XC60 : So soll er werden
Werde meinen XC60 wohl in dieser Konfiguration nächsten Monat bestellen :
Motor :
XC60 D5 AWD 215PS
- Schaltgestriebe (Bin Automatik probe gefahren und gefiel mir überhaupt nicht)
Pakete :
- Summum
- Lichtpaket
- Laderaum Paket
- Sicherheitskomfort Paket
Einzeloptionen :
- Standheizung
- RTI Vorbereitung
- Rückfahrkamera
- Seiten und Heckfenster abgedunkelt
- Sportledersitze
- Touringfahrwerk
- Audio Paket Premium Sound Multimedia
Farbe :
- Seashell Silber Metallic
Felgen :
- 18" Zephyrus
Innenraumdesign :
- Anthrazit
Was haltet ihr davon ?
Bitte nichts zum Thema Navi sagen, ich habe das Navi während der Probefahrt ausgiebig getestet und gefiel mir überhaupt nicht und werde mir deswegen wohl die Garmin Lösung einbauen lassen. Ebenso das Panorama Dach, weshalb ich auf Business Paket bzw. Xenium Paket verzichte.
Geplante Nutzungsdauer : 8-10 Jahre
Beste Antwort im Thema
Schön die üblichen "Grabenkämpfe" mal wieder zu lesen. Da hat der TE doch bloß seine Konfig vorgestellt, und ich hatte das Gefühl, das Ganze war schon wohlüberlegt und dann kommen am Anfang wirklich gutgemeinte Ratschläge, was noch so sein könnte und dann.......dann kommen wir wieder in etwas sinnfreie Diskussionen. Ich glaube wir reden hier von einem Volvo XC60. Egal, welche Motorisierung hier genannt wird, das Auto wird einfach kein Sportwagen. Es ist auch völlig egal, ob D4 oder D5, die Volvo Diesel sind in Ihrer Charakteristik einfach keine sportlichen Motoren. Auch wenn man perfekt mit der GT (TE will ja MT, oder?) spielt, hat man immer noch einen Cruiser zum Entspannen unter dem Hintern, mit dem man, bei aufkommenden Gegenverkehr, nun nicht unbedingt noch ganz schnell überholen sollte. Ihr sagt hier immer, das ein Volvo entschleunigt, man entspannt am Ziel ankommt...., das liegt aber auch daran, das es nun wirklich kein sportliches Fahrzeug ist. Wenn hier einige den Diesel auch noch wie einen Benziner fahren, dann ist völlig klar, das auch ein D5 in hohen Drehzahlen einen gequälten Eindruck macht, liegt ja in der Natur der Sache. Ich persönlich bin doch wirklich mit einigen von euch der Meinung, das ein D4 völlig ausreicht, aber eben nur, wenn man keine sportlichen Alluren hat. Damit stellt dieser Motor von der Charakteristik den perfekten Motor für einen XC60 dar. Jetzt stellt Euch aber mal vor, hier wäre Diesel teurer als Benzin und der Benziner (T6) zum ähnlichen Preis zu kriegen 😉.........jeder macht halt irgendwie Kompromisse und steht dann auch dazu. Missionierung finde ich aber unsinnig, ist aber von vielen hier auch nicht gemeint.
Übrigens macht auch ein T6 aus einem XC kein sportliches Fahrzeug (braucht übrigens kein Super-Plus und auch nicht das Doppelte an Treibstoff 😉, ist aber unbestritten teuer), der Motor verleitet noch mehr zum Cruisen, aber er ist auch der einzige Motor im XC, wo man nicht den Gedanken hat, es könnte auch mal mehr sein (zumindest, wenn man dann mal auf Sport geschaltet hat, ist`s OK).
Ich finde die Konfig des TE schon OK und da er das Auto lange behalten will, ist auch der Verzicht auf einige techn. Spielereien völlig in Ordnung, wenn die nämlich nach 8 Jahren defekt sind, dann wird das ganz schnell wirtschaftlich unsinnig). Ich würde übrigens nicht auf einen FWD umschwenken, wenn ich bei AWD schon sicher war. Der neue Motor ist auf dem Papier wohl besser, in der Praxis wird auch hier kaum ein Unterschied zu merken sein (8-Gang GT will er ja nicht). Und den Beta Tester für nagelneue Motoren würde ich nicht machen wollen...zumindest nicht, wenn ich das Auto 10 Jahre fahre.
Viel Spass bei der Entscheidungsfindung. 😉
KUM
102 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von erzbmw
Frage: konntest du den S-Modus schon mal selbst testen? Es ist nämlich schwer zu erklären, aber der Motor hängt ganz anders am Gas und auch die WÜK scheint überhaupt nicht mehr vorhanden zu sein. Ein wirklich ganz anderes Fahren.Zitat:
Original geschrieben von carlos9115
meines Erachtens bringt nämlich auch der S-Modus nix, da er ja noch höhere Drehzahlen sucht und das selbst für den d5 schon sehr hoch ist....Aber, auch richtig: natürlich geht der D5 nochmal besser, vor allem bei höheren Drehzahlen. Die Frage, ob man das braucht, muss jeder für sich entscheiden. Da geb ich dir Recht!
aktuell fahre ich noch MY11 im S60 II (inkl. GT und S-Modus 🙂) ---> bestellt ist (und probegefahren D4) ist MY14.
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Ich muss zugeben, dass ich bei solchen Bemerkungen wie "kraftloses Georgel in höheren Drehzahlen" nicht mehr mitkomme. Wenn einem die GT zu hoch dreht, nimmt man kurz ganz leicht das Gas weg und gut ists. Wenn man natürlich meint, mit "Dauer-Bleifuss" im Kick-down die beste Beschleunigung einer GT zu erreichen, sollte man vielleicht mal sein Verhalten überdenken. Zudem: wenn es einem gelüstet kann man das Schalten auch manuell herbeiführen. Aber, wie gesagt, Bleifuss-kickdown ist kontraproduktiv. Carlos: den von dir genannten Bereich kann man ganz easy mittels eindeutiger Befehle des Gassfusses erreichen/halten.Euch ist aber schon bekannt, dass im XC60 der D5 AWD im letzten Gang etwas kürzer übersetzt ist als der D4 AWD???
hallo Jürgen, wenn ich überhole und zumal wenn der gegenverkehr naht tue ich mir schwer vom Gas zu gehen um die GT effizienter arbeiten zu lassen :P
das mit der Übersetzung ist mir neu...
lgc
Zitat:
Original geschrieben von bob_99
Carlos, ich sehe du fährst einen S60. Soweit ich weiss gibt's den D4 mit biturbo und 2,4l im S/V60 garnicht. Im Gegensatz zum hier besprochenen XC60.... Ich nehme an du vergleichst den D4 2.0 mit dem D5 2.4?Zitat:
Original geschrieben von carlos9115
also einigen wir uns darauf, dass es d4 und d5 (noch) gibt und jeder soll wählen was er glaubt zu brauchen... denn ich glaube die disku führt ins nirgendwo...ich kann halt nur meine Erfahrungen posten, damit der ein oder vielleicht davon profitiert, der auch einigermaßen souverän unterwegs sein möchte... meines Erachtens bringt nämlich auch der S-Modus nix, da er ja noch höhere Drehzahlen sucht und das selbst für den d5 schon sehr hoch ist....
Grüsse,
Bob
hallo,
1) im V60 gibts den D4 AWD schon
2) der neue wird ein XC 60 und die ganze Disku geht auch um den XC 60.
3) aktuell fahre ich noch S60 MY11, D5, AWD, GT (inkl. S-Modus)... 🙂 aja es ist ein VOLVO soweit ich weiß 😁
Zitat:
Original geschrieben von carlos9115
3) aktuell fahre ich noch S60 MY11, D5, AWD, GT (inkl. S-Modus)... 🙂 aja es ist ein VOLVO soweit ich weiß 😁
Ich hatte vorher einen MY10 ... und zu meinem MY13 liegen da Welten dazwischen was Beschleunigung, WÜK, S-Modus und was weiß ich noch alles betrifft!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von erzbmw
Ich hatte vorher einen MY10 ... und zu meinem MY13 liegen da Welten dazwischen was Beschleunigung, WÜK, S-Modus und was weiß ich noch alles betrifft!Zitat:
Original geschrieben von carlos9115
3) aktuell fahre ich noch S60 MY11, D5, AWD, GT (inkl. S-Modus)... 🙂 aja es ist ein VOLVO soweit ich weiß 😁
ich bin MY13 & MY14 jeweils D4 probegefahren und ich hätte mir den Aufpreis lieber gespart auf den D5...
mit meinem S60 bin ich ja sehr zufrieden, ist halt auch D5...
aber ich möchte es jetzt auch gut sein lassen, denn es führt an der Stelle jetzt zu nix mehr...
lgc
Schön die üblichen "Grabenkämpfe" mal wieder zu lesen. Da hat der TE doch bloß seine Konfig vorgestellt, und ich hatte das Gefühl, das Ganze war schon wohlüberlegt und dann kommen am Anfang wirklich gutgemeinte Ratschläge, was noch so sein könnte und dann.......dann kommen wir wieder in etwas sinnfreie Diskussionen. Ich glaube wir reden hier von einem Volvo XC60. Egal, welche Motorisierung hier genannt wird, das Auto wird einfach kein Sportwagen. Es ist auch völlig egal, ob D4 oder D5, die Volvo Diesel sind in Ihrer Charakteristik einfach keine sportlichen Motoren. Auch wenn man perfekt mit der GT (TE will ja MT, oder?) spielt, hat man immer noch einen Cruiser zum Entspannen unter dem Hintern, mit dem man, bei aufkommenden Gegenverkehr, nun nicht unbedingt noch ganz schnell überholen sollte. Ihr sagt hier immer, das ein Volvo entschleunigt, man entspannt am Ziel ankommt...., das liegt aber auch daran, das es nun wirklich kein sportliches Fahrzeug ist. Wenn hier einige den Diesel auch noch wie einen Benziner fahren, dann ist völlig klar, das auch ein D5 in hohen Drehzahlen einen gequälten Eindruck macht, liegt ja in der Natur der Sache. Ich persönlich bin doch wirklich mit einigen von euch der Meinung, das ein D4 völlig ausreicht, aber eben nur, wenn man keine sportlichen Alluren hat. Damit stellt dieser Motor von der Charakteristik den perfekten Motor für einen XC60 dar. Jetzt stellt Euch aber mal vor, hier wäre Diesel teurer als Benzin und der Benziner (T6) zum ähnlichen Preis zu kriegen 😉.........jeder macht halt irgendwie Kompromisse und steht dann auch dazu. Missionierung finde ich aber unsinnig, ist aber von vielen hier auch nicht gemeint.
Übrigens macht auch ein T6 aus einem XC kein sportliches Fahrzeug (braucht übrigens kein Super-Plus und auch nicht das Doppelte an Treibstoff 😉, ist aber unbestritten teuer), der Motor verleitet noch mehr zum Cruisen, aber er ist auch der einzige Motor im XC, wo man nicht den Gedanken hat, es könnte auch mal mehr sein (zumindest, wenn man dann mal auf Sport geschaltet hat, ist`s OK).
Ich finde die Konfig des TE schon OK und da er das Auto lange behalten will, ist auch der Verzicht auf einige techn. Spielereien völlig in Ordnung, wenn die nämlich nach 8 Jahren defekt sind, dann wird das ganz schnell wirtschaftlich unsinnig). Ich würde übrigens nicht auf einen FWD umschwenken, wenn ich bei AWD schon sicher war. Der neue Motor ist auf dem Papier wohl besser, in der Praxis wird auch hier kaum ein Unterschied zu merken sein (8-Gang GT will er ja nicht). Und den Beta Tester für nagelneue Motoren würde ich nicht machen wollen...zumindest nicht, wenn ich das Auto 10 Jahre fahre.
Viel Spass bei der Entscheidungsfindung. 😉
KUM
Zitat:
Original geschrieben von KUMXC
Schön die üblichen "Grabenkämpfe" mal wieder zu lesen. Da hat der TE doch bloß seine Konfig vorgestellt, und ich hatte das Gefühl, das Ganze war schon wohlüberlegt und dann kommen am Anfang wirklich gutgemeinte Ratschläge, was noch so sein könnte und dann.......dann kommen wir wieder in etwas sinnfreie Diskussionen. Ich glaube wir reden hier von einem Volvo XC60. Egal, welche Motorisierung hier genannt wird, das Auto wird einfach kein Sportwagen. Es ist auch völlig egal, ob D4 oder D5, die Volvo Diesel sind in Ihrer Charakteristik einfach keine sportlichen Motoren. Auch wenn man perfekt mit der GT (TE will ja MT, oder?) spielt, hat man immer noch einen Cruiser zum Entspannen unter dem Hintern, mit dem man, bei aufkommenden Gegenverkehr, nun nicht unbedingt noch ganz schnell überholen sollte. Ihr sagt hier immer, das ein Volvo entschleunigt, man entspannt am Ziel ankommt...., das liegt aber auch daran, das es nun wirklich kein sportliches Fahrzeug ist. Wenn hier einige den Diesel auch noch wie einen Benziner fahren, dann ist völlig klar, das auch ein D5 in hohen Drehzahlen einen gequälten Eindruck macht, liegt ja in der Natur der Sache. Ich persönlich bin doch wirklich mit einigen von euch der Meinung, das ein D4 völlig ausreicht, aber eben nur, wenn man keine sportlichen Alluren hat. Damit stellt dieser Motor von der Charakteristik den perfekten Motor für einen XC60 dar. Jetzt stellt Euch aber mal vor, hier wäre Diesel teurer als Benzin und der Benziner (T6) zum ähnlichen Preis zu kriegen 😉.........jeder macht halt irgendwie Kompromisse und steht dann auch dazu. Missionierung finde ich aber unsinnig, ist aber von vielen hier auch nicht gemeint.
Übrigens macht auch ein T6 aus einem XC kein sportliches Fahrzeug (braucht übrigens kein Super-Plus und auch nicht das Doppelte an Treibstoff 😉, ist aber unbestritten teuer), der Motor verleitet noch mehr zum Cruisen, aber er ist auch der einzige Motor im XC, wo man nicht den Gedanken hat, es könnte auch mal mehr sein (zumindest, wenn man dann mal auf Sport geschaltet hat, ist`s OK).
Ich finde die Konfig des TE schon OK und da er das Auto lange behalten will, ist auch der Verzicht auf einige techn. Spielereien völlig in Ordnung, wenn die nämlich nach 8 Jahren defekt sind, dann wird das ganz schnell wirtschaftlich unsinnig). Ich würde übrigens nicht auf einen FWD umschwenken, wenn ich bei AWD schon sicher war. Der neue Motor ist auf dem Papier wohl besser, in der Praxis wird auch hier kaum ein Unterschied zu merken sein (8-Gang GT will er ja nicht). Und den Beta Tester für nagelneue Motoren würde ich nicht machen wollen...zumindest nicht, wenn ich das Auto 10 Jahre fahre.
Viel Spass bei der Entscheidungsfindung. 😉
KUM
Danke, Ich hab bei der Diskussion hier auch schon ein wenig den Überblick verloren und fragte mich auch "Ich wollte doch nur ein paar Ratschläge zu meiner Konfiguration hören, weil ich mir noch nicht 100% sicher bin"
Mit dem Motor aber hast du wohl recht, es wäre wohl eher Risiko und viel Unterschied wird es wohl ohnehin nicht geben. Laut meinem Händler werden die Motoren wohl auch nicht vor KW 46 produziert, was dann auch frühstens eine Auslieferung im Januar bedeuten würde.
Deswegen werde ich die Konfiguration so wie Ich sie im Eingangspost beschrieben habe wohl auch bestellen. Bei allem anderen gehen die Meinungen wie man ja sieht stark auseinander.
Lediglich bei den Sportsitzen bin ich mir nicht sicher und werde deswegen am Wochenende nochmal zum Händler fahren und probe sitzen 🙂
Zitat:
Motor :
XC60 D5 AWD 215PS
- Schaltgestriebe (Bin Automatik probe gefahren und gefiel mir überhaupt nicht)Pakete :
- Summum
- Lichtpaket
- Laderaum Paket
- Sicherheitskomfort PaketEinzeloptionen :
- Standheizung
- RTI Vorbereitung
- Rückfahrkamera
- Seiten und Heckfenster abgedunkelt
- Sportledersitze
- Touringfahrwerk
- Audio Paket Premium Sound MultimediaFarbe :
- Seashell Silber MetallicFelgen :
- 18" ZephyrusInnenraumdesign :
- Anthrazit
Du kannst so garnicht bestellen ....
Sportsitze und Laderaumpaket gehen nicht zusammen ... => aufgrund des umlegbaren Beifahrersitzes
Ich würde zusätzlich wie folgt abändern:
- Einparkhilfe vorn dazu
- Subwooder dazu
- RTI dazu (sind 750 € Aufpreis ,.. abzgl. das Garmin 😉)
Zur Info: die Sitzheizung ist im Summum drin ... (habe ich aber auch nicht bedacht.. 😉)
Der umklappbare Beifahrersitz entfällt bei Leder Sportsitze. Bestellen kann er es schon.
...ist mal wieder son toller Konfigurator-Fehler. Stimmt bestellen kann er es, mit der Einschränkung.
Ist dann anstatt Option 900213, 900214
Wenn du schon die RTI-Vorbereitung nimmst, scheinst du dir ja nicht sicher zu sein, eines Tages nicht doch auch noch das ganze RTI einbauen zu lassen. Welchen Sinn macht diese Vorbereitung sonst?
Wenn du also ohnehin mit dem RTI liebäugelst, würde ich dem Vorschag von V1P folgen und das Teil von Anfang an ab Werk einbauen lassen, vor allem wenn du nicht mal weißt, mit welchen tatsächlichen Kosten der spätere Einbau zu Buche schlagen wird. Und selbst nach zehn Jahren dürfte ein fest verbautes Navi noch einen gewissen Anreiz für Gebrauchtwagenkäufer darstellen. Mit dem Garmin hast du indes die Möglichkeit, regelmäßig auf neuere Geräte zu wechseln. Dann aber macht die RTI-Vorbereitung keinen Sinn, finde ich...
ich hatte ja schon mal versucht, über "premium" zu sprechen. Leider hat sich der TE noch nicht dazu geäussert, ob er im bisherigen Auto ein HK-soundsystem hat. Ansonsten würde ich sogar auf premium verzichten. Und der Subwoofer ergänzt noch etwas "rums" im Tiefsten Bass. Ich geb zu: mir hat selbst das high PF mm genügend "Bass-rumms....".
EPH vorn: stimmt
RTI: dann kommt das Business-Paket in sicht....
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
RTI: dann kommt das Business-Paket in sicht....
So hatte ich kalkuliert (bei den 750€)
Also in meinem BMW ist nur das Standard-Sound-System drin aber zufrieden bin ich damit nicht. Für Radio ists ok aber CD´s hören... da fehlts eindeutig an Klang.
Zu der RTI Vorbereitung wurde mir geraten, da so ein Verkauf leichter sei. So wurde es mir jedenfalls gesagt.
Meine Meinung zum RTI steht. Ich sehe es nicht ein für ein Navi, das eine veraltete Technik besitzt so viel Geld zu bezahlen, nur weil es in das Fahrzeug integriert ist.
Zitat:
Original geschrieben von Stancer
Also in meinem BMW ist nur das Standard-Sound-System drin aber zufrieden bin ich damit nicht. Für Radio ists ok aber CD´s hören... da fehlts eindeutig an Klang.
Zwischen BMW Standard (hatte ich auch in meinem 3er) und dem HP-Sound liegen Welten! Das HP ist zwar nicht perfekt, speziell im Radio-Betrieb (zu dumpf, soll wohl aber Fehler/Rauschen kompensieren) gefällt es mir nicht. Aber sonst: sehr zu empfehlen!