XC60D3 DRIVEe Start/Stop geht von selber wieder an
Im Zuge der steigenden Spritpreise nutzten wir nun intensiver die Start/Stop Funktion unseres Elches. Dabei ist es heute dreimal bei etwas längerem Stand vor einer Ampel passiert das der Motor von selber wieder anging ohne das wir die Kupplung betättigt hätten oder eine der anderen Bedingungen gemäß Handbuch ( Beschlag, Klima, Stromverbrauch ) aufgetreten wären.
Ich habe im Forum gesucht aber nichts direkt zu unserem Problem gefunden. Hat jemand schon einmal ähnliches erlebt?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von andreasp36
Du kannst froh sein, das Du einen Handgeschalteten mit S/S fährst.
Mein D3 ist mit Gaertronic und S/S. Das ist manchmal lustig.....
Am liebsten würde ich den Sch...Andreas
...wenn es so sehr stört, gibt es einen Knopf, beschriftet mit
DrivE, der das Ganze ausschaltet🙄
117 Antworten
XC60 Drive MY12 – nicht vorhanden. Fällt die Temperatur unter 1°C, gibt es auch kein Aus/An-Spiel. Dieses gibt es recht selten oberhalb dieser Temperatur, wenn einfach zu viele Verbraucher an sind… in meinem Fall immer sehr einfach nachzuvollziehen.
Hallo,
V60 DRIVe Mj 2012 - Problem nicht vorhanden - allerdings habe ich auch keine Ampel nach 100m...
Mein S/S wollte auch nicht so wie es sollte und blieb schlicht aus. In der Anzeige stand als Dauerkomentar "Batterie wird geladen". Ich habe das Ganze dann mal beim Freundlichen prüfen lassen, da ich nicht wirklich nur mit Kurzstrecken unterwegs bin. Nach Aussage lag ein Fehler in der Stromversorgung vor. Fehler gelöscht, alles gut.
Hallo, XC60 MY13 D4 - Problem vorhanden Bei -1ºC und weniger S/S nicht verfügbar
Zitat:
Original geschrieben von tdi2.5
Hallo, XC60 MY13 D4 - Problem vorhanden Bei -1ºC und weniger S/S nicht verfügbar
Das ist doch nicht das Problem - das ist ja so gewollt und dokumentiert. Das Problem ist, dass Start/Stopp verfügbar ist, der Motor aus geht, dann aber sofort wieder anspringt (obwohl Start/Stopp "verfügbar"😉.
XC60 D5 MJ 2012: Null Problemo. Alles Perfekt.
Ähnliche Themen
V60 T3 Mj 12 - funktioniert wie es soll
... lese ich das richtig: bei keinem XC60 Problem vorhanden?
DN
Zitat:
Original geschrieben von allo78
ja so lange Klimakomfort und Motormanagement noch drin steht ist das Problem klar nicht. Das Problem tritt dann auf wenn die Außentempi sagen wir bei 5 °C ist und Volvo es somit nicht für nötig erachtet Motortemperatur und Klimakomfort als Argument gegen S/S zu schalten. Oder bei Tempis zwischen 0 und 5 °C sobald die beiden Anzeigen Motormanagement und Klimakomfort aus sind. Heißt also in den ersten 50 Metern ist beides an, danach schon Motormanagement aus und 300 m später dann auch Klimakomfort aus (ebenfalls ein absoluter Scherz!) - und dann kommt es eben zu dem Problem auf dem ersten Kilometer danach.Zitat:
Original geschrieben von elch1964
Ja, definiv. Dann wird auch angezeigt, dass Start/Stopp nicht verfügbar ist (erste wenige Meter: Motormanagement (weil Motor noch gaanz kalt), danach i.d.R. "Klimakomfort"😉.
Sobald aber der grüne Punkt kommt, geht er aus - und dann auch nicht umgehend wieder an (springt allenfalls wieder an, z.B. wenn man länger steht und die Innenraumtemperatur abfällt).Ich kann nicht meckern....
aber wie gesagt hab das Problem ohnehin seit 2 Monaten nicht mehr - denn seitdem ist die Anzeige "Batterie wird geladen" jetzt quasi dauerhaft 😠
dann fahr doch mal zum 🙂 damit anstatt hier ewig rumzu jammern deswegen 😉 ich hatte das auch und bin dahin nachdem ich mir das eine woche angesehen habe und die meldung auch nach 6 stunden fahrt nicht weg ging. meine starterbatterie war nicht mehr fit. neue auf garantie rein und nu ist ruhe und keine meldung wegen der batterie mehr.
