XC60 : So soll er werden

Volvo XC60 D

Werde meinen XC60 wohl in dieser Konfiguration nächsten Monat bestellen :

Motor :
XC60 D5 AWD 215PS
- Schaltgestriebe (Bin Automatik probe gefahren und gefiel mir überhaupt nicht)

Pakete :
- Summum
- Lichtpaket
- Laderaum Paket
- Sicherheitskomfort Paket

Einzeloptionen :
- Standheizung
- RTI Vorbereitung
- Rückfahrkamera
- Seiten und Heckfenster abgedunkelt
- Sportledersitze
- Touringfahrwerk
- Audio Paket Premium Sound Multimedia

Farbe :
- Seashell Silber Metallic

Felgen :
- 18" Zephyrus

Innenraumdesign :
- Anthrazit

Was haltet ihr davon ?

Bitte nichts zum Thema Navi sagen, ich habe das Navi während der Probefahrt ausgiebig getestet und gefiel mir überhaupt nicht und werde mir deswegen wohl die Garmin Lösung einbauen lassen. Ebenso das Panorama Dach, weshalb ich auf Business Paket bzw. Xenium Paket verzichte.

Geplante Nutzungsdauer : 8-10 Jahre

Beste Antwort im Thema

Schön die üblichen "Grabenkämpfe" mal wieder zu lesen. Da hat der TE doch bloß seine Konfig vorgestellt, und ich hatte das Gefühl, das Ganze war schon wohlüberlegt und dann kommen am Anfang wirklich gutgemeinte Ratschläge, was noch so sein könnte und dann.......dann kommen wir wieder in etwas sinnfreie Diskussionen. Ich glaube wir reden hier von einem Volvo XC60. Egal, welche Motorisierung hier genannt wird, das Auto wird einfach kein Sportwagen. Es ist auch völlig egal, ob D4 oder D5, die Volvo Diesel sind in Ihrer Charakteristik einfach keine sportlichen Motoren. Auch wenn man perfekt mit der GT (TE will ja MT, oder?) spielt, hat man immer noch einen Cruiser zum Entspannen unter dem Hintern, mit dem man, bei aufkommenden Gegenverkehr, nun nicht unbedingt noch ganz schnell überholen sollte. Ihr sagt hier immer, das ein Volvo entschleunigt, man entspannt am Ziel ankommt...., das liegt aber auch daran, das es nun wirklich kein sportliches Fahrzeug ist. Wenn hier einige den Diesel auch noch wie einen Benziner fahren, dann ist völlig klar, das auch ein D5 in hohen Drehzahlen einen gequälten Eindruck macht, liegt ja in der Natur der Sache. Ich persönlich bin doch wirklich mit einigen von euch der Meinung, das ein D4 völlig ausreicht, aber eben nur, wenn man keine sportlichen Alluren hat. Damit stellt dieser Motor von der Charakteristik den perfekten Motor für einen XC60 dar. Jetzt stellt Euch aber mal vor, hier wäre Diesel teurer als Benzin und der Benziner (T6) zum ähnlichen Preis zu kriegen 😉.........jeder macht halt irgendwie Kompromisse und steht dann auch dazu. Missionierung finde ich aber unsinnig, ist aber von vielen hier auch nicht gemeint.
Übrigens macht auch ein T6 aus einem XC kein sportliches Fahrzeug (braucht übrigens kein Super-Plus und auch nicht das Doppelte an Treibstoff 😉, ist aber unbestritten teuer), der Motor verleitet noch mehr zum Cruisen, aber er ist auch der einzige Motor im XC, wo man nicht den Gedanken hat, es könnte auch mal mehr sein (zumindest, wenn man dann mal auf Sport geschaltet hat, ist`s OK).
Ich finde die Konfig des TE schon OK und da er das Auto lange behalten will, ist auch der Verzicht auf einige techn. Spielereien völlig in Ordnung, wenn die nämlich nach 8 Jahren defekt sind, dann wird das ganz schnell wirtschaftlich unsinnig). Ich würde übrigens nicht auf einen FWD umschwenken, wenn ich bei AWD schon sicher war. Der neue Motor ist auf dem Papier wohl besser, in der Praxis wird auch hier kaum ein Unterschied zu merken sein (8-Gang GT will er ja nicht). Und den Beta Tester für nagelneue Motoren würde ich nicht machen wollen...zumindest nicht, wenn ich das Auto 10 Jahre fahre.
Viel Spass bei der Entscheidungsfindung. 😉
KUM

102 weitere Antworten
102 Antworten

Hallo Stancer,
du bist offensichtlich zu einem individuellen und unkonventionellen Weg bereit.
Kein Navi und Panoramadach, passt.
Folgendes fällt mir ein:
Konfiguriere einmal einen Momentum mit dem was du vom Summum wirklich willst, und bleib bei den 17" (passt zum Komfortansatz des Touringfahrwerkes), könnte sein dass das günstiger wird.
Bitte...! Lass dich nach nur einer Probefahrt nicht vom Automatikgetriebe abbringen, die gehört beim dem Fahrzeug einfach dazu. Ich war genauso wie du, der Freundliche hat mir die GT eingeredet und ich bin ihm genau deswegen inzwischen sehr dankbar. Nach 2 Wochen hast du den Dreh raus und dann gibts nichts anderes mehr.
Wenn ich meinen neu konfigurieren müsste würde ich Touringfahrwerk und Sicherheitspaket (wegen der Gegenverriegelung der Schlösser und der Verbundglasscheibe-Geräuschreduktion) überlegen.
Und...! ACC ist was tolles und (im Rahmen des Assistenzpaketes) verbunden mit den Sicherheitssystemen. Dafür hab ich aus Budgetgründen statt D5 den D4 genommen. Wenn du nicht ständig über 160 mitbolzen willst ist das ok.
Und dann ... Willkommen bei denen die mit dem Elch tanzen
Grüße von mandalce

In der Tat. D5 mit Schaltung ist eher etwas für den "Leistungsorientierten". Dazu passen irgendwie weder premium, SH, etc.

Für eine "volle Hütte" dagegen fehlen RTI, Panoramadach, "Xenium", halt....

Soll es in Richtung "Komfort" gehen, wäre mein Vorschlag die GT und die normalen Sitze (es sei denn Du bist eher schmal gebaut). Ohne wenn und aber.

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


In der Tat. D5 mit Schaltung ist eher etwas für den "Leistungsorientierten". Dazu passen irgendwie weder premium, SH, etc.

Für eine "volle Hütte" dagegen fehlen RTI, Panoramadach, "Xenium", halt....

Soll es in Richtung "Komfort" gehen, wäre mein Vorschlag die GT und die normalen Sitze (es sei denn Du bist eher schmal gebaut). Ohne wenn und aber.

Bin eher schmal gebaut und die Ledersitze sind momentan auch das einzige wo ich mir nicht sicher bin.

Ich mag es komfortabel aber von dem Sportleder verspreche ich mir ein höherwertiges Leder.

Ist halt die Frage ob sich der Aufwand lohnt. Bei der Probefahrt fand ich die normalen Ledersitze in Ordnung.

Und nochmal zur Automatik : Es war ja nicht das erste mal das ich nen Automatikwagen gefahren bin. Hatte als Dienstwagen oder Mietwagen schon das ein oder andere Automatikauto.
Es ist sicher komfortabel und bei nem Dienst- bzw. Mietwagen ist mir der Komfort auch meistens sehr wichtig, aber bei meinem Eigenen kommt es auch auf Fahrspass an und da gehts ohne Manuelle Schaltung eben gar nicht. Der 2. Faktor ist dann noch der höhere Verbrauch bei GT !

Eine Überlegung wäre aber in der Tat statt D5 auf D4 runter zu gehen. Ich fahre selten schneller als 180Km/h, normal ist mein AB Tempo so 120-130 und zum Überholen mal 160Km/h

Achja: Momentan fahre ich einen BMW 118D mit 143PS

Wenn du Vielfahrer bist, würde ich dir die ACC empfehlen. Geht prima auch ohne Automatik und es ist einfach entspannend. Mit dem D5 hast du ja auch genug Drehmoment , um ohne viel zu schalten es mit der ACC einfach laufen lassen kannst.

Grüße vom Ostelch

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ostelch


Wenn du Vielfahrer bist, würde ich dir die ACC empfehlen. Geht prima auch ohne Automatik und es ist einfach entspannend. Mit dem D5 hast du ja auch genug Drehmoment , um ohne viel zu schalten es mit der ACC einfach laufen lassen kannst.

Grüße vom Ostelch

ACC hört sich toll an, macht aber sicher nur in Verbindung mit Automatik Sinn.

Ist mir persönlich aber auch zu teuer und ein reiner Tempomat reicht mir völlig !

Olli hat den ACC auch im Schaltwagen.

Bist du eine GT im MY13 oder 14 schon gefahren?

Ich würde auch zur Automatik greifen. Deine Überlegung zumindest die RTI-Vorbereitung zu nehmen ist sehr gut.
Wenn du oft sportlich unterwegs bist, solltest du die Sportsitze nehmen, sonst sind sie verzichtbar, wobei sie doch deutlich mehr Seitenhalt bieten.

Ja bin MY14 als GT (D5 AWD) gefahren und mir gefiel die Schaltung nicht. Es ist zwar komfortabel aber es macht mir keinen Spass und bei so einem Auto finde ich muss auch ein Spassfaktor vorhanden sein.

Achja : Jährliche Fahrleistung so etwa 20.000 - 25.000Km.

Deswegen die 8 Jahre Nutzungsdauer, das ich Ihn bei 200.000 etwa abgebe. Nach allem was ich über die 2,4er 5 Zylinder gelesen habe sollen die das ja locker schaffen !

Zitat:

Original geschrieben von Stancer



Eine Überlegung wäre aber in der Tat statt D5 auf D4 runter zu gehen. Ich fahre selten schneller als 180Km/h, normal ist mein AB Tempo so 120-130 und zum Überholen mal 160Km/h

Das wäre vielleicht eine Option. Für Dein Fahrprofil dürfte der D4 völlig ausreichen und als lahme Gurke ist er nicht bekannt, es sei denn man bolzt häufig mit 180+ über die Bahn und hat wenig Geduld, um auf 200 zu kommen. Aber das trifft bei Dir ja offensichtlich nicht zu. Hast Du mal einen D4 probegefahren? Mein V70 2,4D ist für mein Fahrprofil auch fast übermotorisiert. Eine Motorisierung kleiner zu wählen ist nicht nur aus Kostengründen unbedingt ein Fehler, aber: Der D4 AWD hat auf dem Papier den exakt gleichen Verbrauch wie der D5 AWD. Es bleibt also "nur" ein einmaliger Kostenvorteil in der Anschaffung und in der Praxis eher nicht beim Verbrauch. Auf 8-10 Jahre Haltedauer ist abzuwägen, ob Dir weniger Leistung bei gleichem Verbrauch eine einmalige Ersparnis von 2300 Euro wert ist.

Nichts ist so umstritten, wie das Thema "Leistung". Ich selber habe einen XC60 D4 MT, und einen Polestar V60 D5 GT.

Im Klartext: trotz 230-163PS = 67PS Mehrleistung im leichteren V60 fährt man ihm im "Normalverkehr" nicht einen Kilometer schneller, oder man ist nicht eine Minute schneller am Ziel, als im vermeindlich schwächeren XC60. Es scheitert schlichtweg an den "allgemeinen Verkehrsregeln, die einem eine maximale Geschwindigkeit vorgeben und an "gegebenen" Verkehr. Es geht nur um die Befriedigung des "Bauchgefühls". Klar auf dem Papier erscheinen das "Welten" zu sein. Real bleibt nix davon über. Klar, wer Strassenverkehr mit Rennstrecke verwechselt, für den ist das alles extrem wichtig. Ich kenne auch Leute, die manchen jede Fahrt zu einer persönlichen Herausforderung. Akzeptiert.

Allerdings, und dabei bleibe ich: Handschaltung und Sport, das war vielleicht vor 20 jahren korrekt. Es ist eine Lust, im GT von Ampel zu Ampel zu feuern. Und es ist eine Lust "zugig" auf der Landstrasse zu fahren. Mit etwas Gewöhnung schaltet man per Gasfuss. Da kommt die MT schon lange nicht mehr mit.

Aber, ich habe noch eine andere Idee:

Warum wartet nicht der TE noch ein paar Wochen. Der 181PS XC60 D4 AWD ist angekündigt. Und für seine Zwecke ist diese Motorleistung nun mehr als nur vollkommen ausreichend. (nicht vergessen: der "alte 185PSser stellte mal die maximale Leistung dar.....)

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5



Allerdings, und dabei bleibe ich: Handschaltung und Sport, das war vielleicht vor 20 jahren korrekt. Es ist eine Lust, im GT von Ampel zu Ampel zu feuern. Und es ist eine Lust "zugig" auf der Landstrasse zu fahren. Mit etwas Gewöhnung schaltet man per Gasfuss. Da kommt die MT schon lange nicht mehr mit.

