XC60 : So soll er werden
Werde meinen XC60 wohl in dieser Konfiguration nächsten Monat bestellen :
Motor :
XC60 D5 AWD 215PS
- Schaltgestriebe (Bin Automatik probe gefahren und gefiel mir überhaupt nicht)
Pakete :
- Summum
- Lichtpaket
- Laderaum Paket
- Sicherheitskomfort Paket
Einzeloptionen :
- Standheizung
- RTI Vorbereitung
- Rückfahrkamera
- Seiten und Heckfenster abgedunkelt
- Sportledersitze
- Touringfahrwerk
- Audio Paket Premium Sound Multimedia
Farbe :
- Seashell Silber Metallic
Felgen :
- 18" Zephyrus
Innenraumdesign :
- Anthrazit
Was haltet ihr davon ?
Bitte nichts zum Thema Navi sagen, ich habe das Navi während der Probefahrt ausgiebig getestet und gefiel mir überhaupt nicht und werde mir deswegen wohl die Garmin Lösung einbauen lassen. Ebenso das Panorama Dach, weshalb ich auf Business Paket bzw. Xenium Paket verzichte.
Geplante Nutzungsdauer : 8-10 Jahre
Beste Antwort im Thema
Schön die üblichen "Grabenkämpfe" mal wieder zu lesen. Da hat der TE doch bloß seine Konfig vorgestellt, und ich hatte das Gefühl, das Ganze war schon wohlüberlegt und dann kommen am Anfang wirklich gutgemeinte Ratschläge, was noch so sein könnte und dann.......dann kommen wir wieder in etwas sinnfreie Diskussionen. Ich glaube wir reden hier von einem Volvo XC60. Egal, welche Motorisierung hier genannt wird, das Auto wird einfach kein Sportwagen. Es ist auch völlig egal, ob D4 oder D5, die Volvo Diesel sind in Ihrer Charakteristik einfach keine sportlichen Motoren. Auch wenn man perfekt mit der GT (TE will ja MT, oder?) spielt, hat man immer noch einen Cruiser zum Entspannen unter dem Hintern, mit dem man, bei aufkommenden Gegenverkehr, nun nicht unbedingt noch ganz schnell überholen sollte. Ihr sagt hier immer, das ein Volvo entschleunigt, man entspannt am Ziel ankommt...., das liegt aber auch daran, das es nun wirklich kein sportliches Fahrzeug ist. Wenn hier einige den Diesel auch noch wie einen Benziner fahren, dann ist völlig klar, das auch ein D5 in hohen Drehzahlen einen gequälten Eindruck macht, liegt ja in der Natur der Sache. Ich persönlich bin doch wirklich mit einigen von euch der Meinung, das ein D4 völlig ausreicht, aber eben nur, wenn man keine sportlichen Alluren hat. Damit stellt dieser Motor von der Charakteristik den perfekten Motor für einen XC60 dar. Jetzt stellt Euch aber mal vor, hier wäre Diesel teurer als Benzin und der Benziner (T6) zum ähnlichen Preis zu kriegen 😉.........jeder macht halt irgendwie Kompromisse und steht dann auch dazu. Missionierung finde ich aber unsinnig, ist aber von vielen hier auch nicht gemeint.
Übrigens macht auch ein T6 aus einem XC kein sportliches Fahrzeug (braucht übrigens kein Super-Plus und auch nicht das Doppelte an Treibstoff 😉, ist aber unbestritten teuer), der Motor verleitet noch mehr zum Cruisen, aber er ist auch der einzige Motor im XC, wo man nicht den Gedanken hat, es könnte auch mal mehr sein (zumindest, wenn man dann mal auf Sport geschaltet hat, ist`s OK).
Ich finde die Konfig des TE schon OK und da er das Auto lange behalten will, ist auch der Verzicht auf einige techn. Spielereien völlig in Ordnung, wenn die nämlich nach 8 Jahren defekt sind, dann wird das ganz schnell wirtschaftlich unsinnig). Ich würde übrigens nicht auf einen FWD umschwenken, wenn ich bei AWD schon sicher war. Der neue Motor ist auf dem Papier wohl besser, in der Praxis wird auch hier kaum ein Unterschied zu merken sein (8-Gang GT will er ja nicht). Und den Beta Tester für nagelneue Motoren würde ich nicht machen wollen...zumindest nicht, wenn ich das Auto 10 Jahre fahre.
Viel Spass bei der Entscheidungsfindung. 😉
KUM
102 Antworten
Der 181 PS VEA ist aber nur als FWD verfügbar ...
Dachte der TE möchte AWD?!
Zumindest anschauen kann ich Ihn mir ja mal. AWD ist kein MUSS aber wenn ich bei gleicher Leistung zwischen FWD und AWD wählen könnte würde ich immer AWD nehmen ! Bei dem neuen Motor gibts aber ja leider erstmal kein AWD.
Daten und Preise interessieren mich dennoch, auch um Ihn in den Vergleich zum D5 AWD zu stellen !
Der neue D4 FWD liest sich ja zumindest auf dem Papier sehr gut. Nur minimal schwächer in der Beschleunigung als ein D5, deutlich niedrigerer Verbrauch, weniger CO² und im Vergleich zum D4 AWD auch deutlich bessere Werte.
Vielleicht ist ja genau das die Mitte zwischen D4 und D5, die ich eigentlich brauche.
Zitat:
Original geschrieben von Stancer
ACC hört sich toll an, macht aber sicher nur in Verbindung mit Automatik Sinn.Ist mir persönlich aber auch zu teuer und ein reiner Tempomat reicht mir völlig !
Der Preis ist sicher ein gewichtiges Argument. Die Automatik nicht. Ich fahre auch einen Schalter und muss schlimmstenfalls mal auf der BAB vom Sechsten in den Fünften schalten, aber dabei bleibt die ACC, anders als vorher der Tempomat, aktiv. Nur die Stop-and-Go-Funktion im Stau funktioniert natürlich nicht.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
Original geschrieben von carlos9115
Wenn ich beim Überholen jedes Mal mitrudern muss, damit ich überholen kann, reicht mir das schon um zu wissen, dass ich das nicht möchte...
Das hört sich ja an, als wenn der D4 ein absoluter Asthmatiker wäre. 🙄 Der noch aktuelle D4 AWD hat wie der D5 420 NM, wenn auch in einem etwas schmaleren Bereich. Zum Überholen braucht man der GT nur zu anzusagen, einen Gang zurückzuschalten und dann ist üppig Saft da. Kickdown mit 2 zurückgeschalteten Gängen und kraftloses Georgel in hohen Drehzahlen bringt natürlich nichts. Mit unserem 75 PS Golf ist Überholen eine Qual, aber sowas von einem XC60 D4 AWD mit 420 Nm zu behaupten, finde ich schon lustig. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Das hört sich ja an, als wenn der D4 ein absoluter Asthmatiker wäre. 🙄 Der noch aktuelle D4 AWD hat wie der D5 420 NM, wenn auch in einem etwas schmaleren Bereich. Zum Überholen braucht man der GT nur zu anzusagen, einen Gang zurückzuschalten und dann ist üppig Saft da. Kickdown mit 2 zurückgeschalteten Gängen und kraftloses Georgel in hohen Drehzahlen bringt natürlich nichts. Mit unserem 75 PS Golf ist Überholen eine Qual, aber sowas von einem XC60 D4 AWD mit 420 Nm zu behaupten, finde ich schon lustig. 😁Zitat:
Original geschrieben von carlos9115
Wenn ich beim Überholen jedes Mal mitrudern muss, damit ich überholen kann, reicht mir das schon um zu wissen, dass ich das nicht möchte...
ja du hast es genau erfasst zu oben... die gt schaltet auf max. drehzahl und da ist nicht mehr viel...
kommt ja immer drauf an wo man überholt und ich bin es eben jetzt gewohnt, dass ich keine 500 m frei brauche 🙂
und ntürlich ist es überzeuchnet... und man ist auch mit dem d4 kein Verkehrshindernis... aber dein Golf hat vermutlich auch keine 2t, AWD und GT... oder? das relativiert schon etwas...
ich mag halt auch die Charakteristik nicht, dass es unten anschiebt wie ein Bär und oben dann rumorgelt ohne dass noch viel passiert... aber alles Ansichtssache bzw. Prioritätensetzung... letztendlich hab ich dann den Mehrpreis des ACC in den D5/PS gesteckt anstatt D4.
lgc
Zitat:
Original geschrieben von carlos9115
ja du hast es genau erfasst zu oben... die gt schaltet auf max. drehzahl und da ist nicht mehr viel...
letztendlich hab ich dann den Mehrpreis des ACC in den D5/PS gesteckt anstatt D4.
lgc
Einspruch!! Wenn man vorher kurz in den S-Modus schaltet, passiert das überhaupt nicht! Dann geht, auch beim D4, wirklich die Post ab.
Aber letztlich muss das jeder selbst wissen, ob er Volvo für ein geändertes Softwareprogramm mehrere tausend Euronen rüberschiebt, um das Gefühl zu haben, mehr Leistung zu haben, sie aber nur selten zu brauchen.
Just my 2 cent, der erzbmw
Zitat:
Original geschrieben von erzbmw
Einspruch!! Wenn man vorher kurz in den S-Modus schaltet, passiert das überhaupt nicht! Dann geht, auch beim D4, wirklich die Post ab.Zitat:
Original geschrieben von carlos9115
ja du hast es genau erfasst zu oben... die gt schaltet auf max. drehzahl und da ist nicht mehr viel...
letztendlich hab ich dann den Mehrpreis des ACC in den D5/PS gesteckt anstatt D4.
lgc
Aber letztlich muss das jeder selbst wissen, ob er Volvo für ein geändertes Softwareprogramm mehrere tausend Euronen rüberschiebt, um das Gefühl zu haben, mehr Leistung zu haben, sie aber nur selten zu brauchen.
Just my 2 cent, der erzbmw
also einigen wir uns darauf, dass es d4 und d5 (noch) gibt und jeder soll wählen was er glaubt zu brauchen... denn ich glaube die disku führt ins nirgendwo...
ich kann halt nur meine Erfahrungen posten, damit der ein oder vielleicht davon profitiert, der auch einigermaßen souverän unterwegs sein möchte... meines Erachtens bringt nämlich auch der S-Modus nix, da er ja noch höhere Drehzahlen sucht und das selbst für den d5 schon sehr hoch ist....
das einzige mittel wäre ggfs. selber zu schalten und beim d4 eben bei 3300-3500... nur sorry, dann brauch ich auch keine gt mehr...
übermotorisiert bin ich auch mit dem d5 nicht imho... aber alles ansichtssache... ich hätte auch beim bmw auf keinen fall einen 20d genommen aus mehreren gründen, obwohl hier in AUT ü90% rumfahren oder darunter und ein 330 ein exotendasein fristet...
just my 2 euros 🙂 lgc
Zitat:
Original geschrieben von carlos9115
meines Erachtens bringt nämlich auch der S-Modus nix, da er ja noch höhere Drehzahlen sucht und das selbst für den d5 schon sehr hoch ist....
Frage: konntest du den S-Modus schon mal selbst testen? Es ist nämlich schwer zu erklären, aber der Motor hängt ganz anders am Gas und auch die WÜK scheint überhaupt nicht mehr vorhanden zu sein. Ein wirklich ganz anderes Fahren.
Aber, auch richtig: natürlich geht der D5 nochmal besser, vor allem bei höheren Drehzahlen. Die Frage, ob man das braucht, muss jeder für sich entscheiden. Da geb ich dir Recht!
Zitat:
Original geschrieben von erzbmw
Frage: konntest du den S-Modus schon mal selbst testen? Es ist nämlich schwer zu erklären, aber der Motor hängt ganz anders am Gas und auch die WÜK scheint überhaupt nicht mehr vorhanden zu sein. Ein wirklich ganz anderes Fahren.
Dazu wäre es interessant zu wissen welches MY carlos hat 🙂 ... denn auch da ist S nicht gleich S 😉
Ich muss zugeben, dass ich bei solchen Bemerkungen wie "kraftloses Georgel in höheren Drehzahlen" nicht mehr mitkomme. Wenn einem die GT zu hoch dreht, nimmt man kurz ganz leicht das Gas weg und gut ists. Wenn man natürlich meint, mit "Dauer-Bleifuss" im Kick-down die beste Beschleunigung einer GT zu erreichen, sollte man vielleicht mal sein Verhalten überdenken. Zudem: wenn es einem gelüstet kann man das Schalten auch manuell herbeiführen. Aber, wie gesagt, Bleifuss-kickdown ist kontraproduktiv. Carlos: den von dir genannten Bereich kann man ganz easy mittels eindeutiger Befehle des Gassfusses erreichen/halten.
Euch ist aber schon bekannt, dass im XC60 der D5 AWD im letzten Gang etwas kürzer übersetzt ist als der D4 AWD???
Zitat:
Original geschrieben von carlos9115
ja du hast es genau erfasst zu oben... die gt schaltet auf max. drehzahl und da ist nicht mehr viel...
Ja, aber nur wenn man den Kickdown holt und die GT 2 Gänge zurückschaltet. Das ist vollkommen unnötig und unnütz, da Drehzahl beim Diesel gar nichts bringt. Läßt man die GT mit halb getretenem Pinsel nur einen Gang zurückschalten, hat man die volle Wucht des Drehmoments. GT und Diesel muß man verstehen.
Zitat:
Original geschrieben von carlos9115
übermotorisiert bin ich auch mit dem d5 nicht imho... aber alles ansichtssache...
