XC60 Zahnriemensprung
Hallo in die Runde, bin der neue hier.
Habe momentan ein Problem min meinem Volvo.
Am Freitag ist mir der Rippen-Riemen zur Lichtmaschine gerissen (Altersbedingt denke ich, da es sehr spröde wahr).
Ab zum Bosch Car Service. Riemen bestellt und am Montag (gestern) repariert abgeholt. innerhalb von 25 km geht der Volvo aus und Springt nicht mehr an.
Orgel Orgel Orgel, aber er will nicht anspringen. Ergo die ADAC angerufen und gewartet. In dieser Haube uf und reingeschaut. Rippen-Riemen um einen zahn zur Seite gesprungen.
ADAC Mensch angekommen und Nockenwellen-Sensor Fehler Meldung. Generator zu wenig Spannung.
Ich die Werkstadt angerufen und den wagen hin.
In der Werkstadt haben sie nach gerissenem kabel vom Sensor gesucht und nichts gefunden da der Riemen leicht zerfetzt war (ist) und der Mechaniker sagte, ich vermute der Zahnriemen ist um einen Zahn gesprungen.
Nun habe ich das dumme Gefühl das der Rippen-Riemen so eine Kraft entwickelt hat das es zum Sprung kam und der Mechaniker sagt nein das kann nicht. Da kommt der Mechaniker unter euch oder der Kundige in frage da ich nicht kundig genug bin.
Besten dank im voraus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@XC60MY11 schrieb am 17. Juni 2016 um 15:37:55 Uhr:
Wir haben das Fahrzeug bei 91 tkm geholt, bei 85 tkm war das Fahrzeug vom Vorbesitzer in den Service gebracht.... wenn ich bei Volvo anrufe und erfrage was ich die Reparatur kostet und das es einen Rückruf gab denke ich sehr wohl an erster Stelle an einen Anwalt. Warum? Ganz einfach Volvo sagte mir das es einen schaden sein muss um die 12000 € ...
Wenn nun ein ATM verbaut werden muss, was ja bislang zwar zu vermuten aber nicht klar war, dann wirst du um den Betrag nicht herum kommen. Leider. Der Anwalt wird dir nix nützen, da der Vorbesitzer den bei 90T km von Volvo vorgeschriebenen Wechsel des Nebenaggregateriemens verpennt hat. Oder mit dem Wissen, den Wagen bald zu verkaufen, gar nicht erst einen Extra-Termin zum Wechsel gemacht hat. Und den Vorbesitzer wegen unterlassener Wartung zu verklagen ist aussichtslos. Du hättest dir vor dem Kauf die nötigen Unterlagen zeigen lassen können. Oder bei einem Volvo-Händler die Historie des Fahrzeuges abfragen können. So würde der gegnerische Anwalt argumentieren. Dem wird der Richter folgen.
Gruss
59 Antworten
Na da bin ich mal gespannt, wen Du da verklagen möchtest..... Den letzten Fahrer/ Besitzer....der offensichtlich die Wartung nicht bei Volvo hat machen lassen und den Rückruf ignoriert hat......die wartende Firmen, die sich die korrekten Wartungsumfänge nicht geholt haben, oder vielleicht sogar Volvo?
Vielleicht solltest DU Dich auch ein klein wenig über Dich selbst ärgern......bei Kauf wäre ich zu einer Volvo Butze gefahren und hätte nachschauen lassen, was für das Fahrzeug bekannt ist und ob irgendwelche Aktionen offen sind...
Ich denke das wird nicht ganz leicht und hoffe, Du hast sämtliche Unterlagen zur Fahrzeughistorie mitgeliefert bekommen.....sonst wird das schwer.
Volvo hat zurückgerufen, den Spanner in die Wartungspläne aufgenommen und dürfte damit raus sein......Und der Rest ist verdammt schwer zu greifen und kann sich immer gegenseitig den schwarzen Peter zuschieben........
KUM
Eben, immer schwierig, wenn man in mehreren Werkstätten rumschwirrt, besonders in den freien...
"Bosch hat bestätigt das der Zahnriemen um 4 Zähne gesprungen ist"
... das heißt nun? Gibt es Folgeschäden?
Läuft er nun wieder oder hat es dir was zerstört?
Wie gesagt - trotz Rückruf den Spanner und Riemen regelmässig tauschen - auch die neuen sind nicht fehlerfrei! Hab heute mit zwei Volvo Mechaniker wieder darüber gesprochen - die empfehlen das wirklich zu machen da sie einige Schäden hatten...
Zitat:
@PeterAS8 schrieb am 8. Juni 2016 um 17:09:10 Uhr:
"Bosch hat bestätigt das der Zahnriemen um 4 Zähne gesprungen ist"... das heißt nun? Gibt es Folgeschäden?
Läuft er nun wieder oder hat es dir was zerstört?
Wie gesagt - trotz Rückruf den Spanner und Riemen regelmässig tauschen - auch die neuen sind nicht fehlerfrei! Hab heute mit zwei Volvo Mechaniker wieder darüber gesprochen - die empfehlen das wirklich zu machen da sie einige Schäden hatten...
