XC60 II bestellt! Fakten zur Bestellung, Konfiguration und Lieferzeit - Sammelthread
Hallo zusammen,
Heute morgen bestellt:
Volvo XC60 T8 Twin Engine Inscription
Business Connect Pack/Luxury Seat Pack/Light Pack/Versatility Pro Pack/Winter Pack/Intellisafe Pro Pack/360° Surround Views/ DAB/Alarmanlage/AHK/Weiss/Charcoral
Liefertermin August - September
Beste Antwort im Thema
Entscheidung zwischen V90 CC T6 in MagicBlau+Kastanienbraun und XC60 T8 Inscription in Fusion Red und Beige fällt heute Abend oder morgen.
2220 Antworten
Zitat:
... möchte gar nicht wissen wieviele potentielle Käufer aufgrund dieser wahnsinnigen Liefersituation abspringen oder sich andersweitig umsehen ...
Ich bin einer davon ... ;-) Nach einer Probefahrt mit einem Kodiaq im Januar 2018 haben meine Frau und ich nur gegrinst und uns war klar, dass es der wird. Dann kam der Hammer mit der Lieferzeit ... 12-14 Monate, dann war das Thema vom Tisch. Zur Debatte standen dann noch der Renault Koleos (nach 15 min Probefahrt war das Kapitel erledigt), der Tiguan, der Ford Edge und auf einen Tipp eines Kollegen hin der XC60. Mit dem Ford kam meine Frau gar nicht zurecht (Frontscheibenheizung, welche im ST-Line nicht abwählbar war). Nachdem wir dann mit dem XC60 die Probefahrt hatten, war da noch mehr grinsen als beim Kodiaq ... :-) Den Tiguan sind wir dann aus zwei Gründen erst gar nicht mehr Probe gefahren:
1) Schon beim Probesitzen merkt man, dass zwischen den Innenraumgrößen vom Tiguan und XC60 wahre Welten liegen ... ein Unterschied wie Tag und Nacht. Wenn ich mit meinen 1,91 mtr. den Fahrersitz auf meine Position einstelle, haben meine Knie beim Volvo auf dem Platz hinter mir noch 10-15 cm Platz bis zur Lehne des Fahrersitzes, beim Tiguan maximal 2 cm.
2) Bei meiner Wunschausstattung lag der Bruttopreis des Tiguan bei ca. 46.000,00 €, der vergleichbare XC60 lag dagegen bei fast 57.000,00 €; die Leasingrate (Firmenflotte über Deutsche Leasing) war jedoch bei beiden Fahrzeugen nahezu identisch. Die 11.000,00 € Mehrpreis bei der 1%-Regelung ist es mir dabei mehr als wert.
Und ganz klar: VW`s kenne ich über viele Jahre (mehrere Passat, Touran, etc.) als sehr solide Fahrzeuge, aber der Volvo XC60 ist dagegen eine andere Hemisphäre.
Jetzt habe ich erst einmal 2,5 Wochen Urlaub, danach steht mein Elch dann bereit zum Abholen auf dem Firmenhof. Ich glaube ich habe mich noch nie so sehr auf das Ende meines Urlaubes gefreut wie im Moment ... :-) :-)
Gruß
Anti-Driver
BTW: kann eigentlich der Username geändert werden? Der Anti-Driver entstand zu meiner Zeit als Antara-Fahrer .... ;-)
Zitat:
@Anti-Driver schrieb am 9. September 2018 um 09:38:43 Uhr:
Zitat:
... möchte gar nicht wissen wieviele potentielle Käufer aufgrund dieser wahnsinnigen Liefersituation abspringen oder sich andersweitig umsehen ...
Ich bin einer davon ... ;-) Nach einer Probefahrt mit einem Kodiaq im Januar 2018 haben meine Frau und ich nur gegrinst und uns war klar, dass es der wird. Dann kam der Hammer mit der Lieferzeit ... 12-14 Monate, dann war das Thema vom Tisch. Zur Debatte standen dann noch der Renault Koleos (nach 15 min Probefahrt war das Kapitel erledigt), der Tiguan, der Ford Edge und auf einen Tipp eines Kollegen hin der XC60. Mit dem Ford kam meine Frau gar nicht zurecht (Frontscheibenheizung, welche im ST-Line nicht abwählbar war). Nachdem wir dann mit dem XC60 die Probefahrt hatten, war da noch mehr grinsen als beim Kodiaq ... :-) Den Tiguan sind wir dann aus zwei Gründen erst gar nicht mehr Probe gefahren:
1) Schon beim Probesitzen merkt man, dass zwischen den Innenraumgrößen vom Tiguan und XC60 wahre Welten liegen ... ein Unterschied wie Tag und Nacht. Wenn ich mit meinen 1,91 mtr. den Fahrersitz auf meine Position einstelle, haben meine Knie beim Volvo auf dem Platz hinter mir noch 10-15 cm Platz bis zur Lehne des Fahrersitzes, beim Tiguan maximal 2 cm.
2) Bei meiner Wunschausstattung lag der Bruttopreis des Tiguan bei ca. 46.000,00 €, der vergleichbare XC60 lag dagegen bei fast 57.000,00 €; die Leasingrate (Firmenflotte über Deutsche Leasing) war jedoch bei beiden Fahrzeugen nahezu identisch. Die 11.000,00 € Mehrpreis bei der 1%-Regelung ist es mir dabei mehr als wert.Und ganz klar: VW`s kenne ich über viele Jahre (mehrere Passat, Touran, etc.) als sehr solide Fahrzeuge, aber der Volvo XC60 ist dagegen eine andere Hemisphäre.
Jetzt habe ich erst einmal 2,5 Wochen Urlaub, danach steht mein Elch dann bereit zum Abholen auf dem Firmenhof. Ich glaube ich habe mich noch nie so sehr auf das Ende meines Urlaubes gefreut wie im Moment ... :-) :-)
Hallo, ich kann Deine Überlegungen sehr gut nachvollziehen. Fahre zur Zeit E-Klasse Kombi und ich brauchte etwas fürs leichte Gelände. Mein Benz ist einer dieser "Euro5-von-der-politik-ausgerufener-Dieselstinker". Meine alte Werkstatt hatte vor einiger Zeit zugemacht und bei Mercedes wurde man gefühlt eher arrogant behandelt. Und da musste dann doch was neues her. Da ich nicht lease sondern noch klassisch als Privatkäufer unterwegs bin, ging es dann auf suche. Keine Frage, ABM baut durchaus ansehnliche Autos. Aber... ich bin was den Innenraum und Innenraumdesign anbelangt etwas pingelig. Das muss
a) von den Materialien und Verarbeitung passen und
b) muss mich das Design insgesamt ansprechen.
Bin dann in verschiedenen Autohäusern diverser Hersteller gewesen, war teilweise geschockt über die Materialien z.B. beim neuen Q5 und das Blink-blink-Disco-Light-Show-Ausrichtung des Mercedes-Designs gehen für mich mehr. Sorry, mein Geschmack trifft es so gar nicht mehr. Und ich bin 1,92m groß und man glaubt ja gar nicht, das bei den doch stattlichen Außenmaßen der SUVs teilweise so wenig Innenraum bleibt 🙄 Beim XC60 passte es dann sehr gut.
Irgendwann sagte eine Bekannte bei einem Abendessen mal, dass sie den XC60 toll findet. So bin ich eigentlich drauf gekommen. Weg von Benz hin zum Volvo. Probefahrt gemacht, grinsen nicht mehr aus dem Gesicht bekommen. Es passte alles. Design, innen wie außen, Motor, Fahrzeug insgesamt.
Zitat:
Gruß
Anti-DriverBTW: kann eigentlich der Username geändert werden? Der Anti-Driver entstand zu meiner Zeit als Antara-Fahrer .... ;-)
Ich glaube das ist nicht möglich.
Zitat:
@Katsemoto schrieb am 9. September 2018 um 10:16:49 Uhr:
Bin dann in verschiedenen Autohäusern diverser Hersteller gewesen, war teilweise geschockt über die Materialien z.B. beim neuen Q5 und das Blink-blink-Disco-Light-Show-Ausrichtung des Mercedes-Designs gehen für mich mehr. Sorry, mein Geschmack trifft es so gar nicht mehr. Und ich bin 1,92m groß und man glaubt ja gar nicht, das bei den doch stattlichen Außenmaßen der SUVs teilweise so wenig Innenraum bleibt ...
Das fiel mir allerdings auch auf ... !!! Ich hatte bisher nur zwei Privatwagen in meinem Leben, zuerst einen Audi 80 (von 1986 - 1990) und einen Audi 90 (von 1988 - 1996), seither fahre ich Dienstwagen mit Privatnutzung. Audi habe ich immer geliebt, besonders der 90er mit seiner 5E-Maschine war ein Traum. Also bin ich natürlich mit meiner Frau auch zum 🙂 Audi-Händler und saß in einen Q5. Die Enttäuschung war riesengroß, da hatten wir nicht mal Lust zu einer Probefahrt. Da empfand ich sogar den Innenraum vom Opel Antara noch größer und dieser war, bei der stattlichen äußeren Größe des Opels, verhältnismäßig klein. Von den Innenraumausmaßen konnten mich definitiv nur der XC60 und der Ford Edge überzeugen, wobei natürlich beim Interieur auch Welten zwischen diesen beiden Fahrzeugen liegen ... 😉
Gruß
Anti-Driver
Auch mich haben das Fahrgefühl und das Platzangebot des XC60 begeistert, so dass ich schließlich von BMW zu Volvo gewechselt bin. Ich warte noch auf den Wagen.
Was ich allerdings nicht verstehen kann ist, wieso hier alle so vom Interieur schwärmen. Das hatte mich bei der Probefahrt nicht 100 % überzeugt. Als Negativ-Beispiele kann man zum Beispiel die groben Ziernähte an den Sitzen, die Falten im Leder an den Sitzwangen und das Hartplastik im Bereich der Spiegel aufführen.
Ähnliche Themen
Mich würde mal speziell euer Vergleich von XC60 und Ford Edge interessieren. Diese beiden Fahrzeuge sind bei mir aktuell ganz oben auf der Liste für den nächsten Wagen (+ der V60 D4 wenn es ihn als AWD gibt). Finde den Edge auch sehr individuell und vom Design eben nicht 0815.
Zitat:
@naturbursch schrieb am 9. September 2018 um 12:33:00 Uhr:
Auch mich haben das Fahrgefühl und das Platzangebot des XC60 begeistert, so dass ich schließlich von BMW zu Volvo gewechselt bin. Ich warte noch auf den Wagen.Was ich allerdings nicht verstehen kann ist, wieso hier alle so vom Interieur schwärmen. Das hatte mich bei der Probefahrt nicht 100 % überzeugt. Als Negativ-Beispiele kann man zum Beispiel die groben Ziernähte an den Sitzen, die Falten im Leder an den Sitzwangen und das Hartplastik im Bereich der Spiegel aufführen.
Also in den beiden Fahrzeugen welche ich zur Probefahrt hatte war alles TOP! Beide XC60, Momentum war halt einfacher und mir zuviel Plastik, beim Ins. war es besser. Da hat nix geknarzt, geklappert oder sonstige Geräusche. Beim Skoda Kodiaq fand ich es nicht so toll.......das war mein Eindruck zumindest.
Zitat:
@Schnorrgoigl schrieb am 9. September 2018 um 16:32:44 Uhr:
Mich würde mal speziell euer Vergleich von XC60 und Ford Edge interessieren. Diese beiden Fahrzeuge sind bei mir aktuell ganz oben auf der Liste für den nächsten Wagen (+ der V60 D4 wenn es ihn als AWD gibt). Finde den Edge auch sehr individuell und vom Design eben nicht 0815.
Beim Edge hat mich die schiere (gefühlte) Größe des Fahrzeugs, aber auch der bärenstarke Dieselmotor (als Automatik der Bi-Turbo mit 238 PS) beeindruckt. Allerdings hat man in dem, zumindest im Vergleich zum XC60, eher das Gefühl, in einem Kleinlastwagen zu sitzen. An die Maße muss man sich gewöhnen und das Handling lag irgendwo zwischen Auto und Transporter (aber per se nicht schlecht). Da hingegen fährt sich der XC60 wie eine Limousine. Was ich am Edge nicht so gut fand: das Cockpit ist nicht nur aus Plastik, es wirkt auch extrem so. Bei einem Fahrzeug jenseits der 50.000€ Klasse für meinen Geschmack too much. Und das KO war die Frontscheibenheizung, die beim ST-Line (der hätte es sein müssen) nicht abwählbar war; meiner Frau wird es dabei schlecht wie sie sagt (und wenn man den Wagen eh nicht will, kann man daraus durchaus eine Religion machen 😉 ). Und wer möchte das schon 3 Jahre ertragen ... ? 😁
Da ich derzeit einen Edge Vignale fahre, kann ich über Interieur nicht klagen. Viel Leder und sehr gute Ausstattung. Die Fahrgeräusche sind geringer als im XC90, bedingt durch eine elektronische Geräuschunterdrückung. An die Größe gewöhnt man sich schnell. Leider hat er bekanntermaßen technische Schwierigkeiten mit der adaptiven Lenkung , Probleme mit der Getriebeelektronik etc (habe selbst eine Wandlung hinter mir). Ich wechsle zum XC90 wegen des größeren Kofferraums, weil ich die Designsprache sehr mag und auch wegen besserer Konditionen bei einem teureren Auto (Gewerbeleasing). Wegen des Edge empfehle ich im Ford Edge Forum vorab intensiv zu recherchieren.
Zitat:
@Anti-Driver schrieb am 9. September 2018 um 17:42:23 Uhr:
Beim Edge hat mich die schiere (gefühlte) Größe des Fahrzeugs, aber auch der bärenstarke Dieselmotor (als Automatik der Bi-Turbo mit 238 PS) beeindruckt.
Mich interessiert, wie du den bärenstarken Diesel im Edge bereits testen konntest, wenn noch nicht einmal die Händler Facelift-Fahrzeuge im Verkaufsraum stehen haben.
@Lars_74 Die Frage stellte ich mir auch, dachte mir aber so das man nicht in die Kerbe hauen muss. Letztendlich hatte er ja Interesse am Vergleich.
Ich frag auch deswegen, weil ich mich eine zeitlang für den Edge interessiert habe. Aber Ford hat es irgendwie nicht geschafft, das Facelift zeitnah auf die Beine zu stellen, da bin ich wieder bei Volvo gelandet. Der 240 PS Diesel mit 8 Gang Automatik hätte mich schon gereizt.
Vor allen Dingen wegen des neuen Getriebes spannend. Aber.....ich hatte mir ein Leasingangebot machen lassen. Es lag € 20,00 unter dem XC90, der aber einen 32% höheren BLP hat. Somit war das Thema völlig uninteressant.
Ich warte mal bis der Konfigurator für den neuen Edge online ist und werde mir dann mal einen im Vergleich zum XC60 Konfigurieren. 2 Kollegen von mir haben seit ca. 2 Monaten den Edge ST-line (vor Facelift), und der gefällter optisch schön sehr gut. Werde demnächst mal übers Wochenende Autotausch machen um zu sehen ob er mir fahrtechnisch auch zusagt. ( auch wenn das noch der Motor mit 210 PS ist). Und dann werde ich mal noch den XC60 D5 fahren und im Vergleich den V60 D4. Eine weiteres Fahrzeug dass ich noch auf der Optionsliste habe ist der X2 (wenn auch deutlich kleiner). Gefällt mit aber optisch auch gut. Und entsprechend bepackt kommt man da auch > 60k.
Zitat:
@Lars_74 schrieb am 10. September 2018 um 01:07:22 Uhr:
Mich interessiert, wie du den bärenstarken Diesel im Edge bereits testen konntest, wenn noch nicht einmal die Händler Facelift-Fahrzeuge im Verkaufsraum stehen haben.
Willst du mir damit sagen, dass ich im März diesen Jahres einen Ford Edge Diesel mit Automatikgetriebe, aber in einer anderen Motorisierung gefahren habe? 😕 Ich habe explizit nach einer Probefahrt mit dem 238 PS Modell gefragt und da wurde mir bei unserem OpelFord-Händler in Rastatt ein weißer ST-Line zur Verfügung gestellt. Aber ich hätte auch in Karlsruhe einen fahren können ... laut Händler ... 😕
Nachtrag: ich muss fairerweise dazusagen, dass ich zum damaligen Zeitpunkt weder etwas von einem Facelift, noch von einer anderen Motorisierung wusste (das weiß ich seit eben gerade). Der Ford-Konfigurator spukte lediglich die 238 PS-Version aus und genau den (habe ich den Händlern ausdrücklich gesagt) wollte ich zur Probe fahren. Wenn die Händler mir nun (fast schon arglistig) die 210 PS-Version zum Test untergeschoben haben, bin ich einmal mehr froh, mich für den Volvo entschieden zu haben ... 😠
Nachtrag: bin noch irgendwie beim Antara gewesen, deshalb Opel 😉
@Anti-Driver Durch Deinen Nachtrag hat sich mein Kommentar erledigt.
Sehr gute Entscheidung mit dem Volvo. Glaube mir, den Ärger den ich mit dem Edge hatte, wünsche ich keinem (hmm..vielleicht doch 1-2 Leuten aus dem Forum). Hey, viel viel Freude damit. Bin auch im Wartesaal.