ForumS60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. S80 D5 - wie gut geht er >200km/h - Erfahrungen

S80 D5 - wie gut geht er >200km/h - Erfahrungen

Themenstarteram 30. April 2008 um 5:54

Hallo D5 Fahrer,

seit einer Woche hat der alte S80D5 MY04 seinen 185PS-ser MY07 Nachfolger, den "neuen" (gebraucht aber wie neu und ...hoffentlich eingefahren mit 28tkm) bisher 1000km gefahren. Soweit, so gut, ein klasse und optisch sehr schöner Wagen!

Bisher eigentlich nur positive Feststellungen, laufruhig, deutlich weniger Windgeräusche, fest keine spürbare Anfahrschwäche, bis auf die Schiebedacheinfassung sehr gut verarbeitet, bisher keinerlei Knistern oder nerviges Klappern. Laut BC gönnt der "neue" sich zwar bisher ca. gut 1 Liter mehr, allerdings auch mit 245er Pirellis gegenüber den 225er Michelin des alten, das bei gleicher vorausschauender Fahrweise. Meine Vermutung, die laut BC momentanen 7,7 Liter sind neben der größeren Bereifung auch noch auf den DPF zurückzuführen. In Kürze werde ich auch mal die 225er vergleichsweise fahren können, um den Einfluss der Bereifung mal rein Interesse halber abschätzen zu können. Des weiteren bin ich mir auch noch nicht klar, wie genau die BC- Angabe ist, beim alten war die ca. 0,5 Liter schön gerechnet.

Dann aber haben die "185" Pferde gestern zweimal die Gelegenheit zum freien Auslauf auf einigen km bekommen, allerdings mit für mich doch etwas ernüchterndem Resultat. Da hätte ich mir doch von der Mehrleistung auch ein "mehr" erwartet, auch wenn ich ganz klar kein typischer Vertreter der 200+x Km/h Fraktion bin und hier auch deutlich gesagt keine schwachsinnige v-max nonsens- Diskussion anzetteln möchte. Nur wollte ich natürlich auch einmal vergleichen, wie gut der "neue" samt Mehrleistung gegenüber den alten mit zuletzt knapp 190tkm geht.

Meinem Empfinden nach spürt man das mehr an Drehmoment logischerweise im Anzug und einem spürbaren mehr an Elastizität beim forschen Beschleunigen bis in den Geschwindigkeitsbereich von etwa 170-180km/h. Darüber hinaus, wo dann eher die reine Leistung zählt, wirkt der neue fast lahm und keinesfalls besser gehend als der alte 163PS (nicht gechippt!). Da hätte ich eindeutig mehr erwartet! Bei Vollgas in der Ebene ohne Gegenwind ging die Nadel ganz langsam von 200 weiter bis ca. 215 und Schluss. Da war der alte meinem Empfinden nach sogar mindestens gleich auf, wenn nicht gar besser und immer willig bis 220 und 225 lt. altem Tacho, wobei ich berücksichtige, dass die Nadel über die Scalierung des neuen Tachos in den 30km-Schritten nunmal etwas anders voranschreitet als beim alten.

Bei einer Laufleistung von 28tkm möchte ich davon ausgehen, dass der Motor aus seiner Einlaufphase längst heraus sein sollte, oder?? Über die etwas abdämpfende Wirkung der 245er Bereifung im höheren Gewindigkeitsbereich durch höheren Roll- und Luftwiderstand bin ich mir auch im Klaren, würde aber gerne einmal wissen, ob jemand ähnliche Erfahrungen in Bezug auf die kaum spürbare "Mehr"-Leistung beim 185PS D5 im S80 bzw neuen V70 gemacht hat. Bin mal gespannt, ob der Reifenwechsel auf die 225er einen Unterschied bringt, sonst hat der :) dann einen Auftrag dem guten Stück mal Beine zu machen...

Viele Grüsse Roger

Ähnliche Themen
18 Antworten

Vorab: mein S80D5 mit 163 PS fährt exakt Taco 216, dann kommt der Begrenzer. Lt Navi exakt bei 210. Von daher war dein alter Tacho (im übrigen genau wie der in meinem S60D5 den ich vorher hatte) ein schönrechner. Anzeige 225 bei 210 echten.....

Das erklärt zum TEil deine Empfindung.

Ich wechsele jedes Jahr WR 215 auf Somemrreifen 235 und stelle jedes mal dasselbe fest: mit WR beschleunigt er deutlich besser von 170 an aufwärts und rennt in den Begrenzer, mit den breiten Reifen ist es eher ein "rantasten".

Themenstarteram 30. April 2008 um 7:24

Hallo,

...und das bereits beim doch eher geringen Unterschied zw. 215 und 225er Breite.

Wie gesagt kommt es mir gar nicht auf die V-max an, da ich den Wagen auf der AB eh meist im 120-160km/h Bereich bewege. Nur ist mir eben aufgefallen, dass der "neue" 185PS zumindest meinem Empfinden nach nicht besser geht als der alte, was mich zugegebener Weise doch enttäuscht.

Viele Grüsse Roger

am 30. April 2008 um 11:30

Hallo,

ich nutze den Bereich oberhalb 180 km/h in der Tat selten, aber im V70 habe ich doch einen erheblichen Unterschied zwischen der 163 PS und der 185 PS (mit DPF)- Variante ausgemacht. Vorher ging es über 180 km/h, erst recht über 200 km/h nur noch sehr zäh (also mit langem Anlauf) zu, mein jetziger V 70 überspringt die 200 km/h leicht und geht locker bis 220 km/h (Tacho). Mit viel Geduld gehts dann auch noch bis 240 km/h (Tacho). Ein Abgleich mit dem Navi ergibt, dass der Tacho auch in den höheren Bereichen recht genau ist. Bei 240 km/h schaue ich dann allerdings nicht mehr auf die Geschwindigkeitsanzeige meines Navigon.

Gruß Horst

Ist denn die Geschwindigkeitsanzeige im Navi genauer als der Tacho? Wo wird denn im RTI die Geschwindigkeit überhaupt angezeigt?

 

Viele Grüße

bus_verpasst

Themenstarteram 30. April 2008 um 12:32

Hallo Horst,

so wie deine Schilderung ist kann ich das auch verstehen bzw. hätte ich das auch durch die Mehrleistung des neuen erwartet, auch wenn ich den Elch ehrlich gesagt nicht wirklich über die 200 treiben mag. Das sollen mal die anderen Freaks schön machen...

Wie genau mein Tacho geht weis ich nicht bzw. bisher nicht geprüft. Auch wenn mein Empfinden natürlich eine gewisse Subjektivität beeinhaltet bin ich unabhängig von der Tachoanzeige eindeutig der Meinung, dass der alte 163er-D5 eher besser zog und schneller war. Und da kommt mir schon der Gedanke auf, dass dies nicht ganz logisch sein kann bei den Pferden mehr unter der Haube.

Das die 245er Bereifung dann auch soviel Leistung fressen soll will mir ehrlich gesagt bisher auch noch nicht in den Kopf - aber der Vergleich kommt in Kürze zu den 225ern auf dem gleichen Wagen.

Gruss Roger

am 30. April 2008 um 13:33

Zitat:

Original geschrieben von bus_verpasst

Ist denn die Geschwindigkeitsanzeige im Navi genauer als der Tacho? Wo wird denn im RTI die Geschwindigkeit überhaupt angezeigt?

Hallo,

guten Satelittenempfang vorausgesetzt, ist der GPS-Tacho sehr genau. Ob das RTI eine Tachoanzeige hat, weiß ich nicht, da ich, wie geschrieben, ein PNA - Gerät von Navigon im Einsatz habe.

Gruß Horst

Die Geschwindigkeitsanzeige im RTI ist im Hidden Menu versteckt, neben Innen- und Außentemperatur, Öltemperatur und anderen Spielereien. In Menü kommst du ganz einfach.

 

1. Zündung an, Navi anmachen.

2. Zündung aus (Navi fährt automatisch ein)

3. Zündung oder Motor an, während des Herausfahrens BACK ENTER BACK oder ENTER BACK ENTER drücken, bin mir da nicht mehr so sicher.

4. Mit den Pfeiltasten durchs Menü gehen, mit ENTER und BACK auswählen.

 

Wird der Motor im Hidden Menu gestartet, schaltet das Navi kurz ab und ihr seid wieder raus aus dem Menü, dann wieder Punkt 3. Irgendwo gibts auch einen Punkt EXIT, um wieder raus zu kommen.

am 1. Mai 2008 um 20:47

Ich bin den S80 D5 nur als Testwagen gefahren und da ging er eigentlich ganz ordentlich bis Tacho 230. Ist sicher kein Sportwagen, aber mir erschienen die Fahrleistungen ganz gut der Leistung zu entsprechen. Beim BMW 523i war im Vergleich dazu deutlich zu merken, daß die Werksangaben mehr ein Wunschdenken sind.

Marcel

Mein V70 D5 mit 163 PS lief bei 215km/h ziemlich heftig in den Begrenzer. Der XC70 mit 185 kann zwar etwas schneller, aber vom Gefühl her hat er oberhalb von 200km/h wesentlich weniger Elastizität. Das ist kein Problem für mich, da er bis 200 sehr ordentlich zieht.

Wenn man hier ein bißchen herumliest, scheint es aber beim 185PS Motor recht starke Schwankungen bei der Leistungsentfaltung (subjektiv/objektiv?) zu geben.

Tschüß Martin

Themenstarteram 2. Mai 2008 um 12:03

Hi,

genau das mit stark unterschiedlicher Leistungsentfaltung ist meine Befürchtung- wohl dem, der einen in positive Richtung Unterschied hat oder glaubt ihn dem subjektiven Emfinden nach zu spüren. Der 3.0TDI aus Ingolstadt hat ja auch damit zu kämpfen, neben regelrechten Krücken gibt es auch Raketen darunter.

Ich bin mir auch im Klaren, dass mein alter 163PS D5 zu dieser eher sehr gut gegenden Fraktion zählen durfte, vor allem dazu noch sau sparsam dazu. Wäre aber trotzdem schade um den "fortschrittlichen" neuen, wenn er all das nur schlechter kann....da müsste dann wohl mal der :) ran. Mir will halt nicht ganz in den Kopf, dass Mehrleistung laut Papier versprochen samt Mehrverbrauch schlechtere Resultate in der Praxis bringen.

Grüsse und ein schönes We an alle

Roger

Liebe Gemeinde,

 

gebe zur V-max Diskussion gerne auch ein Votum ab: Analog zum Eindruck vieler, scheint der D5 tatsächlich mit etwas höheren Laufleistungen immer besser zu gehen.

Während mein Langelch auf den ersten 15.000 km sehr ordentliche Zugkraft entwickelte, aber oberhalb von 200 km/h relativ zäh die angegebene V-max erreichte, stelle ich während der letzten 5000 km mit jetzt 20.000 km auf der Uhr eine regelrechte Befreiung der tierischen Atemwege fest. Letztes Erlebnis auf der AB: kerzengerade Autobahn, windstill - Tacho über 230 km/h und anscheinend wollte er noch weiter (wenn auch da oben zugegebenermaßen in 1 km/h Schritten). Mußte dann jedoch die Zügel fest anziehen, da der Verkehr nicht mehr hergab.

 

Fahre im übrigen bis nächste Woche noch auf Winterbereifung 245 18 Zoll (gleiche Größe wie im Sommer). Motor wurde, obwohl angeblich nicht notwendig, penibel mit wechselnden Drehzahlen eingefahren. Ölverbrauch ist übrigens nicht meßbar.

 

Im Gegenzug (sehr erfreulich für den weit überwiegenden Teil meiner Fahrten) sind die Momentanverbräuche z.B. bei moderaten Tempomatfahrten um die 140 km/h auch gesunken.

 

Mit einem Wort: der D5 ist wie ein guter Rotwein - er wird immer besser.

 

Neuelchtreiber,

der allerdings nicht glaubt, daß ein D5 eine jahrzehntelange Lagerung in einem Gewölbekeller mit Leistungszuwachs belohnen wird;).

Ich kann den Eindrücken von Neuelchtreiber nur zustimmen. Habe jetzt 5500 km gefahren und habe den Eindruck, daß der Elch jetzt so langsam freier wird. Auch der Verbrauch scheint sich etwas zu veringern, hoffentlich.

Beste Grüße

Jürgen

Fahre zwar einen XC70 III D5, aber der Motor ist ja der Gleiche!

Kann dem auch nur zustimmen. Habe nun 22.000 KM auf der Uhr und

der Motor wurde bis jetzt immer freier. Beim Anfahren ist er fast schon

giftig. Laut Tacho bringt er es auf der Geraden über 225 km/h, das entspricht

dann wohl den eingetragenen 210 km/h.

Obwohl es wirklich keinen großen Spaß macht, mit diesem Auto so schnell zu fahren,

aber manchmal will man es halt wissen ;-)

Gruß

bus_verpasst

am 4. Mai 2008 um 15:27

Habe hier auch schon kräftig über den neuen Motor gejammert.

Ich kann Dir nur sagen, daß die Werkstatt da ziemlich ratlos neben dem Computer steht und nur die vorgegebenen Werte aus dem Auslesegerät abgleichen kann. Dann ist aber auch schon Feierabend. Eine Diskussion über Leistung bringt in der Werkstatt nichts. Die kann dort nicht beurteilt werden. Da kann der Meister den besten Willen haben. Ich war auf dem Leistungsprüfstand der DEKRA und war der Meinung, daß der Motor die versprochenen 163 PS nicht bringt. Im Ergebnis dessen mußte ich bei 7.000 km einsehen, daß er sogar elf PS mehr und ca. 15 Nm mehr Drehmoment hatte. Also mein Eindruck ist auch, daß die alten Motoren eher Raketen waren. Bin aber bei 14 Tkm angekommen und kann meinen Vorrednern nur beipflichten. Er wird jetzt wirklich immer besser und ich habe sogar mit meinem 2,4 D schon an der 230 gekratzt (lt. Tacho-ok). Aber ich wundere mich über die Berichte von Fahrzeugen, die bei 210 km/h abregen. Muß man bei meinem dann wohl "vergessen" haben.

Die angegebenen Fahrleistungen werden sicherlich in jedem Falle eingehalten.

Damit müssen wir wohl leben.

Übrigens geht der Verbrauch auch langsam zurück.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. S80 D5 - wie gut geht er >200km/h - Erfahrungen