Der Spanner ist im Wartungsplan und damit zwingend regelmässig zu tauschen....das ist nicht nur eine Empfehlung..
KUM
Ähnliche Themen
Lt. Serviceplan alle 90.000 km, aber auch ich traue dem Gerümpel nicht über den Weg. Es wurde bei meinem Ölbrenner bei 26.500 km beim Kauf im Rahmen der Rückrufaktion gewechselt, das 2. Mal bei 96.000 km in meinem Auftrag. Künftig fliegt das Zeug ca. alle 60.000 km raus. So teuer ist das nicht. Schon gar nicht im Verhältnis zu dem Schaden, den ein Ausfall anrichten kann.
@ den TE: Da der Wagen offenbar nicht bei Volvo checkheftgepflegt ist, wird es schwierig jemanden dafür zu fassen zu kriegen. Dann fehlt ihm, wie von Dir schon angemerkt, die Rückrufaktion den Spanner betreffend. Freie Werkstätten sind über solche speziellen Dinge natürlich nicht informiert. Ich drücke Dir die Daumen, dass es kein großer Schaden ist.
Service Heft immer bei Volvo Vertragswerkstatt.
Ich hab heut mit einem Kumpel darüber geredet und er sagte mir ich solle mich an die Innung wenden ob der Bosch dort Mitglied ist. Da soll es einen Schlichter geben der einen Sachverständiger beauftragt und die Werkstatt sich an die vorgaben der Innung halten müsse. Morgen wird das in die Wege geleitet. Da ich es Heut Zeitig nicht geregelt bekam.
Ja @ PeterAS8 4 Zähne ist es gesprungen und Volvo sagt sie seien nicht schuld weil die, die letzte Werkstatt war am Fahrzeug.
Ich mut maß das es eine lange Geschichte wird. Aber wir brauchen dringen einen Fahrbaren Untersatz und ich sehe nicht eine auf den Kosten sitzen zu bleiben.
Volvo hat also den Rückruf verpennt und auch den Wartungsplan... das sollte nicht passieren! Kenne ich von meinem Volvo Händler anders!
Wird der Riemen nun richtig eingehängt und geprüft ob der Motor läuft oder ist er nun defekt?
Waren bei mir 4600 euro.
War aber nur der Zylinderkopf ( im Kopf alle Hydrostößelsitze ) platt.
Wahnsinn... darum sind mir die 40 Euro für Spanner alle 60 tkm und 30 Euro für den Riemen alle 30 tkm wirklich Wert... :-)
Bin gespannt was mit dem Motor hier nun ist?
Bei mir wars aber nur 1 Zahn.
Ab jetzt aber bitte genau.....wenn jeder Service bei Volvo gemacht wurde, dann ist der Tausch des Riemenspanners nicht einfach " untergegangen"....., da gibt es noch was Anderes.... Da war der Rückruf und es wäre min schon ein Wartungstausch fällig gewesen....Ich lese hier immer Bosch....nicht Volvo....und auch der Vorbesitzer war bei "Bosch"?
KUM
Kommt mir auch etwas komisch vor. Und so oder so, das jetzige Problem hat doch eh Bosch verursacht ?
Das Auto war ein Leasingcar. Ltd. gepflegtem Scheckheft immer in der Volvo Werkstatt gewesen. Bei dem letztem Service 2015 wurde kein Rippenriemen gewechselt.
Wie vorher beschrieben, wollte ich den Service wieder bei Volvo ausführen lassen, jedoch kam mir der Rippenriemen zuvor darauf der Zahnriemen (siehe Verlauf).
So nun meine aktuelle Fragen:
Könnt Ihr mir sagen, ob der Sachverständiger eine Hebebühne benötigt zur Fehleranalyse? Würde das Auto gerne abschleppen lassen auf unserem Hof (kommt günstiger als 10€ Standgebühr)
Kann mir jemand einen guten Sachverständiger aus Mittelfranken, Ansbach auch Landkreis empfehlen?
Danke im Voraus
Seit wann hast Du den Wagen eigentlich?
Geholt hast Du den Wagen mit 66 tsd Km, jetzt hat er 137 tsd Km...da müssten doch schon mehrere Services von Dir beauftragt worden sein? Ist das so richtig und waren die alle bei Volvo?
Gruß
Hagelschaden
Klingt jetzt vielleicht blöd, aber mir schaut das so aus, als ob sich da kein wirklich Schuldiger finden wird.
Auch wenn es hierbei um eine anständige Summe gehen wird, fällt das womöglich unter das Risiko 'Gebrauchtwagenkauf'.
Ich hatte bisher nur kleinere Sachen (z.B. ist mein V70 an einigen stellen fraglich nachlackiert worden und er lief seit dem Kauf etwas eierig) , aber es wäre mir auch nicht in den Sinn gekommen deswegen einen Rechtsweg einzuschlagen.