XC60 R-Design MY2011
Hallo zusammen,
hat einer von euch schon einen XC60 R-Design MY2011? Mich würde das fahrwerk im Vergleich zum Nicht-R-Design interessieren.
Grüße
Beste Antwort im Thema
hier die versprochenen Bilder.
Innen:
- neues Lenkrad
- Mittelkonsole
- Navi
- Panoramadach
.. und natürlich von außen
59 Antworten
Meiner Meinung nach ist das Sportfahrwerk vom XC60 R-design, schon etwas zu hart.
Muss aber auch erwähnen dass ich zuerst 2 Tage lange mit 20 Zoll unterwegs war, ist jetzt mit Winterbereifung auf 18 Zoll angenehmer, aber immer noch sehr sportlich (hart).
Ich habe das Gefühl als ob der Popometer jede Querfuge fühlt.
Aber die Optik des R-design ist es mir wert mit solch nem harten Fahrwerk zu fahren.
Aber in ca. 10 Jahren hätte ich keine Lust auf solch ein Sportfahrwerk, jetzt mit 30 ist es noch akzeptabel.
Gruß
eduardo
Hmm, hat man bei Volvo das Fahrwerk geändert? Also ich empfinde es in meinem R-Design mit 20-Zöllern als nicht zu hart, die bisherigen Beifahrer fanden es auch sehr angenehm - genau der richtige Mix aus Sport und Komfort.
Gruß
Sven
PS: Und ich bin schon 40! 😉 😛....
Wenn man das 4C kennt, würde ich das Fahrwerk als "Sport" Modus bezeichnen. Es ist klar straffer als "Comfort" aber auch für mich der richtige Mix, wie Sven schon schrieb. Allerdings auch mit dem 18" Radsatz mit Winterbereifung.
I love my Feuerwehr 😁
Zitat:
Original geschrieben von eduardo1980
An der Innenausstattung hat sich nichts geändert, halt nur bis aufs Sensus, anderes Lenkrad usw.
auweia - manikürte Fingernägel😰
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von eduardo1980
Meiner Meinung nach ist das Sportfahrwerk vom XC60 R-design, schon etwas zu hart.Muss aber auch erwähnen dass ich zuerst 2 Tage lange mit 20 Zoll unterwegs war, ist jetzt mit Winterbereifung auf 18 Zoll angenehmer, aber immer noch sehr sportlich (hart).
Ich habe das Gefühl als ob der Popometer jede Querfuge fühlt.
Aber die Optik des R-design ist es mir wert mit solch nem harten Fahrwerk zu fahren.
Aber in ca. 10 Jahren hätte ich keine Lust auf solch ein Sportfahrwerk, jetzt mit 30 ist es noch akzeptabel.
Und, neue Eindrücke?
Hi,
der Durchschnittverbrauch ist noch etwas zu hoch, liegt grad bei ca. 9l.
Ansonsten hat sich das laaaaaaaaaaaaaange Warten gelohnt, vor allem auch das neue Sensus ist sehr schön.
Und an das sportlich harte Fahrwerk habe ich mich auch schon gewöhnt, obwohl es doch zu hart ist.
Ach ja, bin grad am Überlegen mir doch bei Volvo den Subwoofer nachträglich zu kaufen. Denn mit dem Gedanken habe ich auch vor dem eigentlich Autokauf gespielt, nur ich dachte daß das Premiumsoundpacket schon ausreicht.
Aber ich finde trotz des Premiumsound fehlt etwas Bass und deshalb werd ich mal demnächst bei Volvo fragen was denn so ein Subwoofer nachträglich kosten und ob denn die Kabel und Anschlüsse schon vorgebaut ist.
Beste Grüße
eduardo
Zitat:
Original geschrieben von eduardo1980
der Durchschnittverbrauch ist noch etwas zu hoch, liegt grad bei ca. 9l.
Hmm, trotz DRIVe? Wie siond deine Erfahrungen mit FWD und Traktion?
Hi,
habe keinen Drive, zwar 163 PS und FWD aber Automatik (GT).
Die Traktion, naja man merkt daß die Kraft sehr an den Vorderrädern zerrt und in Kurven da gehe ich lieber vom Gas. Klar mit AWD wäre es anders, sprich bessere Traktion.
Gruß
eduardo
Zitat:
Original geschrieben von eduardo1980
Die Traktion, naja man merkt daß die Kraft sehr an den Vorderrädern zerrt und in Kurven da gehe ich lieber vom Gas. Klar mit AWD wäre es anders, sprich bessere Traktion.
Na ist ja auch kein Sportwagen 😉
Grüße
Marc
War das etwa alles? Gibt es keine weiteren Besitzer des neuen R-Design, die etwas zum Fahrwerk schreiben können? 😕
Ich hätte mich gefreut, wenn ich hier mehr Infos zum Fahrwerk erhalten hätte.🙁
Zitat:
Original geschrieben von T5-Kusi
Ja, an einem VERGLEICH wäre ich auch interessiert! Ich hatte den T6 zur Probe, aber das ist schon länger her. Mein R-Design kommt erst in 1-2 Wochen🙁
Hallo T5-Kusi,
T6 .... und begeistert?
Es ist ganz anders als ein Diesel 🙂!
Stimmt! An was ich mich beim Diesel (handschalter) gewöhnen muss, ist der kurze Erste Gang. Der T6 war ja eine GT und auch völlig anderes übersetzt. Der D3 ist mein erstes Diesel Fhz nebst dem Vito, was man aber nicht mit einander vergleichen kann und darf 🙂😮
Das gewaltige Drehmoment aus dem Keller abrufen zu können ist erste Sahne und ich bereue den Wechsel zum Selbstzünder gar nicht.
Aber wirklich den T6 mit dem D3 zu vergleichen fällt mir sehr schwer, daher; einen T6/2.0T im S/V60 und einen D3/5 im XC. Diese Kombinationen passen meiner Meinung nach am besten zu den doch sehr verschiedenen Konzepten..
IMHO!! 😮
Zum Fahrwerk des R-Design noch was:
Wer einen Komfort-Cruiser will, soll den Summum oder Momentum kaufen 😉 Es ist und bleibt ein Sportfahrwerk, das Volvo dem XC verpasst hat, welches aber sehr gut und sicher auf der Starsse liegt. Keine grosse Seitenneigung und sehr Spurtreu. Für mich genau richtig, aber lest nochmal den ersten Satz dieses Abschnitts 😉
...und zum XC dazu einen kleinen Lotus exige, so als "kleines schwarzes" für zwischen durch 😁
Zitat:
Original geschrieben von T5-Kusi
...und zum XC dazu einen kleinen Lotus exige, so als "kleines schwarzes" für zwischen durch 😁
Wie kommst denn jetzt da drauf?
Um mal auf den Nürburgring ne Runde zu drehen, oder einfach was völlig überflüssiges zu haben, das nur kostet und keinen Nutzen hat, oder die unsoziale Ader zu zeigen, weil man damit nicht mal ne Kiste Bier Mineral einkaufen gehen kann 😉
Man nennt das auch Hobby 😁
Hi Ho, ich habe mein "Baby" endlich - Mein XC60 D3, Automatik im R-Design (Modell 2011)!
Nach der 1. Woche, der 1. Tankfüllung, die 1sten Eindücke:
Gesamteindruck: GEEEEEEIIIIIIIIILLLLLLL!
Optik:
-> Schwarz, R-Design, verdunkelte Scheiben ab B-Säule, Panoramadach - perfekt. Interieuer habe ich Leder unifarben in grau gewählt, gefällt mir auch sehr gut.
Die Modifikationen innen finde ich auch gut.
- Das neue Navi m. E. wesentlich bessere Auflöusng als das alte.
- Das dadurch veränderte Cockpit ohne zusätzliche Radioanzeige oben ist ansprechender.
- Neues R-Design-Lenkrad (3-Speichen) sehr handlich und optisch schöner als zuvor (Geschmackssache).
- Mittelkonsole hat leichte Veränderungen zum alten Modelljahr. Ist nicht mehr ganz so breit in der Anordung der Bedientasten.
- Bluethooth funktioniert sehr gut, auch die dadurch übertragene Musik.
Fahreindruck:
- Fahrwerk ist sicherlich härter als beim Momentum aber ich empfinde es einfach nur als sportlich und nicht unangenehm. Das Fahrzeug liegt m. E. besser auf der Strasse und hat gutes Kurvenverhalten. Die Lenkung empfinde ich dadurch auch als direkter - unterm Strich: gute Wahl! (auch für die Generation über 35 Jahre!!!!)
- Motorleistung ist vollkommen ausreichend. Sehr guter Zug von unten heraus und auch bei der weiteren Beschleunigung auf der Autobahn nicht untermotorisiert. (noch nicht voll ausgefahren!)
Frontantrieb für den Stadt- und Autobahnverkehr (wo ich 95% fahre) bestens geeignet. Allerdings merkt man bei überdurchschnittlichen Anfahren, dass hier der AWD aufgrund der Kraftübertragung auf 4 Räder Vorteile hat. Bei Beschleunigung um die Kurve (wie z. B. Anfahrt aus Strasse um die Ecke oder aus Einfahrt im Parkhaus heraus) hat man das Gefühl, dass der XC60 über die Vorderräder schiebt. Alles in Allem tut dies für mich aber keinen Abbruch an der Fahrfreude.
Fun, Fun, Fun - es macht Spass ihn zu Fahren - mein Baby!!!!!
Ach ja - es ist schön zu sehen, dass der XC60 im R-Design ein echter Hingucker ist - man sieht ihn noch nicht so oft und die Leute schauen interessierter!
Fotos folgen in Kürze.