XC60 MY 14 Standheizung nachrüstbar?
Hallo zusammen,
ich werde mir wohl nun kurzfristig einen XC60 anschaffen, muss jedoch aufgrund der zeitlichen Situation auf ein Lagerfahrzeug zurück greifen.
Da ich natürlich nicht alle meine Wünsche mit einem Lagerfahrzeug erfüllen kann und nur wenige Fahrzeuge in Deutschland die Standheizung drin haben (laut Mobile und Autoscout) wüsste ich gerne ob diese nachrüstbar ist.
Prinzipiell reicht mir eine SH vom Webasto oder Eberspächer Stützpunkt, muss nicht von Volvo eingebaut sein oder über das Cockpit steuerbar, eine FB für die Anlage reicht mir.
Ich würde mich freuen wenn ihr Infos für mich habt.
Gruß Jochen
40 Antworten
Ist jetzt jedem klar, dass eine SH nachträglich eingebaut werden kann?
Ich war am Do mal wieder bei meinem Freundlichem, da war ein Mechaniker gerade dabei. Preis >2000€... Sieht gut aus, XC60 "teilzerlegt".
Was nicht geht, ist die "Aufrüstung" der vorhandenen elektrischen Zuheizung zu einer SH. Das gab es früher mal.
Mir stellt sich trotzdem die Frage, warum eine SH so notwendig erscheint. Der el. Zuheizer funktioniert gar nicht so schlecht.
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
.....Mir stellt sich trotzdem die Frage, warum eine SH so notwendig erscheint. Der el. Zuheizer funktioniert gar nicht so schlecht.
Als Laternenparker ist es schon sehr angenehm morgens in ein eisfreies Fahrzeug einsteigen zu können, ohne das die Sicht eingeschränkt ist und das man erst 5 min kratzen musste 😁 und dann noch irgendwelche Scheiben beschlagen sind. Da kann man sich schnell dran gewöhnen.
Die Nachrüstung steht bei mir auch noch aus. Kosten ca. 2500, Anbindung an den CAN-Bus laut 🙂 nicht möglich.
LG
Zitat:
Original geschrieben von T3P4
Die Nachrüstung steht bei mir auch noch aus. Kosten ca. 2500, Anbindung an den CAN-Bus laut 🙂 nicht möglich.
Dies gilt laut Aussage meines Umrüsters im Übrigen nicht nur für Volvo sondern auch für die meisten (?) anderen Fahrzeughersteller.
Gruß
Hagelschaden
Zitat:
Original geschrieben von T3P4
Als Laternenparker ist es schon sehr angenehm morgens in ein eisfreies Fahrzeug einsteigen zu können, ohne das die Sicht eingeschränkt ist und das man erst 5 min kratzen musste 😁 und dann noch irgendwelche Scheiben beschlagen sind. Da kann man sich schnell dran gewöhnen.Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
.....Mir stellt sich trotzdem die Frage, warum eine SH so notwendig erscheint. Der el. Zuheizer funktioniert gar nicht so schlecht.
Die Nachrüstung steht bei mir auch noch aus. Kosten ca. 2500, Anbindung an den CAN-Bus laut 🙂 nicht möglich.
LG
Alles, gut, alles richtig! kein Einwand. Auch mein Auto steht draussen, und ja, es gibt schöneres als Kratzen. Nur war mir dies bislang nicht so viel Geld wert. Und die SH in meinem S60I hat nie so funktioniert, wie ich es mir erhofft hatte. Aber das kann auch an anderen Gründen gelegen haben.
Was die CAN-Anbindung betrifft: da habe ich nicht nachgefragt. Der Meister war jedenfalls ziemlich verärgert, dass Webasto in der Nachrüstlösung keinen Kabelbaum beilegt, sondern nur einzelne Kabel, aus denen in der Werkstatt der Kabelbaum gebaut werden muss. Ausserdem schienen einige Kabel falsch zu sein.
Ähnliche Themen
Sorry, wenn ich mal dumm nachfrage:
Bekomme ja bei meinem V60 ab Werk die Standheizung - hat der für Deutschland gebaute Elch dann die elektrische Zusatzheizung trotzdem drin oder fungiert die Standheizung als Zusatzheizung? 😕
Habe hier bei MT leider nicht die in meinen Augen richtige Antwort gefunden. 😮
Bei Standheizung ab Werk entfällt der elektrische Zuheizer, das übernimmt die Standheizung.
Gruß
KUM
Zitat:
Original geschrieben von 320d-RACER
Sorry, wenn ich mal dumm nachfrage:
Bekomme ja bei meinem V60 ab Werk die Standheizung - hat der für Deutschland gebaute Elch dann die elektrische Zusatzheizung trotzdem drin oder fungiert die Standheizung als Zusatzheizung? 😕
Habe hier bei MT leider nicht die in meinen Augen richtige Antwort gefunden. 😮
Ein Blick in die Preisliste klärt auf:
Standheizung mit Timer (kraftstoffbetrieben)
in Verbindung mit Volvo On Call Fernak- tivierung über SMS; ersetzt beim D2, D3, D4 AWD, D5, D5 AWD den serienmäßigen Luftraumheizer
Zitat:
Original geschrieben von KUMXC
Bei Standheizung ab Werk entfällt der elektrische Zuheizer, das übernimmt die Standheizung.
Das war u.a. für mich der Grund nach 2 Fzgen mit Standheizung jetzt bewusst keine zu ordern.
Gerade beim Diesel ist die Geruchsbelästigung da, bei ungünstiger Luftströmung saugt man schon mal die eigenen Abgase an. Das kann der el. Zuheizer trivialer Weise besser.
Verspreche mir auch von der Frontscheibenhzg. eine schnelle Enteisung und die Sitzheizung bruzzelt schon auf Stufe 1 deftig.
Hatte auch jeden Winter auf's neue Probleme mit der Standheizung, beim Tiguan (ab Werk montiert) musste 1x der komplette Brenner getauscht werden.
... aber jeder wie er's mag!
DN
Okay, danke für die Hinweise.
Dass bei Standheizung ab Werk der serienmäßige Luftraumheizer entfällt, hab ich schon gesehen.
In der Betriebsanleitung steht aber noch folgender Hinweis:
"In semikalten Klimazonen sind dieselbetriebene
Fahrzeuge mit einer elektrischen statt
mit einer kraftstoffbetriebenen Zusatzheizung
ausgestattet.
--> Bei einem Volvo-Vertragshändler erhalten Sie mehr Informationen darüber, für welche geografischen Gebiete dies gilt."
Das ist mir nun nicht so ganz klar, ob Deutschland zur semikalten Klimazone gehört oder nicht.
Wäre aber alles nicht so schlimm, da ich die Standheizung über den BC auch als Zusatzheizer nicht aktivieren muss, gibt ja eine Einstellung. 😉
Moin zusammen,
noch mal eine "indirekte" Frage zur Standheizung...
Kann die Standheizung auch Standlüftung?
Indirekte Frage weil ich aktuell einen schwarzen gefunden habe, doch bei schwarz fände ich die zusätzliche Standlüftung als Migränegeschädigter schon sehr angenehm...
Weiterhin wüsste ich gerne was denn die optionale Fernbedienung zur Standheizung (original verbaut) in etwa kostet, ich konnte dazu bisher nichts finden.
Würde freuen wenn mich dazu jemand aufklären könnte.
Danke!
Zitat:
Original geschrieben von Jochen_K
Moin zusammen,noch mal eine "indirekte" Frage zur Standheizung...
Kann die Standheizung auch Standlüftung?Indirekte Frage weil ich aktuell einen schwarzen gefunden habe, doch bei schwarz fände ich die zusätzliche Standlüftung als Migränegeschädigter schon sehr angenehm...
Weiterhin wüsste ich gerne was denn die optionale Fernbedienung zur Standheizung (original verbaut) in etwa kostet, ich konnte dazu bisher nichts finden.
Würde freuen wenn mich dazu jemand aufklären könnte.
Danke!
Hallo Jochen_K
nein, eine Standlüftung ist nicht möglich. Die Standheizung lässt sich ab einer gewissen Temperatur gar nicht mehr einschalten. Informationen zu den Fernbedienungsmöglichkeiten findest Du im Onlinekatalog
Viele Grüße
Mietzekotze
Sollte OnCall verbaut sein, brauchst Du keine FB, die im Schlüssel integrierte 295,- (etwas geringere Reichweite), die separate lag so um 470,-
Gruß
KUM
Hab soeben meinen 🙂-Verkäufer bezüglich optionaler werkseitiger Standheizung und Luftraumheizer gefragt und die Info erhalten, dass alle neueren Volvo´s - unabhängig, ob eine Standheizung geordert wird - eine elektrische Zusatzheizung besitzen.
Es ist jedoch richtig, das bei früheren Volvo´s bei verbauter Standheizung nur diese auch als Zusatzheizer fungierten.
Zitat:
Original geschrieben von 320d-RACER
dass alle neueren Volvo´s - unabhängig, ob eine Standheizung geordert wird - eine elektrische Zusatzheizung besitzen.
Die entfällt bei den Dieseln aber
immerwenn eine SH verbaut ist.