XC60 vs. Q5

Volvo XC60 U

Hallo,
als aktueller Q5-Fahrer (3.0 TDI) bin ich auf der Suche nach einem Nachfolger, den ich im Juni 2019 haben müsste. Als "VAG-Fahrer", d.h. VW und Audi, in den letzten 15 Jahren habe ich eine gewisse Vorbelastung. Habe mich mal mit der Materie beschäftigt und der XC60 ist zunächst optisch sehr ansprechend, wobei mir auch der "frische" X3 sehr gut gefällt. Auch die Verarbeitungsqualtät wird ja immer gelobt und teilweise mit Audi-Niveau verglichen.

Mich interessiert nun, wer möglicherweise wie ich in einer ähnlichen Situation war bzw. ist.

Eigentlich kommt nur ein T8 in Frage, weil D5 mit nur 230 PS bei dem Gewicht mir zu wenig ist, als reiner Benziner, hier wären ja 310 PS möglich, ist mir der Verbrauch zu hoch (ca. 15.000 km im Jahr). Kofferraumvolumen wäre mir auch wichtig (Urlaub mit Hund). Hier stelle ich fest, das der XC60 nur 1430 L max. hat, der Q5 1560 L. XC90 bzw. V90 sind mir zu groß.

Auch sollte sich der Wagen gelegentlich flott um die Kurven bewegen lassen, wenn Ihr wisst was ich meine🙂😁.

Wie dem auch sei, bereut einer den Wechsel von Audi, BMW, Mercedes & Co. zu Volvo ? Wird ein 3-Jahres-Leasing gewerblich.

Würde mich über eine Resonanz freuen.

Vorab besten Dank.

Xello

Beste Antwort im Thema

Es ist doch eigentlich immer dasselbe! Wer es sportlich will, Finger weg vom Volvo! Wer Image braucht Finger weg vom Volvo. Ansonsten funktioniert im Elch alles prima. Er ist halt in einigen Dingen anders. Ruhiger, gelassener und kommt freundlich und edel daher.

90 weitere Antworten
90 Antworten

Zitat:

@daniel bullinge schrieb am 15. September 2018 um 15:01:31 Uhr:


Zum Thema Bedienung:
Wer behauptet das MMI sei leichter zu bedienen als das SENSUS - da kann ich nur den Kopf schütteln. NAVI ist sowohl bei unseren Audis als auch bei den anderen ABM, Volvo, VW usw.. einem Handy mit Google-Maps klar unterlegen. Erst gestern auf einer 500km-Tour durch Deutschland erfahren müssen😠 Eine vernünftige Sprachsteuerung funktioniert bei KEINEM unserer Autos (vielleicht liegt es auch an unserem Dialekt😉).

Gruß Daniel

Dem kann ich mich anschliessen, funktionierende Sprachbedienung im Audi ist Glücksache, ist jedenfalls bei mir so.
Und in meinem Fall ist das Navi etc. im Volvo dem meines Audi um Jahre voraus.....

Zitat:

@daniel bullinge schrieb am 15. September 2018 um 15:01:31 Uhr:


Zum Thema Bedienung:
Wer behauptet das MMI sei leichter zu bedienen als das SENSUS - da kann ich nur den Kopf schütteln.

Ich habe nicht pauschal behauptet, dass das MMI besser zu bedienen ist.

Ich kann aber beim MMI Touch während der Fahrt, mit dem rechten Arm bequem auf der Mittelarmlehne abgelegt, ohne die Sitzposition zu ändern, mal eben schnell nebenbei ein Navi-Ziel eingeben, indem ich mit dem Finger auf dem Touchpad schreibe.
Beim Sensus ist mir das nicht möglich, ich muß die Sitzposition ändern (für länger als nur einen Tastendruck), und trotz Pilot Assist ist das eine eher schwindlige Angelegenheit die der Verkehrssicherheit nicht eben zuträglich ist.

Aber schüttle nur gerne den Kopf...

Ich schüttele auch den Kopf. Hatte zuletzt für eine Woche einen A6. Während ich den Sensus Touchscreen praktisch sofort bedienen konnte, fand ich die Bedienung des Audis total unübersichtlich, verwirrend und unintuitiv. Vielleicht ist es ja anders, wenn man das System kennt.

@chris_mt
Also ich muss zwar mein rechten Arm auch von der Armlehne hoch quälen😉 wenn ich was am Sensus einstellen oder ändern möchte, aber meine Sitzposition muss ich dafür nicht ändern. Eventuell solltest du mal drüber nachdenken deine Sitzposition zu ändern😁
Da von einer schwindligen Angelegenheit zu reden welche die Verkehrsicherheit gefährdet, ist ja nun wirklich übertrieben. Irgendwo sollte mal den Ball auch flach halten. Sicherlich gibt es bessere Lösungen, nicht mehr und nicht weniger… Ich zumindest kann das Sensus gut bedienen ohne mich zu verbiegen oder die Kontrolle über das Auto zu verlieren und den Verkehr verliere ich dabei auch nicht aus den Augen.

Ähnliche Themen

Dann hast Du wahrscheinlich kürzere Beine als ich 😛

Denke nicht…sitze gern weiter hinten und lässig im Auto. Aber eventuell sind meine Arme länger😁😛

Zitat:

@daniel bullinge schrieb am 15. September 2018 um 15:01:31 Uhr:


Zum Thema Bedienung:
: Eine vernünftige Sprachsteuerung funktioniert bei KEINEM unserer Autos (vielleicht liegt es auch an unserem Dialekt😉).

Gruß Daniel

Die Sprachsteuerung funktioniert beim BMW perfekt, sogar via Online Suche (Google)

Warum müsst ihr während der Fahrt ständig die Ziele ändern? 😮

Nicht ändern, aber prinzipiell eingeben. Ich fahre z. B. auf meinen Standarstrecken praktisch immer ohne Navi. Erst wenn dann eine größere Störung im Verkehrsfunk kommt starte ich das Navi.

Allerdings klappt bei mir die Sprachsteuerung meistens problemlos, daher muß ich nicht tippen.

Also bei meinem 2016er A4 war die Sprachsteuerung sehr schlecht

Nun jeder der ein Tablet bedienen kann , kommt mit dem sensus auch zu recht, nur während der Fahrt, nicht wischen oder touchen denn... das misslingt auch nach13 tkm..
sprachsteuerung ist gut gemeint, jedoch solange sie so unzureichend funktioniert eher gimick dann ist .
Nun der Volvo ist eine attraktive Alternative zu den ganzen vag, BMW und so weiter.. solange man eben kein reines Fahrer-Auto möchte, Frau vermisst nichts, ich mit Familie in Tour auch prima entspannt, nur alleine als Fahrer Wagen, da fehlt der wau Effekt..

Ich platzierte die Funktionen die ich viel während der Fahrt brauche z. B. hold an den unteren Rand des Display. Da hilft bei der Treffsicherheit da der Rand mithilft... Aber beim Navi hilft es nicht.

Danke an Stromsegler😉

Zitat:

@Pete77 schrieb am 15. September 2018 um 18:59:23 Uhr:


Ich schüttele auch den Kopf. Hatte zuletzt für eine Woche einen A6. Während ich den Sensus Touchscreen praktisch sofort bedienen konnte, fand ich die Bedienung des Audis total unübersichtlich, verwirrend und unintuitiv. Vielleicht ist es ja anders, wenn man das System kennt.

Kann ich dir nur recht geben...... Ich habe erstmal beim A6 gar nicht verstanden wie ich das Ziel eingebe??😕😕
Das ist bei Volvo und gerade bei BMW viel beswser gelöst.

Zitat:

@Prancing Moose schrieb am 16. September 2018 um 12:38:07 Uhr:


Ich platzierte die Funktionen die ich viel während der Fahrt brauche z. B. hold an den unteren Rand des Display. Da hilft bei der Treffsicherheit da der Rand mithilft... Aber beim Navi hilft es nicht.

Danke an Stromsegler😉

Wie geht das mit den platzieren?

Fast wie beim iPad. Lang auf das Symbol „drücken“ und dann dahin verschieben wo man es will... Geht bei beiden Oberflächen ausser der „mittleren“ Ansicht (Hauptschirm).

Deine Antwort
Ähnliche Themen