XC60 vs. Q5

Volvo XC60 U

Hallo,
als aktueller Q5-Fahrer (3.0 TDI) bin ich auf der Suche nach einem Nachfolger, den ich im Juni 2019 haben müsste. Als "VAG-Fahrer", d.h. VW und Audi, in den letzten 15 Jahren habe ich eine gewisse Vorbelastung. Habe mich mal mit der Materie beschäftigt und der XC60 ist zunächst optisch sehr ansprechend, wobei mir auch der "frische" X3 sehr gut gefällt. Auch die Verarbeitungsqualtät wird ja immer gelobt und teilweise mit Audi-Niveau verglichen.

Mich interessiert nun, wer möglicherweise wie ich in einer ähnlichen Situation war bzw. ist.

Eigentlich kommt nur ein T8 in Frage, weil D5 mit nur 230 PS bei dem Gewicht mir zu wenig ist, als reiner Benziner, hier wären ja 310 PS möglich, ist mir der Verbrauch zu hoch (ca. 15.000 km im Jahr). Kofferraumvolumen wäre mir auch wichtig (Urlaub mit Hund). Hier stelle ich fest, das der XC60 nur 1430 L max. hat, der Q5 1560 L. XC90 bzw. V90 sind mir zu groß.

Auch sollte sich der Wagen gelegentlich flott um die Kurven bewegen lassen, wenn Ihr wisst was ich meine🙂😁.

Wie dem auch sei, bereut einer den Wechsel von Audi, BMW, Mercedes & Co. zu Volvo ? Wird ein 3-Jahres-Leasing gewerblich.

Würde mich über eine Resonanz freuen.

Vorab besten Dank.

Xello

Beste Antwort im Thema

Es ist doch eigentlich immer dasselbe! Wer es sportlich will, Finger weg vom Volvo! Wer Image braucht Finger weg vom Volvo. Ansonsten funktioniert im Elch alles prima. Er ist halt in einigen Dingen anders. Ruhiger, gelassener und kommt freundlich und edel daher.

90 weitere Antworten
90 Antworten

Zitat:

@Prancing Moose schrieb am 16. September 2018 um 12:38:07 Uhr:


Danke an Stromsegler😉

Sehr gerne geschehen 🙂

Ich benutze für häufig genutzte Ziele und Telefonannumern eigentlich immer die Funktion über die Taste am Lenkrad bei der dann im Zentraldisplay die letzen Ziele und Anrufe angezeigt und mit einem Tastendruck aufgerufen werden können. Dies finde ich extrem praktisch und schneller als über das grosse Display - und ich habe dabei immer beide Hände am Lenkrad :-)

Ich verwende das Sensus gar nicht. Ich habe mein Smartphone angeschlossen (Android Auto / CarPlay) und sage einfach "OK Google, navigere nach XYZ". Das ist sogar fehlertolerant (wenn die Zielbezeichnung nicht genau stimmt). Dazu ist die Navigation ohnehin noch viel besser. Also warum soll man ernsthaft versuchen, während der Fahrt über den Touscreeen ein Ziel in das Sensus (oder auch Audi MMI) zu frickeln. Das ist doch gemeingefährlich.

Zitat:

@XC60_Driver schrieb am 17. September 2018 um 15:01:33 Uhr:


Ich verwende das Sensus gar nicht. Ich habe mein Smartphone angeschlossen (Android Auto / CarPlay) und sage einfach "OK Google, navigere nach XYZ". Das ist sogar fehlertolerant (wenn die Zielbezeichnung nicht genau stimmt). Dazu ist die Navigation ohnehin noch viel besser. Also warum soll man ernsthaft versuchen, während der Fahrt über den Touscreeen ein Ziel in das Sensus (oder auch Audi MMI) zu frickeln. Das ist doch gemeingefährlich.

Macht ja dann ungemein Sinn so ein Sensus zu kaufen, wenn man es nicht nutzt 😮

Ähnliche Themen

Die Krux daran ist das fehlende HUD, das übertragen AC und AA leider nicht.

Zitat:

@naturbursch schrieb am 17. September 2018 um 15:03:20 Uhr:



Zitat:

@XC60_Driver schrieb am 17. September 2018 um 15:01:33 Uhr:


Ich verwende das Sensus gar nicht. Ich habe mein Smartphone angeschlossen (Android Auto / CarPlay) und sage einfach "OK Google, navigere nach XYZ". Das ist sogar fehlertolerant (wenn die Zielbezeichnung nicht genau stimmt). Dazu ist die Navigation ohnehin noch viel besser. Also warum soll man ernsthaft versuchen, während der Fahrt über den Touscreeen ein Ziel in das Sensus (oder auch Audi MMI) zu frickeln. Das ist doch gemeingefährlich.

Macht ja dann ungemein Sinn so ein Sensus zu kaufen, wenn man es nicht nutzt 😮

Genau darum habe ich das Navi im XC40 weggelassen.

HUD und Fahrerdisplay ist ja schön und gut, und wenn ich im Stau stehe, weil das Sensus Navi trotz RTTI wiedermal Unsinn berechnet hat, kann ich es auch ausgiebig bewundern... Nein im Ernst, da verzichte ich lieber auf die dreifach redundante Anzeige und stehe dafür nicht im Stau bzw. komme viel eher am Ziel an. Und die perfekt arbeitende Sprachsteuerung habe ich auch noch als Extra. Die integrierten Lösungen sind heute schon gestrig, bei Volvo ebenso wie bei Audi.

Beim Leasing besteht mein Händler immer auf das Navi. Laut seiner Angabe lässt es sich sonst nicht weiter verkaufen.

Zitat:

@Perro-y-Volvo schrieb am 18. September 2018 um 12:31:04 Uhr:


Beim Leasing besteht mein Händler immer auf das Navi. Laut seiner Angabe lässt es sich sonst nicht weiter verkaufen.

Beim XC40 ist das Navi nur eine Applikation, die sich nachträglich jederzeit freischalten lässt. Die Hardware (GPS, Kreiselkompass etc.) ist schon zwecks serienmäßigem Volvo OnCall immer an Board. Man kann das Navi bei mir auch aufrufen. Es erscheint halt dann eine Meldung, dass ich es beim Händler freischalten lassen soll. Das ist beim XC60 wahrscheinlich ähnlich, müsste man aber sicherheitshalber recherchieren. Es hat sich auch schon einmal ein User erkundigt, was die nachträgliche Freischaltung kostet. Waren glaube ich um die 1300 Euro brutto für den Endkunden. Für den Händler ist es wahrscheinlich ein Bruchteil der Kosten, wenn er es zwecks Wiederverkauf nachträglich macht.

Von daher ist die Argumentation mit dem Wiederverkaufswert und Leasing eigentlich Quatsch.

@xc60_driver
Als wir im Frühjahr unseren bestellt haben sagt der Händler "...ohne Business Paket kein Leasing, liegt am fehlenden Navi - sie können das Navi aber extra bestellen dann geht es auch...".
Ich kenne das aber so auch von anderen Herstellern.

Mein Händler hatte damit, trotz Leasing, keine Probleme.

Es gibt wohl Händler, die nicht mit der Santander arbeiten. Da es ja um eine Vermarktung nach der Leasingzeit geht, könnte ich mir vorstellen das dies somit Leasinggeberabhängig ist.
P.S. Zumindest hier im Norden kenne ich einen großen Händler ohne Santander.

Bei mir ist es auch Santander.

Manche Autos werden wohl nach dem Leasing selbst von den Händlern vermarktet, aber nicht alle.

Bei mir war die Auswahl Leasing BIZERBA oder SANTANDER. Ich habe mich für Santander entschieden weil deutlich günstiger! Bei BIZERBA kaufen die das Auto und vermarkten es anschließend, bei Santander halt der Händler. Aber nach 3 Jahren ist es mir egal wer was macht.
Für mich ist die Leasingrate wichtig.....

Ich spiele mit dem Gedanken ein Firmenleasing abzuschließen. Nachdem ich aktuell Q5 TDI fahre lag der Q5 nahe. Mit schönen Sitzen und ein bisschen Kleinkram (ok, ich *wollte* das Virtual Cockpit) liegt der 190PS TDI schon bei 65.000€.
Vor einiger Zeit sagte ein Bekannter man müsse sich mal von dem Irrglauben befreien immer deutsche Autos fahren zu müssen. Dazu kommt die irrwitzige 0,5% Regelung der Dienstwagenbesteuerung. Also XC60 T8 konfiguriert und ein paarmal "das auch" geklickt, macht 82.000€. Tatsächlich ist die Zubehörtliste beim Volvo ja ein Witz im Vergleich zu Audi.
Und jetzt das Ahaerlebnis: der T8 kostet nach Steuern fast bis auf den Euro genau soviel wie der Q5. Bei doppelter Leistung und sicher nicht schlechterer Ausstattung. Von einem von den Fahrleistungen her vergleichbaren SQ5 ganz zu schweigen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen