XC60 Verbesserungen - wie leitet man Infos an die richtigen Personen?
DAS SIND MEINER MEINUNG NACH SACHEN DIE DEN ENTWICKLER GESAGT WERDEN MÜSSTEN, aber wie kommt man an die ran??
Hitliste meiner einfachen Verbesserungen am XC60:
1. Beleuchtung der Schalter (z.B. Heckklappe!!!) sollte nach abschalten des Motors AN bleiben!! Andere Schalter-beleuchtung bleiben doch auch an warum dieser nicht??
Das ist doch sicher nur eine kleine Softwareänderung und dann hat sich das SUCHEN UND TASTEN NACH SCHALTEN IM DUNKELN erledigt!! Jetzt will ich die Heckklappe öffnen und öffne den Tankdeckel wenn ich nicht aufpasse..... einfach nicht durchdacht!
2. Schalter für die hintere Innen-Beleuchtung vorne bedienbar, währe praktisch ist aber nur für neue Modelle
3. Auskleidung der Türfächer damit das klappern der Gegenstände wegfällt..... sollte selbstverständlich sein könnte auch nacherüstet werden!
4. Wegbeleuchtung muss jetzt manuell aktiviert werden über den Lenkstockhebel, besser automatisch z.b. bei öffnen der Türen.... mach andere auch so, funktionier super
5. Vermisse eine MUTE Taste, bei Peugeot machen die das z.B. wenn man am lenkrad + und - gleichzeitig drückt, auch eine reine SOFTWARE Sache, einfach und effektiv!
6. Eine Beleuchtung von Kofferaum an der Hechklappe alleine zu wenig, ausserdem wird sie von mir je nachdem wo ich stehe verdeckt und somit wirds Stockdunkel!
7. Auswahl im Softwaremenue ob beim Schließen der Heckklappe (andere Türen sind alle schon abgeschlossen) automatisch wieder abgeschlossen wird!
Ich habe schon mit dem gedanken gespielt auf der VOLVO WebSeite unter Kundensupport was zu schreiben.
Ich befürchte aber das landet irgenwo im Ablage B.... und erreicht nie jemand der was zu sagen hat!
Hat das jemamd schon mal probiert??
Vielleicht bringst was wenn sich VIELE auf eipaar Punkte einigen und ALLE dann was an den Kundensupport schreiben!
Beste Antwort im Thema
Naja, nicht so mein Fall.
Komisch, ich habe bis jetzt, EZ 02/10, noch nicht einen Kratzer oder sonstiges an den Türen. Vielleicht liegt es auch daran, das ich pinibel darauf achte, NICHT neben Autos zu parken, die schon so aussehen, das ihre Halter nicht so aufs äußere des Fahrzeugs achten. Auch enge Parklücken lass ich frei.
Meist parke ich abseits, wo keiner neben mir steht oder neben Autos die hochwertiger und nicht älter aussehen als ein Jahr.
Dann klappts auch ohne Leisten, die nicht wirklich gut an diesem Auto aussehen. 😉
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von laberlaber
was mich nervt, dass die elektrische Handbremse nicht langsam zupackt, wenn er noch bissl am rollen ist und man betätigt die Handbremse kommt die Frontscheibe sehr nah.
Bei welchen Verkehrssituationen betätigt man (bzw. laberlaber), noch ein bisschen vorwärts rollend, die elektr. Handbremse?
da gibt es viele Situationen, zb. wenn man merkt das er ein klein wenig rollt weil die Straße nicht 100% eben ist.
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Aha. Ich dachte bisher, dass man in solchen Situationen die Betriebsbremse betätigt.
ja kannst du auch machen, ich sagte ja , MICH stört es.
Ähnliche Themen
Hallo,
ich möchte noch einen weiteren Verbesserungspunkt anfügen:
8. Seitenschutzleisten an den Türen, in wirksamer Breite und Höhe
Die unteren "Klötze" sind nahezu wertlos und wohl nur vom Designer ausgedacht. Nach einigen unschönen Dellen u. Schrammen von den lieben Nachbarparkern😠, habe ich mir einen Schutzleisten-Satz vom V50 (nicht gerade billig, aber von Volvo) zugelegt und selbst montiert. Jetzt hoffe ich, daß die Schäden nicht so häufig werden.
Da sollte sich VOLVO auch was einfallen lassen - ein ständig ausbessern/nachlackieren der Türen kann doch nicht "das Gelbe vom Ei" sein.
Naja...
Zitat:
Original geschrieben von LuWien
Da sollte sich VOLVO auch was einfallen lassen - ein ständig ausbessern/nachlackieren der Türen kann doch nicht "das Gelbe vom Ei" sein.
...für VOLVO u. alle anderen Autobauer schon. Das bringt "Kohle" in die Kassen (...der ((VOLVO-)) Werkstätten).
Weshalb werden wohl immer weniger Schutz-leisten / Stoßstangen montiert ???
Gruß, Euer Gunther
Zitat:
Original geschrieben von LuWien
Hallo,
ich möchte noch einen weiteren Verbesserungspunkt anfügen:8. Seitenschutzleisten an den Türen, in wirksamer Breite und Höhe
Die unteren "Klötze" sind nahezu wertlos und wohl nur vom Designer ausgedacht. Nach einigen unschönen Dellen u. Schrammen von den lieben Nachbarparkern😠, habe ich mir einen Schutzleisten-Satz vom V50 (nicht gerade billig, aber von Volvo) zugelegt und selbst montiert. Jetzt hoffe ich, daß die Schäden nicht so häufig werden.Da sollte sich VOLVO auch was einfallen lassen - ein ständig ausbessern/nachlackieren der Türen kann doch nicht "das Gelbe vom Ei" sein.
Hallo kannst Du mal ein Bild posten wie sowas aussieht?
Ich denke das grundsätzliche Ploblem ist das auch mit den Leisten es keine Garantie für Beulenfreihet gibt.... da diese bei jedem AUTO unterschidlich hoch montiert sind.
Da ist keine Entschuldigung um keine zu montieren.... nur eine Beobachtung, hatte auch PKW's mit solchen leisten und trotzdem unschöne Dellen. Es ist einfach eine ärgerlich Sache. Aber ich habe mich langsam damit abgefunden. Ich warte jetzt auf die erste Delle in meinem XC60.... ist nur eine Sache der Zeit!
P.S. Ich gebe zu absichtlich dort zu parken wo ich möglicht wenig Angrifsfläche biete, z.b. an Randparkplätzen, weiter weck von Eingang des Supepmarkts, usw.
Hallo zusammen,
guite Idee, mal eine Liste zusammen zu stellen, da fällt mir doch gleich was ein:
- Lichtschalter (nein, bitte jetzt keine TFL-Debatte, das muss/kann jeder selber entscheiden!):
- automatisches Einschalten des Fahrlichts bei Dämmerung (für die, die nicht mit TFL fahren wollen), plus automatisches Einschalten bei Regen (man hat doch einen Regensensor!)
- Standlicht bleibt an, wenn man anhält und den Motor ausmacht, solange, bis das Fahrzeug abgeschlossen wird (oder man manuell abschaltet).
- Ein/Aus-Schalter beim Tempomat: wozu? Einmal auf "+" drücken, und gut isses (wie z.B. bei BMW), auch wenn es in Hinterkurdistan Vorschrift ist (ist es in D aber nicht)
- Sitzheizung: Zwischenspeichern des Schaltzustandes für ca. 10 Minuten, wenn man z.B. mal kurz beim Tanken ist, damit es hinterher gleich wieder warm ums Herz wird ...
- Freisprecheinrichtung: Speichern des Telefon-Wiedergabelautstärke (wird bei mir jedesmal wieder auf ultralaut gestellt)
Wenn man mal genau hinschaut, könnte man alles per Software machen, ggf. sogar länderspezifisch. Warum gibt es eigentlich noch kein SDK (software Development Kit) für jedes Auto? 🙂
... und morgen fällt mir sicher beim Fahren noch was ein!
Cheers!
Rainer
Da fällt mir auch noch was ein, was WRIKLICH nervt - vielleicht ist das aber in den neuen Modelljahren mit dem integrierten Display sogar schon ordentlich gelöst:
Hat man einen USB-Stick mit z.B. 100 Interpreten drauf, öffnet die Auswahl, dann fängt's immer bei "A" an - eine endlose Blätterei ist notwendig, um z.B. einen Interpreten mit "M" zu anzusteuern.
Auf der einen Seite könnte der Interpret, der gerade läuft bzw. zuletzt lief, aufgerufen werden bzw. zumindest die Liste dort positioniert werden.
Tja, und dann hat man ja die numerische Tastatur (ich weiss nicht, ob das alle haben, aber die mit BT-Freisprecheinrichtung oder Telefon so oder so).
Und nachdem man in der Telefonliste wie beim Mobiltelefon per Anfangsbuchstaben per "SMS Eingabe" in der langen Telefonliste positionieren kann, ist mir absolut unverständlich, warum man das in der Interpreten-Liste nicht kann.
Völlig unverständlich, geradezu peinlich.
Da muss man ewig blättern und aufs Display starren (aber eine RDS-Radiotext darf nicht tickern, das könnte ablenken 😮)
Das hatte ich aber schon mal an Volvo adressiert, da kam aber leider nur ein allgemeines BlaBla zurück, so was in der Art, dass überall die Geschmäcker unterschiedlich seien (vielleicht steht ja irgendeine Nation auf dämliche Lösungen....)
Zitat:
Original geschrieben von hari900
Was mich zum Beispiel wahnsinnig ärgert, ist das "grottenschlechte" Navi-System, wo man für die Lokalisierung einens Staus minutenlang mit den Augen weg vom Verkehr den Bildschirm scrollen muss (Wahnsinn). Oder das auf der Autobahn kein Zusatzfeld erscheint mit den Entfernungen bis zur nächsten Tankstelle oder Ausfahrt (ist besonders in Frankreich nötig, wenn der Tank zur Neige geht).Jetzt bin ich dann mal gespannt, ob wirklich was passiert.
Harry
Wenn Du ab und an mal auf dein Navi schaust, wirst du feststellen, dass noch vor dem Anbieten einer Ausweichroute ein dreieckiges Verkehrszeichen mit einem "i" in der Mitte links auf dem Bildschirm erscheint. Wenn du dann mit der Entertaste am Lenkrad die Menueleiste am unteren Rand des Bildschirms öffnest und dort - ich glaube, es ist das zweite Symbol von rechts - die "Meldungen zur Route" auswählst, wird dir sofort auf einer Karte angezeigt, wo der Stau ist (oder andere Ursachen für die Meldung, z.B. Baustellen, etc. sind).
Auch kann man sich durchaus, wenngleich auch etwas umständlich, die Entfernungen zu den nächsten Tankstellen anzeigen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von RainerMa
Hallo zusammen,- automatisches Einschalten des Fahrlichts bei Dämmerung (für die, die nicht mit TFL fahren wollen), plus automatisches Einschalten bei Regen (man hat doch einen Regensensor!)
- Standlicht bleibt an, wenn man anhält und den Motor ausmacht, solange, bis das Fahrzeug abgeschlossen wird (oder man manuell abschaltet).Cheers!
Rainer
Das sind die 2 Punkte welche mich auch am meisten Ärgern!! Ich empfinde es als gefährlich, vorallem da beim Motorausschalten die Armaturenbeleuchtung an bleibt aber das Fahrzeug von aussen gar nicht beleuchtet ist.
Sehr gefährlich vor einer Bahnschranke wenn der Motor aus ist.
Und zusätzlich noch das jedesmal die Innenbeleuchtung angeht wenn an der Ampel der Motor ausgemacht wird.
