XC90 D5 nur Euro 2?

Volvo XC90 2 (L)

Moin!
Nach dem VW Skandal frag ich mal provokant nach, ob der neue D5 nicht nur Euro 2 hat.
Hintergrund ist ganz einfach zu errechnen.
Die momentanen Abgasgrenzwerte für NOx sind bei 80 mg/km in Euro 6!

https://de.wikipedia.org/wiki/Abgasnorm#Pkw_mit_Dieselmotor

Da der neue Volvo 4 Zylinder nun laut Messungen im V60 den Wert um das 15-fache übersteigt liegt er somit >500 mg/km und damit in Euro 2!
Dieser Wert wird beim XC90 nicht besser sein, vermute ich.

http://www.motor-talk.de/.../...schlimme-dreckschleudern-t5425819.html

Laut Zeitungsberichten von gestern plant die EU ab Januar 2016 die verbindliche Messung im Fahrzyklus und somit würde der neue Motor sofort um 4 Schadstoffklassen schlechter eingestuft.

http://www.motor-talk.de/.../...wie-schafft-volvo-euro-6-t5444939.html

Ich habe damit meinen 🙂 kontaktiert und um Stellungnahme gebeten, da ich es mir eigentlich nicht leisten kann ein neues Fahrzeug mit roter Umweltplakette zu fahren!
Auf die Antwort bin ich gespannt.....

Schönen Sonntag!

Beste Antwort im Thema

der 5 Thread zum gleichen Thema - und wie oft willst du voller Stolz noch verkünden, dass du deinem Händler etwas gefragt hast, was er dir (derzeit) nicht beantworten kann.....

Wenn du nur einen Thread mit vielen (sinnlosen) Antworten willst, könntest du evt. noch dazuschreiben: warum gibt es für den neuen XC90 eigentlich keine 5 oder 6 Zylinder Motoren? Wäre mit einem 6 Zylinder Euro 6 leichter erreichbar? - würde zum selben Ergebnis führen.

164 weitere Antworten
164 Antworten

Moin zusammen,

und danke für den Focus-Link. Aber so richtig verstehe ich das Problem immer noch nicht (mal abgesehen von den Umweltproblemen durch die NOx Emissionen der Diesel und den Feinstaub der Benziner). Euro 6 Diesel sollen doch auch in Umweltzonen mit Vorgabe blauer Plakette fahren dürfen, und der XC 90 D5A wurde gemäß WLTC 2.0 mit dem zweifachem Ausstoß des Euro 6 Limits gemessen, was ja schon beinahe ein guter Wert ist.

Viele Grüße,
Oliver

Schnick Schnack.
Hier ein Statement von Volvo.
Quelle: Swedespeed Forum

Statement released by Volvo today:
“Volvo Cars never has and never will fit any device to its cars that manipulates emission test results. Volvo engines have the same settings no matter whether they are being tested or in everyday use.
Furthermore, every car launched by Volvo carries a certificate that attests to this fact. No Volvo car is launched without this certificate.
Volvo Cars believes the current testing regime for emission by diesel cars provides an industry standard that allows comparisons to be made between cars.
That said, in partnership with the rest of the automotive industry, Volvo is working towards the design and implementation of new emission tests that better reflect everyday driving conditions.
Volvo welcomes moves to design Worldwide Harmonised Light vehicles Test Procedures and will contribute in every way it can to ensure their successful introduction.

Nix mehr schnick schnack

http://www.focus.de/.../...auch-gegen-ford-und-peugeot_id_4998888.html

Jetzt sind in der Liste schon 3 Volvo beim NOx >80mg/km in Euro6.
Das hat mit dem defekten AGR Ventil nix mehr zu tun!

Hast Du deine Lernresistenz mal untersuchen lassen?

Dass kaum einer die Verbrauchswerte aus dem Normzyklus dann auch in der Praxis erreichen kann, weiss jeder und stört keinen (zumindest bisher). Erwartest Du jetzt ernsthaft, dass irgendwelche Abgaswerte eingehalten werden, obwohl der Wagen statt 5Liter 7 oder mehr verbraucht?

VW steht nicht am Pranger weil sie die Werte nicht einhalten, sondern weil sie BETROGEN haben.
Hier ein entscheidendes Zitat aus Deinem Artikel:
"Der Grund für diese Abweichung liegt nicht unbedingt an Schummeleien der Autobauer, sondern vielmehr an den Messmethoden - und rechtlichen Grauzonen."

NEFZ ist für die Tonne. Das wissen schon lange alle.

Was ist eigentlich dein Stänker-Problem?!

Ähnliche Themen

Zitat:

@maurocarlo schrieb am 8. Oktober 2015 um 16:00:53 Uhr:


Nix mehr schnick schnack

http://www.focus.de/.../...auch-gegen-ford-und-peugeot_id_4998888.html

Jetzt sind in der Liste schon 3 Volvo beim NOx >80mg/km in Euro6.
Das hat mit dem defekten AGR Ventil nix mehr zu tun!

