XC60 Zahnriemensprung
Hallo in die Runde, bin der neue hier.
Habe momentan ein Problem min meinem Volvo.
Am Freitag ist mir der Rippen-Riemen zur Lichtmaschine gerissen (Altersbedingt denke ich, da es sehr spröde wahr).
Ab zum Bosch Car Service. Riemen bestellt und am Montag (gestern) repariert abgeholt. innerhalb von 25 km geht der Volvo aus und Springt nicht mehr an.
Orgel Orgel Orgel, aber er will nicht anspringen. Ergo die ADAC angerufen und gewartet. In dieser Haube uf und reingeschaut. Rippen-Riemen um einen zahn zur Seite gesprungen.
ADAC Mensch angekommen und Nockenwellen-Sensor Fehler Meldung. Generator zu wenig Spannung.
Ich die Werkstadt angerufen und den wagen hin.
In der Werkstadt haben sie nach gerissenem kabel vom Sensor gesucht und nichts gefunden da der Riemen leicht zerfetzt war (ist) und der Mechaniker sagte, ich vermute der Zahnriemen ist um einen Zahn gesprungen.
Nun habe ich das dumme Gefühl das der Rippen-Riemen so eine Kraft entwickelt hat das es zum Sprung kam und der Mechaniker sagt nein das kann nicht. Da kommt der Mechaniker unter euch oder der Kundige in frage da ich nicht kundig genug bin.
Besten dank im voraus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@XC60MY11 schrieb am 17. Juni 2016 um 15:37:55 Uhr:
Wir haben das Fahrzeug bei 91 tkm geholt, bei 85 tkm war das Fahrzeug vom Vorbesitzer in den Service gebracht.... wenn ich bei Volvo anrufe und erfrage was ich die Reparatur kostet und das es einen Rückruf gab denke ich sehr wohl an erster Stelle an einen Anwalt. Warum? Ganz einfach Volvo sagte mir das es einen schaden sein muss um die 12000 € ...
Wenn nun ein ATM verbaut werden muss, was ja bislang zwar zu vermuten aber nicht klar war, dann wirst du um den Betrag nicht herum kommen. Leider. Der Anwalt wird dir nix nützen, da der Vorbesitzer den bei 90T km von Volvo vorgeschriebenen Wechsel des Nebenaggregateriemens verpennt hat. Oder mit dem Wissen, den Wagen bald zu verkaufen, gar nicht erst einen Extra-Termin zum Wechsel gemacht hat. Und den Vorbesitzer wegen unterlassener Wartung zu verklagen ist aussichtslos. Du hättest dir vor dem Kauf die nötigen Unterlagen zeigen lassen können. Oder bei einem Volvo-Händler die Historie des Fahrzeuges abfragen können. So würde der gegnerische Anwalt argumentieren. Dem wird der Richter folgen.
Gruss
59 Antworten
Wenn sich der Rippenriemen verklemmt hat, kann das den Zahnriemen schon in Mitleidenschaft ziehen.
Was hat der XC60 runter & um welche Maschine handelt es sich?
Hallo,
Es handelt sich um den 5 Zylinder mit 205 PS.
Runter hat es ca. 137000 KM
Zahnriemen wechsel war bei etwa 96000 KM.
Die Problematik wurde hier schon öfter mal diskutiert. Nach Riss des Nebenaggregatriemens durch fehlerhafte Riemenspanner dann das Aus für den Motor durch Zahnriemenriss in der Folge. Da erscheint es mir nicht unwahrscheinlich, dass durch die Wucht der Zahnriemen auch überspringen kann.
Ist das Auto die 25km eigentlich normal gefahren?
VG
Verdeboreale
Ähnliche Themen
Hattest du grüne Fäden im bereich des Riementriebs?
Bei mir und auch vielen anderen hatte sich der Aggregateriemen durch den kippenden Keilriemenspannarm aufgelöst, und diese besagten grünen fäden krochen in den Zahnriementrieb und unterwandern den Zahnriemen im Bereich der Kurbelwellenriemenscheibe.
Vielleicht bringste den Wagen erstmal zum Fachmann, also Volvo.
Warum wurde der Zahnriemen schon gewechselt? Ist normal erst bei 180tkm dran.
Naja wenn die beim Bosch Car Service den Keilriemen gewechselt haben, können die ja beim Zahnriemen nichts dafür...
Keilriemen kann man ja nicht "falsch" montieren...
Beim 2008er XC60 2.4D meines Vaters riss mir der Keilriemen während der Fahrt bei 168 tkm - da passierte nichts ausser dass die Servo ausgefallen ist und die Lima nicht mehr laden konnte. Neuer Riemen + neuen Spanner + neuer Freilauf Lima (war schon laut) rein und alles wieder gut!
Bei meinem 2011er XC60 D3 2.4 riss der Keilriemen beim Vorbesitzer bei 175 tkm - der bekam dann auch die Lima neu und den Riemen!
Obwohl der Rüfkruf und Umbau auf den neuen Spanner bei Volvo gemacht wurde...
Also Keilriemen wechsle ich nun bei jedem 2. Service mit (mache 15K Service da ich von Longlife nichts halte - also alle 30K einen neuen Keilriemen) - sind 30 Euro und locker verschmerzbar. Der Spanner kostet ca. 50 Euro und sollte alle 60 tkm neu rein!
Volvo 31330379 - zB Ebay 301959961593 oder 361500518095
Kostet nicht die Welt aber man kann somit teure Folgeschäden zumindest minimieren...
Alle 30k einen neuen Riemen finde ich aber leicht übertrieben.
VG
Verdeboreale
Mich stört es nicht... wenn er schon auf der Bühne ist wegen dem Ölwechsel geht es gleich mit, ist in 10 Minuten gewechselt der Riemen...
Wie gesagt - 2 Stück XC60 in der Familie, bei jedem gerissen und jedes Mal "Glück"...
Es gab lt. einem Freund doch einige Zahriemenschäden als Folgeschäden von gerissenen Keilriemen...
Da knausere ich beim Service nicht wegen der 30 Euro beim Keilriemen... aber gut, ich wechsle auch regelmässig das Öl von Haldex, Winkelgetriebe, Schaltgetriebe und Differential... lt. Volvo Lebensdauerfüllung... bei VW zB Haldex alle 60 tkm fällig?! Lieber mal eine Wartung zu viel als teure Folgeschäden...
Ist eine Frage der Philosophie. Man muss das machen, bei dem man ein gutes Gefühl hat. Bei meinen bisherigen Autos habe ich stets nur das ganz Minimale gemacht. Und bin sehr gut damit gefahren. Selbst bei verdoppelten Ölwechsel-Intervallen. Da ich den V60 dieses Mal aber gaaanz lange fahren will, bin ich gerade am Umdenken.
VG
Verdeboreale
Danke für die tolle Resonanz. Ich hoffe ich vergesse nichts .
Wir haben uns den Volvo mit 66 TKM geholt als ein Leasing Rückläufer. Ergo sind wir 2. Halter. Der 1. Halter ist ein Ingenieur bei Bosch Automotiv. Da meine Frau auch bei Bosch in der Führung Position tätig ist konnte sie Ihn recht leicht Kontaktieren. Er hatte damals eine Rückrufaktion bezüglich Kupplung Probleme da haben die wenn ich mich recht entsinne den Zahnriemen auch gewechselt. Ich behalte mir vor das ich mit der aussage auch falsch liegen kann da ich mir nicht sicher bin. Ich schau mir den Ordner morgen in ruhe an was alles mal gemacht wurde.
Alle 15 TKM ist wirklich engmaschig aber wie erwähnt ist es vom Kosten her nicht die Welt.
Ja die 25 KM oder weniger evt. 15 KM waren recht unauffällig. Auf dem Heimweg von der Apotheke zurück habe ich die Kupplung getreten und um den Wagen zur Roten Ampel ausrollen zu lassen. Es ging aus und ich in den Zweiten Gang und Kupplung kommen lassen so das er wieder angehen soll. Den Rest kennt ihr ja.
Zu den Fäden: Es gab nur einen Faden und dieser war nicht Grün. Wenn ich die Haube auf habe und hinein schaue war der Riemen um einen Zahn nach links gesprungen aber auch nur bei der Lichtmaschine. Auf den anderen Rollen war sie kurioser weise komplett drauf.
PeterAS8 wenn das ein bekanntes Problem bei Ihnen ist (war) werden es doch die Werkstätte es doch auch wissen da der nächste Volvo(Ford) in Schwabach ca 30km von uns da kam mir es nicht in den Sinn für einen Keilrippenriemen dahin zu Fahren. Ist doch eine Kleinigkeit.
Jeder Volvo Mechaniker solllte das Problem kennen... meine Freunde aus dem Volvo Autohaus kennen diese Probleme alle, die machen ja jahrelang nichts anderes ;-)
Es war sogar damals in den Medien:
http://www.autobild.de/.../...-v70-xc60-und-xc70-rueckruf-2292133.html
Aber selbst nach dem Rückruf kam es wieder zu Schäden - wie bei meinem ja auch. Da wurde alles umgebaut auf den neuen Spanner und trotzdem riss der Riemen...
Dafür ist der Zahnriemen von guter Qualität - bei meinem D3 haben wir ihn letzte Woche gemacht mit 208 tkm zum 1. Mal und es war alles in Ordnung, einzig die Umlenkrolle war ein wenig laut... (Vorbesitzer hat geglaubt beim Keilriemenriss wurde der Zahnriemen gemacht...)
Normal wird der Zahnriemen auch nicht gemacht beim Kupplungstausch?!
http://www.produsa.de/.../
War bei mir übrigens sehr toll bei 100 km/h in der Kurve als der Riemen riss und die Servo weg war.. gerade nicht ins Gemüse gefahren... aber wirklich mit viel Glück...
Darum beim Riemen nicht am falschen Ende sparen weil es kann a) zum Motorschaden oder b) zum Unfall führen... beides in jedem Fall teurer als der Riementausch :-)
So unser Wagen ist betroffen und Volvo hat bestätigt das der Spanner bis heute nicht gewechselt wurde.
WOW, kann ich dann nur an dieser Stelle anmerken.
Bosch hat bestätigt das der Zahnriemen um 4 Zähne gesprungen ist.
Nun stell ich mir die Frage wieso ich so ein Pesch mit so einem Tollen Fahrzeug haben muss und hab heute mal den Anwalt kontaktiert soll sich mein Rechtsschutz ärgern.