Gruss Oskj
Zitat:
Original geschrieben von brandis2000
Hallo kannst Du mal ein Bild posten wie sowas aussieht?Zitat:
Original geschrieben von LuWien
Hallo,
ich möchte noch einen weiteren Verbesserungspunkt anfügen:8. Seitenschutzleisten an den Türen, in wirksamer Breite und Höhe
Die unteren "Klötze" sind nahezu wertlos und wohl nur vom Designer ausgedacht. Nach einigen unschönen Dellen u. Schrammen von den lieben Nachbarparkern😠, habe ich mir einen Schutzleisten-Satz vom V50 (nicht gerade billig, aber von Volvo) zugelegt und selbst montiert. Jetzt hoffe ich, daß die Schäden nicht so häufig werden.Da sollte sich VOLVO auch was einfallen lassen - ein ständig ausbessern/nachlackieren der Türen kann doch nicht "das Gelbe vom Ei" sein.
Ich denke das grundsätzliche Ploblem ist das auch mit den Leisten es keine Garantie für Beulenfreihet gibt.... da diese bei jedem AUTO unterschidlich hoch montiert sind.
Da ist keine Entschuldigung um keine zu montieren.... nur eine Beobachtung, hatte auch PKW's mit solchen leisten und trotzdem unschöne Dellen. Es ist einfach eine ärgerlich Sache. Aber ich habe mich langsam damit abgefunden. Ich warte jetzt auf die erste Delle in meinem XC60.... ist nur eine Sache der Zeit!
P.S. Ich gebe zu absichtlich dort zu parken wo ich möglicht wenig Angrifsfläche biete, z.b. an Randparkplätzen, weiter weck von Eingang des Supepmarkts, usw.
Hallo Elchfreunde,
habe etwas Zeit gefunden und ein Foto gemacht. Es war zwar nicht ganz so billig, aber durch Selbstmontage sicher die Sache wert - ich finde es sieht recht gut aus.
Zitat:
Original geschrieben von LuWien
Hallo Elchfreunde,Zitat:
Original geschrieben von brandis2000
Hallo kannst Du mal ein Bild posten wie sowas aussieht?
Ich denke das grundsätzliche Ploblem ist das auch mit den Leisten es keine Garantie für Beulenfreihet gibt.... da diese bei jedem AUTO unterschidlich hoch montiert sind.
Da ist keine Entschuldigung um keine zu montieren.... nur eine Beobachtung, hatte auch PKW's mit solchen leisten und trotzdem unschöne Dellen. Es ist einfach eine ärgerlich Sache. Aber ich habe mich langsam damit abgefunden. Ich warte jetzt auf die erste Delle in meinem XC60.... ist nur eine Sache der Zeit!
P.S. Ich gebe zu absichtlich dort zu parken wo ich möglicht wenig Angrifsfläche biete, z.b. an Randparkplätzen, weiter weck von Eingang des Supepmarkts, usw.
habe etwas Zeit gefunden und ein Foto gemacht. Es war zwar nicht ganz so billig, aber durch Selbstmontage sicher die Sache wert - ich finde es sieht recht gut aus.
Ist die hintere Leiste nicht ein bisschen kurz?
Sieht dadurch etwas gewöhnungsbedürftig aus.
Aber sonst kein schlechte Idee.
Zitat:
Original geschrieben von stropp_xc60
Ist die hintere Leiste nicht ein bisschen kurz?Zitat:
Original geschrieben von LuWien
Hallo Elchfreunde,
habe etwas Zeit gefunden und ein Foto gemacht. Es war zwar nicht ganz so billig, aber durch Selbstmontage sicher die Sache wert - ich finde es sieht recht gut aus.
Sieht dadurch etwas gewöhnungsbedürftig aus.
Aber sonst kein schlechte Idee.
Hast recht, aber bei meinem 🙂 habe ich keine andere Alternative gefunden. Die Höhe, Neigung und Lage habe ich mit meinen Garage-Nachbarn gecheckt, da reicht es aus.
Die meisten neuen Modelle - nicht nur Volvo - haben die Seitenflächen "rammfreudig"😰 = "werkstattfreundlich"😠 designt. Schade.
Hallo Elchfreunde,
habe etwas Zeit gefunden und ein Foto gemacht. Es war zwar nicht ganz so billig, aber durch Selbstmontage sicher die Sache wert - ich finde es sieht recht gut aus.
sieht doch ganz gut aus - wobei, ich würde es in wagenfarbe lackieren lassen.
sind die leisten geklebt?