XC60 Vorstellung beim Händler, mit Bild
Gestern gabe es die inoffizielle Vorstellung des XC60 beim Händler (am 22.11.08 offiziell) - heute war ich zur Q5 Vorstellung bei Audi.
Auf den ersten Blick gefallen mit der Q5 und der XC60 gleich gut, beide gut verarbeitet und mit viel Platz im Innenraum, der XC60 vom Interieur etwas nordisch- unterkühlt, der Q5 strömt vielleicht etwas mehr Gemütlichkeit aus. Welchen man besser findet ist Geschmacksache und was man bei dem einen oder anderen an der Ausstattung passend für die eigenen Belange findet.
Der Volvo hat den grösseren und besser nutzbaren Kofferraum (113 bis 133 cm breit, 99 cm tief, der Audi nur maximal 110 cm breit). Umklappbare Beifahrerlehne beim XC60 Serie, beim Q5 gegen Aufpreis und nicht in Verbindung mit Leder und nicht mit elektr. Sitzverstellung. Im Audi sitzt man mit etwas gestreckten Beinen, wegen des A-Klasse-artigen hohen Unterbodens, im XC60 etwas mehr angewinkelt. Das Lenkrad des XC60 steht relativ weit im Raum (jedenfalls mehr als bei unserem jetzigen BMW) kleine Leute müssen sich daran wahrscheinlich erst gewöhnen.
Es wurde u.A. ein schicker XC60 in Cosmic Weiß Metallic gezeigt, mit hellem Lederinterieur, fand ich ganz toll.
Für nächste Woche sind Probefahrten bei Audi und Volvo vorgemerkt- bin richtig gespannt.
Anbei eine Bilderzusammenstellung.
rapper
Beste Antwort im Thema
Gestern gabe es die inoffizielle Vorstellung des XC60 beim Händler (am 22.11.08 offiziell) - heute war ich zur Q5 Vorstellung bei Audi.
Auf den ersten Blick gefallen mit der Q5 und der XC60 gleich gut, beide gut verarbeitet und mit viel Platz im Innenraum, der XC60 vom Interieur etwas nordisch- unterkühlt, der Q5 strömt vielleicht etwas mehr Gemütlichkeit aus. Welchen man besser findet ist Geschmacksache und was man bei dem einen oder anderen an der Ausstattung passend für die eigenen Belange findet.
Der Volvo hat den grösseren und besser nutzbaren Kofferraum (113 bis 133 cm breit, 99 cm tief, der Audi nur maximal 110 cm breit). Umklappbare Beifahrerlehne beim XC60 Serie, beim Q5 gegen Aufpreis und nicht in Verbindung mit Leder und nicht mit elektr. Sitzverstellung. Im Audi sitzt man mit etwas gestreckten Beinen, wegen des A-Klasse-artigen hohen Unterbodens, im XC60 etwas mehr angewinkelt. Das Lenkrad des XC60 steht relativ weit im Raum (jedenfalls mehr als bei unserem jetzigen BMW) kleine Leute müssen sich daran wahrscheinlich erst gewöhnen.
Es wurde u.A. ein schicker XC60 in Cosmic Weiß Metallic gezeigt, mit hellem Lederinterieur, fand ich ganz toll.
Für nächste Woche sind Probefahrten bei Audi und Volvo vorgemerkt- bin richtig gespannt.
Anbei eine Bilderzusammenstellung.
rapper
77 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von leasing19
Wo stehen im Berliner Raum denn die ersten XC60 rum ? Bei welchen Händlern ?
Ich glaube alle Händler haben inzwischen ihre XC60 - rechtzeitig zur Premiere des Audi Q5 😁
Ich war heute im Volvo-Schauraum und bei Audi, konnte also beide vergleichen. Welcher der "schönere" ist darüber wird es noch manche Diskussion geben. Der Volvo ist jedenfalls etwas variabler, der Kofferraum ist größer und manche Sachen sind Serie die beim Q5 Aufpreis kosten, z.B. die umklappbare Beifahrerlehne (die es bei Audi auch nicht mit elektrisch verstellbaren Sitzen und nur in Stoff gibt !). Dafür hat der Audi eine verschiebbare Rückbank, wodurch der Kofferraum dann max. 3 cm tiefer sein kann als beim Volvo, aber der Volvo KR ist viel breiter (siehe Bild).
Leider gibt es den kleineren Diesel bei Audi nicht mit Automatik.
Der Audi ist 3 oder 4 cm flacher als der Volvo, ich meine das sieht man auch, aber der XC60 sieht neben einem XC90 auch etwas kleingewachsen aus.
