XC90 D5 nur Euro 2?

Volvo XC90 2 (L)

Moin!
Nach dem VW Skandal frag ich mal provokant nach, ob der neue D5 nicht nur Euro 2 hat.
Hintergrund ist ganz einfach zu errechnen.
Die momentanen Abgasgrenzwerte für NOx sind bei 80 mg/km in Euro 6!

https://de.wikipedia.org/wiki/Abgasnorm#Pkw_mit_Dieselmotor

Da der neue Volvo 4 Zylinder nun laut Messungen im V60 den Wert um das 15-fache übersteigt liegt er somit >500 mg/km und damit in Euro 2!
Dieser Wert wird beim XC90 nicht besser sein, vermute ich.

http://www.motor-talk.de/.../...schlimme-dreckschleudern-t5425819.html

Laut Zeitungsberichten von gestern plant die EU ab Januar 2016 die verbindliche Messung im Fahrzyklus und somit würde der neue Motor sofort um 4 Schadstoffklassen schlechter eingestuft.

http://www.motor-talk.de/.../...wie-schafft-volvo-euro-6-t5444939.html

Ich habe damit meinen 🙂 kontaktiert und um Stellungnahme gebeten, da ich es mir eigentlich nicht leisten kann ein neues Fahrzeug mit roter Umweltplakette zu fahren!
Auf die Antwort bin ich gespannt.....

Schönen Sonntag!

Beste Antwort im Thema

der 5 Thread zum gleichen Thema - und wie oft willst du voller Stolz noch verkünden, dass du deinem Händler etwas gefragt hast, was er dir (derzeit) nicht beantworten kann.....

Wenn du nur einen Thread mit vielen (sinnlosen) Antworten willst, könntest du evt. noch dazuschreiben: warum gibt es für den neuen XC90 eigentlich keine 5 oder 6 Zylinder Motoren? Wäre mit einem 6 Zylinder Euro 6 leichter erreichbar? - würde zum selben Ergebnis führen.

164 weitere Antworten
164 Antworten

Ich habe diesbezüglich kein Umweltgewissen, das weiß ich selber, lediglich die Tatsache, dass ich dann wahrscheinlich in 23 Ballungszentren in unserer bunten Republik nicht mehr rein komme, bzw. jeder der momentan so was kauft, wissen muss, dass unter Umständen er gerade 80 Mille in den Gulli schmeißt.......
Und mit dem Hochseedampfer komm ich in München eh nicht rein

Zitat:

@maurocarlo schrieb am 8. August 2016 um 12:54:02 Uhr:


[..]lediglich die Tatsache, dass ich dann wahrscheinlich in 23 Ballungszentren in unserer bunten Republik nicht mehr rein komme, bzw. jeder der momentan so was kauft, wissen muss, dass unter Umständen er gerade 80 Mille in den Gulli schmeißt.......

Angst essen Seele auf? Da verdrehst Du aber mit einer ganzen Menge Sorge die heute bekannten und in der Politik der Zukunft lauernden Tatsachen. Glaubst Du echt, dass man Autos, die heute Euro 5 oder 6 haben, wegen einer neuen Norm rückwirkend die Einstufung entzieht?

Wie @hobbes schon schrieb, geht es um die neuen Fahrzeuge, die in die erstmalige Homologation gehen.

Zitat:

@hobbes : Und zu Deinem (löblichen) Umweltgewissen, lies Dich mal schlau, was die Hochsee-Schiffahrt in den Himmel pustet. Verbrennen Schweröl, ohne irgend einen Filter oder Kat. Die 35 grössten Schiffe verpesten die Luft so stark wie ALLE Autos auf der Welt. (insbesondere wegen Schwefel im Schweröl)

Ich finde diese Mentalität "Der ist aber böser als ich..." nicht wirklich zielführend. Die Fakten sind klar und auch ich frage mich seit langem, warum man diesen - inkl. der meisten Kreuzfahrtschiffe - nicht die flächendeckend (das klappt aber dann nur min. europaweit) die Landungserlaubnis entzieht.

Ja, Berlin hat es gefordert

http://www.morgenpost.de/.../...en-ein-Fahrverbot-in-Berlin-droht.html

es gibt einen thread BLAUE PLakette da ist ebenfalls alles schon gesagt!
dort auch alles nachzulesen
lg

Ähnliche Themen

Zitat:

@StefanLi schrieb am 8. August 2016 um 13:02:12 Uhr:



Ich finde diese Mentalität "Der ist aber böser als ich..." nicht wirklich zielführend. Die Fakten sind klar und auch ich frage mich seit langem, warum man diesen - inkl. der meisten Kreuzfahrtschiffe - nicht die flächendeckend (das klappt aber dann nur min. europaweit) die Landungserlaubnis entzieht.

Wollte damit nicht sagen, dass man beim Auto nichts weiter machen müsse. Nur brauchen wir als Konsumenten uns nicht noch ein schlechtes Gewissen machen. Oder man verzichtet halt auf ein Auto.

Warum bei den Schiffen nichts ändert? Ganz einfach: Die Vorschriften kommen von einer Unterorganisation der UNO mit Namen IMO "International Maritim Organisation" Die wird finanziert und regiert von den Ländern mit Hochseeschiffen. Sprich: z.B. Panama ist da ein riesen Krösus. Und wie es halt so läuft, wenn jemand sich selber die Sicherheits- und Umweltauflagen macht, passiert eher nix. Das wird sich auch nicht so schnell ändern.
Jetzt bin ich aber etwas ab vom Thema.

@maurocarlo kauf Dir nen Tesla und/oder eine Bahncard. Dann brauchst Du keine Angst mehr zu haben, dass der Volvo schon nächste Woche in kein Stadtzentrum mehr fahren darf. 🙄

@Maurocarlo
Bis die ganzen Vorhaben Gesetz sind und Dich möglicherweise einschränken hast Du bei Deiner KFZ Haltedauer sicher noch 2-3 Fahrzeuge gehabt. Mindestens.

Gruß
Hagelschaden

Zitat:

@Hagelschaden schrieb am 8. August 2016 um 13:21:23 Uhr:


@Maurocarlo
Bis die ganzen Vorhaben Gesetz sind und Dich möglicherweise einschränken hast Du bei Deiner KFZ Haltedauer sicher noch 2-3 Fahrzeuge gehabt. Mindestens.

Gruß
Hagelschaden

jo, das stimmt 😉

Zitat:

@maurocarlo schrieb am 8. August 2016 um 13:05:44 Uhr:


Ja, Berlin hat es gefordert

http://www.morgenpost.de/.../...en-ein-Fahrverbot-in-Berlin-droht.html

und was steht da noch drin?

Zitat:

Allerdings, so unterstreicht die Senatsverwaltung, ist eine Einführung nur mit Übergangsfristen möglich, so dass die Berliner genügend Zeit hätten, entsprechend zu planen. Und dass die Plakette überhaupt kommt, ist auch noch nicht beschlossen. So prüfe das Umweltministerium eigenen Angaben zufolge mit den Ländern, ob und welche Wege es zur Verbesserung der Luftqualität noch gibt.

Glas+Wasser+Wind= Sturm im W.......s !😁😁

Zitat:

@Hobbes schrieb am 8. August 2016 um 12:46:21 Uhr:


Was unsere PKW machen spielt in der Form gar keine Rolle mehr.

Alles von Dir Geschriebene richtig!!! Auch o.a. Satz. Nur verstehe ich auch nicht, daß ALLE Hersteller nur noch von Lug und Trug leben. Sei es bei Ausstoß, oder Verbrauch. Bei Letzterem bist Du mit 30-40% Plus gegenüber den Angaben auch relativ gut bedient.
Und last but not least gibt es auch Menschen (Käufer), die sich auch um unsere Umwelt Gedanken machen, unabhängig davon, daß allein ein einziger Flugzeugträger durch seine täglichen Starts und Testflüge mehr verbraucht. als 100.000 Autos in ihrer Lebenszeit.

LG
GCW

Na ich würde Herstellern nicht Lug und Trug vorwerfen, wenn sie sich an die gesetzlichen Vorschriften halten, das gesetzliche Testverfahren anwenden und die daraus resultierenden Werte angeben! Wer investiert Geld in etwas, was keiner ihm bezahlt, bzw. von ihm abfordert?
Über Umweltaspekte brauchen wir sicher nicht diskutieren, da sind sich wahrscheinlich alle einig. Solange aber Umweltsünden durch das Berappen von ein paar Euros erledigt werden kann, wird sich nichts ändern. Wenn die Umweltministerin die blaue Plakette fordert und jeder ihr den virtuellen Stinkefinger zeigen darf, dann wird das so auch nichts.
Völlig unsinnig sind dann alternative Tests, bei denen als Folge die Fahrer des einen Herstellers mit dem Finger auf die Fahrer des anderen Herstellers zeigen.
Politik tut nichts, Hersteller wollen nicht und die einschlägige Presse hetzt die Autofahrer aufeinander! Macht vielleicht manchen Spaß, ich halte es für gaga.

Grüße
bkpaul

Ihr seid hier in toto recht lustig.
Mit keinem Wort steht irgendwo in einer Zeitschrift (in der ams schon gar nicht!) dass Einstufungen rückgängig gemacht werden.
Fakt ist nur, nach den Kriterien, die ams entwickelt hat und die sie vergleichbar bei allen geprüften Fahrzeugen anwenden, steht der 17er deutlich bescheidener da als der 16er. Das mag einem gefallen, missfallen oder gar gleichgültig sein, es ist in der Welt.
Da hier aber ziemlich großflächig "argumentiert" wird, kann mal wieder nicht sein, was nicht sein darf.
Wäre interessant, wie der Jubelchor geklungen hätte, wäre der 17er deutlich unter dem 16er geblieben. Die Lobeshymnen über die Entwicklungskunst der Volvo-Ingenieure klingt mir virtuell in den Ohren. 😉

Zitat:

@huckelbuck schrieb am 8. August 2016 um 15:31:29 Uhr:


Ihr seid hier in toto recht lustig.
Mit keinem Wort steht irgendwo in einer Zeitschrift (in der ams schon gar nicht!) dass Einstufungen rückgängig gemacht werden.
Fakt ist nur, nach den Kriterien, die ams entwickelt hat und die sie vergleichbar bei allen geprüften Fahrzeugen anwenden, steht der 17er deutlich bescheidener da als der 16er. Das mag einem gefallen, missfallen oder gar gleichgültig sein, es ist in der Welt.
Da hier aber ziemlich großflächig "argumentiert" wird, kann mal wieder nicht sein, was nicht sein darf.
Wäre interessant, wie der Jubelchor geklungen hätte, wäre der 17er deutlich unter dem 16er geblieben. Die Lobeshymnen über die Entwicklungskunst der Volvo-Ingenieure klingt mir virtuell in den Ohren. 😉

Auch wenn der MY17 inzwischen Stickoxide einatmen würde - es ändert nichts an der Tatsache: Jeder kann sich einen Test stricken und Ergebnisse veröffentlichen, die keine Relevanz haben. "Es kann nicht sein, was nicht sein darf", braucht man ebenso wenig, wie: "es muss sein, was irgendeiner in die Welt gesetzt hat".

Zitat:

@bkpaul schrieb am 8. August 2016 um 16:23:47 Uhr:


Auch wenn der MY17 inzwischen Stickoxide einatmen würde - es ändert nichts an der Tatsache: Jeder kann sich einen Test stricken und Ergebnisse veröffentlichen, die keine Relevanz haben. "Es kann nicht sein, was nicht sein darf", braucht man ebenso wenig, wie: "es muss sein, was irgendeiner in die Welt gesetzt hat".

Da mag was dran sein, aber einen Vergleichstest - gleiche Anordnung zwischen Mj. 16 und Mj. 17 sollte bei allem Lob auf die Motorenentwicklung nicht dazu führen, dass "mickrige" Leistungsgewinne mit überdurchschnittlichem Schadstoffausstoß erkauft werden. 😰😰😉

Und ich unterstelle auch, wie @hucki, dass es ein allgegenwärtiges Trärä auf eben diese gegeben hätte, wenn man neben mehr PS auch noch weniger NoX (o.ä.) erzielt hätte. 😕

Zitat:

@huckelbuck schrieb am 8. August 2016 um 15:31:29 Uhr:


Wäre interessant, wie der Jubelchor geklungen hätte, wäre der 17er deutlich unter dem 16er geblieben. Die Lobeshymnen über die Entwicklungskunst der Volvo-Ingenieure klingt mir virtuell in den Ohren. 😉

Eben. Danke!

Es tritt wieder das ein, was auch in anderen Threads zurecht kritisiert wird. Reflexartige Abwehr, wenn es gegen Volvo geht.
Ob erfragt, oder nicht, der Test wurde gemacht und es wurde minimaler Leistungsgewinn mit doch deutlicher Steigerung an Emissionen erkauft. Das ist Fakt, das kann/sollte nicht versucht werden schön zu reden und ist nicht gerade eine großartige Leistung.

LG
GCW

Abwehrhaltung? Überhaupt nicht. Aber dieser Praxistest sagt genau gar nichts aus. Weder in die Eine noch in die andere Richtung. Da "Praxis" und nicht Labor, sind z.B. folgende Faktoren offen: (Brainstormingmässig)

- Aussentemperatur, Luftfeuchtigkeit gleich?
- Testautos funktionieren wie sie sollen?
- Testfahrer hat den exakt gleichen Gasfuss? War es denn der Selbe?
- Verkehrsbedingungen waren die Selben?
- DPF Zustand beim Test? Regeneration dabei?
- Gegenwind/Rückenwind?
- Treibstoffqualtiät die gleiche?
- Reifendimensionen, Luftdruck gleich?
- etc etc

Ist alles nicht klar und so wie Zeitschriften testen auch nicht berücksichtigt. Da Praxistest lässt sich auch nicht alles kontrollieren.

Erst wenn mindestens ein paar Dutzend Fahrer mit ein paar Dutzend Fahrzeugen den Test machen und man den Schnitt nimmt, bekommt man eine Aussage die sich dann auch vergleichen lässt.

Schaut Euch doch mal die Diskussionen an, wenn Verbrauchswerte eines Modells diskutiert werden. Da sind von 5 - 10 Liter beim gleichen Modell dabei.

Der Test ist unterhaltsam, aber da zu viel offen ist, ist er schlicht nicht relevant.

Deine Antwort
Ähnliche Themen