xc60 Kupplung rutscht 54.000 km

Volvo XC60 D

Ich brauche Euren Rat.

Bei meinem Volvo rutscht die Kupplung durch bei 54000 km Laufleistung.

Ich fahre einen volvo xc 60 Baujahr 2010 er ist jetzt 2 1/2 jahe alt.

Ich habe éine Garantieverängerung abgeschlossen für 3 Jahre für 1000 € aber jetzt will keiner den Schaden ünernehmen.

Ich fahre keinen Anhänger und strapaziere den wagen auch nicht.

Alle meine anderen Autos fuhren immer locker über 130000 km ohne Kupplungsprobleme.

Dasist jetzt mein erster Vollvo und ich glaube auch mei letzte Vollvo.

Jetzt soll ich 1200 Euro bezahlen und ich frage mich ob ich meinen Rechtschutz einschalten soll.

Was sagt Ihr dazu bitte um Hilfe.

Danke !!

Gruß

Diabohr

Beste Antwort im Thema

Die Kupplung ist ein Verschleißteil und durch die Garantiebedingungen, denen du durch den Kauf der Garantieversicherung zugestimmt hast ausgeschlossen. Das du die Garantiebedingungen nicht sorgfältig durchgelesen hast ist allein deine Schuld, da braucht es keinen Anwalt.

Kulanz wird dir Volvo auch nicht gewähren weil Verschleißteil und ohnehin eine freiwillige Leistung.

Bleibt nur selbst zahlen. Allerdings versagen die Kupplungen bei Volvo extrem selten weshalb eine Fehlbedienung wahrscheinlich ist.

257 weitere Antworten
257 Antworten

Ich habe den XC60 jetzt zurück: Die Kupplung ist in Ordnung. 🙂 Grund des Hochdrehens des Motors beim Beschleunigen (so als ob die Kupplung durchgehen würde) war wohl ein Fehler im DPF-Management, der dann ein zitterndes Hochspringen der Drehzahl verursachte. Merkwürdig, aber zumindest fährt der Wagen jetzt wieder normal...

Zitat:

Original geschrieben von C70treiber


Allerdings versagen die Kupplungen bei Volvo extrem selten weshalb eine Fehlbedienung wahrscheinlich ist.

Bei mir ist es aktuell die zweite Kupplung die rutsch und das nach 30.000 KM.

Ich werde diese Woche noch den 🙂 besuchen und mal hören was er sagt, das ganze noch so lange die Garatie läuft !!!! Das Auto muß nichts ziehen, ich fahre kein Gelände, ich beschleunige nicht hart.

Das ist mein erster Volvo und nach einigen mehreren Problemen ist es auch wahrscheinlich der letzte !!!! Schade eigentlich !!!

Ach herrje...
Weiss man woran es beim ersten Mal lag?
Ggf. ist die Ursache ja noch da...
Hast Du mal so ein Vibrieren beim Kuppeln gespuert? Im Pedal, so bei voll durchgetretener Kupplung spuere ich bei meinem ab und an so ein seltsames Vibrieren, so eine Art Rotation...
Und frag den Haendler mal, ob das Tuning da was mit zu tun haben kann. Wobei ja zig Heicos mit Schaltung unterwegs sind...
Aber merkwuerdig ist das schon. Hatte schon zig Volvos, viele mit am Ende hohen km-Staenden und die habe ich eine Kupplung wechseln lassen muessen...

Gruesse!

Bei meinem XC60 DrivE wird gerade nach 35 tkm die Kupplung auf Garantie getauscht, inklusive Zweimassenschwungrad.

Nachdem das Problem vor ein paar Wochen kurz weg war (und die Werkstatt und ich auf den DPF tippten), war es jetzt wieder da. Ich habe ein Video gemacht (http://youtu.be/pP7lkkGE7Zk), damit war die Lage klar und die Garantieabwicklung einfach.

Ähnliche Themen

Kinder, was macht ihr mit euren Volvos? Wir haben in der Familie schon seit über 20 Jahren Volvos und die Fahrzeuge werden bei uns nicht geschont...

Den einzigen Kupplungsschaden den wir hatten war an meinem alten S80, da waren es 240.000 km und das ist schwer in Ordnung, dafür was der alles aushalten musste. Oft überladen, immer am Limit gefahren und bei hohen Drehzahlen geschaltet.

Bei meinem aktuellen V60, der schon 70.000km drauf hat, hab ich noch keine Probleme mit der Kupplung bemerkt.

Ich möchte betonen, dass ich keine Scheuklappen trage. Wir hatten auch schon andere Fahrzeuge. Um es kurz zu machen: Die sogenannten "Premiumhersteller" sind nicht besser, meistens sogar eher schlechter als Volvo!

Gruß

So bin ich es auch gewohnt:

http://www.motor-talk.de/.../...m-im-xc60-2-4d-sind-voll-t3684002.html

Zitat:

Original geschrieben von tifoso89


Kinder, was macht ihr mit euren Volvos? Wir haben in der Familie schon seit über 20 Jahren Volvos und die Fahrzeuge werden bei uns nicht geschont...

Wahrscheinlich ist das der Trick - ich sollte den XC60 härter rannehmen 😁

Im Ernst: Ich bin vom Fahrstil her "entspannter Cruiser" - 90% Autobahn und Mittel-/Langstrecke. Bei 120 kommt der Tempomat rein, auf langen Strecken auch mal bei 140, fertig. Bei meinem letzten Auto, einem V50, waren nach 160 tkm sogar noch die allerersten Bremsbeläge drauf.

Ich habe heute meinen XC60 wieder abgeholt: Die Werkstatt hat Kupplung & Zweimassenschwungrad getauscht, weil durch eine Undichtigkeit an letzterem Schmierstoff ausgetreten und in die Kupplungsscheiben geraten war. Liegt also nicht am Fahrstil, sondern ist ein Fehler im Bauteil.

Ich will hier aber in keiner Weise meckern: Fehler und Defekte kommen überall mal vor - solange mir flott und mit gutem Service geholfen wird, bin ich zufrieden. Und genau so war es jetzt: Problemlose Abwicklung, kostenloser Leihwagen, klare Kommunikation.

Hi,

die Kupplung ist also "nur" gerutscht?
Irgendwelche Vibrationen / Rotationen bei durchgetretenem Pedal hast Du nie gespürt?
Bei meinem ist letzteres so, allerdings rutscht nix durch. Der Händler... Naja, wiegelt ab und sagt da ist nix.
Ich habe nächste Woche einen Termin bei einem anderen Händler, mal schauen...

Grüße!

Zitat:

Original geschrieben von mischulze


Hi,

die Kupplung ist also "nur" gerutscht?
Irgendwelche Vibrationen / Rotationen bei durchgetretenem Pedal hast Du nie gespürt?
Bei meinem ist letzteres so, allerdings rutscht nix durch. Der Händler... Naja, wiegelt ab und sagt da ist nix.
Ich habe nächste Woche einen Termin bei einem anderen Händler, mal schauen...

Grüße!

Ja, sie ist "nur" gerutscht. D.h. nur im 4/5/6 Gang beim Auffahren/Beschleunigen auf der Autobahn sprang der Drehzahlmesser hoch, während das Auto erst langsamer nachzog... Ansonsten keine Vibrationen oder so.

Zitat:

Original geschrieben von janmdl



Zitat:

Original geschrieben von tifoso89


Kinder, was macht ihr mit euren Volvos? Wir haben in der Familie schon seit über 20 Jahren Volvos und die Fahrzeuge werden bei uns nicht geschont...
Wahrscheinlich ist das der Trick - ich sollte den XC60 härter rannehmen 😁

Im Ernst: Ich bin vom Fahrstil her "entspannter Cruiser" - 90% Autobahn und Mittel-/Langstrecke. Bei 120 kommt der Tempomat rein, auf langen Strecken auch mal bei 140, fertig. Bei meinem letzten Auto, einem V50, waren nach 160 tkm sogar noch die allerersten Bremsbeläge drauf.

Ich habe heute meinen XC60 wieder abgeholt: Die Werkstatt hat Kupplung & Zweimassenschwungrad getauscht, weil durch eine Undichtigkeit an letzterem Schmierstoff ausgetreten und in die Kupplungsscheiben geraten war. Liegt also nicht am Fahrstil, sondern ist ein Fehler im Bauteil.

Ich will hier aber in keiner Weise meckern: Fehler und Defekte kommen überall mal vor - solange mir flott und mit gutem Service geholfen wird, bin ich zufrieden. Und genau so war es jetzt: Problemlose Abwicklung, kostenloser Leihwagen, klare Kommunikation.

Moin,

ist doch der identische Feher wie bei mir. Bei mir war der Simmerring zwischen Motorblock und Getriebe etwas undicht, dadurch gelang etwas Öl auf die Kupplung. Wir hatten die untere Motorraumabdeckung entfernt, dort konnte man auch deutliche Spuren vom Öl in Bereich der Dichtung sehen. Das war bei mir in der Werkstatt nicht der erste Fall. Es wurde hier auch alles ausgetauscht, Kilometerstand war 105.000 gewesen, bezahlt habe ich nichts.

Grüße aus dem flachen Norddeutschland

Zitat:

Original geschrieben von mischulze


Ach herrje...
Weiss man woran es beim ersten Mal lag?
Ggf. ist die Ursache ja noch da...
Hast Du mal so ein Vibrieren beim Kuppeln gespuert? Im Pedal, so bei voll durchgetretener Kupplung spuere ich bei meinem ab und an so ein seltsames Vibrieren, so eine Art Rotation...
Und frag den Haendler mal, ob das Tuning da was mit zu tun haben kann. Wobei ja zig Heicos mit Schaltung unterwegs sind...
Aber merkwuerdig ist das schon. Hatte schon zig Volvos, viele mit am Ende hohen km-Staenden und die habe ich eine Kupplung wechseln lassen muessen...

Gruesse!

Also ich merke schon ein leichtes kurzzeitiges Vibrieren(rattern) in dem Moment wo die Kupplung rutscht! Natürlich sieht man es auch am Drehzahlmesser !! Mit dem Auto bin ich alle 3 Monate in der Werkstatt, angefangen mit:

Wasser im Blinker, Löcher im Leder Beifahrerseite(bei Abholung), bestellte AHK(Neuwagen) nicht geliefert, Ölverdünnung, Knarren der Stossdämpfer, Kupplung rutscht, Lautsprecher hinten defekt, Wischwasserbehälter undicht, quietschender Schalthebel, quietschender Fahrersitz und wer weis was noch kommt ??? Ach ja die zweite Kupplung !!!!! 😕 😠

Waren diese Vibrationen in jedem Zustand oder nur bei getretenem Pedal zu spüren?
Und weiß man bei Dir nun, warum das schon zum zweiten Mal passiert?

Grüße!

Zitat:

Original geschrieben von mischulze


Waren diese Vibrationen in jedem Zustand oder nur bei getretenem Pedal zu spüren?
Und weiß man bei Dir nun, warum das schon zum zweiten Mal passiert?

Grüße!

Vibrationen waren nur beim Rutschen der Kupplung spürbar !

Habe erst nächste Woche den Termin !!!

Also war jetzt beim 🙂 und Schwungrad ist defekt und somit kam Öl auf die Kuplung. Also Schwungrad incl. Kupplung  wird erneuert !!! 😕
Ich hoffe zum letzten mal !!!!

Zitat:

Original geschrieben von janmdl


Bei meinem XC60 DrivE wird gerade nach 35 tkm die Kupplung auf Garantie getauscht, inklusive Zweimassenschwungrad.

Nachdem das Problem vor ein paar Wochen kurz weg war (und die Werkstatt und ich auf den DPF tippten), war es jetzt wieder da. Ich habe ein Video gemacht (http://youtu.be/pP7lkkGE7Zk), damit war die Lage klar und die Garantieabwicklung einfach.

Hallo in die Runde,

mein Fahrzeug V60 D5 zeigt gerade die selben Symthome wie im Obrigem Video 😠😠. Fahrzeug ist EZ 03/2013 Aktuell 23.000 KM auf der Uhr.
Wie ist denn die Vorgehensweise. Einfach zum Händler fahren und mit Ihm reden? Hab leider keinerlei Erfahrungen mit solchen angelegenheiten....🙄

Danke für eure Hilfe,
MFG Lars

Deine Antwort
Ähnliche Themen