Zum Vergleich ein Bild als Anhang.
ringino
... man soll nie nie sagen. Aber das ich mal Audi-Fahrer werde, ist sehr unwahrscheinlich. Diese große Fresse ist einfach nicht mein Ding. 😁
Schönen Gruß
Jürgen
hätte erwartet, dass der Q5 wenigstens etwas weniger großmaulig auftritt aus der Q7. 😉
Ich war gestern in Hannover beim VOLVO-Händler, XC60 ansehen. ca. 250m weiter ist eine Audi NL. schade, der Q5 war zu, es war auch keiner bereit, aufzuschliessen. Nett........... ist was anderes. Allerdings kommt hier wieder die Geschicklichkeit der dt. marken zum Tragen. neben dem Auto das Preisschild: das Auto können sie schon für 38.000E (in Arial 28) bekommen (war ein 2.0tdi). Dann kam in Arial 12 die Aufzählung der Extras. und zum Schluss: Preis des ausgestellten Fahrzeugs (in Arial 6) 64.000E..... <schluck>. Direkt davor ein Q7. dasselbe Spiel. Basispreis: 51.000E, Preis des ausgestellten Wagens: 92.000E.... Da muss VOLVO noch lernen. Beim Händler in H war es andersherum. Preis des ausgestellten Wagens in Arial 20, Basispreis in Arial 10....
Ach ja, auch bei mir ist die Wahrscheinlichkeit gering, dass es ein Audi wird. Aber mich fasziniert es, dass die Hersteller momentan keinerlei Probleme damit haben, einen lächerlichen 4-zylinder-2-liter mit einem preisschild von gut und gerne 130.000DM zu behängen. noch vor 7 Jahren hat man dafür 8-Zylinder Luxuswagen gekauft. Oder anders: für die 65kE, die man bei Audi für den Q5 will kaufe ich den S80 und für meine Frau einen gebrauchten C30.
Ich habe mir den XC60 heute ebenfalls anschauen können. Leider ist mein V50 erst 1 Jahr alt, sonst würde ich das Fahrzeug sofort bestellen. Eine nahezu perfekte Kombination aus Design und Qualität. Noch einmal besser als mein V50.
Schade das man sich einen Volvo nicht alle drei Jahre neu kauft sondern ihn erst mal 100tsd km einfährt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rolo
Ich habe das von Oli unterstrichene HIER angeklickt, aber kam nicht auf den Beitrag sondern MT forderte mich auf einen Einladungscode einzugeben - den ich nicht habe/kenne. Was hat es damit auf sich ?
Ups, ich bitte um Entschuldigung. Jetzt ist mir das auch mal passiert. Ich gehöre zu den Beta-Testern für m-t 3.0, wenn ich im Beta Forum angemeldet bin beginnen die Links mit
http://beta.motor-talkund sind so nur für registrierte Beta-Tester aufrufbar. Einfach, wie gseum schon beschrieben hat, "beta" durch "www" ersetzen, dann klappt es auch mit den Links.
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
kante ich auch nicht..... mal sehen was das ist..... Es gibt laufend Tests für neue Features.
Werden die Mods hier nicht über alles informiert... 😁 ? Ist das Beta Forum, bert hatte mich kurz vor dem Go-Live von m-t 2.1 dazu eingeladen.
Zitat:
Original geschrieben von gseum
kopieren, beta zur www ersetzen und alles ist gut. Oder als Betatester anmelden - was ich nicht getan hab.
Danke für die Erläuterung, war gestern Abend nicht mehr online um das zu korrigieren.
Im XC60 meines 🙂 habe ich übrigens gestern auch gesessen, innen Schwarz, fast schon zu dunkel, ich glaube mir gefällt die helle Innenausstattung bei dem besser. Aber ein schöner Wagen, könnte mein Übernächstes Auto werden, wenn Volvo mal etwas Geld in sparsamere Motoren investiert 🙂.
Gruß, Olli
Hallo!
Habe mir de XC 60 gestern auch angesehen und der Wagen gefiel mir spontan sehr gut.
Der Haendler hatte einen Wagen in diese unsaeglichen Kupfer und einen in schwarz da. Letzteres sieht gut aus.
Die erste Sitzprobe allerdings ergab ein recht weit in den Innenraum ragendes Lenkrad, auch bei Eistellung koplett nach vorne, und einen sehr eingeschraenkten Fussraum hinter dem Fahrersitz.
Dait koennte ich leben, zumal der Rest innen sehr nett und hochwertig gemacht ist; nur dann erklaerte man mir, dass es die zwei bekannten und fuer mich inakzeptablen Diesel und den T6 als Motorisierungen gibt. Dass es keinen 2.5T geben wird, war mir klar. Aber 285 PS...?
Naja, wir haben dann gerechnet und sind auf 56.000 Eur Liste und ca. 51.000 nach Rabatt gekomen. 11% zzgl. Winterreifen, Koplettradsatz auf Alu 1.250 Eur.
Das versoehnt einen dann ja wieder, zumal die Versicherung ungefaehr auf dem niveau des XC 90 2.5 T liegt.
Was für Angebote liegen Euch vor?
Bloederweise ist der XC 60 innen, auch im Kofferraum, deutlich kleiner als der XC 90 und ich weiß och nicht, ob ich mir das antun möchte. Die -20cm aussen hingegen sind auch ein Vorteil beim Parken...
Habe dann den Q5 angesehen und, self fulfilling prophecy, er kostet vergleichbar ausgerüstet locker 65.000 Eur und ist somit vollkommen inakzeptabel. Das ist die Grenze für einen sehr guten G 55 AMG... ;-).
Kein Problem für mich, Autos aus de VW Konzern kommen mir ohnehin nicht mehr ins Haus...
Bleibt noch die Frage nach dem Motor: taugt der T6 was?
Mein 2.5T ist sicherlich ungleich lahmer, aber er reicht eigentlich und ich bin it der Zuverlässigkeit zumindest des Motors sehr zufrieden.
Wer weiß mehr...?
Gruss,
M.
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Ach ja, auch bei mir ist die Wahrscheinlichkeit gering, dass es ein Audi wird. Aber mich fasziniert es, dass die Hersteller momentan keinerlei Probleme damit haben, einen lächerlichen 4-zylinder-2-liter mit einem preisschild von gut und gerne 130.000DM zu behängen. noch vor 7 Jahren hat man dafür 8-Zylinder Luxuswagen gekauft. Oder anders: für die 65kE, die man bei Audi für den Q5 will kaufe ich den S80 und für meine Frau einen gebrauchten C30.
100% zustimmung. die derzeitige wirtschaftslage könnte da - schmerzhaft für alle arbeitsplätze die an der autoindustrie hängen zwar, aber dennoch - eventuell eine gewisse bereinigung bringen. wenn private nur mehr keine oder teure kredite (und damit auch leasing) bekommen und firmen sowieso sparen, wird man vielleicht endlich diese unglaubliche preispolitik neu überdenken (weil cash würd das ohnehin kaum einer bezahlen). skoda (zugegeben kein premium, aber immerhin vag), hat bereits angekündigt dass der in kürze neu erscheinende octavia etwas billiger wird als der derzeitige. das gabs bisher glaub ich noch nie...
lg
pete
Hallo!
Auf eine Preisbereinigung werden wir sicherlich noch lange warten dürfen.
Wenn die Pseudo-Premium-Modellpolitik nicht mehr funktioniert, wird man zunächst staatliche Subventionen einfordern und somit den deutschen Kunden doppelt abkassieren. Einmal über die hierzulande höheren Preise, durch die die besseren Konditionen in Ländern subventioniert werden, in welchen sich die Kunden so etwas nicht gefallen lassen und weiters über die Steuergelder, welcher für die Subventionen aufgewendet werden.
Aber man sieht ja, dass man auch zu deutlich besseren Preisen ordentliche Autos anbieten kann, die in einem Land mit vernünftigem Lohn hergestellt wurden. Volvo, Fiat, Skoda und auch Hyundai machen es uns vor.
Wenn in D die ersten Großunternehmen ihre Firmenwagenpolitik straffen und die Dienstwagenberechtigungen einschränken sowie alle Dienstwagenfahrer eine Klasse "downgraden", wird es für die deutschen Premiumhersteller ernst.
Gruß,
M.
Zitat:
Original geschrieben von matzhinrichs
Hallo!Auf eine Preisbereinigung werden wir sicherlich noch lange warten dürfen.
Wenn die Pseudo-Premium-Modellpolitik nicht mehr funktioniert, wird man zunächst staatliche Subventionen einfordern und somit den deutschen Kunden doppelt abkassieren. Einmal über die hierzulande höheren Preise, durch die die besseren Konditionen in Ländern subventioniert werden, in welchen sich die Kunden so etwas nicht gefallen lassen und weiters über die Steuergelder, welcher für die Subventionen aufgewendet werden.Aber man sieht ja, dass man auch zu deutlich besseren Preisen ordentliche Autos anbieten kann, die in einem Land mit vernünftigem Lohn hergestellt wurden. Volvo, Fiat, Skoda und auch Hyundai machen es uns vor.
Wenn in D die ersten Großunternehmen ihre Firmenwagenpolitik straffen und die Dienstwagenberechtigungen einschränken sowie alle Dienstwagenfahrer eine Klasse "downgraden", wird es für die deutschen Premiumhersteller ernst.
Gruß,
M.
Dann wird es nicht nur ernst dann wird es bitter für die Premiumhersteller,aber soweit wird es die Regierung nicht kommen lassen
Zitat:
(...)
Wenn in D die ersten Großunternehmen ihre Firmenwagenpolitik straffen und die Dienstwagenberechtigungen einschränken sowie alle Dienstwagenfahrer eine Klasse "downgraden", wird es für die deutschen Premiumhersteller ernst.
Gruß,
M.
Auch meine firma hat eine recht straffe Firmenwagenregelung. Soll heissen "die Bäume wachsen nicht in den Himmel" (die typischen 3-Liter-diesel sind jedenfalls nicht drin...). Aber was machen die Leute? Sie zahlen freiwillig Unsummen dazu. Jeder A4 2.0d verlangt eine Zuzahlung von rund 4000E, (ohne weiter Extras!!!) Das ist das, was "Image" und "Premium" ausmacht.
Zitat:
Original geschrieben von matzhinrichs
Die erste Sitzprobe allerdings ergab ein recht weit in den Innenraum ragendes Lenkrad, auch bei Eistellung koplett nach vorne,Bloederweise ist der XC 60 innen, auch im Kofferraum, deutlich kleiner als der XC 90 und ich weiß och nicht, ob ich mir das antun möchte. Die -20cm aussen hingegen sind auch ein Vorteil beim Parken...
Es stimmt , das Lenkrad des XC60 ragt selbst in der kürzesten Position relativ weit in den Innenraum, für Normalgroße kein Problem, wohl aber für manche kleingewachsene Frau (oder kleinen Mann ) .
Aber innen DEUTLICH kleiner als der XC90 kann ich nicht sagen, habe ihn mit unserem XC90 verglichen. Na klar, der XC60 ist knapp 20 cm kürzer als der XC90, entsprechend ist der Kofferraum ca. 18 cm weniger tief (XC90 = 118 cm, XC60 = ca. 100 cm). Die Kofferraum-Breite ist aber fast identisch bis zu 133 cm. Diese Abmessungen sind für ein SUV der sogenannten Kompaktklasse "spitze". GLK, X3 und Q5 haben z.T. viel kleinere Laderäume und sind viel weniger variabel.
Es gibt nur ein einziges Kompakt-SUV mit einem grösseren Kofferraum als der XC60: seltsamerweise der Nissan Qashqai+2 hat den größten, wobei auch noch die Rücksitzbank verschiebbar und in der Neigung verstellbar ist ! (aber der ist ja kein PREMIUM-Kompakt , sondern nur ein Normal-Kompakt und nur 453 cm lang 😁)
juss
Zitat:
Original geschrieben von DasP1978
Schade das man sich einen Volvo nicht alle drei Jahre neu kauft sondern ihn erst mal 100tsd km einfährt.
... den Satz verstehe ICH nicht. 😁
Schönen Gruß
Jürgen
hat sich XC60 und V70 schon schönkalkuliert und damit auch potentieller Downgrader - wenn auch erst 2010. 😉
Zitat:
Original geschrieben von gseum
Schönen Gruß
Jürgen
hat sich XC60 und V70 schon schönkalkuliert und damit auch potentieller Downgrader - wenn auch erst 2010. 😉
Kommt als nächstes also vielleicht wieder ein vernünftiges Auto?? 😁😛😉
Gruss wamic
Zitat:
Original geschrieben von matzhinrichs
......Bleibt noch die Frage nach dem Motor: taugt der T6 was?
Mein 2.5T ist sicherlich ungleich lahmer, aber er reicht eigentlich und ich bin it der Zuverlässigkeit zumindest des Motors sehr zufrieden.Wer weiß mehr...?
Gruss,
M.
Nach Auskunft mienes 🙂 ist der neue T6 eine Traummaschine in Sachen Leistung, Wartungsarmut und VERBRAUCH.
Einen XC 60 mit 2.5FT und Handschaltung, ja dann würde auch ich ihn mir genauer ansehen.
Gruß Thomas
...aber zunächst mal belasse ich es mit einem am vergangenen Dienstag begonnenen Test von Volvo Customer Care 😁 😁 Standardantworten sind auf meine Anfrage leider nicht möglich 🙂 😉😰!
Zitat:
Original geschrieben von 850R96
Standardantworten sind auf meine Anfrage leider nicht möglich 🙂 😉😰!
wetten doch!!!
😁