XC60: Innenraumgeräusche werden immer schlimmer - klappern, scheppern, knarren
Hallo,
ich hatte von meinem Leiden mit meinem XC60 schon einmal berichtet, eröffne jetzt aber einen neuen Tread da der alte schon "veraltet" ist.
Also meiner ist der XC60 D5 AWD Summum, Xenium..... EZ 07/2011
Ich habe nun schon etliche Werkstattbesuche hinter mir wegem dem scheppern, knarzen, knarren....hinter mir.
Mein 🙂 ist wirklich bemüht und hat auch einige Sachen schon abgestellt, aber es sind doch noch etliche Geräusche die mich tierisch nerven, vorallem aus der Heckpartie.
Bin ich der einzige der die Probleme hat???
Beste Antwort im Thema
Hier mal meine Reklamationen mit Quietschen und Knarren im Innenraum, die anderen 15 Mängel führe ich hier nicht auf (XC60 Bauj. 01.2011):
- Quietschen der Gasdruckdämpfer Kofferraum (elektrische Öffnung), ersetzt
- Türverkleidung Fahrer klapperte (ausgebaut, alle Kabel gepolstert)
- Fensterrahmen der vorderen Fenster knarzt nach dem Schließen bei Verspannungen, keine Abhilfe
- Gurtumrandung des Fahrergurtes abgefallen, neu
- Gurtschloss defekt, neu
- Knacken beim Schalten, Seilzug rep.
- Ganghebel quietscht, gefettet
- Klappern im Dach bei Heckklappe (war der Schlauch der Heckwaschanlage, der nicht gepolstert war)
- Knarzen im Schiebedach (Ausbau des Dachhimmels und alle Schrauben der Verstrebungen nachgezogen)
- Klappern in der hinteren BF Türe (verschwindet kurz, wenn man dagegen schlägt), noch nicht rep.
+ 15 weiter Probleme wie Differenzial, Achse, Klima, Navi....., alles repariert.
Ich war innerhalb von 2 Jahren 25x beim Händler!
Nochmal Volvo? Nein danke!
VG, Pelze
133 Antworten
hätte ein Video davon, doch leider hört man die Vibrationen nur am Handy gut.
Wenn ich es am PC anhöre, dann überwiegen die Fahrgeräusche
Man muss die Tiefen zurückdrehen und die Höhen rauf und Laustärke voll aufdrehen, dann kann man es hören.
https://www.dropbox.com/s/suvtyj5altqk2er/IMG_1194.MOV?dl=0
Ja man kann es hören, wenn man nur die 6-12kHz Geräusche nimmt. Ändert sich denn irgendwas, wenn der Fahrbahnbelag anders wird oder bleibt das immer gleich? Oder ändert es sich mit zunehmender Geschwindigkeit weiter?
Sicher, dass es von da oben kommt? Hast Du das Handy auch mal in den Fußraum gehalten?
Jap, ist auch so zu hören. Hm, unglaublich nervig. Gute Frage wo das herkommen kann. Vielleicht vibriert im Motorraum etwas gegen die Feuerwand?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Snoopmasta schrieb am 28. Nov. 2018 um 06:37:38 Uhr:
Vielleicht vibriert im Motorraum etwas gegen die Feuerwand?
Das ist der laufruhige 5-Zylinder Diesel....
Duck und weg.
Nein in den Fußraum hab ich das Handy nicht gehalten. Bin mir sooo sicher dass das von der Ecke kommt. Aber ich weiß, man kann sich bei solchen Geräuschen sehr täuschen.
Bei Autobahngeschwindigkeit will man halt auch ungern mit dem Kopf bzw. Handy herumlauschen. Ist ja auch nicht ungefährlich.
Es ist nicht vom Fahrbahnbelag abhängig. Es ist rein geschwindigkeitsabhängig. Ich vermute, dass der Fahrwind irgendwas zum Vibrieren bringt.
Also wenn Du Dir so sicher bist, dass es von da kommt, dann mal die Verkleidung runter nehmen und nochmal fahren.
Zitat:
@KUMXC
Nicht vielleicht doch so ne Ahornnase, die unter der Plastikabdeckung am Scheibenrand hängt?
KUM
Bekommt man diese seitliche Abdeckleiste der Frontscheibe leicht runter?
Ein kurzes Update zum allgemeinen Geklapper und Geknister:
Heute war z.B. die scheinbar optimale Witterung für den XC60 oder Volvo allgemein.
Kalt und feuchtnass!
Bei diesen Wetter- und Temperaturverhältnissen, denke ich mir immer ich fahre ein anderes Auto.
Jegliches Kunststoffgeknister ist verschwunden. Sogar die inneren Türgriffe fühlen sich satt und wertig an. Keinerlei Geknirsche. Die Mittelkonsole absolut leise. Alle Türdichtungen sind mucksmäuschenstill.
Das Fahren ist so eine echte Wohltat. Das ganz Auto fühlt und hört sich massiv und satt an. Egal welcher Bodenbelag.
SO muss sich ein 40/50.000€ Auto anhören! SO ist der Ausdruck "premium" und der Preis auch gerechtfertigt.
Leider wird das morgen wieder anders sein. Echt ein Armutszeugnis 🙁
Ein richtiger Elch braucht es eben mal kalt und feucht 😉. Spaß beiseite ist natürlich schlimm, dass die Volvo-Leute nix dazu lernen und die neueren Modelle offenbar immer noch die Qualitätsmängel haben wie die ersten XC60.
Liege ich richtig oder gehe ich fehl, dass die mit solchen Problemen versammelten Foristen mehrheitlich XC60 fahren, obgleich der V60I eine zumindest (sehr) ähnliche Innenraumarchitektur hat?
Zitat:
@SteveOO schrieb am 28. November 2018 um 13:15:07 Uhr:
Also wenn Du Dir so sicher bist, dass es von da kommt, dann mal die Verkleidung runter nehmen und nochmal fahren.
Hallo alle miteinander.
Habe nun die Verkleidung der A-Säule abmontiert und bin mit schöner Sicht auf den Seitenairbag auf der Autobahn gefahren.
Ab ca. 130 km/h (bzw. je nach Gegenwindverhältnissen) tritt nach wie vor dieses vibrierende Flattergeräusch auf.
Es hat also nichts mit der Innenverkleidung zu tun.
Es kommt aber akustisch noch immer aus der Ecke A-Säule.
Könnte es irgendein Kabel/Schlauch in der A-Säule sein?
Zitat:
@Rock-n-Roli schrieb am 13. Januar 2019 um 18:38:14 Uhr:
Zitat:
@SteveOO schrieb am 28. November 2018 um 13:15:07 Uhr:
Also wenn Du Dir so sicher bist, dass es von da kommt, dann mal die Verkleidung runter nehmen und nochmal fahren.Hallo alle miteinander.
Habe nun die Verkleidung der A-Säule abmontiert und bin mit schöner Sicht auf den Seitenairbag auf der Autobahn gefahren.
Ab ca. 130 km/h (bzw. je nach Gegenwindverhältnissen) tritt nach wie vor dieses vibrierende Flattergeräusch auf.
Es hat also nichts mit der Innenverkleidung zu tun.
Es kommt aber akustisch noch immer aus der Ecke A-Säule.
Könnte es irgendein Kabel/Schlauch in der A-Säule sein?
Die Windleitleiste aussen an der A-Säule ist fest und die Clips die das Ding halten alle fest? Aussenspiegel sitzt auch bombenfest?