xc60 Kupplung rutscht 54.000 km

Volvo XC60 D

Ich brauche Euren Rat.

Bei meinem Volvo rutscht die Kupplung durch bei 54000 km Laufleistung.

Ich fahre einen volvo xc 60 Baujahr 2010 er ist jetzt 2 1/2 jahe alt.

Ich habe éine Garantieverängerung abgeschlossen für 3 Jahre für 1000 € aber jetzt will keiner den Schaden ünernehmen.

Ich fahre keinen Anhänger und strapaziere den wagen auch nicht.

Alle meine anderen Autos fuhren immer locker über 130000 km ohne Kupplungsprobleme.

Dasist jetzt mein erster Vollvo und ich glaube auch mei letzte Vollvo.

Jetzt soll ich 1200 Euro bezahlen und ich frage mich ob ich meinen Rechtschutz einschalten soll.

Was sagt Ihr dazu bitte um Hilfe.

Danke !!

Gruß

Diabohr

Beste Antwort im Thema

Die Kupplung ist ein Verschleißteil und durch die Garantiebedingungen, denen du durch den Kauf der Garantieversicherung zugestimmt hast ausgeschlossen. Das du die Garantiebedingungen nicht sorgfältig durchgelesen hast ist allein deine Schuld, da braucht es keinen Anwalt.

Kulanz wird dir Volvo auch nicht gewähren weil Verschleißteil und ohnehin eine freiwillige Leistung.

Bleibt nur selbst zahlen. Allerdings versagen die Kupplungen bei Volvo extrem selten weshalb eine Fehlbedienung wahrscheinlich ist.

257 weitere Antworten
257 Antworten

Danke.
Bei meinen vorherigen Autos (Opel Vectra und VW Caddy) hatte ich auch keine Kupplungsprobleme.
Und mit denen bin ich auch jeweils ca. 150.000km gefahren, daher gehe ich auch von einem XC60 spezifischem Problem aus.

Lest ihr die Beiträge auch, oder postet man unter nem Titel einfach immer wieder die selben Aussagen?

Zitat:

@Hobbes schrieb am 22. Dezember 2015 um 11:41:55 Uhr:


Lest ihr die Beiträge auch, oder postet man unter nem Titel einfach immer wieder die selben Aussagen?

Natürlich habe ich die Beiträge und noch weitere Beiträge gelesen und dabei festgestellt, dass meine Kupplung kein Einzelfall ist, sondern anscheinend ein Problem mit einer Sensorfeder an der Druckplatte bei den Kupplungen des 5-Zylinder XC60 (zwischen 2009 und 2013) besteht. Ebenfalls habe ich festgestellt, dass hier seitens Volvo recht unterschiedlich (Garantie, Kulanz oder anteilige Kulanz) gehandelt wird. Die Tech-ID zu dem Thema war meinem Händler anscheinend nicht bekannt und der Kulanzantrag wurde abgelehnt. Doch gerade die Vielzahl der ähnlichen Beiträge hat mich dazu bewogen mich an den Kundenservice zu wenden und nun warte ich auf Antwort. Ich fand es "beruhigend", nicht der einzige mit diesem Problem zu sein, und darum habe ich das Schicksal meiner Kupplung auch hier gepostet. Ebenfalls beruhigend war es anhand der in einem anderem Beitrag (

http://www.motor-talk.de/.../...vo-einen-im-regen-stehen-t5300842.html

) geposteten Tech-ID und meiner Rechnung zu verifizieren, dass bei mir nun der "verbesserte Kupplungssatz" eingebaut wurde.

Gruß Thomas

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 20. Dezember 2015 um 21:27:03 Uhr:


Hm, wenn die Kupplung durch ein defektes ZMS beschädigt wird, hat das doch nichts mit Verschleiß zu tun?!

Bei unserem Touran wurde nach Defekt der ZMS und Beschädigung der Kupplung alles auf Garantie getauscht! Gab aber vorher Rückrufaktion, bei der bei uns alles iO war!

Ich hoffe, dass unsere Kupplung nun hält! Bei 112.000 km Totalschaden an Kupplung und ZMS. Jetzt 165.000 km. Noch hält alles (auch Betrieb mit Wohnwagen).

Ähnliche Themen

Weiß jemand ob man Ausrücklager, Simmering, Zweimassenschwung im Nachbau bekommt? Oder bekommt man die Teile nur beim Volvo Händler? Ich konnte bei meiner Suche bisher nur die Kupplung im Nachbau finden.
LG Thomas

Nachbau? Volvo wird die Teile nicht wirklich selber bauen. Ich denke mal, bei Luk oder Sachs wirst du fündig.

Ich würde Sachs empfehlen, ist qulaitativ etwas besser!
Nachbau hat mir auch gefallen! Sachs baut Volvo Kupplung nach! 😁😁😁

😁 Sorry für den Ausdruck. In Österreich werden die Teile Umgangssprachlich so genannt. Weil ja nicht nur die Zuliefere diese Teile herstellen, sondern auch Fremdfirmen die keines ihrer Teile an Volvo geliefert hat.
Die Frage die sich allerdings stellt, ob der Volvo S60 II noch zu neu ist? Kupplungssätze findet man von LUK oder Sachs. Leider keinen ZMS 🙁 oder wüsste jemand einen ZMS der nicht direkt bei Volvo zu bestellen ist?

ZMS gibt es von LUK und Sachs! Meist beim selben Anbieter wie die Kupplungssätze! Bitte nicht mischen!

Hi, ich bin nach 78 Tkm jetzt wohl auch mit rutschender Kupplung dabei. Mich würde interessieren, wie ich erreichen kann, dass nur das ausgetauscht wird, was nötig ist. Heute rufen die Freundlichen ja schon "austauschen", wenn man auf den Hof fährt.

Gutachter daneben stellen?!

Volvo tauscht nur 1:1 kein Reparatur oder Austausch

Hi, nochmal ein Nachtrag:
Besuch bei Volvo-Werkstatt1: Kupplung ist durch. ZMS dürfte nix haben, müsste man merken. Reparaturkosten ca. 1.500. Kostenvoranschlag Kupplungstausch Volvo-Werkstatt2. 1.650 Euro.

Freie Werkstatt Angebot inkl. Sachs-Kupplungs-Satz 880 Euro, dazu Erledigung am nächsten Tag. Auf dem Weg zur Werkstatt rutscht keine Kupplung mehr, Probefahrt Meister. Der kann auch nix feststellen. Ich sage ihm, dass der Volvo-Meister die Kupplung zum Rauchen gebraucht hat, dadurch evtl. vorübergehend kein Öl mehr auf Kupplungsbelag. ZMS könne nicht sein bei 78.000 km.

Das Ende vom Lied: Anruf von der freien Werkstatt. ZMS ist doch defekt. Kann nur bei Volvo bezogen werden, Kosten 1.100 Euro zusätzlich. Hat er so auch noch nie erlebt, muss mangelhaftes Teil sein.

Schönes WE

Zitat:

@armic schrieb am 29. Januar 2016 um 13:09:07 Uhr:


Hi, nochmal ein Nachtrag:
Besuch bei Volvo-Werkstatt1: Kupplung ist durch. ZMS dürfte nix haben, müsste man merken. Reparaturkosten ca. 1.500. Kostenvoranschlag Kupplungstausch Volvo-Werkstatt2. 1.650 Euro.

Freie Werkstatt Angebot inkl. Sachs-Kupplungs-Satz 880 Euro, dazu Erledigung am nächsten Tag. Auf dem Weg zur Werkstatt rutscht keine Kupplung mehr, Probefahrt Meister. Der kann auch nix feststellen. Ich sage ihm, dass der Volvo-Meister die Kupplung zum Rauchen gebraucht hat, dadurch evtl. vorübergehend kein Öl mehr auf Kupplungsbelag. ZMS könne nicht sein bei 78.000 km.

Das Ende vom Lied: Anruf von der freien Werkstatt. ZMS ist doch defekt. Kann nur bei Volvo bezogen werden, Kosten 1.100 Euro zusätzlich. Hat er so auch noch nie erlebt, muss mangelhaftes Teil sein.

Schönes WE

Ganz ähnlicher Verlauf wie bei mir, nur dass es im V70 war und "erst" bei 97tkm. Gemerkt habe ich vom ZMS auch nichts. Auch bei mir kein ständiges Rutschen der Kupplung. Bei der Demontage stellte sich dann raus, dass das ZMS erstens zu viel Spiel hatte und zweitens Fett austreten ließ, was meiner Meinung nach für das Rutschen verantwortlich war.

Grüße

Jörg

ZMS ist leider bei Dieselmotoren ein häufig verschleißendes Teil. Zieht sich durch alle Foren/Marken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen