xc60 Kupplung rutscht 54.000 km
Ich brauche Euren Rat.
Bei meinem Volvo rutscht die Kupplung durch bei 54000 km Laufleistung.
Ich fahre einen volvo xc 60 Baujahr 2010 er ist jetzt 2 1/2 jahe alt.
Ich habe éine Garantieverängerung abgeschlossen für 3 Jahre für 1000 € aber jetzt will keiner den Schaden ünernehmen.
Ich fahre keinen Anhänger und strapaziere den wagen auch nicht.
Alle meine anderen Autos fuhren immer locker über 130000 km ohne Kupplungsprobleme.
Dasist jetzt mein erster Vollvo und ich glaube auch mei letzte Vollvo.
Jetzt soll ich 1200 Euro bezahlen und ich frage mich ob ich meinen Rechtschutz einschalten soll.
Was sagt Ihr dazu bitte um Hilfe.
Danke !!
Gruß
Diabohr
Beste Antwort im Thema
Die Kupplung ist ein Verschleißteil und durch die Garantiebedingungen, denen du durch den Kauf der Garantieversicherung zugestimmt hast ausgeschlossen. Das du die Garantiebedingungen nicht sorgfältig durchgelesen hast ist allein deine Schuld, da braucht es keinen Anwalt.
Kulanz wird dir Volvo auch nicht gewähren weil Verschleißteil und ohnehin eine freiwillige Leistung.
Bleibt nur selbst zahlen. Allerdings versagen die Kupplungen bei Volvo extrem selten weshalb eine Fehlbedienung wahrscheinlich ist.
257 Antworten
Hi,
na klar, genau so. Denn bei dem Zulassungszeitpunkt und wenigen Kilometern sollte das doch eindeutig und auf Garantie machbar sein.
Schönen Gruß
Jürgen
Hallo Freunde des guten Geschmacks😉
der Elch war nun in der Werkstatt. Bei mir rutschte der 4 und 5 Gang. Anscheinend war es nur eine Einstellungsfrage. ( Kupplungszylinder)
Ganz abgestellt ist der Fehler meines Erachtens noch nicht! Der 5te Gang rutscht immernoch leicht durch.😕 Werde es beobachten und mich ggf. nochmal an die Werkstatt wenden.
Grüße Lars
Hi,
lass dir nicht zulange Zeit mit dem Beobachten, wenn etwas noch nicht passt, dann sofort zumindest eine Info an die Werkstatt, dass du es beobachtest. Stichwort "Warum melden Sie sich erst jetzt?" 😉
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von gseum
Hi,lass dir nicht zulange Zeit mit dem Beobachten, wenn etwas noch nicht passt, dann sofort zumindest eine Info an die Werkstatt, dass du es beobachtest. Stichwort "Warum melden Sie sich erst jetzt?" 😉
Schönen Gruß
Jürgen
Wollte ggf. noch 1- 2 Tage Beobachten! Mehr sowieso nicht. Der Servicemensch meinte er hat ne Probefahrt gemacht. ( Laut Tacho und Fahrstatistik so 50 KM vollgas 😁) und alles sei ok.
Hat denn jemand ne Ahnung woran das liegen kann, dass nur Gang 4 und 5 unrund laufen!?
Wie gesagt ich bleibe dran!
Grüße Lars
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gseum
Hi,lass dir nicht zulange Zeit mit dem Beobachten, wenn etwas noch nicht passt, dann sofort zumindest eine Info an die Werkstatt, dass du es beobachtest. Stichwort "Warum melden Sie sich erst jetzt?" 😉
Schönen Gruß
Jürgen
Hallo
Ich habe jetzt auch so ein Problem mit der Kupplung !
XC60 BJ 2010 60000km gelaufen
Durchrutschen im 4/5/6 Gang zwischen 2 & 3 Touren !!!
Was ist denn jetzt bei Euch daraus geworden ??
Hallo Willem,
hatte schon in nem anderen Thread erwähnt, dass es für meinen ne neue Kupplung gab! War vor 3 Wochen zur Inspektion, Kupplung wurde dabei auf Garantie getauscht ( da Fahrzeug erst 10 Monate alt)
hast du ne Anschluss Garantie? Es gibt hier noch den ein oder anderen, der gerade wegen Kulanz mit Volvo verhandelt. Hab momentan leider nichts gehört von den anderen. Vielleicht meldet sich ja mal wieder jemand zu Wort!!??
Gruß Lars
Zitat:
Original geschrieben von Larsi84
Hallo Willem,hatte schon in nem anderen Thread erwähnt, dass es für meinen ne neue Kupplung gab! War vor 3 Wochen zur Inspektion, Kupplung wurde dabei auf Garantie getauscht ( da Fahrzeug erst 10 Monate alt)
hast du ne Anschluss Garantie? Es gibt hier noch den ein oder anderen, der gerade wegen Kulanz mit Volvo verhandelt. Hab momentan leider nichts gehört von den anderen. Vielleicht meldet sich ja mal wieder jemand zu Wort!!??
Gruß Lars
Hallo Lars
Ja ich habe Volvo Pro bis 3-5 Jahr !
Mal schauen ob die anderen sich nochmal dazu äussern ?
Zitat:
Original geschrieben von willem25
Hallo LarsZitat:
Original geschrieben von Larsi84
Hallo Willem,hatte schon in nem anderen Thread erwähnt, dass es für meinen ne neue Kupplung gab! War vor 3 Wochen zur Inspektion, Kupplung wurde dabei auf Garantie getauscht ( da Fahrzeug erst 10 Monate alt)
hast du ne Anschluss Garantie? Es gibt hier noch den ein oder anderen, der gerade wegen Kulanz mit Volvo verhandelt. Hab momentan leider nichts gehört von den anderen. Vielleicht meldet sich ja mal wieder jemand zu Wort!!??
Gruß Lars
Ja ich habe Volvo Pro bis 3-5 Jahr !
Mal schauen ob die anderen sich nochmal dazu äussern ?
Nochmal hallo zusammen
Hat keine mehr irgendwelche Erfahrungen gemacht
mit der durchrutschenden Kupplung und der Volvo Pro Anschlussgarantie ????
Mein XC 60 ist 3,5 Jahre alt und hat 60 T auf der Uhr !!
Bin für jeden Hinweiss dankbar
In der Volvo Pro Anschlussgarantie Produktinformation wird Pro mit Pro Plus gegenübergestellt. Und selbst da steht bei der Pro Plus:
"Ausgenommen sind: ... Teile, die einem erhöhten, natürlichen Verschleiß unterliegen, wie: ... Kupplungsscheibe und -beläge ..."
Denke, da könnte dann nur was über Kulanz laufen. Zumindest würde ich versuchen, ob Volvo sich anteilig an den Kosten beteiligt. Garantieanspruch hast du - trotz der Anschlussgarantie - sehr wahrscheinlich nicht.
PS: Nimm mal eine Null aus dem Titel raus, bei der km-Leistung hält dein Problem sonst jeder für normal 🙂
Problem bei Kupplungen macht meist das ZMS, vor allem bei drehmomentstarken Dieseln, da dies die Vibrationen vom Motor abfängt und das Fahrzeug komfortabler macht. Ist auch ein bekanntes Problem bei Opel, wo ich bei meinem Vectra C 1.9 cdti das ZMS bei ca. 50t km wechseln lassen musste. Hätte mich, ohne Kupplungswechsel und Garantie, ca. 2.000,- Euro gekostet, dank Garantie nüx.
Das ZMS ist definitiv kein Verschleißteil, die Kupplung dagegen schon.
Also das Zweimassenschwungrad mit Zahnkranz ist laut einer mir vorliegenden "Gegenüberstellung Volvo PRO und Volvo PRO Plus" bereits von der Anschlussgarantie PRO abgedeckt.
Servus Miteinander,
ich fahre seit Feb. 2012 einen V60 D5.
Nach nunmehr knapp 41.000 km rutscht bei mir auch die Kupplung durch. Fehlbedienung schließe ich komplett aus. Fahre nur selten Stadtverkehr, nur über Land und Autobahn. 25 Jahre lang fuhr ich italienische Wagen, Alfa und Lancia. Diesel und Benziner. Eine rutschende Kupplung hatte ich noch nie! Selbst nach 350.000 km war bei meinem Lancia die Kupplung noch ok.
Entweder hat Volvo bei den D5 eine zu schwache Kupplung verbaut oder es läuft Öl aus.
Eine schwache Kupplung, mit zu geringem Anpressdruck könnte auch Schäden am Schwungrad auslösen. Rutscht ständig leicht und wird dadurch heiß.
Öl aus dem Simmerring mindert ebenfalls den Reibwert.
Ich denke, dass bei dieser Anzahl an Problemen, die Dunkelziffer ist sicher weitaus höher, ein Konstruktionsmangel vorliegt. Der D5 hat ordentlich Drehmoment und die Automobilindustrie spart ja gerne mal.
Bei einem Wagen in dieser Preisklasse finde ich es jedoch eine Frechheit.
Ich bekomme laut meinem Händler volle Garantie, aber einen schlechten Geschmack hinterläßt so ein Problem bei der Fahrleistung schon.
Die Frage ist nur, was ist besser?
Vermutlich bleibt hier nur der Weg einen günstigen Gebrauchten zu kaufen und selbst zu schrauben, soweit es geht.
Von Volvo bin ich etwas enttäuscht.
Wolfgang
Hallo,
ich hätte ja fast geschrieben...Herzlich Willkommen...aber der erste Beitrag im Forum, keine Vorstellung, Lancia im Profil.....und die Zusammenfassung..ich weiß ja nicht.
Klar gibt es einige wenige Kupplungsprobleme, die auch auf einen begrenzten Bauzeitraum zu fallen scheinen, aber hier gleich ein grundsätzliches Problem zu zaubern?
Ganz nebenbei wird hier Alles auf Garantie übernommen, obwohl Du aus der Garantie raus bist, Du hast also keine Kosten...
Tja in diesem Fall würde ich echt enttäuscht sein, das Fahrzeug schnell verkaufen...mir billig was Gebrauchtes suchen und dann selber schrauben. Autos haben ja gefälligst perfekt zu sein und Defekte kommen ja so ziemlich nie vor, also zumindest nicht bei den Fahrzeugen, die Du bisher gefahren bist.
Nichts gegen den Hinweis, das Du ein Problem hast und es zu Deiner Zufriedenheit gelöst wird...ich kann nur mit den wunderschönen Verallgemeinerungen als Fazit nicht wirklich umgehen...erinnert mich an Einige schwer Enttäuschte hier..😉
Gruß
KUM
Kein Grund zur Sorge. Ich habe das selbe Problem und viele 60er aus dem Jahre 2012 auch. Dazu gibt es auch eine Tech-Meldung im Vida. Die Kupplung wird bei mir morgen auf Garantie getauscht.
Ursprung ist glaube eine Feder, welche bei Hitze dazu führen kann, dass die Kupplung rutscht. Und wenn sie mal ordentlich durch gerutscht ist, kommts immer wieder.
Davor hatte ich den Handschalter R mit gleichem Drehmoment und AWD. Hatte nie Probleme mit der Kupplung. Jetzt beim FWD kommt eher weniger Druck auf die Kupplung, da die Vorderräder ja auch rutschen können.
Flicken lassen und keine Sorgen mehr.
Gruss
Hobbes
Hallo zusammen,
gemeint ist das Modelljahr 2012, also vor allem die in 2011 gebauten Wagen?
Nur der D5 oder auch der D3/4? :-)
Und kennst Du vielleicht die Tech-ID im Vida? Nur für den Fall... :-)
Bei meinem rutscht zwar nix, aber so ab und an spürt man beim hochbeschleunigen so seltsame Vibrationen / eine Rotation im Bodenblech... Hatte er aber auch schon vor HEICO.
Ach ja: Glückwunsch zur vollen Kostenübernahme durch Volvo!!! :-)
Grüße!