XC60D3 DRIVEe Start/Stop geht von selber wieder an

Volvo XC60 D

Im Zuge der steigenden Spritpreise nutzten wir nun intensiver die Start/Stop Funktion unseres Elches. Dabei ist es heute dreimal bei etwas längerem Stand vor einer Ampel passiert das der Motor von selber wieder anging ohne das wir die Kupplung betättigt hätten oder eine der anderen Bedingungen gemäß Handbuch ( Beschlag, Klima, Stromverbrauch ) aufgetreten wären.

Ich habe im Forum gesucht aber nichts direkt zu unserem Problem gefunden. Hat jemand schon einmal ähnliches erlebt?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von andreasp36


Du kannst froh sein, das Du einen Handgeschalteten mit S/S fährst.
Mein D3 ist mit Gaertronic und S/S. Das ist manchmal lustig.....
Am liebsten würde ich den Sch...

Andreas

...wenn es so sehr stört, gibt es einen Knopf, beschriftet mit

DrivE

, der das Ganze ausschaltet🙄

117 weitere Antworten
117 Antworten

tja dann gibt's ja was zu tun für VCC - weiß gar nicht warum man das so lange verleugnet hat! und das nochdazu jetzt so lange dauert! - das mit dem Zuheizer ist nachvollziehbar - offenbar ist er nicht als "Argument" hinterlegt dass dies die S/S deaktiviert. Ist der Motor dann aus, merkt die Batterie dass zuviel Saft gesogen wird und wups springt er wieder an.... - aber gibt es keine VCC/VCG Mitarbeiter die Diesel fahren? - fahren die alle den T6? (wo kann ich mich bewerben? 😁) - das müsste doch mal jemanden in den letzten Jahren aufgefallen sein!

Zitat:

Original geschrieben von allo78


tja dann gibt's ja was zu tun für VCC - weiß gar nicht warum man das so lange verleugnet hat! und das nochdazu jetzt so lange dauert! - das mit dem Zuheizer ist nachvollziehbar - offenbar ist er nicht als "Argument" hinterlegt dass dies die S/S deaktiviert. Ist der Motor dann aus, merkt die Batterie dass zuviel Saft gesogen wird und wups springt er wieder an.... - aber gibt es keine VCC/VCG Mitarbeiter die Diesel fahren? - fahren die alle den T6? (wo kann ich mich bewerben? 😁) - das müsste doch mal jemanden in den letzten Jahren aufgefallen sein!

Die haben in Schweden alle Standheizung und somit keinen elektr. Zuheizer. Erster Teil Ironie, zweiter Teil wahr.

Zitat:

Original geschrieben von Hoberger



Zitat:

Original geschrieben von allo78


tja dann gibt's ja was zu tun für VCC - weiß gar nicht warum man das so lange verleugnet hat! und das nochdazu jetzt so lange dauert! - das mit dem Zuheizer ist nachvollziehbar - offenbar ist er nicht als "Argument" hinterlegt dass dies die S/S deaktiviert. Ist der Motor dann aus, merkt die Batterie dass zuviel Saft gesogen wird und wups springt er wieder an.... - aber gibt es keine VCC/VCG Mitarbeiter die Diesel fahren? - fahren die alle den T6? (wo kann ich mich bewerben? 😁) - das müsste doch mal jemanden in den letzten Jahren aufgefallen sein!
Die haben in Schweden alle Standheizung und somit keinen elektr. Zuheizer. Erster Teil Ironie, zweiter Teil wahr.

der zweite Teil? - kein Zuheizer in Schweden?

Zitat:

Original geschrieben von allo78



Zitat:

Original geschrieben von Hoberger


Die haben in Schweden alle Standheizung und somit keinen elektr. Zuheizer. Erster Teil Ironie, zweiter Teil wahr.

der zweite Teil? - kein Zuheizer in Schweden?

Die mit Standheizung haben keinen elektrischen Zuheizer, weil die Dieselheizung bei Bedarf zugeschaltet wird.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hoberger



Zitat:

Original geschrieben von allo78


der zweite Teil? - kein Zuheizer in Schweden?

Die mit Standheizung haben keinen elektrischen Zuheizer, weil die Dieselheizung bei Bedarf zugeschaltet wird.

Außer der D6 natürlich, der hat beides.

ah jetzt verstehe ich! Danke - das erklärt einiges 😁

Zitat:

@tdi2.5 schrieb am 13. April 2014 um 11:28:09 Uhr:


hallo, zur info, das Problem soll nur bei Fahrzeugen mit ptc-heizungen (elektr. zuheizer) auftreten. abhilfe laut meinem 🙂 , in form neuer Software, soll es ab der kw40 / 2014 geben, techn. Journal 28360. mfg

Update: Die Abhilfe sollte in der KW40 / 2014 erscheinen, wurde auf die KW48 / 2014 verschoben :-((

Zitat:

@tdi2.5 schrieb am 24. Oktober 2014 um 10:40:27 Uhr:



Zitat:

@tdi2.5 schrieb am 13. April 2014 um 11:28:09 Uhr:


hallo, zur info, das Problem soll nur bei Fahrzeugen mit ptc-heizungen (elektr. zuheizer) auftreten. abhilfe laut meinem 🙂 , in form neuer Software, soll es ab der kw40 / 2014 geben, techn. Journal 28360. mfg
Update: Die Abhilfe sollte in der KW40 / 2014 erscheinen, wurde auf die KW48 / 2014 verschoben :-((

ja hab von meinem 🙂 beim Winterreifen aufziehen schon erfahren, dass es noch kein Update gibt 😠 allerdings hat er mir auch gesagt, wenn er mir das jetzt aufgespielt hätte, wäre es kostenpflichtig für mich - wenn ich es im Frühjahr bei der nächsten Inspektion aufspielen lasse ist es im Rahmen vom Update 2.0 Service inklusive!

Finde ich ja schon eine Frechheit, dass Volvo sich das Ausmerzen der eigenen Fehler noch bezahlen lässt!

Aber danke für die Info 🙂

moin,

war gestern zum Update für das S/S Problem beim 🙂. auch bei ihm hatte Volvo versucht, das Update kostenpflichtig aufspielen zu lassen. Wurde jetzt aber letztendlich wohl von Volvo übernommen. Es kann doch wohl auch nicht sein, das Volvo für die Behebung über 2 Jahre benötigt, damit die Fahrzeuge aus dem Garantiezeitraum raus sind und dann der Kunde das Update bezahlen muß. Ist schon ein wenig traurig mit diesem "Premium" Hersteller bzw. seinen Mitarbeitern.

Aber zurück zum Update. Gestern abend dann erstmalig mit kaltem Motor und bei 5° Außentemperatur von der Firma nach Hause gefahren und siehe da, bislang sieht es gut aus.
Der Motor blieb beim ersten Stop an und zeigte im Display die Stichworte "Motorsystem und Klimaanlage".
Das "Motorsystem" verschwand nach kurzer Zeit, "Klimaanlage" blieb noch einige Minuten. Anschließend an den Strassenrand gefahren, Motor ging aus und blieb aus 😁

Wenn es vermutlich auch nicht wirklich 2 Jahre gebraucht hat, um die Software umzuprogrammieren, so hat es aber scheinbar doch zu einem Erfolg geführt, lange warten zu müssen.

Allen eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Übergang nach 2015.

Gruss

na das hört sich ja schon mal gut an.... 🙂 werde wohl trotzdem warten müssen bis zum Frühjahr bis zu Inspektion - somit nochmal einen ganzen Winter mit dem Problem 🙁

was sollte denn zunächst aufgerufen werden als Preis für das Update aufspielen?

kosten für das update? da muss ich passen, nicht bekannt.

Hallo Zusammen

Ich hab mich jetzt auch schon über ein Jahr an unserem XC60 D4 FWD über das unnötige Ab- und gleich wieder Einschalten geärgert, da ich ebenfalls nach 4,7km an der ersten Ampel stehe. Das ganze auch bei milden Temperaturen. Mein Händler hatte bis jetzt keine Lösung und tippte auf Unterspannung.
Die Unterspannung resultiert dann wohl auf die Belastung durch den el. Zuheizer.
Weiterhin hatte ich neulich lange Zeit kein S/S durch "Batterieladung". Ich habe daher folgende Vermutung, warum nur manche von uns Probleme haben. Unser Wagen hat über ein Jahr beim Händler gestanden, bis ich ihn als Tageszulassung erworben habe. Eine Bleibatterie hält aber nicht lange, wenn sie bei Nichtbenutzung zwischendurch auch nicht geladen bzw. bei einer Tiefentladung gänzlich ruiniert wird.
Haben Eure betroffenen Fahrzeuge auch beim Händler länger gestanden ?

ne meines nicht. Aber das Problem mit dem on/off ist ja bekannt und ist nur bei Fahrzeugen mit Zuheizer - und wurde ja offenbar jetzt mit dem neusten Update behoben.

Das mit dem "Batterie wird geladen" ist was anderes

Deine Antwort
Ähnliche Themen