Wenn man leistungsverwöhnt ist, mag selbst ein D5 in manchen Situationen dünn vorkommen. Ich bin mit den 175 PS in meinem V70 bei meinem Fahrprofil nach meinem Empfinden sehr üppig und souverän motorisiert, komme aber auch ohne Weinkrämpfe mit unserem 75 PS Golf zurecht. 😁
Ein Bekannter fährt den aktuellen CLS 63 AMG und klagte kürzlich mal, dass das Teil so ab 240 (er ist auf 280 km/h offen) doch recht zäh ist und er auf die nächste Leistungsstufe wartet. 😰 Leistungsempfinden kann sooo unterschiedlich sein! 😁
Zitat:
Original geschrieben von carlos9115
also einigen wir uns darauf, dass es d4 und d5 (noch) gibt und jeder soll wählen was er glaubt zu brauchen... denn ich glaube die disku führt ins nirgendwo...ich kann halt nur meine Erfahrungen posten, damit der ein oder vielleicht davon profitiert, der auch einigermaßen souverän unterwegs sein möchte... meines Erachtens bringt nämlich auch der S-Modus nix, da er ja noch höhere Drehzahlen sucht und das selbst für den d5 schon sehr hoch ist....
Carlos, ich sehe du fährst einen S60. Soweit ich weiss gibt's den D4 mit biturbo und 2,4l im S/V60 garnicht. Im Gegensatz zum hier besprochenen XC60.... Ich nehme an du vergleichst den D4 2.0 mit dem D5 2.4?
Grüsse,
Bob
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Ich muss zugeben, dass ich bei solchen Bemerkungen wie "kraftloses Georgel in höheren Drehzahlen" nicht mehr mitkomme. Wenn einem die GT zu hoch dreht, nimmt man kurz ganz leicht das Gas weg und gut ists. Wenn man natürlich meint, mit "Dauer-Bleifuss" im Kick-down die beste Beschleunigung einer GT zu erreichen, sollte man vielleicht mal sein Verhalten überdenken.
Genau das meinte ich ja mit kraftlosem Georgel. Kickdown mit hoher Drehzahl bringt beim Diesel rein gar nichts. Da ist die Kraft einfach weg. Das habe ich bisher nur wenige Male mehr versehentlich herbeigeführt und sofort den Fuß leicht gehoben, um wieder auf der Drehmomentwelle zu schwimmen.
Zitat:
Zudem: wenn es einem gelüstet kann man das Schalten auch manuell herbeiführen. Aber, wie gesagt, Bleifuss-kickdown ist kontraproduktiv. Carlos: den von dir genannten Bereich kann man ganz easy mittels eindeutiger Befehle des Gassfusses erreichen/halten.
So ist es. Den manuellen Modus habe ich fast immer auf der Autobahn aktiviert. Die GT schaltet dann z.B. bei 120 km/h nämlich nicht bei mittlerem Beschleunigungsabruf in den 5., sondern bolzt locker im 6. auf der Drehmomentwelle voran.
bob_99, guter Punkt. ich denke, in so manchem Posting hier wird übersehen, dass ICH vom 2,4-liter D4 AWD im XC60 rede. Und dass im XC60 der D4 AWD und der D5 AWD baugleiche Motore sind!
Südschwede, ich sehe, Du verstehst, was ich meine.
In der Tat, das ist so eine Sache mit dem Leistungsempfinden.... Vor 3 Jahren war meine "damalige" BMW Werkstatt noch im Privatbesitz und ich mit dem Eigentümer gut bekannt. Eines Tages kam ein Anruf, ob ich den neuen M5 testen wolle. Er sei vom Tuning zurück. Im Vorgespräch fiel von seiten des Eigentümers dann auch so etwas wie "könnte schneller" sein... Die Test- und Probefahrt war sehr nett. Allerdings ist Tempo 270 auf einer mittelvollen dt AB vollkommen weltfremd...... Dann, auf dem Rückweg bin ich eine Abfahrt eher runter und habe ein bischen mit der Beschleunigung gespielt. In einer Ortschaft dann ein Ampelstart. Plötzlich schoss es mir ins Hirn: stimmt, er hat recht, der Wagen ist lahm.... Erst der Blick auf den Tacho beförderte mich dann schlagartig ins Diesseits zurück. 130km/h in einer Ortschaft..... Als ich den Wagen dann wieder abgegeben hatte frug mich der Verkäufer. Sein Kommentar: ja, mit dem Wagen hat er vor einer Woche seinen Lappen verloren.... Gut, mein 530d erschien mir dann auf der Rückfahrt wirklich sehr lahm. Aber, wie immer: man gewöhnt sich an alles.
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Südschwede, ich sehe, Du verstehst, was ich meine.
Ich versteh' dich auch Jürgen! Bei dem Thema schwimmen wir doch schon von Anfang an auf der gleichen Welle 😉