XC60 mit zwei Kleinkindern
Liebe Community,
für 2013 soll es einen neuen Pampersbomber bei uns geben. Unser Ausgangssituation besteht dann aus zwei Rabauken (2 Jahre und frisch eingetroffen).
Probegefahren sind wir mittlerweile fast alles was Volvo, BMW, Jaguar, Land Rover und Opel zu bieten hat. Doch eine latente Unsicherheit bleibt bestehen.
Was wir nicht wünschen: Eine Dachbox (einmal und nicht wieder!) für unsere Urlaubsfahrten die viermal im Jahr anstehen. Da das Fahrzeug aber auch für den Arbeitsweg genutzt werden soll, suchen wir den idealen Kompromiss. Dabei komme ich immer wieder zum XC60 zurück. Die OHL sieht jedoch den zu kleinen Kofferraum für Urlaubsfahrten als fraglich - aber nicht ausgeschlossen.
Eventuell gibt es hier die eine oder andere (junge) Familie mit zwei Kids die gerne ihre Erfahrung mit uns teilen mag? Kommt man mit Geschick den XC 60 so gepackt, dass zwei Wochen Urlaub drin sind (trotz Kinderwagen) ohne WaMa im Hotel? Unser V50 war mit einem Kind eng, aber ausreichend.
Fahrzeuge die definitiv ausscheiden: Opel Insignia (Wird es in fünf Jahren noch Opel geben?), 5er BMW (zu geringer Platz auf der Rücksitzbank), Disco 4 (8,5L Verbrauch bei Probefahrt), V70 (Optik), XC90.
Mögliche Alternativen: XC70 (laut Händler aktuell unverkäuflich, trotzdem Angebot im Verhältnis zum XC60 extrem schlecht), Jaguar XF Sportbrake
Ausstattung, Motor etc. sind kein Thema. AWD soll sein, kleinste Dieselmaschine, Xenon, Regensensor. Fertig ;-)
Herzlichen Dank für eure Erfahrungen!
DasP
Beste Antwort im Thema
Sorry, auch wenn Weihnachten ist, dein "Eure Armut kotzt mich an"- Gelabere geht mir auf den Sack!! 😠
...kauf dir erstmal von deiner ganzen Knete 'ne Tüte Deutsch. Deine Orthographie ist, sagen wir mal so, eher abenteuerlich. Wie muss ich mir denn da deine Marketingpläne vorstellen?!?
Lieben Gruß Volker
97 Antworten
Ein Montagsauto kann man leider immer erwischen. Das ist aus meinem Umfeld PRO Volvo. Ich kenne niemand der seinen Elch auf den Mond wünschen würde. Sich ärgernde Katzenfahrer kenne ich einen, glückliche Katzenfahrer ebenfalls nur einen.
Der XF würde sich gut neben dem V50 machen, finde ich. Zumindest deutlich besser als Audi etc..
Man muß einfach mal den Mut haben, was anderes auszuprobieren und man kann mit jedem Auto und jeder Marke auf die Nase fallen. Den XF Kombi finde ich auch sehr interessant und wenn Jaguar den mit interessanten Leasing- und all-inclusive-Angeboten in den Markt bringt, würde ich den zumindest mal genauer anschauen und fahren. Jaguar fahren unter Volvo-Tarif ist sicher nichts wovor man weglaufen muß. 😁
Seit ich seit dem Jahr 2000 mit VW so ziemlich durch bin, habe ich dem Einheitsbrei den Rücken gekehrt und bevorzuge Autos, die nicht an jeder Ecke stehen. Sogar der Opel Vectra fiel da mehr oder weniger drunter. 😁 Hätten wir keinen Hund und kein Ferienhaus im Ausland, welches einen geräumigen Reisekombi erfordert, hätte ich mir den Citroen C6 näher angesehen. Es gibt so vieles nettes Automobiles neben BMW, Audi und Mercedes. Schade, dass in Deutschland die Oberklasselandschaft auf der Straße so öde ist.
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Es gibt so vieles nettes Automobiles neben BMW, Audi und Mercedes. Schade, dass in Deutschland die Oberklasselandschaft auf der Straße so öde ist.
Dabei gebe ich dir Recht! Auch wenn ich aktuell einen 1er BMW fahre und damit widererwartend gerne unterwegs bin.
Ein Faktor pro Katze habe ich vergessen: die wirklich geniale 8-Gang Automatik. Wirklich grandios. Volvo sollte diese sofort adaptieren.
Ein Faktor pro Volvo in Gänze: das Multimediasystem der Katze ist eine Zumutung.
Kompromisse muss man immer eingehen.
Zitat:
Original geschrieben von DasP1978
Dabei gebe ich dir Recht! Auch wenn ich aktuell einen 1er BMW fahre und damit widererwartend gerne unterwegs bin.Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Es gibt so vieles nettes Automobiles neben BMW, Audi und Mercedes. Schade, dass in Deutschland die Oberklasselandschaft auf der Straße so öde ist.Ein Faktor pro Katze habe ich vergessen: die wirklich geniale 8-Gang Automatik. Wirklich grandios. Volvo sollte diese sofort adaptieren.
Ein Faktor pro Volvo in Gänze: das Multimediasystem der Katze ist eine Zumutung.Kompromisse muss man immer eingehen.
Wegen mir nicht, ich brauche nicht noch mehr rumgeschalte im Getriebe 😉
Kenne nur die 8-Gang-Automatik von BMW und diese würde ich als nervös einstufen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Wegen mir nicht, ich brauche nicht noch mehr rumgeschalte im Getriebe 😉
Kenne nur die 8-Gang-Automatik von BMW und diese würde ich als nervös einstufen.
In welchem Auto / Motor bist du denn diese Automati gefahren? Ich bin sie in diversen 3er/5er und X3 gefahren und hatte nie den Eindruck, dass sie nervös schaltet. Ja, sie schaltet deutlich häufiger und schneller als die GT, aber von den Schaltvorgängen bemerkt man so gut wie nie etwas - außer man achtet auf den Drehzahlmesser. Für mich ist die Automatik im Moment ungeschlagen gut.
Vermutlich ist auch die Schaltung subjektiv. Ich empfand diese als wunderbar. Egal ob Stadt oder Autobahn, es gab nicht einen Verschalter. Da hat die GT leider nicht mithalten können.
Vlt. kommt die Automatik auch meinem Fahrverhalten nahe?!
Ich kann an der 6-Gang Automatik im S60T6 nicht das geringste aussetzen, sie schaltet immer so wie es sein sollte. Hatte als Vergleich die 7-Gang stufenlose Automatik des MB B200T von meiner Frau mehrere Jahre und finde diese nicht besser.
Zitat:
Original geschrieben von DasP1978
... sondern der Jaguar XF Sportbrake (Fast so viel Raum wie der XC70, aber deutlich günstiger).
... mit dem PSA-2,2l-Diesel? Gruß DN
Zitat:
Original geschrieben von meraka
In welchem Auto / Motor bist du denn diese Automati gefahren?Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Wegen mir nicht, ich brauche nicht noch mehr rumgeschalte im Getriebe 😉
Kenne nur die 8-Gang-Automatik von BMW und diese würde ich als nervös einstufen.
650i xDrive Cabrio und 750d xDrive.
Wie "bem" gehts mir auch, habe nicht wirklich etwas an der 6-Gang-Automatik auszusetzen. Der S60 meiner OHL (2006) schaltet mit seinen 6-Gängen sogar noch besser, als der 2013er XC 60, liegt allerdings vielleicht auch daran, dass der XC 60 erst 2000KM runter hat.
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Kenne nur die 8-Gang-Automatik von BMW und diese würde ich als nervös einstufen.
Ein Freund hat seit 3 Wochen einen neuen 125i mit der Automatik. Ich bin den Wagen gefahren und muß sagen, dass sie nahezu perfekt ist. Immer optimaler Drehmomentbereich vorhanden, kein Verschleifen der Gänge, Gangwechsel nur optisch am Zucken der Drehzahlmessernadel wahrnehmbar. Vielleicht erscheint sie Dir nervös, weil bei 8 Gängen natürlich noch mehr geschaltet wird. Ich habe an meiner GT wenig auszusetzen, aber das Teil im BMW ist halt neuester und sicher nicht schlechtester Stand.
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Ein Freund hat seit 3 Wochen einen neuen 125i mit der Automatik. Ich bin den Wagen gefahren und muß sagen, dass sie nahezu perfekt ist. Immer optimaler Drehmomentbereich vorhanden, kein Verschleifen der Gänge, Gangwechsel nur optisch am Zucken der Drehzahlmessernadel wahrnehmbar. Vielleicht erscheint sie Dir nervös, weil bei 8 Gängen natürlich noch mehr geschaltet wird. Ich habe an meiner GT wenig auszusetzen, aber das Teil im BMW ist halt neuester und sicher nicht schlechtester Stand.Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Kenne nur die 8-Gang-Automatik von BMW und diese würde ich als nervös einstufen.
Und sie hat zwei wesentliche Vorteile, die ich bei der GT immer wieder zu kritisieren hatte: Die ZF Automatik setzt Gaspedalbewegungen auch sofort in Vortrieb um sorgt außerdem dafür, dass der Verbrauch nur minimal höher ist als mit Handschaltung.
Zum technischen Thema der Automatik kann ich leider nichts beitragen. Ich kann nur meine subjektiven Erfahrungen einbringen. Während die GT in der 30iger Zone nervös hin und herschaltete, war im XF nichts zu spüren. Auf der Autobahn schaltete die GT sehr spät in den sechsten Gang, der XF war dort bereits im achten. Und vom Gangwechsel spürte man, bis auf die Bewegung des Drehzahlmessers überhaupt nichts. Auch das war mit der GT bei den Gängen fünf und sechs anders. Kann natürlich auch an meinem Fahrstil liegen.
@Novize: Ja, mit 2,2L Maschine.
Mein Senf:
Die ZF ist aktuell die beste Automatik am Markt. Daimler bringt demnächst eine neue 9-Gang-Automatik. Dann werden die Karten neu gemischt.
Der PSA 2,2l passt mit seiner zurückhaltenden Akustik bestimmt sehr gut zum XF. Ein sehr schönes und mittlerweile auch zuverlässiges Auto!
Gruß
DN
... der nachher den XC60 gegen den RRE mit PSA 2,2l Motor tauscht
Zitat:
Original geschrieben von Der Novize
Daimler bringt demnächst eine neue 9-Gang-Automatik. Dann werden die Karten neu gemischt.
Ich denke dann ist aber bei PKW das Ende des Sinnvollen erreicht. Oder ist man 2016 dann bei 12 Gängen wie beim Actros? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Ich denke dann ist aber bei PKW das Ende des Sinnvollen erreicht. Oder ist man 2016 dann bei 12 Gängen wie beim Actros? 😁Zitat:
Original geschrieben von Der Novize
Daimler bringt demnächst eine neue 9-Gang-Automatik. Dann werden die Karten neu gemischt.
Jap, 1.0 Liter Hubraum, 2-Zylinder mit Zylinderabschaltung, 4 Turbos und 12-Gang-Automatikgetriebe 🙄 😛 😉