XC90 D5 nur Euro 2?
Moin!
Nach dem VW Skandal frag ich mal provokant nach, ob der neue D5 nicht nur Euro 2 hat.
Hintergrund ist ganz einfach zu errechnen.
Die momentanen Abgasgrenzwerte für NOx sind bei 80 mg/km in Euro 6!
https://de.wikipedia.org/wiki/Abgasnorm#Pkw_mit_Dieselmotor
Da der neue Volvo 4 Zylinder nun laut Messungen im V60 den Wert um das 15-fache übersteigt liegt er somit >500 mg/km und damit in Euro 2!
Dieser Wert wird beim XC90 nicht besser sein, vermute ich.
http://www.motor-talk.de/.../...schlimme-dreckschleudern-t5425819.html
Laut Zeitungsberichten von gestern plant die EU ab Januar 2016 die verbindliche Messung im Fahrzyklus und somit würde der neue Motor sofort um 4 Schadstoffklassen schlechter eingestuft.
http://www.motor-talk.de/.../...wie-schafft-volvo-euro-6-t5444939.html
Ich habe damit meinen 🙂 kontaktiert und um Stellungnahme gebeten, da ich es mir eigentlich nicht leisten kann ein neues Fahrzeug mit roter Umweltplakette zu fahren!
Auf die Antwort bin ich gespannt.....
Schönen Sonntag!
Beste Antwort im Thema
der 5 Thread zum gleichen Thema - und wie oft willst du voller Stolz noch verkünden, dass du deinem Händler etwas gefragt hast, was er dir (derzeit) nicht beantworten kann.....
Wenn du nur einen Thread mit vielen (sinnlosen) Antworten willst, könntest du evt. noch dazuschreiben: warum gibt es für den neuen XC90 eigentlich keine 5 oder 6 Zylinder Motoren? Wäre mit einem 6 Zylinder Euro 6 leichter erreichbar? - würde zum selben Ergebnis führen.
164 Antworten
Prof. Führ ist leider Fachunkundig. Er hat weder Ahnung von Verbrennungsmotoren noch von Autos im Allgemeinen. Er ist ein Verwaltungsrechtler. Im Übrigen gilt was das BMVI schreibt.
Jeder X-Beliebige Anwalt kann immer irgendwo ein Gutachten schreiben und anfordern.
Ich kann das auch:
- Autoindustrie nach aktueller Rechtlage im Rahnen der Richtlinie.
- Thermofenster sind nach Ermessen der Hersteller zu definieren.
- Abschaltvorrichtungen werden nur innerhalb dieser Thermofenster vorgenommen, um die Betriebssicherheit zu gewährleisten
- eine rechtliche Definition von Thermofenster fehlt in der R83 (EU6b Richtlinie)
- Abgasgrenzwerte im derzeit gültigen NEDC werden erreicht.
Aus und Ende.
Viele Grüße
Also ist dieses Gutachten wieder einmal gezielt gesteuerte Propaganda bestimmter Interessensgruppen und deren Partei, um sich schon einmal mit einem neuen Thema "in Stellung" zu bringen? Kenn ich von irgendwo her...
Und wie geht es weiter?
Nun, als erstes würde ich das Fenster schliessen. Es könnte Regen geben. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Skywalker-66 schrieb am 7. August 2017 um 19:40:09 Uhr:
Und wie geht es weiter?
... mit dem in diesem Forumsbereich gar nicht. Alteisen wird hier ja (noch) nicht behandelt. 😁😁😁
Bei Fragen zum XC90 I bist du hier korrekt aufgehoben.
Geil, meine Frau fährt einen Renault Grand Scenic 160. Und wir sind bisher noch gar nicht gestorben und meine Nachbarn erfreuen sich auch blendender Gesundheit.
Oh!
Es sind also nur die Ausländischen Autos! Die deutschen sind supersauber! Na da bin ich doch froh, dass eine Deutsche Stelle diese überraschenden Resultate gefunden hat.
🙄 🙄
Nur mal zum zeigen was diese "neutralen" und "unabhängigen" und "praxisnahen" Tests so aussagen:
http://www.duh.de/.../...Messungen_Ergebnisse_Maerz_2016-Juni_2017.pdf
Man beachte die beiden Volvo-Modelle. Beide mit IDENTISCHEM D4 die Resultate aber Meilenweit auseinander. Ich tippe mal darauf, dass der eine Elch gerade seinen Filter ausgebrannt hat. Oder defekt war. Was auch immer, aber es zeigt halt schön, dass alle diese Tests keinen Schuss Pulver wert sind. (nicht mal die Motorbezeichnung stimmt!)
Der VW-Konzern hat den Ruf des Diesels mit dem Konzernweiten Beschiss zerstört und zwar für die ganze Branche. Kein Diesel ist jetzt plötzlich sauberer oder dreckiger als vor dem Skandal. Das Geschrei ist verlogen, denn JEDER wusste, dass der NEFZ-Verbrauch nicht erreichbar war in der Praxis. Der Schadstoff-Ausstoss sollte aber immer stimmen? Auch bei 3 Liter Mehrverbrauch (was selber aber kein Problem ist)?
Hört doch einfach auf mit der Panikmache
gruss
Hobbes
Jeder wusste, dass beschissen wird und nun Beschwerden? Meine Skoda-Benziner waren immer sehr nach am angegebenen Normverbrauch. Mit dem Diesel sind wir alle beschissen worden. Ich sage: sofort 20 Cent mehr pro Liter und vom Erlös die Dreckspatzen sauber machen.
Am Ende geht es nur ums Geld. Und der Diesel ist zum jetzigen Preis ne super Einnahmequelle. So schnell wird die nicht aufgegeben.
@Hobbes: D4 und 2.0 D sind die selben Motoren? Kenne mich echt nicht aus, ist das so?
@ Digidoctor: Also sollen die Halter für das Dilemma aufkommen? Und die Industrie wird für die Nachbesserung daraus entschädigt?
Hinterher hat es ja sowieso immer jeder schon vorher gewusst 😁
"Beschissen" hat soweit ich das jetzt mitbekommen habe bisher nachweislich nur der VAG Konzern. Alle anderen haben sich an die Regularien gehalten. Dass diese nun nicht das gewünschte Ergebnis erzielen, hätte man sich bei deren Definition überlegen müssen.
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 27. August 2017 um 07:27:55 Uhr:
@Hobbes: D4 und 2.0 D sind die selben Motoren? Kenne mich echt nicht aus, ist das so?@ Digidoctor: Also sollen die Halter für das Dilemma aufkommen? Und die Industrie wird für die Nachbesserung daraus entschädigt?
Eine Motorbezeichnung 2.0D gibt es gar nicht in den aktuellen Modellen. Da die Leistung gleich ist wie im angegebenen Modell muss es sich um den D4 handeln. (Hubraum ist ja bei den VEA immer gleich).
Der alte XC60, der ja getestet wurde, hat also einen D4 aktueller VEA-Bauart..... war die Frage.
VEA-Motoren gibt es seit 2013, im XC60 seit 2014.