Doch Schnick Schnack :-)).

Der getestete XC90 ist -soweit ich es beurteilen kann-, der Vorgänger.

Nachfolgend ein Statement von Volvo, welches ich aus dem Swedespeed Forum kopiert habe.

Statement released by Volvo today:
“Volvo Cars never has and never will fit any device to its cars that manipulates emission test results. Volvo engines have the same settings no matter whether they are being tested or in everyday use.
Furthermore, every car launched by Volvo carries a certificate that attests to this fact. No Volvo car is launched without this certificate. Volvo Cars believes the current testing regime for emission by diesel cars provides an industry standard that allows comparisons to be made between cars.
That said, in partnership with the rest of the automotive industry, Volvo is working towards the design and implementation of new emission tests that better reflect everyday driving conditions.
Volvo welcomes moves to design Worldwide Harmonised Light vehicles Test Procedures and will contribute in every way it can to ensure their successful introduction.”

Zitat:

@Hobbes schrieb am 8. Oktober 2015 um 16:34:12 Uhr:


Hast Du deine Lernresistenz mal untersuchen lassen?

Dass kaum einer die Verbrauchswerte aus dem Normzyklus dann auch in der Praxis erreichen kann, weiss jeder und stört keinen (zumindest bisher). Erwartest Du jetzt ernsthaft, dass irgendwelche Abgaswerte eingehalten werden, obwohl der Wagen statt 5Liter 7 oder mehr verbraucht?

VW steht nicht am Pranger weil sie die Werte nicht einhalten, sondern weil sie BETROGEN haben.
Hier ein entscheidendes Zitat aus Deinem Artikel:
"Der Grund für diese Abweichung liegt nicht unbedingt an Schummeleien der Autobauer, sondern vielmehr an den Messmethoden - und rechtlichen Grauzonen."

NEFZ ist für die Tonne. Das wissen schon lange alle.

Was ist eigentlich dein Stänker-Problem?!

Sorry,

das ist nicht mein Artikel sondern der vom Focus.

Ich stänker nicht, ich gebe Infos weiter!

Dass hier ALLE ein Problem haben, ist denk ich nun bekannt.

Nur mal zur Info noch was anderes, wir arbeiten in der Automobilzulieferindustrie und momentan haben alle die wir beliefern im Bereich Diesel und das sind alle namhaften Hersteller, die Abrufe um bis zu 60% storniert inkl. der Lieferant für die VEA-Motoren, die wir exklusiv beliefern.

Zitat:

@maurocarlo schrieb am 8. Oktober 2015 um 16:54:48 Uhr:


Dass hier ALLE ein Problem haben, ist denk ich nun bekannt.

Es scheint hier ein kleines Problem mit dem Verständnis zu geben, warum VW eigentlich gerade am Pranger steht - und warum andere Autohersteller nicht:

Alle Hersteller "optimieren" ihre Motorkennlinien auf den Normzyklus. Dass bedeutet, dass alle Motoren so angesteuert sind, dass sie genau beim Normzyklus optimale Verbrauchs- und Schadstoffwerte haben. Das ist nun mal der Test, den sie bestehen müssen. So ist es auch ganz normal, dass die Akkus von praktisch allen Plug in Hybriden (der T8 ist da keine Ausnahme) "zufällig" exakt so groß ist, dass das Auto den ganzen Normzyklus rein elektrisch schafft - und danach ziemlich schnell den Verbrennungsmotor zuschalten muss.

Im realen Fahrbetrieb - und damit im realen Fahrtest - sind die Vorgaben des Normzyklus bezüglich Geschwindigkeiten und Beschleunigungen nicht einhaltbar - und jede Überschreitung führt zu einem signifikant höheren Verbrauch/Schadstoffausstoss. Wie viel ist sehr vom Motor und der Situation abhängig.

Schon das könnte man zumindest Verbrauchertäuschung nennen, aber es hat sich halt eingebürgert und jeder weiss es und deswegen ist es offenbar okay. Die Begründung hierfür ist im wesentlichen, das Usain Bolt seine Renngeschwindigkeit im 200m Rennen ja auch exakt auf die Distanz ausrichtet und niemand auf die Idee käme, von Betrug zu sprechen, nur weil er signifikant langsamer wäre, wenn er plötzlich nach den 200m noch mal 200m rennen muss...

VW ist nun einen Schritt weiter gegangen und hat den Motor nicht "passiv optimiert", sondern aktiv: Er erkennt selber, dass er gerade getestet wird und passt seine Kennlinien der Situation an.
Ob das moralisch verwerflicher ist, als "nur" den Akku genau so groß zu machen, dass er für den Testzyklus reicht, mag jeder selbst entscheiden - Fakt ist allerdings, dass es in den USA gesetzlich verboten ist. Gegen dieses Verbot hat VW verstossen. Nebenbei bemerkt könnte mal jemand die deutsche Richtlinie zitieren, nachdem diese Art der Optimierung auch bei uns verboten ist - hab ich nämlich noch nicht gefunden.

Chipart

Nicht nur drei mal hat hier schon jemand versucht zu erklären um was es geht...., aber wenn man es nicht hören wil....
Der Focus Artikel basiert auf den vom ADAC im möglichen zukünftigen Weltzyklus gemessenen Werten, und hat nichts mit dem NEFZ Zyklus zu tun, auch nicht mit einem defekten AGR Ventil.
Im NEFZ werden bei allen Fahrzeugen die Werte eingehalten und dieser ist heute gültig und nichts anderes. Selbstverständlich sind diese Werte auch auf der Strasse einzuhalten, bei identischen Tempi usw., genau das ist bei den VAG Produkten nicht der Fall.

Zum PIH: Der NEFZ geht 11,007 km in 1.180 Sekunden, was einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 33,6 km/h entspricht. Mit der Batteriegrösse hat dies nichts zu tun. Für den Verbrauch/CO2 wird auf 100km hoch gerechnet, da hat dann der Vorteile der eine grössere Batterie hat, weil der Elektro Anteil am Verbrauch gemäss NEFZ nicht in die Berechnung einfliesst.

Der Grösse Unterschied zwischen dem heutigen und dem möglichen zukünftigen Zyklus ist die längere Dauer und das höhere Tempo. https://www.vda.de/.../nefz-und-wltp.html

Zitat:

@topi47 schrieb am 8. Oktober 2015 um 16:38:58 Uhr:


Nachfolgend ein Statement von Volvo, welches ich aus dem Swedespeed Forum kopiert habe.

Statement released by Volvo today:
“Volvo Cars never ....
... it can to ensure their successful introduction.”

Hallo topi47,

ich habe die Problematik schon verstanden - VW hat betrogen, den anderen ist es bisher zumindest nicht nachzuweisen. Dein zitiertes Statement hat Volvo schon sehr früh herausgebracht, ich möchte das gerne glauben. Aber ich bin nicht so blauäugig, dass dieses geschriebene Wort wahr sein MUSS. Und genau deswegen würde ich es auch nicht einfach noch mal stupide ein zweites Mail posten. 😉

Maurocarlo weißt zurecht auf momentane Artikel zum Thema hin, schildert auch seine internen Erfahrungen - das finde ich schon interessant. Und dabei auch genau zu beobachten, ob "unsere Marke" Volvo dabei evtl. doch involviert ist und welche Auswirkungen das auf die Marke hat, halte ich für gut und wichtig.

Schönen Gruß
Jürgen

Nicht zu vergessen, dass bei dem neuen Zyklus große, stärkere Autos im Vorteil sind.

Da kann es bei Mercedes passieren, dass die sparsamste S-Klasse ( kein Hybrid) nach Norm nicht viel mehr verbraucht als ein smart....

Aber glücklich kann man ohnehin niemand mit irgendeinem Verbrauchszyklus machen. Irgendwas gibt es immer zu meckern.

Zitat:

@zylindertausch schrieb am 8. Oktober 2015 um 22:34:16 Uhr:


Nicht zu vergessen, dass bei dem neuen Zyklus große, stärkere Autos im Vorteil sind.

Da kann es bei Mercedes passieren, dass die sparsamste S-Klasse ( kein Hybrid) nach Norm nicht viel mehr verbraucht als ein smart....

Aber glücklich kann man ohnehin niemand mit irgendeinem Verbrauchszyklus machen. Irgendwas gibt es immer zu meckern.

ein S-

Hybrid

verbraucht ja auch nicht mehr als ein Smart. Wieso soll das ein Problem sein, wenn man 50km elektrisch fährt, der Smart aber nicht?!?

nach internen Informationen sind folgende Automarken mit einer "Spezialsoftware Zykluserkennung"
VW (Diesel + Benzin)
Opel
Peugeot
alle anderen sind nach "unseren" Informationen sauber, auch Volvo!!

... was sind den "unsere" Informationen? Wie soll ich das denn einordnen????

Die Kristallkugeln sind immer billiger zu haben 🙂😉

Zitat:

@mr.tmg schrieb am 28. Oktober 2015 um 22:30:18 Uhr:


nach internen Informationen sind folgende Automarken mit einer "Spezialsoftware Zykluserkennung"
VW (Diesel + Benzin)
Opel
Peugeot
alle anderen sind nach "unseren" Informationen sauber, auch Volvo!!

Interne Informationen? "Unsere" Informationen"? Klingt ja sehr bedeutungsschwer 😉

Hast du beruflich mit dem Thema zu tun? Oder ein paar IMs in der Autobranche?

Komm, lass' es raus ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen