XC60 vs. Q5

Volvo XC60 U

Hallo,
als aktueller Q5-Fahrer (3.0 TDI) bin ich auf der Suche nach einem Nachfolger, den ich im Juni 2019 haben müsste. Als "VAG-Fahrer", d.h. VW und Audi, in den letzten 15 Jahren habe ich eine gewisse Vorbelastung. Habe mich mal mit der Materie beschäftigt und der XC60 ist zunächst optisch sehr ansprechend, wobei mir auch der "frische" X3 sehr gut gefällt. Auch die Verarbeitungsqualtät wird ja immer gelobt und teilweise mit Audi-Niveau verglichen.

Mich interessiert nun, wer möglicherweise wie ich in einer ähnlichen Situation war bzw. ist.

Eigentlich kommt nur ein T8 in Frage, weil D5 mit nur 230 PS bei dem Gewicht mir zu wenig ist, als reiner Benziner, hier wären ja 310 PS möglich, ist mir der Verbrauch zu hoch (ca. 15.000 km im Jahr). Kofferraumvolumen wäre mir auch wichtig (Urlaub mit Hund). Hier stelle ich fest, das der XC60 nur 1430 L max. hat, der Q5 1560 L. XC90 bzw. V90 sind mir zu groß.

Auch sollte sich der Wagen gelegentlich flott um die Kurven bewegen lassen, wenn Ihr wisst was ich meine🙂😁.

Wie dem auch sei, bereut einer den Wechsel von Audi, BMW, Mercedes & Co. zu Volvo ? Wird ein 3-Jahres-Leasing gewerblich.

Würde mich über eine Resonanz freuen.

Vorab besten Dank.

Xello

Beste Antwort im Thema

Es ist doch eigentlich immer dasselbe! Wer es sportlich will, Finger weg vom Volvo! Wer Image braucht Finger weg vom Volvo. Ansonsten funktioniert im Elch alles prima. Er ist halt in einigen Dingen anders. Ruhiger, gelassener und kommt freundlich und edel daher.

90 weitere Antworten
90 Antworten

Richtig - aus der Sicht eines AN
Allerdings sind die Leasingraten für einen AG deutlich andere. Ein Q5 TDI und ein XC60 T8 liegen in der Leasingrate nicht selten um den Faktor 1:2 auseinander,insbesondere da Audi abartige Leasingraten in den Markt pumpt, ein Diesel immer noch bessere Restwertkalkulation hat und ein T8 vom BLP eben doch deutlich teurer ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen