XC60 Entscheidungshilfe
Hallo Leute,
ich brauche dringenden rat. Ich wollte mir eigentlich einen xc60 t6 holen aber aufgrund des hohen verbrauches und den schlechten wiederverkaufsmöglichkeiten, hat man mir einen diesel angeraten.
einsatzbereich des xc60:
- kaum langstrecke, vielleicht zwei bis drei mal im monat (70km hin und 70km zurück), ansonsten stadtverkehr und da auch max. 10km (hin und zurück gesamt)
volvo vor ort sagt, die neue generation der dieselmotoren hat mit kurzstrecke überhaupt keine probleme, macht dem motor und dem dpf auch nix aus.
ich kann es mir ehrlich gesagt nicht vorstellen.
vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen.
danke und grüße
p.s. gedacht war ein xc60 ab 2014
34 Antworten
Hi,
ich muss (jetzt mit dem Rechner etwas struturierter) noch zwei Dinge ergänzen:
- Der neuere T6 säuft nicht. Selbst ICH (und einige kennen mich hier gut) habe den V60 T6 mit nur 10-12 Litern gefahren.
- Der Mehrverbrauch ist damit überschaubar.
- Der Aussage des Händlers im Eingangspost gegenüber wäre ich vorsichtig. Evtl. hat er schlicht keinen T6 da gehabt und daher zum Diesel geraten.
- Der Diesel wird auf Kurzstrecke auch funktionieren, ich würde auch keine DPF-Probleme erwarten. Aber z.B. wird er im Winter kaum warm werden und damit auch im Innenraum kalt sein.
- Der Gesamtkomfort (Motorgeräusch, Aufwärmung, Vibrationen,...) ist damit beim T6 höher.
- Zudem sind gebraucht oft sehr gut ausgestattete T6 zu finden - mit etwas Ruhe und Zeit und wegen des unbeliebten Motors auch preislich interessant zu erwerben. Der spätere Verkaufsnachteil ist da dann beim Einkauf evtl. schon ausgeglichen.
Suchen sollte man ab ca. 7/2013 - ab da ist das Modelljahr 2014 eingeführt worden.
Beispiele:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=214163425
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=200419046
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=207362484
Und nun noch ein ganz anderer Ansatz: Brauchst du überhaupt AWD? Was wäre mit einem T5 FWD (245 PS) mit dem neuen VEA-Motor und 8-Gang? Allerdings sehr selten und erst ab Herbst 2013 bestellbar gewesen.
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
@filiushh schrieb am 25. August 2015 um 19:17:10 Uhr:
Schön, hilft dem TE nur nicht, weil er ja nach einem Diesel fragte...
Doch. 🙂 😛
Zitat:
@Olgun K. schrieb am 25. August 2015 um 16:18:49 Uhr:
... Ich wollte mir eigentlich einen xc60 t6 holen ...
Zitat:
@gseum schrieb am 25. August 2015 um 19:38:50 Uhr:
- Der Diesel wird auf Kurzstrecke auch funktionieren, ich würde auch keine DPF-Probleme erwarten. Aber z.B. wird er im Winter kaum warm werden und damit auch im Innenraum kalt sein.
Zumindest die 5-Zylinder-Diesel haben einen elektrischen Luftstromheizer. Wenn ich im Winter losfahre kommt nach wenigen hundert Metern warme Luft aus den Düsen. Der Motor an sich wird natürlich nur sehr langsam warm. Das hat dann aber eher Verschleiß- als Komfortauswirkungen.
Ach so. Das hier war gar nicht die Frage des TE:
Zitat:
volvo vor ort sagt, die neue generation der dieselmotoren hat mit kurzstrecke überhaupt keine probleme, macht dem motor und dem dpf auch nix aus.
ich kann es mir ehrlich gesagt nicht vorstellen.
vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen.
Dann: Sorry, habe mich geirrt. Weiter mit dem T6. 😉
Ähnliche Themen
Was wir eigentlich wissen müssen ist das ungefähre Budget. Dann können wir den TE mit Dieseln und Benzinern aus den Autobörsen bombardieren. 😁😁😁
Budget: Max. 37t
Jährliche Fahrleistung: Ca.9-10tkm, wenn es hoch kommt. Würde auch einen t5 nehmen und awd ist kein muss.
Den weißen für 34800€ hatte ich schon aufm Schirm 🙂
Entschuldigt die groß und Kleinschreibungsfehler, läuft alles über Handy usw
Volvo hat mir auf Grund eines ähnlichen Fahrprofils eindeutig zu einem Benziner geraten. Das war 2014. Gerade der DPF ist wohl das Problem. Zwei Händler rieten mir, falls doch Diesel mal eine Extra Runde zu fahren. Ist ein T5 geworden. Bin super glücklich.
Zitat:
@Olgun K. schrieb am 25. August 2015 um 20:27:23 Uhr:
Budget: Max. 37t
Jährliche Fahrleistung: Ca.9-10tkm, wenn es hoch kommt. Würde auch einen t5 nehmen und awd ist kein muss.
Das ist doch mal `ne Ansage. 😁 Meine klare Ansage: Kein Diesel bei der sehr niedrigen Jahresfahrleistung. Damit wirst Du nicht glücklich. Bei Deinem Budget findet sich sicher ein schöner T5 oder T6. 😎
Der ist schon gut. MIR würden Standheizung und weitere Fahrassistenten fehlen. Bei deiner Fahrleistung aber spielt das wohl weniger eine Rolle!
Wichtig: Der Händler verkauft "im Kundenauftrag". Da bin ich immer etwas misstrauisch, da viele Händler versuchen damit die gesetzliche Gewährleistung zu umgehen. Hier evtl. zweitrangig, da der Wagen noch bis November Werksgarantie hat. Und dann würde ich NUR die originale Volvo Pro Plus Anschlussgarantie vom Volvohändler empfehlen, keine vom Fremdhändler. Den Wagen würde ich auf jeden Fall bzgl. KM-Stand (Serviceheft, Kugelschreiberfarbe) und Unfallschäden genau prüfen (lassen).
Schönen Gruß
Jürgen
danke jürgen,
das schreckt mich auch etwas ab. ich ruf da mal an.
wenn ich was finde, gebe ich nochmal bescheid.
... muss nicht abschrecken, nur die beim Gebrauchtkauf eh notwendige Vorsicht ist geboten. KM-Rückstellerei und Unfallwagen sind da immer etwas, auf das man achten sollte. 😉
Auch wenn schon fast alles klar scheint: T6! 🙂
Bei Deiner Fahrleistung spielt doch der Mehrverbrauch überhaupt keine Rolle, somit musst Du Dir üner den DPF erst gar keine Gesanken machen. Hoher Komfort, hohe Lebensdauer, souveräne Fahrleistung. Hab ich was vergessen? 😉
Für den D5 spricht höchstens die größere Auswahl an verfügbaren Fahrzeugen.
Das nur noch mal, um den TE in seiner Wahl zu bestärken. 🙂
Ich weiss immer noch nicht, ob er vom 6-ender T6 AWD redet, oder vom 4-zylinder T6.
Anbei die PL vom 17.10.14 (also Modelljahr) 15, indem der T6 AWD noch bestellbar war. Das Bestellfenster wurde so Anfang März 2015 geschlossen.