XC60 mit zwei Kleinkindern

Volvo XC60 D

Liebe Community,

für 2013 soll es einen neuen Pampersbomber bei uns geben. Unser Ausgangssituation besteht dann aus zwei Rabauken (2 Jahre und frisch eingetroffen).
Probegefahren sind wir mittlerweile fast alles was Volvo, BMW, Jaguar, Land Rover und Opel zu bieten hat. Doch eine latente Unsicherheit bleibt bestehen.
Was wir nicht wünschen: Eine Dachbox (einmal und nicht wieder!) für unsere Urlaubsfahrten die viermal im Jahr anstehen. Da das Fahrzeug aber auch für den Arbeitsweg genutzt werden soll, suchen wir den idealen Kompromiss. Dabei komme ich immer wieder zum XC60 zurück. Die OHL sieht jedoch den zu kleinen Kofferraum für Urlaubsfahrten als fraglich - aber nicht ausgeschlossen.
Eventuell gibt es hier die eine oder andere (junge) Familie mit zwei Kids die gerne ihre Erfahrung mit uns teilen mag? Kommt man mit Geschick den XC 60 so gepackt, dass zwei Wochen Urlaub drin sind (trotz Kinderwagen) ohne WaMa im Hotel? Unser V50 war mit einem Kind eng, aber ausreichend.

Fahrzeuge die definitiv ausscheiden: Opel Insignia (Wird es in fünf Jahren noch Opel geben?), 5er BMW (zu geringer Platz auf der Rücksitzbank), Disco 4 (8,5L Verbrauch bei Probefahrt), V70 (Optik), XC90.
Mögliche Alternativen: XC70 (laut Händler aktuell unverkäuflich, trotzdem Angebot im Verhältnis zum XC60 extrem schlecht), Jaguar XF Sportbrake

Ausstattung, Motor etc. sind kein Thema. AWD soll sein, kleinste Dieselmaschine, Xenon, Regensensor. Fertig ;-)

Herzlichen Dank für eure Erfahrungen!
DasP

Beste Antwort im Thema

Sorry, auch wenn Weihnachten ist, dein "Eure Armut kotzt mich an"- Gelabere geht mir auf den Sack!! 😠
...kauf dir erstmal von deiner ganzen Knete 'ne Tüte Deutsch. Deine Orthographie ist, sagen wir mal so, eher abenteuerlich. Wie muss ich mir denn da deine Marketingpläne vorstellen?!?

Lieben Gruß Volker

97 weitere Antworten
97 Antworten

nun ja......

Da das eigentlich "alle-Probleme-erschlagende Wunschauto", namens XC90 ausscheidet, kann ich euch nicht wirklich zu was raten. Ich selber habe ja 2 grosse Kinder und ab-und-zu ist der Kofferraum voll. Warum scheidet der XC90 aus? Wie gesagt einen Tod muss man sterben: entweder immer ein grosses Auto, oder man packt den -offensichtlich notwendigen Kinderwagen- wo anders hin.

Der XC70 ist deutlich teurer als der XC60. Wie kann da ein Angebot deutlich preiswerter sein?

Der XC90 passt leider nicht auf meinen Büroparkplatz da ein Stück zu hoch. Sonst wäre er die erste Wahl - auch aufgrund der sieben Sitze.

Bzgl. XC70 habe ich mich eventuell falsch ausgedrückt. Das Angebot vom 🙂 waren gut 11% Rabatt, beim XC60 sind es 16%. Das macht den XC70 unattraktiv und der OHL gegenüber nicht erklärbar. Da ich nicht zu den Menschen gehöre, die jetzt einen Händler nach dem anderen anfahren, ist der 🙂 mit seinem Angebot gesetzt.

Wir waren mit unserem XC60 und 3 Kindern (4, 8, 8) ohne Kinderwagen und ohne Dachbox im Urlaub. Mit Kinderwagen und ohne Dachbox wäre nicht gegangen.
Zuvor hatten wir einen XC70. Damals war ein Kinderwagen immer dabei. Ohne Dachbox ging's damals nur bei einem Kurzurlaub.

Ich persönlich nehme die Option der Dachbox für den Urlaub in Kauf. Ist mir lieber, als im Alltag ein zu großes Schiff zu fahren (Spritverbrauch, Parkplatzprobleme, Wendekreis, usw).

Meine Empfehlung: Probepacken. Wunschfahrzeug leihen, Kinderwagen rein, Koffer dazu und entscheiden, ob der verbleibende Raum für den Rest reicht. So haben wir's vor dem Kauf des XC60 gemacht, für uns entschieden, dass der Platz reicht, und schließlich Recht behalten.

Wir fahren seit mehreren Jahren regelmässig mit 3 Kindern ohne Dachbox an die Ostsee. Der Kofferraum vom XC70 ist in Bezug auf die mögliche Beladung deutlich grösser als der vom 60ger (die Abmessungen im Prospekt unterscheiden sich dagegegen kaum). Schon 100 mal gepostet aber das Unterteil vom Hartan Skater passt hochkant an der Seite rein und hinterlässt ca. 80% des Volumens für den Rest den Gepäcks. Da der Kofferraum so schön eckig ist, packe ich seit einigen Jahren hauptsächlich Klappboxen... 8 Stück passen locker noch mit rein und danach ist immer noch Platz zum stopfen.

Martin

Ähnliche Themen

Hatte gerade Post, in B schenkt ein 🙂 gerade die MwSt. Beim Kauf eines Neuwagens der Marke Volvo...., auch beim XC 70 und auch bei dem brauche ich im Urlaub manchmal die Dachbox. Aber Platz definiert ja jeder anders..., mir ganz persönlich ist der 60 zu klein , nur senkrechte Heckklappen sind stapelfreundlich, Lifestyle erfordert Kompromisse.
Gruß KUM

Zitat:

Original geschrieben von bitguru



Meine Empfehlung: Probepacken. Wunschfahrzeug leihen, Kinderwagen rein, Koffer dazu und entscheiden, ob der verbleibende Raum für den Rest reicht. So haben wir's vor dem Kauf des XC60 gemacht, für uns entschieden, dass der Platz reicht, und schließlich Recht behalten.

Würde ich auch so machen. Kinderwagen rein, die üblichen Gepäckstücke leer, Klappboxen etc. und dann prüfen, ob´s reicht. Ist zwar etwas mühselig, aber besser als beim Bepacken zur 1. Urlaubsfahrt einen Tobsuchtsanfall zu kriegen. 😁 So wie genannt habe ich meine letzten Fahrzeuge auf Reisetauglichkeit geprüft, allerdings mit Hund, Hundegepäck, Reisetaschen und Klappboxen. Wir sind allerdings nur zu zweit mit Hund. Da kann notfalls mal eine Reisetasche auf die Rückbank wandern.

Der XC60 hat meine ich auch 1,13 m Laderaumbreite wie XC/V70, aber bei der Tiefe und Höhe dürfte es etwas weniger sein und die schräge Heckklappe schränkt die maximale Beladung etwas ein. Ich hatte auch erst den XC90 auf dem Zettel, aber der schied wegen der Ladekantenhöhe und der geteilten Heckklappe aus. Hundeuntauglich.

Wir haben auch 2 Kids und 2 Wochen Toskana sind kein Problem auch ohne Dachbox. Ich hatte mir einfachen einen Mac Laren Buggy gekauft der passt ohnen Probleme mit rein.

Hallo DasP
Wenn der XC60 schon ganz oben bei Dir steht:
Probier doch einfach mal aus, was Du noch unter den Kofferraumboden bekommst!
Ich hatte bis vor kurzem 2 Kinder plus 2 Hunde dabei (MUSSTE also Dachbox nehmen)
aber wo ich auch noch eine Menge unterbekommen habe, war unter dem Kofferraumboden:
Kein, Reserverad. Die Pappe für Verbandkasten und Dreieck raus,
Schaumstoffblock (f. Pumpe/Schaum) raus! Da unten bringe ich immer die ganzen Stoffteile unter - die passen sich in Plastik gepackt am besten an: Handtücher, Regenjacken, Bettwäsche etc.

Das ganze habe ich bis heute im V60 beibehalten.

Gruß
Kölner Hai

Da Du auch Kombis in die engere Wahl ziehst - warum kein MB E250 CDI 4-matic ?
Und die Fahrzeuge bekommst Du als Junge Sterne Jahreswagen zu sehr interessanten Preisen.
690 Liter Kofferraum bis Fensterunterkante, und bei gespannten Netz dann unendlich Platz. Der Jaguar kann kein Gepäckraumnetz.

sid2006

Guten Abend,

eine Verständnisfrage vorne weg: Dir gefällt der V70 wegen der ptik nicht aber der XC 70 käme in Betracht? Komisch.

Also wir fahren besagten V70 III und haben nun 3 Jahre alte Zwillige.
Die ersten Urlaube mit den Jungs (2 Wochen Dk) gingen ohne Dachbox gar nicht. Obwohl wir schon nur einen platzsparenden Zwillingsbuggy mitgenommen haben (Zwillingskinderwagen macht allein den Kofferraum komplett voll) war nicht alles für zwei Wochen ohne Dachbox unterzukriegen.
Nun ohne Kinderwagen geht es auch ohne Dachbox.

Da der XC 70 innen identisch ist hilft Dir diese Info vielleicht.

Gruß

Toemmermaend

Liebe Community,

vielen Dank bereits an dieser Stelle für eure Beiträge.

Ich möchte an dieser Stelle darauf hinweisen, dass wir den XC60 selbstverständlich bereits mit dem abgeschätzten Gepäck bepackt haben. Da Test und Praxis auseinander gehen, stellt sich die Frage der Praxistauglichkeit mit zwei kleinen Kids... Da wir das Fahrzeug auch zur Geburt von Nr. 2 uns wünschen, müsste ich zeitnah bestellen.

Volvohai, eine gute Idee. Ich werde mir den XC60 daraufhin anschauen (da hab ich nicht reingeschaut).

sid2006: Mercedes und Audi haben mich in meinen jungen Lebensjahren bereits deutlich enttäuscht und fallen für mich raus. Auch wenn ich sagen muss, dass die E Klasse optisch gut gelungen ist.

Arndt: Na ein <2 jähriger in einem solchen Buggy geht wohl eher schlecht. D.h. der Stokke muss anfangs mit.

Toem: der V70 ist uns nicht sportlich genug. Der XC70 erfüllt dies. Dies ist subjektiv.

Danke
DasP

Zitat:

Original geschrieben von DasP1978


...Disco 4 (8,5L Verbrauch bei Probefahrt)...

Mögliche Alternativen: XC70 (laut Händler aktuell unverkäuflich, trotzdem Angebot im Verhältnis zum XC60 extrem schlecht), Jaguar XF Sportbrake...
Herzlichen Dank für eure Erfahrungen!
DasP

8,5 l/100 km - ist dir das zuviel oder zuwenig?

Weil, mit dem XC70 liegst du da auch mal ganz schnell drüber.

Lieben Gruß Volker

...das Übel des Platzmangels liefern bei mir übrigens nicht die Kiddies. Das Problem generiert ...- nein, ich sag's nicht. Jeder Verheiratete wird mich verstehen. 😉😉😉

Volker, 8,5L halte ich in der heutigen Zeit als grenzwertig. Der XC70 brauchte bei meiner Probefahrt 6,4L laut BC. Da ich meine Standardstrecke gefahren bin, halte ich dies für iO.
Der XC60 D5 lag bei 6,8L, auch das ist ok.
Diese Werte spiegeln mein Fahrstil als auch die Strecke wieder - Autobahn 120km begrenzt.

Und ja, die OHL übernimmt das Taschenmikromanagement...

Der 🙂 hat mir heute per Mail heute geantwortet, dass er in einem XC60 die Radmuldenkonstruktion entfernen wird. Wir sind gespannt.

Gruß & schönen Sonntag
DasP

Wir, zwei halbwegs Erwachsene, zwei Kinder und ein langer Hund, kommen mit dem Kofferraum des XC60 prima aus. Selbst gepäck-intensive 14 Tage Winterferien inkl. Ski und Skistiefel waren bisher kein Problem. Wir haben das Hundegitter von Volvo und können dachhoch beladen. Eine Box habe ich bisher nicht vermisst.

Da wir vom V70 auf den XC60 umgestiegen sind, kenne ich beide gut. Ich empfinde den Unterschied im Heck als minimal.

Es kommt aber drauf an, welchen Kinderwagen ihr habt. Mit dem Bugaboo z. B. ist es kein Problem, mit einem Emmaljunga aber wird es auch in einem T-Modell eng... 

Deine Antwort
Ähnliche Themen