XC60 II: Vodafone SIM Karten

Volvo XC60 U

Ich habe jetzt meinen zweiten XC60 II, in dem meine Vodafone Pre-Paid SIM-Karte nicht richtig funktioniert. Das Modem verliert oft das Netz oder geht einfach nicht online, trotz einwandfreier LTE Versorgung mitten in der Stadt. Teilweise funktioniert es dann wieder, aber eben nur für ein paar Minuten und äußerst sporadisch.

Testweise habe ich eine Telekom-Karte probiert. Diese scheint die Onlineverbindung stabil zu halten.

Weiß jemand, woran das liegt bzw was man machen kann?

Ich habe für mein Smartphone einen Vodafone Vertrag und überlege, im Auto eine Multi-SIM zu verbauen. Da hätte ich deutlich mehr Datenvolumen als mit Pre-Paid Karten. Die Multi-SIM kostet in meinem Vertrag aber 10 Euro pro Monat (Flatrate-Tarif) und hat 12 Monate Mindestlaufzeit. Da wäre es blöd, wenn die Karte dann nicht funktioniert.

Beste Antwort im Thema

Das Auto braucht separates Internet über Tethering (WLAN). CarPlay ändert daran nichts.

75 weitere Antworten
75 Antworten

Carplay lauft komplett auf dem iphone, das sensus zeigt nur ein Bild. Ob das Sensus eine Internetverbindung hat ist bei Carplay egal

Zitat:

@gseum schrieb am 1. April 2020 um 17:49:40 Uhr:


Und da macht es die SIM einfacher.

Investiere die 10€ in eine unabhängige Telekomkarte - gibt immer wieder genug günstige Angebote über Zweitanbieter im Netz. Check24 ist eine Suchquelle.

Ich sehe keinen Grund, das Sensus selbst zu verbinden (das Navi nehme ich ohnehin nicht her, und Spotify ist in CarPlay wesentlich besser steuerbar).

Mir ging es eher darum, für die Kinder einen integrierten WLAN Hotspot im Auto zu haben, ohne das Smarthphone Tethering jedesmal aktivieren zu müssen. Und da würde sich die Multi-SIM mit meinem unlimited Flatrate Tarif eben sehr gut eignen. Eine Telekomkarte für 10 Euro hilft mir da nicht wirklich weiter (zu wenig Volumen).

Bliebe vielleicht noch der komplette Wechsel zur Telekom mit dem ganzen Vertrag, was aber auch nicht wirklich machbar ist, da die Telekom an den für mich wichtigsten Orten kein oder zumindest kein vernünftiges LTE hat.

Wenn es für Dich ok ist, dass das Sensus kein RTTI anzeigt und keine der Spotify-Apps (Wikpedia, Spotify, Tunein)
gehen, dann brauchst Du auch keine Internetverbindung für das Sensus.

...aber für die Kinder...

Ähnliche Themen

Zitat:

@SirDeedee schrieb am 1. April 2020 um 18:56:58 Uhr:


...aber für die Kinder...

Korrekt, das war mein Gedanke. Die Internetflat über WLAN im Auto wäre eine Überlegung wert. Aber ja, es ist ganz sicher nicht überlebensnotwendig! Das iPhone mit aktiviertem Hotspot tut auch.

Ja aber ich verstehe dich - vor allem beim iphone ist das einschalten sehr nervig....
Alternative Stick??

Zitat:

@SirDeedee schrieb am 1. April 2020 um 20:42:21 Uhr:


Ja aber ich verstehe dich - vor allem beim iphone ist das einschalten sehr nervig....
Alternative Stick??

Nein, mittlerweile geht es entweder manuell über das Schnellmenü (ähnlich Android), oder aber, wenn die sich verbindenden Geräte im selben iCloud Account oder der iCloud Familie sind, können diese den Hotspot sogar automatisch aus der Ferne starten.
Es ist halt dann ein Problem, wenn ich nicht im Auto bin. Meine Frau hat keine Flat.

...Ja, es gibt, wenn man es sich genau überlegt, sehr wenige Gründe, eine SIM im Auto zu verbauen.

... mir ist der Handgriff zum Schnellmenü schon zu umständlich. Und ich nutze RTTI inkl. der Suche darin und daher benötige ich den Internetzugriff.

In deinem Fall würde dann wirklich die MultSIM zu deinem Vertrag Sinn machen. Und da die ja hier im allgemeinen funktioniert...

Übrigens: Ich gebe für die Kiddies nicht 10€/Monat aus, damit die mal im Auto WLAN haben - zusätzlich zu den ebenfalls von mir finanzierten Handyverträgen... 😉 Auf den Urlaubsfahrten wird da ggf. schon mal der Hotspot vom iPhone freigegeben, mehr aber auch nicht. Ein wenig haushalten lernen schadet auch nicht. 😁

Das RTTI interessiert mich wie gesagt nicht, denn ich nutze ja sowieso lieber Google Maps oder Apple Karten in CarPlay. Angenommen man will wirklich nur RTTI, tut es da nicht auch eine kostenlose Netzclub Karte?

Seit iOS 13 verbinden sich die iPads der Kids wie gesagt automatisch mit dem iPhone Hotspot. Dazu muss ich das iPhone gar nicht anfassen bzw Entsperren oder den Hotspot aktivieren.

Meine Kinder sind noch zu klein, die haben noch keine Handyverträge.

Ich werde mir mal eine neue Vodafone Prepaid Karte holen und diese testen, bevor ich eine Multi SIM bestelle.

So eine kostenlose Karte geht, ist bei Netzclub halt Telefonica/O2 mit entsprechender Netzabdeckung. 😉

Zitat:

@gseum schrieb am 1. April 2020 um 23:41:49 Uhr:


So eine kostenlose Karte geht, ist bei Netzclub halt Telefonica/O2 mit entsprechender Netzabdeckung. 😉

Reicht für RTTI nicht EDGE bzw. die 64 kBit Drosselung vollkommen aus?

Zitat:

@Volvo_Driver1 schrieb am 2. April 2020 um 10:53:19 Uhr:


Reicht für RTTI nicht EDGE bzw. die 64 kBit Drosselung vollkommen aus?

Theoretisch ja, wobei die Zeit bis zur Anzeige nach Start des Fahrzeugs mit RTTI echt unangenehm lang ist. HIer habe ich zu o2 Zeiten >10 Minuten erlebt. Nun mit Telekom LTE max. 2 Mins.

@Volvo_Driver1 Ich hatte mit meinem XC60II exact die gleichen Probleme. Ständige Verbindungsabbrüche, allerdings zunächst bei der Internetnutzung via BT Verbindung mit dem Smartphone. Ich habe dann, um das Smartphone und die Anfang 2020 ständigen IOS Updates als Problemursache ausschließen zu können, eine Prepaid Sim gekauft und in den Fahrzeugslot gesteckt. Die Probleme blieben unverändert. Was ich dabei nicht auf dem Schirm hatte: sowohl im Iphone, als auch bei der Prepaidkarte ist bzw. war (!) Vodafone der Provider.

Mein 🙂 hat sich redlich bemüht, das Problem in den Griff zu bekommen und zunächst diverse Softwareupdates eingespielt. Als alles ohne Erfolg blieb, hat er in Abstimmung mit VCG das mehr als 2000€ teure Telemetriemodul getauscht. Gleich nach der Abholung dann das selbe Fisako: kurzzeitig Verbindung, dann Abbruch und unendliche Eieruhr. Ich habe ihm das gefilmt gezeigt, das Entsetzen war groß, weil der Austausch des teuren Moduls von VCG wohl nicht ohne weiteres bewilligt wird.

Am nächsten Tag habe ich mir dann testweise eine andere Prepaidkarte für den SIM-Slot im Wagen gekauft und zwar diesmal bewußt eine, bei der die Telekom Provider ist (Ja!mobil, setzt auf Congstar = Telekom auf).

Was soll ich sagen? Von diesem Moment an immer (!) und sofort nach dem Start (!) eine absolut stabile Internetverbindung und keine einzige Sekunde Ausfall mehr.

Ich habe den 🙂 natürlich entsprechend informiert. Man will jetzt dort für zukünftige vergleichbare Probleme SIM Karten verschiedener Provider vorhalten.

Teste das mal unbedingt mit der Telekomkarte und berichte dann bitte hier!

@frank9-5

Danke, aber das habe ich schon probiert. Und ja, Telekom-Karten funktionieren ohne Probleme.

Wenn ich das iPhone als WLAN Hotspot nutze und das Auto damit verbinde, habe ich allerdings keine Probleme.

Andersrum, wenn ich die Vodafone SIM-Karte im Auto habe, das Auto zum WLAN Access Point mache und das iPhone mit diesem WLAN verbinde, habe ich die beschriebenen Probleme. Das iPhone zeigt an, es wäre über WLAN online. Aber das Öffnen von Internetseiten schlägt fehl. Ebenso hat das Sensus selbst Probleme, online zu gehen.

Es scheint ein doppeltes Problem zu sein: 1. hat das Sensus oft kein Netz, und 2., selbst wenn es Netz hat, heißt es nicht, dass es online gehen kann. Dass 1. wegen schlechter Netzabdeckung auftritt, kann ich ausschließen (das iPhone hat am selben Ort vollen LTE Empfang und erreicht im Speedtest knapp 200 Mbit).

Und es ist mein zweiter Volvo XC60, der mit der Vodafone Karte nicht klar kommt.

OK, Dein Problem hört sich im Detail dann doch anders an; gemeinsam ist aber doch, dass es mit Vodafone Probleme im Volvo gibt, die mit der Telekom nicht bestehen. Falls das so tatsächlich sein sollte: gibt es hier Technik-Profis, die das plausibel erklären können?

Deine Antwort
Ähnliche Themen