XC60: Er fährt, aber das war es schon !
Seit knapp einem Jahr fahre ich einen XC60 D5. Jeder km, bei welchem ich vom Fahrzeug mehr fordere
als bloße Bewegung wird zum angewandten Volkshochschulkurs " Verwirrung und Logik, oder: Darum
brauchen Volvofahrer unversitäre Prozesssteuerungsausbildungen". Auch auf Nachfragen beim ortsansässigen Vovohändler Fa.Tierhold in Augsburg ist mir nicht gelungen den Status eines Jediritters in
Sachen Navi-, Zentralverriegelungs- oder Infotainmentsteuerung zu erreichen. Softwareeingriffe seitens des technischen Service sind erfolglos, Beschwerden beim Hersteller nutzlos und Update-Verbesserungen
ziellos.
Beispiele: Außentemperaturanzeige kann nicht kallibriert werden (gemessene Temperatur weicht durchschnittlich zwei Grad nach oben von der tatsächlichen ab, dies ist besonders riskant bei Frostgefahr), Naviansagen sind zweistimmig, Sprachüberlagerung der Naviinformation unterdrückt Verkehrsinfo, fahren auf Mautstraßen führt zu ständigen "nächste Ausfahrt nutzen" Sprachhinweis, Zwischenziel eingeben geht nur mit konkreter Straßen-Adresse oder Ortsmitte, Zielführung beenden nur
über dritte(!) Naviebene möglich, usw.
Fahrzeugschlüssel kann bei laufendem Motor abgezogen werden, dafür sind die verriegelten Türen nicht zentral über die Fahrertür zu öffnen, sondern nur über einen sog. Widerrufsmodus, selbst bei geöffneten
Türen bleibt Heckklappe verriegelt, Tankdeckel baumelt an Schnur , usw.
Infotainmentbedienung ist bei eingelegtem Rückwärtsgang blockiert, Senderspeicherwiedergabe löscht
Programmhinweise....
Fazit: Erst jetzt verstehe ich den Begriff "Volvo-ich rolle" mehr wurde nicht versprochen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von volker d5
Gerade das finde ich super. Nennt sich Motorweiterlaufschaltung. Kurz mal in die Tanke rein zum Fluppen holen, Auto läuft weiter. Bleibt also schön warm, die Xenons werden nicht mit kurzem Aus- und wieder Einschalten "belastet".
Sollte jemand einsteigen und losfahren wollen, geht das Auto aus. Genial. Haben (aus anderen Gründen) unsere Einsatzfahrzeuge auch.
Aha du bist also auch einer von denen, die unnötig den Motor minutenlang laufen lassen, egal ob an der Tanke, der Bahnschranke oder beim warten auf das liebe Frauchen. In den paar Minuten wird es ja auch so schnell kalt im Auto und die Xenons gehen auch kaputt, wenn du sie zehnmal mehr oder weniger anschaltest?
Da kann ich nur mit dem Kopf schütteln!
169 Antworten
Hallo,
dann gebe ich auch mal meinen Senf dazu.
Aktuell haben wir eine Volvo V70 (MJ 2013) mit RTI und einen Audi A5 Coupe (MJ 2010) mit MMI (großes Navi) in unserem Bestand. Ich finde die Bedienung beider Fahrzeuge geht ohne große Probleme und Studium der gesamten Anleitung, zu mindestens die Wichtigsten Funktion. Als wir den V70 im Januar übernommen haben, wurde uns seitens des Verkäufers alles erklärt und in diesem Zuge die Menüs durchgeklickt und erläutert.
Mir persönlich fällt die Bedienung des Audi A5 leichter, da dies mein Hauptfahrzeug ist. Meiner Frau fällt dafür die Bedienung des Volvo V70 leicht, weil es ihr Hauptfahrzeug ist.
Die Multimediasysteme beider Hersteller sind kein Hexenwerk und mit ein bisschen Entdeckergeist lassen sich alle Funktionen finden und auch einstellen. Es geht dabei ja nichts kaputt.
Jede Marke hat halt seine Eigenarten, den Touareg den ich vorher gefahren habe hatte z.B. ein Touch Screen, es funktioniert auch und die Umgewöhnung auf die Bedienung über das Lenkrad ist auch kein Problem gewesen.
Jetzt wo ja Ostern ansteht, sollte sicherlich eine Stunde Zeit sein um sich in den Menüs auszutoben!
Gruß
beetle367
Ihr nehmt das Alles so ernst.....Ich hatte hier eher an einen Osterscherz gedacht. Wer nach einem Jahr nicht merkt das man den Tankdeckel an der Strippe einfach über den Deckel ablegen kann und das " Routenführung abbrechen" nicht rafft, also Leute...vielleicht braucht es ja da nen Volkshochschulkurs, aber ein bisschen Willen, sich auf ein neues Auto einzustellen sollte schon da sein und für den Rest: RTFM!!!(ok, das könnte schon anstrengend sein)
Gruß
KUM ( Ihr nehmt das doch nicht wirklich ernst, oder? 😉 )
Ich habe noch immer nicht ganz begriffen, worin die Kritik jetzt genau besteht.
Was sind Mängel des Fahrzeugs, die der beheben muss? Was ist Kritik an der (fehlenden) Individualisierungsmöglichkeit über die Programmmenüs? Was ist Kritik an der Grundkonstellation, für die sich jeder Hersteller entscheiden muss?
Ich bin ehrlich gesagt noch nicht auf die Idee gekommen, die Außentemperatur nachzuprüfen. Da müßte ich ja mit einem geeichten Thermometer neben den Temperaturfühlern des Autos nachmessen. Denn 1-2° C Temperaturunterschied entstehen ja schnell.
Mit Keyless Entry kann ich den "Schlüssel" immer in der Tasche lassen. Da läuft der Motor auch weiter, wenn ich aussteige. Auch bei einem herkömmlichen Zündschloss lief der Motor weiter, wenn ich ihn nicht abschaltete. Wie jetzt auch, nur dass ich keinen Schlüssel drehen, sondern einen Knopf drücken muss. Wo ist jetzt das Problem?
Dass ich nicht bei jeder Warnung wischen allen denkbaren Kombinationen von Warnungen (optisch/akustisch/physisch) frei wählen kann, ist wohl auch klar.
Ansonsten kann ich mich nur dem "rtfM-Tipp" anschließen!
Grüße vom Ostelch
das mit den zwei unterschiedlichen Sprechern im Navi ist im Audi RS4 von meinem Kumpel aber auch so. Weiss nicht welche Navi-SW-Version er drauf hat, aber der Wagen ist von 2008 oder 2009.
Stört mich auch etwas. Aber finde ich nicht sooooo schlimm. Dass der "Abmelde-Ton" der Bluetooth-Verbindung nur in grosser Lautstärke Di-Dong!! macht würde mich schon mehr stören, wenn es meiner wäre.
Soll heissen: da gibt es bei jedem Auto etwas, was verbesserungswürdig ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ronotto
...
Aha du bist also auch einer von denen, die unnötig den Motor minutenlang laufen lassen, egal ob an der Tanke, der Bahnschranke oder beim warten auf das liebe Frauchen. In den paar Minuten wird es ja auch so schnell kalt im Auto und die Xenons gehen auch kaputt, wenn du sie zehnmal mehr oder weniger anschaltest?Da kann ich nur mit dem Kopf schütteln!...
Yupp. Ich gestehe, das ich es so mache. Dabei läuft der Motor (nachgemessen, weil mein Frauchen monierte es auch bereits) 30-40 sek. im Stand. Länger brauche ich nicht für`s Fluppenholen. Damit kann ich leben.
Wenn ich allerdings absehbar nicht weiterfahre, mache ich schon den Motor aus.
Ich denke, das ich trotzdem ein höheres Umweltbewußtsein an den Tag lege, als du mir hier absprechen willst.
LG Volker
Zitat:
Original geschrieben von Ostelch
Ich bin ehrlich gesagt noch nicht auf die Idee gekommen, die Außentemperatur nachzuprüfen. Da müßte ich ja mit einem geeichten Thermometer neben den Temperaturfühlern des Autos nachmessen.
Dieser Kritikpunkt vom TE ist mir auch etwas suspekt. Wie kommt man darauf, dass das Außenthermometer eines Autos nicht die richtige Temperatur anzeigt? Wenn das Ding bei Schneefall im Januar +23 Grad oder im August am Bodensee -12 Grad anzeigt, leuchtet mir ein, dass das Ding spinnt, aber unter normalen Umständen? Unser Golf und der Volvo zeigen die gleiche Temperatur an und das glaube ich einfach so, ohne mich jetzt um 1 oder 2 Grad streiten zu wollen. Zudem sind die Dinger sicher nicht sooo ungenau, denn der Wert wird in die Steuerung der Klimaautomatik mit einbezogen.
Zitat:
Original geschrieben von havaru
Hej wo ist hier eigentlich der TE?
Gruß havaru
Vielleicht liest er jetzt doch die Anleitung???

Zitat:
Original geschrieben von f355
Wer sich ein Spaßmobil gönnt, um damit aus Spaß - und daher sinnfrei - durch die Gegend zu fahren, sollte sich solche Kommentare verkneifen. Wenn man schon als Oberlehrer auftritt, sollte man es auch vorleben 😉Zitat:
Original geschrieben von Ronotto
Aha du bist also auch einer von denen, die unnötig den Motor minutenlang laufen lassen, egal ob an der Tanke, der Bahnschranke oder beim warten auf das liebe Frauchen. In den paar Minuten wird es ja auch so schnell kalt im Auto und die Xenons gehen auch kaputt, wenn du sie zehnmal mehr oder weniger anschaltest?Da kann ich nur mit dem Kopf schütteln!
Nun sei mal nicht päpstlicher als der Papst! Wer von fährt nicht schonmal den ein oder anderen Kilometer mehr aus purer Lust am fahren? Ich nutze mein Spaßmobil hauptsächlich um in Urlaub zu fahren bzw. schöne Gegenden zu erkunden. Das ist in jedem Fall noch sinnvoller, als den Wagen völlig sinnbefreit an der Tanke, am Bahnübergang oder dergleichen laufen zu lassen!
Zitat:
Original geschrieben von Ronotto
Ich nutze mein Spaßmobil hauptsächlich um in Urlaub zu fahren bzw. schöne Gegenden zu erkunden.
Mal abgesehen davon, dass Du schlecht 2 Autos gleichzeitig fahren kannst und ansonsten wahrscheinlich den Volvo für die Touren nutzen würdest. 😉
Zum Thema "Temperatur-Anzeige ist nicht korrekt", kann ich dir nur sagen, dass ich sowas im S40 auch hatte.
Dort wurde der Temperatur-Fühler (befindet sich beim S40 am linken Außenspiegel) ausgetauscht und ich glaube auch ein Software-Update gemacht. Seitdem wurden immer korrekte +27°C und Sonne angezeigt. =)
Im Ernst, lass mal bei den Sensor gucken und den ggf. austauschen. Wahrscheinlich hilft das schon.
Zitat:
Original geschrieben von herpis
Wenn ich das hier lese, glaube ich, dass du mit einem Smartphone ebenfalls überfordert währst.
Hmm, frisch angemeldet und dann gleich so. Ist hier eigentlich nicht üblich.