Zitat:
Original geschrieben von cronkie
dann fahr doch mal zum 🙂 damit anstatt hier ewig rumzu jammern deswegen 😉 ich hatte das auch und bin dahin nachdem ich mir das eine woche angesehen habe und die meldung auch nach 6 stunden fahrt nicht weg ging. meine starterbatterie war nicht mehr fit. neue auf garantie rein und nu ist ruhe und keine meldung wegen der batterie mehr.Zitat:
Original geschrieben von allo78
ja so lange Klimakomfort und Motormanagement noch drin steht ist das Problem klar nicht. Das Problem tritt dann auf wenn die Außentempi sagen wir bei 5 °C ist und Volvo es somit nicht für nötig erachtet Motortemperatur und Klimakomfort als Argument gegen S/S zu schalten. Oder bei Tempis zwischen 0 und 5 °C sobald die beiden Anzeigen Motormanagement und Klimakomfort aus sind. Heißt also in den ersten 50 Metern ist beides an, danach schon Motormanagement aus und 300 m später dann auch Klimakomfort aus (ebenfalls ein absoluter Scherz!) - und dann kommt es eben zu dem Problem auf dem ersten Kilometer danach.
aber wie gesagt hab das Problem ohnehin seit 2 Monaten nicht mehr - denn seitdem ist die Anzeige "Batterie wird geladen" jetzt quasi dauerhaft 😠
ist mir zu umständlich da jetzt extra deswegen hinzufahren, mache ich dann wenn eh Inspektion im April ist. Außerdem kriegt der das eh wieder nicht bei einem Termin auf die Reihe - da wird erst mal nur gepürft und Fehlerspeicher gelöscht - und dann tritt das Problem wieder auf und frühestens beim zweiten Ganztagestermin wird dann der Fehler behoben.
Zitat:
Original geschrieben von allo78
ist mir zu umständlich da jetzt extra deswegen hinzufahren, mache ich dann wenn eh Inspektion im April ist. Außerdem kriegt der das eh wieder nicht bei einem Termin auf die Reihe - da wird erst mal nur gepürft und Fehlerspeicher gelöscht - und dann tritt das Problem wieder auf und frühestens beim zweiten Ganztagestermin wird dann der Fehler behoben.Zitat:
Original geschrieben von cronkie
dann fahr doch mal zum 🙂 damit anstatt hier ewig rumzu jammern deswegen 😉 ich hatte das auch und bin dahin nachdem ich mir das eine woche angesehen habe und die meldung auch nach 6 stunden fahrt nicht weg ging. meine starterbatterie war nicht mehr fit. neue auf garantie rein und nu ist ruhe und keine meldung wegen der batterie mehr.
das ist nix im fehlerspeicher abgelegt...und das prüfen der batterie hat auch nur 5 min gedauert.
Zitat:
Original geschrieben von Westfale-COE
Die Gründe auf Seite 128 unter "Autostart des Motors ohne Fahrereingriff" kann ich auch ausschliessen.
Woher weisst Du, dass die Kapazität der Starterbatterie nicht unter den niedrigstzulässigen Stand gefallen ist?
Die Regelung kann halt nicht in die Zukunft schauen: Ist die Kapazität ok, dann geht er aus. 30 Sekunden später ists vielleicht zu wenig und er schaltet an. Ergo wird geladen und etwas gefahren und die Kapazität ist wieder da. Also geht er an der nächsten Ampel wieder aus - und auch wieder an usw. usf... .
Ist bei unserem Fiat auch so. Im übrigen gehen trotz gegenteiliger Handbuchaussagen alle mir bekannten S/S Autos auch unter x Grad Celsius aus - die Ingenieure haben da mehr reingepackt, als sie ihrem Marketing zumuten wollen.
Amen
...um das Problem nochmal kurz zu erklären: Der Motor geht nicht nach 30s wieder an, sondern nach einer 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Master136
...um das Problem nochmal kurz zu erklären: Der Motor geht nicht nach 30s wieder an, sondern nach einer 🙄
richtig! und vor allem: es steht KEINE Begründung im DRIVe Menü!
Zitat:
Original geschrieben von tdi2.5
Hallo, XC60 MY13 D4 - Problem vorhanden Bei -1ºC und weniger S/S nicht verfügbar
dann korrigiere ich meinen EIntrag mal etws, damit es deutlicher wird:
XC60 MY13 D4 - Problem vorhanden (Aus/An innerhalb von weniger als 1 Sekunde)
Erst bei -1°C ist das Aus/An Problem nicht mehr vorhanden.
Zitat:
Original geschrieben von tdi2.5
dann korrigiere ich meinen EIntrag mal etws, damit es deutlicher wird:Zitat:
Original geschrieben von tdi2.5
Hallo, XC60 MY13 D4 - Problem vorhanden Bei -1ºC und weniger S/S nicht verfügbarXC60 MY13 D4 - Problem vorhanden (Aus/An innerhalb von weniger als 1 Sekunde)
Erst bei -1°C ist das Aus/An Problem nicht mehr vorhanden.
bei -1 °C ist das Problem bei NIEMENDEM vorhanden, weil da S/S generell nicht funktioniert und das auch mit der Erklärung "Außentemperatur" im DRIVe Menü angezeigt wird.
Zitat:
Original geschrieben von allo78
bei -1 °C ist das Problem bei NIEMENDEM vorhanden, weil da S/S generell nicht funktioniert und das auch mit der Erklärung "Außentemperatur" im DRIVe Menü angezeigt wird.Zitat:
Original geschrieben von tdi2.5
dann korrigiere ich meinen EIntrag mal etws, damit es deutlicher wird:
XC60 MY13 D4 - Problem vorhanden (Aus/An innerhalb von weniger als 1 Sekunde)
Erst bei -1°C ist das Aus/An Problem nicht mehr vorhanden.
Das ist mir klar, gemeint ist mit diesem Eintrag, dass das Problem bis einschließlich 0°C (Anzeige im Display) auftritt. 🙁