
Genau DAS wäre doch die interessante Frage, die aber niemand stellt... Ohne Hintergrundinfos fehlt die wesentliche Info, um das ABschneiden des XC90 bewerten zu können. Aktuell ist das XC90 nach Euro 6 eingestuft, PUNKT (was mEn aber schön die Absurdität der aktuellen Prüfzyklen zeigt....)
Real Driving Emission (Euro 6c) ab Homologation 9_2017. Z.Z. Monitoringphase, d.h. dass alle Autos, die auch noch in 2017 verkauft werden sollen einen "nicht Ergebnisrelevanten" Straßentest bekommen.
Wieso die Aufregung?? Euro 6 ist doch erreicht......Genau wie bei allen anderen Herstellern auch.
Grüße
Von Volvo ist nicht bekannt, dass der gültige Abgastest auf dem Prüfstand nur mittels Manipulation erreicht wird. Deshalb sind diese Testrunden so lange Makulatur, bis es auch dafür festgelegte Kriterien und vor allem zulässige Werte gibt.
Diese werden sich wohl an dem technisch Möglichen, bzw. im Rahmen dessen befinden,die bei der Industrie keine Gewährleistungsansprüche wegen z.B. Minderleistung verursacht. Oder es werden grosszügige Übergangszeiten eingeräumt um Motorenleistungen und Verbrauchsangaben anzubieten, die dem dann geforderten entsprechen. Inkl. Duldung der am Markt befindlichen EURO 6 Fahrzeuge damit kein Schadensersatz für den Halter besteht.
Wir dürfen also gespannt sein, welche Werte die Umwelt in Zukunft doch verträgt und welcher Multiplikationsfaktor im Grunde immer ok gewesen wäre. Ich schätze etwa das 3-4 fache der alten Laborwerte, die dazu noch auf einer fragwürdigen und ebenfalls nicht praxistauglichen Referenzstrecke ermittelt werden dürfen. Die bekannten Grenzwerte spielen demnächst keine Rolle mehr.
Dreh- und Angelpunkt wird wohl sein, dass die Industrie nicht mehr gebeutelt wird als aus ihrer Sicht möglich. Wegen Belangen der Umwelt schon mal gar nicht.
Die Politik muss einen Spagat zwischen wirtschaftlichen Interessen und dem Umweltschutz hinbekommen.
M.E. geht's in der aktuellen ams ganz konkret darum, dass der XC90 des MJ 2016 nur wenig mehr als die Hälfte an NoX ausstößt als der des MJ 2017 unter identischen Bedingungen (6,2 zu 10,98).
Dies ist unabhängig von rechtlichen Bewertungen und Einstufungen ein unverständlich hoher Anstieg für nur 10 PS mehr.
Damit finde ich die Aussage " Volvo schlecht" durchaus berechtigt und nachvollziehbar.
@Hagelschaden: nochmals es geht um einen Artikel in der aktuellen automotorsport, (Heft 17), nicht um Irgendwelche Ausgaben der Autobild!
😰😰😰😰
und plötzlich behauptet @maurocarlo auch noch, dass die Angaben vom Verbrauch aus dem Prospekt in der Realität überschritten werden.
was für BreakingNews 🙄🙄🙄
Zitat:
@huckelbuck schrieb am 8. August 2016 um 08:23:20 Uhr:
Damit finde ich die Aussage " Volvo schlecht" durchaus berechtigt und nachvollziehbar.
@Hagelschaden: nochmals es geht um einen Artikel in der aktuellen automotorsport, (Heft 17), nicht um Irgendwelche Ausgaben der Autobild!
Wenn denn der Test identisch gefahren wurde, dann ist das stark abweichende Ergebnis mindestens interessant. Welcher Wert eines nicht normierten Tests dann schlecht ist wird zu definieren sein, bis dahin nimmt die Industrie halt die geltende Norm. Was auch sonst?
Autobild: da habe ich mich wohl mißverständlich ausgedrückt, ich meinte in dem in Rede stehenden Artikel der AMS die Bilder 9 und 19, dort die widersprüchlichen Angaben. ( nicht die Ausgaben 9 und 19 der Autobild.)
Gruß
Hagelschaden
Zitat:
@huckelbuck schrieb am 8. August 2016 um 08:23:20 Uhr:
M.E. geht's in der aktuellen ams ganz konkret darum, dass der XC90 des MJ 2016 nur wenig mehr als die Hälfte an NoX ausstößt als der des MJ 2017 unter identischen Bedingungen (6,2 zu 10,98).
Dies ist unabhängig von rechtlichen Bewertungen und Einstufungen ein unverständlich hoher Anstieg für nur 10 PS mehr.
......
Aber genau da liegt ja das Problem mit "Praxis-Test" er ist nicht reproduzierbar. Der Gasfuss des Testers, 3 Autos mehr Verkehr als beim letzten Test, Gegenwind auf der Teststrecke..... Was auch immer.
Dieser Test belegt eben NICHT dass er schlechter ist. Darum ja die genormten Tests. Dass die Norm viel zu weit vom Durchschnitt in der Praxis weg ist, müssen wir hier nicht diskutieren.
Nachtrag:
Dass der XC90 D5 in diesem Test den Normwert um gleich viel überschreitet, wie der X5 welcher aber mit dem Allerheilmittel SCR arbeitet, wäre erwähnenswert gewesen.
Papiertaschentücher werden u.a. durch einen DIN-Zerreisstest im Labor auf ihre Qualtität untersucht und so offiziell klassifiziert. Wenn nun das deutsche Apothekenblatt einen Test mit individuellen Popelschneuzern die bestehende Einstufung via Durchschussversuch auf den Kopf stellen möchte - bitte sehr. Hilfreicher und amtlicher ist dies genausowenig wie vergleichbare Tests von Autofachzeitschriften. Auflage erhöhen aufgrund von Stimmungsmache! Entweder man einigt sich grundsätzlich auf ein verbindliches Messverfahren, oder lässt es beim alten. Nach dem alten sind die Einstufungen klar und haben zu gelten. Die unsinnige Debatte kam nur durch das VW/amerikanische Theater ins Rollen, wobei es da nicht um schlechte oder gute Abgaswerte ging, sondern um die Verwendung von Schummelsoftware. Lasst einfach die Kirche im Dorf.
Ab 2017 RDE 168 mg/km!
https://www.mtec-akademie.de/.../wltc-wltp-neue-abgasnormen.html
Aktuell ist man bei 498 mg/km.
Und wenn ich ein Auto kaufe, egal ob Volvo, Daimler, VW oder sonst was, dann erwarte ich eigentlich schon, dass nicht nur 22 Minuten lang die Abgasreinigung funktioniert, sondern ständig, sonst brauch ich so was nicht, nur um des Papier willens.....
ja und nun? Was betrifft uns das?
Es kommen neue Testnormen (endlich!) und damit auch neue Grenzwerte. Diese werden für NEU zuzulassende Fahrzeuge gelten.
Und wenn Du denkst, dass dann die Realität abgebildet wird, solltest Du den von Dir geposteten Link mal lesen (danke aber für den Link!)
Zitat:
Zitat:
Es ist aber sicherlich nicht zu erwarten, dass alleine mit der Umstellung auf einen anderen Fahrzyklus die Verbrauchswerte für den Kunden nachvollziehbarer werden und sich die Abgasqualität schlagartig verbessert.
Heisst im Klartext: neue Testnorm, neue Zahlen - kein Bezug zur Realität.
Und zu Deinem (löblichen) Umweltgewissen, lies Dich mal schlau, was die Hochsee-Schiffahrt in den Himmel pustet. Verbrennen Schweröl, ohne irgend einen Filter oder Kat. Die 35 grössten Schiffe verpesten die Luft so stark wie ALLE Autos auf der Welt. (insbesondere wegen Schwefel im Schweröl)
Was unsere PKW machen spielt in der Form gar keine Rolle mehr.