Das sehe ich als ehemals überzeugter Handrührer und nun GT-Fahrer genauso. Nach der knorpeligen und störrischen Schaltung im vorigen Vectra wollte ich unbedingt und gegen den Willen der OHL ein Automatikauto und habe mich sofort mit der Kombination drehmomentstarker Diesel und Automatik im 2,4D angefreundet. Mit Schaltung, zumindest beim Hauptauto, braucht mir niemand mehr zu kommen.

Ich glaube aber, Stancer bleibt allen Missionierungsversuchen zum Trotz beim Handrührer. 😁 Ist ja auch O.K. Jeder nach seinem Geschmack. Ich kann mir vorstellen, dass die starken Diesel mit Schaltung sehr viel Spaß machen.

Glaube ich warte auf jeden Fall noch die IAA ab. Denke da werden bezüglich der neuen Motoren nochmal einige neue Informationen veröffentlicht !

Zitat:

Original geschrieben von Stancer


Glaube ich warte auf jeden Fall noch die IAA ab. Denke da werden bezüglich der neuen Motoren nochmal einige neue Informationen veröffentlicht !

Stimmt, wir warten noch auf die Preise. Ansonsten gibt es nicht viel, was noch fehlt....

@ Südschwede: genau! signed! Allerdings: selbst die Motoren-firma BMW bietet den 530d nicht mehr als Handschalter an. Für weniger als 3% aller Autos macht ein separates Getriebe keinerlei Sinn mehr.

ist doch ein schönes Wägelchen.

Ich fahre auch viel lieber Handschalter als Automatik und Du solltest Dich nicht davon abbringen lasse. Auch wenn die meisten sich für GT entscheiden: es ist DEIN Auto und Du solltest es für DICH zusammenstellen und nicht für denjenigen, dem Du es irgenwann mal als Gebrauchtwagen verkaufen wirst. Nebenbei bemerkt wird sich das am Preis nach einer Nutzungsdauer von 8-10 Jahren auch kaum auswirken.

Allerdings fahre vielleicht nach Möglichkeit auch mal den Handschalter. Beim Handschalter wirst Du ja im Ggs. zur Automatik, wenn Du mit Vollgas beschleunigst nicht jedesmal bis zum roten Bereich drehen - und wenn Du im früheren Bereich (wenn ein hohes Drehmoment anliegt) schaltest, hast Du ein recht großes (wohl dieseltypisches) Turboloch. Wenn Du vorher schon Diesel gefahren bist kennst Du das aber sicher und sicher ist es beim D5 auch nicht so krass wie bei meinem D5 Heico - nur solltest Du das wissen, falls Du vorher Benziner gefahren bist.

Zum Thema Navi möchte ich aber doch zwei drei Worte verlieren: auch ich muss leider sagen, die Navis der vorigen Generation mit Klappmonitor (hier auch oft als Hutzen-Volvos bezeichnet) gefielen mir von der Menüführung und ein paar anderen Eigenheiten besser. Trotzdem kann man nicht sagen dass das Navi schlecht ist. Bevor Du irgendeinen nachträglichen Einbau da reinklatscht ist jedes Werksnavi tausend mal besser! alles ist aufs Fahrzeugdesign abgestimmt, die Lautstärke beim Radio wird bei den Ansagen heruntergeregelt, Bedienung übers Lenkrad und und und. - also das würde ich mir nochmal überlegen an Deiner Stelle.

Auf jeden Fall solltest Du schnell bestellen, solange es den (richtigen) D5 noch gibt...

@ Jürgen: warum ist Premium und SH nichts für Leistungsfetischisten? hören Leistungsfetischisten etwa keine Musik oder haben im Winter nicht auch mal einen kalten Popo?

Ich will den D5 ja nicht, weil ich damit permanent 200 fahren will, sondern primär, weil mehr Drehmoment auch eine höhere Laufruhe bedeutet.

Meinen BMW 118D fahre ich in etwa so : Ich schalte schnell hoch bis zum 6. Gang (~80Km/h) und lass ihn dann locker laufen bei 2000-2500 U/min (ca. 120-140Km/h)
Da ich eh viel AB fahre brauche ich auch gar keinee Automatik, denn solange ich nicht im Stau stehe schalte ich eigentlich nie, ausser es geht mal stockend, dann gehts vielleicht mal in den 5. Gang.

Automatik ist sicher eine feine Sache aber für mich kein "Must have" und auch nichts das ich vermisse !

Deine Antwort
Ähnliche Themen