XC60 mit zwei Kleinkindern

Volvo XC60 D

Liebe Community,

für 2013 soll es einen neuen Pampersbomber bei uns geben. Unser Ausgangssituation besteht dann aus zwei Rabauken (2 Jahre und frisch eingetroffen).
Probegefahren sind wir mittlerweile fast alles was Volvo, BMW, Jaguar, Land Rover und Opel zu bieten hat. Doch eine latente Unsicherheit bleibt bestehen.
Was wir nicht wünschen: Eine Dachbox (einmal und nicht wieder!) für unsere Urlaubsfahrten die viermal im Jahr anstehen. Da das Fahrzeug aber auch für den Arbeitsweg genutzt werden soll, suchen wir den idealen Kompromiss. Dabei komme ich immer wieder zum XC60 zurück. Die OHL sieht jedoch den zu kleinen Kofferraum für Urlaubsfahrten als fraglich - aber nicht ausgeschlossen.
Eventuell gibt es hier die eine oder andere (junge) Familie mit zwei Kids die gerne ihre Erfahrung mit uns teilen mag? Kommt man mit Geschick den XC 60 so gepackt, dass zwei Wochen Urlaub drin sind (trotz Kinderwagen) ohne WaMa im Hotel? Unser V50 war mit einem Kind eng, aber ausreichend.

Fahrzeuge die definitiv ausscheiden: Opel Insignia (Wird es in fünf Jahren noch Opel geben?), 5er BMW (zu geringer Platz auf der Rücksitzbank), Disco 4 (8,5L Verbrauch bei Probefahrt), V70 (Optik), XC90.
Mögliche Alternativen: XC70 (laut Händler aktuell unverkäuflich, trotzdem Angebot im Verhältnis zum XC60 extrem schlecht), Jaguar XF Sportbrake

Ausstattung, Motor etc. sind kein Thema. AWD soll sein, kleinste Dieselmaschine, Xenon, Regensensor. Fertig ;-)

Herzlichen Dank für eure Erfahrungen!
DasP

Beste Antwort im Thema

Sorry, auch wenn Weihnachten ist, dein "Eure Armut kotzt mich an"- Gelabere geht mir auf den Sack!! 😠
...kauf dir erstmal von deiner ganzen Knete 'ne Tüte Deutsch. Deine Orthographie ist, sagen wir mal so, eher abenteuerlich. Wie muss ich mir denn da deine Marketingpläne vorstellen?!?

Lieben Gruß Volker

97 weitere Antworten
97 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DasP1978


Volker, 8,5L halte ich in der heutigen Zeit als grenzwertig. Der XC70 brauchte bei meiner Probefahrt 6,4L laut BC. Da ich meine Standardstrecke gefahren bin, halte ich dies für iO.
Der XC60 D5 lag bei 6,8L, auch das ist ok.
Diese Werte spiegeln mein Fahrstil als auch die Strecke wieder - Autobahn 120km begrenzt.

Und ja, die OHL übernimmt das Taschenmikromanagement...

Der 🙂 hat mir heute per Mail heute geantwortet, dass er in einem XC60 die Radmuldenkonstruktion entfernen wird. Wir sind gespannt.

Gruß & schönen Sonntag
DasP

Hallo,

zu den Platzverhältnissen, kann ich nichts sagen da wir nur zu zweit, meine Frau und ich, unterwegs sind. Aber zum Spritverbrauch, da ich selbst den D5 fahre. Ich habe es noch nie, auch nicht ansatzweise, geschaft den D5 unter 7 Liter zu fahren. Im Gegenteil jetzt in der kalten Jahreszeit brauche ich, meist Landstraße, zwischen 9 und 10 Liter. Und ich gehöre nicht zur Fraktion Gasfuß. Ich Frage mich immer wie manche das Schaffen mit diesen Verbrauchswerten.

Gruß
Dieter

Zitat:

Ich habe es noch nie, auch nicht ansatzweise, geschaft den D5 unter 7 Liter zu fahren. Im Gegenteil jetzt in der kalten Jahreszeit brauche ich, meist Landstraße, zwischen 9 und 10 Liter. Und ich gehöre nicht zur Fraktion Gasfuß. Ich Frage mich immer wie manche das Schaffen mit diesen Verbrauchswerten.

Ja, vollste Zustimmung! Mir ist es schleierhaft, wei es einige hier schaffen einen XC60 mit 6,5 l zu bewegen.

Zitat:

Ich habe es noch nie, auch nicht ansatzweise, geschaft den D5 unter 7 Liter zu fahren. Im Gegenteil jetzt in der kalten Jahreszeit brauche ich, meist Landstraße, zwischen 9 und 10 Liter. Und ich gehöre nicht zur Fraktion Gasfuß. Ich Frage mich immer wie manche das Schaffen mit diesen Verbrauchswerten.

Ich fahre recht sportlich, auf der Autobahn gerne 170+ und brauche mit den Winterreifen zwischen 8,7 und 9 Litern im Mix der letzten Wochen. Ist nicht sooo sparsam, hält sich aber im Rahmen. Welcher SUV ist denn ein 5-Liter-Auto?

Die entscheidende Frage bei den Verbrauchswerten ist, in welchem Fahrprofil das Auto eingesetzt wird. Bei vielen Kurzstreckenfahrten (<10km) oder hohem Stadtanteil ist der Verbrauch v.a. in der GT-Version sehr hoch. Wird das Auto (sehr) oft auf Langstrecken eingesetzt und handelt es sich obendrein auch noch um einen vorausschauenden Fahrer, dann sind deutlich nierdrigere Verbrauchswerte möglich. Den niedrigen Verbrauchswert sollte man in Österreich/der Schweiz erzielen oder dann, wenn man einen sehr hohen Landstraßenanteil hat.

Ich kenne kein SUV, das sich auf Dauer mit einer 5 vor dem Komma bewegen lässt. Der XC60 gehört aber selbst in der Kategorie SUV zu den "Schluckspechten".

Ähnliche Themen

Der Verbrauch des Fahrzeugs ist nicht das Kernthema. Ich fahre bspw. den 1er BMW mit 5,5L E10. Dies kommt daher, dass mein Streckenprofil aus 95% Autobahn bei 120 km/h - 125 km/h besteht. Ich extrem selten (außer aktuell) Stau habe. Die restlichen 5% sich zu gleichen Teilen aus Landstraße bei 80km/h und Stadt bei 30 km/h zusammensetzten.
Und wenn ich es eilig habe, viermal im Jahr, kann ich auch beim 1er eine 10,X erzeugen.
Vielen Dank für eure Gedanken!

@Filus: danke für deine Erfahrung!

Hallo,

mir ging es in meiner Antwort gar nicht so sehr um den Verbrauch, da es ja um das Platzangebot ging. Aber die zusätzliche Aussage das der XC 60 D5 unter 7 Liter zu bewegen sein soll???
Für mich selbst stellt sich diese Frage nicht, ein SUV braucht nun mal mehr Treibstoff als ein Kleinwagen. Mir gefällt das Fahrzeug da kommtt es mir nicht auf den Liter an.

Gruß
Dieter

Hallo, DasP

schon klar, deine Frage bezog sich primär nicht auf den Verbrauch. Aber etwas später nahmst du dann doch Bezug auf das Thema. Und bevor nachher Threads entstehen, wie etwa: `Hilfe, mein XC 70 nimmt bei 200 + km/h mehr als 9 Liter`.
Also, zumindest beim XC 70 ist Stauraum ohne Ende vorhanden. Jedenfalls für unsere Verhältnisse mit zwei Kindern (ohne KiWa) und OHL. 😉

LG Volker

Hi, habe dieses Problem auch gerade in diesem Forum ausdiskutiert, nur meine OHL war eher kein XC70-Befürworter. Haben jetzt nach langem hin und her (XC 60 vs. XC90) und für einen gebrauchten XC90 entschieden. Der hat Platz satt und ich musste auch erst in meine Tiefgarage und nachmessen ob der reinpasst (1,74m Höhe). Preislich ungeschlagen als gebrauchter und der Verbrauch ist auch annehmbar. Da meine Frau aus einem 335i touring mit M-Paket kommt, war es doch eher interessant zu sehen ob es ihr gefällt. Es war dann der XC90 und in 4-5Jahren gibt es dann einen kleineren Nachfolger XC-was auch immer es dann geben wird. In den XC90 bekommst du locker alles rein. Der 5er BMW ist da etwas zu klein, den fahre ich als Firmenwagen (Touring) selbst. Kann da also auch Erfahrung sprechen...

Wir haben aktuell 1 Kind mit einem Emmaljunga Kinderwagen und das 2te ist gedanklich in der Planung.

Du kannst meine Findungsphase XC70/XC90/XC60 auf 14 Seiten nachlesen... ;-)

Wünsche dir viel Erfolg bei der Fahrzeugauswahl, es wird schon der richtige werden! :-)

Zitat:

Original geschrieben von Toby75



Wir haben aktuell 1 Kind mit einem Emmaljunga Kinderwagen und das 2te ist gedanklich in der Planung.

Rein "gedanklich"...... ich fürchte, so wird dass nix... 😁

Na, immer noch zufrieden?

XC 60 war bei uns als Nachfolger vom V70 II zuoberst....
V70 gefiel der OHL nicht.
XC90 war bei uns zu nahe am V70II bezüglich Armaturentafel und als D5 zu verdieselt...und halt schon etwas altbacken.

Dann kam der XC70: Viel Platz (Poblemlos 4 Eishockey Taschen und 4 Kids eingepackt) da kapitulieren BWM 5er und A6 Avant bereits nach 1 Hockeytasche... Dachbox nur für die Wintersportferien, wegen Ski, Snowboards und .... Hockey-Ausrüstung ;-)

Erhöhte und gemütliche Sitzposition und innenraum tip-top.

Wir fahren den T6 . Und ja ich gestehe, mit Durchschnitt <11l/100km (und ja, vermutlich wegen der CH AB, da ist bei 120km/h fertig lustig, ausser man will seinen Bekanntenkreis bei der Polizei erweitern)

@Toby: deinen Beitrag habe ich aufmerksam verfolgt und führte zur Eröffnung dieses Beitrags!
Der XC90 ist ja 178cm hoch. Das technische Maximum für uns ist 175cm.

Ich interpretiere aus den Beiträgen das, was latent unser Bauch sagte: der XC60 ist ein Zwischending (falls nicht durch den Entfall der Hartschaumwanne ausreichend Platz entsteht), während der XC70 die zweckhafte Lösung ist.
Am Freitag haben wir den XC60 umgebaut erneut. Sollte dies uns nicht weiterführen, wird es wohl weder XC60 (zu wenig Platz) noch XC70 (zu teuer, Veto OHL) sondern der Jaguar XF Sportbrake (Fast so viel Raum wie der XC70, aber deutlich günstiger).

Gruß & danke für die offenen Worte.
DasP

Zitat:

Original geschrieben von DasP1978


@Toby: deinen Beitrag habe ich aufmerksam verfolgt und führte zur Eröffnung dieses Beitrags!
Der XC90 ist ja 178cm hoch. Das technische Maximum für uns ist 175cm.

Ich interpretiere aus den Beiträgen das, was latent unser Bauch sagte: der XC60 ist ein Zwischending (falls nicht durch den Entfall der Hartschaumwanne ausreichend Platz entsteht), während der XC70 die zweckhafte Lösung ist.
Am Freitag haben wir den XC60 umgebaut erneut. Sollte dies uns nicht weiterführen, wird es wohl weder XC60 (zu wenig Platz) noch XC70 (zu teuer, Veto OHL) sondern der Jaguar XF Sportbrake (Fast so viel Raum wie der XC70, aber deutlich günstiger).

Gruß & danke für die offenen Worte.
DasP

Jaguar als Familienkutsche, nicht von schlechten Eltern! 😁

Ist denn die Katze sooo viel billiger. Ich meine auch in Bezug auf den Unterhalt?

Lieben Gruß Volker

Die Katze hat folgende monetäre Vorteile
1) Garantie über 3 Jahre
2) Leasingkosten geringer als beim XC70, über XC60. Bzw. Nachlass deutlich (und ich rede nicht von 1-2%) über XC60 Level bei Barkauf / Finanzierung
3) Wartungspakete günstiger als bei Volvo (ich als Volvo Pro Fan würde dies nehmen)
4) Versicherung bis auf 2E identisch zum XC70

Ob die Katze langfristig, ich sehe als Horizonat 150Tsd km / 7 Jahre, günstiger ist, weiß niemand. Auch ein Elch kann (muss aber nicht) Macken haben.

Gruß
DasP

Der XF ist mal `ne schöne Alternative zu den Etablierten. Ein Bekannter hatte den als Limo mal 3 Jahre geleast. Leider war der Tag der Rückgabe der schönste Tag mit der Katze. Das Teil war ein astreines Montagsauto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen