XC60 DRIVe im Schnee
Hallo zusammen,
aufgrund der aktuellen Witterung die Frage, wie ihr (XC60 DRIVe-Fahrer) zur Zeit zurecht kommt.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Bin grade baff, wie Volvofahrer, hier Volvofahrer nieder mache. Wirklich nicht schön.Zitat:
Original geschrieben von V70_D5
Gell schon irgendwie peinlich wenn man mit einem Fzg das nach Geländewagen aussieht sich mangels AWD winselnd festgräbt. 😁😁😁
Jetzt willst Du Dir wohl Trost von den anderen "Drivefahrern" holen, dass Alles eh nicht schlimm ist.
Ein SUV ohne AWD ist die dümmste Automode die es gibt. Man hat die Nachteile ohne die Vorteile.
169 Antworten
Zitat:
Das sehe ich auch so. Komisch, dass gerade bei Volvos Crossovern viele Leute meinen, es müsse unbedingt AWD sein. Wie sieht das eigentlich beim X3 oder Q5 aus... sind die immer mit Allrad ausgestattet?
Ich hatte vor einiger Zeit mal auf einbrechende Zahlen beim XC60 aus der Auto-Bild-Allrad berichtet. Dort war zu lesen: - 55 % bei den Zulassungszahlen
Ein Vergleich mit den Zulassungszahlen beim KBA hatte dies aber nicht bestätigt. Nach Rücksprache mit Auto-Bild-Allrad handelt es sich aber nur um die Rückgänge beim XC 60 mit AWD. Demnach sind die Drive XC60 sehr stark in der Zulassung gestiegen.
Warum die Firmen FWD für ihre Modelle anbieten ? Einfach deshalb, weil dann der Einstiegspreis um rd. 2000 Euro gesenkt werden kann...
Gruß Motemmel
Zitat:
Original geschrieben von Motemmel
Warum die Firmen FWD für ihre Modelle anbieten ? Einfach deshalb, weil dann der Einstiegspreis um rd. 2000 Euro gesenkt werden kann...
...und Gewicht und Verbrauch so niedriger liegen. Der Markt (also Du und ich) nimmt das Angebot ja an, wie man sieht... 😉
Wozu soll die erhöhte Sitzposition eigentlich gut sein, wenn inzwischen soviele "hohe" Wagen auf der Straße sind? Dann hat man auch nicht mehr Rundumsicht. Oder knacken die Knochen schon beim Einsteigen? 😁
Was den AWD angeht bin ich ebenfalls der Meinung, dass SUVs nicht ohne vom Händlerhof rollen sollten. Ich bin aber eher auch grundsätzlich gegen die Spezies "SUV" wenn es um Leute geht, die ihre Wagen niemals abseits befestigter Straßen bewegen. Wobei ich Tiguan und XC60 eher als aufgeblähte Golf Plus' sehe, insofern geht das schon in Ordnung. 😁 x2
Mein nächstes Fahrzeug wird aber auf jedenfall mit einem Allrad Antrieb ausgestattet sein, selbst für die 3 bis 6 glatten Tage im Jahr lohnt sich das. Ich komme zwar mit meinem Frontantrieb soweit auch zur Arbeit und zurück, aber damit im bergischen Land zu reisen gehört nicht gerade zu meinen schöneren Erinnerungen. 😁 x3
Zitat:
Original geschrieben von Gurkengraeber
Wozu soll die erhöhte Sitzposition eigentlich gut sein, wenn inzwischen soviele "hohe" Wagen auf der Straße sind? Dann hat man auch nicht mehr Rundumsicht. Oder knacken die Knochen schon beim Einsteigen? 😁Was den AWD angeht bin ich ebenfalls der Meinung, dass SUVs nicht ohne vom Händlerhof rollen sollten. Ich bin aber eher auch grundsätzlich gegen die Spezies "SUV" wenn es um Leute geht, die ihre Wagen niemals abseits befestigter Straßen bewegen. Wobei ich Tiguan und XC60 eher als aufgeblähte Golf Plus' sehe, insofern geht das schon in Ordnung. 😁 x2
Mein nächstes Fahrzeug wird aber auf jedenfall mit einem Allrad Antrieb ausgestattet sein, selbst für die 3 bis 6 glatten Tage im Jahr lohnt sich das. Ich komme zwar mit meinem Frontantrieb soweit auch zur Arbeit und zurück, aber damit im bergischen Land zu reisen gehört nicht gerade zu meinen schöneren Erinnerungen. 😁 x3
Blick in die Glaskugel: Wenn du dann deinen AWD hast - und den dann auch 2-3 Tage im Jahr gebraucht hast , wird hier im MT -Forum ein neuer Thread von dir auftauchen, der sich mit Verbrauch und CO2-Austoß beschäftigt.
Ich frage mich, wie wir das früher alles nur schaffen konnten - 26 PS, gefühlte 100l Kofferraum, kein AWD - kein Navi ... aber Schnee in Massen.
Ähnliche Themen
Das frag ich mich auch 😁 Vorallem lag in meiner Kindheit jeden Winter Schnee und es war immer kalt, die Züge fuhren und es wurden die Gehsteige geräumt ... Aber heute ? 😕😕
Ich fahre übrigens den DRIVe nicht weil er billiger ist als der AWD, die Gründe liegen da schon woanders. Der größte Sprittreiber bei Volvo ist und bleibt aber die Geartronic ....
Zitat:
Original geschrieben von nrrk
Blick in die Glaskugel: Wenn du dann deinen AWD hast - und den dann auch 2-3 Tage im Jahr gebraucht hast , wird hier im MT -Forum ein neuer Thread von dir auftauchen, der sich mit Verbrauch und CO2-Austoß beschäftigt.Ich frage mich, wie wir das früher alles nur schaffen konnten - 26 PS, gefühlte 100l Kofferraum, kein AWD - kein Navi ... aber Schnee in Massen.
Also da ich generell eher Motoren mit 200PS und aufwärts bevorzuge, würde diese Frage bei mir nicht aufkommen. Den 2.0D fahre ich nur weil es 2008 (Jahr des Kaufes) finanziell etwas knapp war. 😉
Und über die "früher war alles gut/besser" Sprüche kann ich nur müde lächeln. Ich glaube hier verklärt sich etwas die Realität. Die Leute sind früher genauso, wenn nicht noch schlimmer durch die Gegend gerutscht als heute. Klar kam man auch ohne DSC von A nach B, aber ich kann mich noch an genug Fords, Benz' oder BMWs erinnern die selbst die Kleinsten Steigungen nicht hochkamen. Und die Fronttriebler waren manchmal auch nicht besser dran.
Zitat:
Original geschrieben von Gurkengraeber
Also da ich generell eher Motoren mit 200PS und aufwärts bevorzuge, würde diese Frage bei mir nicht aufkommen. Den 2.0D fahre ich nur weil es 2008 (Jahr des Kaufes) finanziell etwas knapp war. 😉Zitat:
Original geschrieben von nrrk
Blick in die Glaskugel: Wenn du dann deinen AWD hast - und den dann auch 2-3 Tage im Jahr gebraucht hast , wird hier im MT -Forum ein neuer Thread von dir auftauchen, der sich mit Verbrauch und CO2-Austoß beschäftigt.Ich frage mich, wie wir das früher alles nur schaffen konnten - 26 PS, gefühlte 100l Kofferraum, kein AWD - kein Navi ... aber Schnee in Massen.
Und über die "früher war alles gut/besser" Sprüche kann ich nur müde lächeln. Ich glaube hier verklärt sich etwas die Realität. Die Leute sind früher genauso, wenn nicht noch schlimmer durch die Gegend gerutscht als heute. Klar kam man auch ohne DSC von A nach B, aber ich kann mich noch an genug Fords, Benz' oder BMWs erinnern die selbst die Kleinsten Steigungen nicht hochkamen. Und die Fronttriebler waren manchmal auch nicht besser dran.
Verklärung ist das eine - Verweichlichung das andere ... keiner kann genau sagen, wo das eine endet und das andere beginnt. Ich sage nur - Allrad hat seine Vorzüge in wenigen Situationen - FWD hat für mich das ganze Jahr über Vorzüge - an der Zapfsäule.
Mein DRIVe hat übrigens 200 PS (HEICO) und klar rupft das an den Vorderrädern - man muß halt verantwortungsbewusst mit dem Gasfuß umgehen - oder dieses wieder erlernen. Ich verschließe mich dem nicht und hab vom digitalen Gasfuß (C30-125PS-Benziner) auf analogen Gasfuß (XC60-DRIVe-460 Nm) umgestellt.
Gruß
NRRK
Naja, es gibt Leute die Ultimate Diesel tanken, und andere die sich den AWD statt FWD bestellen. So viele Dinge gehen in den Geldbeutel, und der AWD ist meiner Meinung nach noch eine der sinnvolleren Optionen.
Möchte hier auch keinen Glaubenskrieg vom Zaun brechen, sondern nur meine Meinung zum besten geben. Jedem das Seine. 😎
Hast Recht - jeder soll kaufen, was ihn glücklich macht - ursprünglich war ja der Post eines Users hier der Stein des Anstoßes, der genau diesen Glaubenskrieg entfachen wollte, obwohl er nichtmal Volvo fährt. Gruß und Gute Fahrt.
Jeder soll nach seiner Meinung glücklich werden.
Frontantrieb reicht doch für Millionen von Pkw aus, warum also nicht für den Drive.
Wenn ich an die Deutschen Flachlandgebiete denke, dann brauchts da nicht unbedingt Allrad, aber in den bergigeren Regionen, oder für Menschen, die auf ihr Auto auch bei widrigen Wetterbedingungen angewiesen sind, ist es halt eine Alternative.
Bisher bin ich mit meinem Passat mit FWD jeden Berg hochgekommen, Winterreifen und etwas Geschick vorausgesetzt. Aber trotzdem habe ich mir erlaubt auf meinen Bauch zu hören und mir einen XC60 D3 AWD bestellt. Ist im oberbergischen Land und im Siegerland einfach sicherer, denn der Winterdienst ist mit den tausend Straßen und Sträßchen schlichtweg überfordert.
Also trotz schlechtem Umweltgewissen ein eindeutiges JA zu AWD, aber auch kein genau so eindeutiges NEIN zu FWD.
Eben jeder wie er es für richtig hält.
Gruß Jens
Der sich tierisch auf den Elch freut.
Zitat:
Original geschrieben von V70_D5
Gell schon irgendwie peinlich wenn man mit einem Fzg das nach Geländewagen aussieht sich mangels AWD winselnd festgräbt. 😁😁😁
Also, ich finde, das Oberpeinlichste ist es, wenn man mit einem Fzg, das nach Geländewagen aussieht und
mitAWD ausgestattet ist, steckenbleibt.
Beim Studium dieses Threads kristallisiert sich eines auch sehr deutlich heraus: AWD wird offensichtlich v.a. von Fahrern geordert, die mangels fahrerischem Können auf schlüpfrigem Geläuf mit nur einer Anriebsachse kein Auslangen finden. Um dies zu kompensieren, wird tief in die Tasche gegriffen und auch billigend in Kauf genommen, dass man in 99,93% aller Fahrten das AWD mit unnötigem Mehrverbrauch spazieren fährt. Allerdings Chapeau für die vielen Fahrer, die sich outen und durch Zurschaustellen des Kürzels AWD am Heck allen zu erkennen geben, dass sie ohne diese technische Hilfe nicht Herr der Lage sind.
😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Also, ich finde, das Oberpeinlichste ist es, wenn man mit einem Fzg, das nach Geländewagen aussieht und mit AWD ausgestattet ist, steckenbleibt.Zitat:
Original geschrieben von V70_D5
Gell schon irgendwie peinlich wenn man mit einem Fzg das nach Geländewagen aussieht sich mangels AWD winselnd festgräbt. 😁😁😁Beim Studium dieses Threads kristallisiert sich eines auch sehr deutlich heraus: AWD wird offensichtlich v.a. von Fahrern geordert, die mangels fahrerischem Können auf schlüpfrigem Geläuf mit nur einer Anriebsachse kein Auslangen finden. Um dies zu kompensieren, wird tief in die Tasche gegriffen und auch billigend in Kauf genommen, dass man in 99,93% aller Fahrten das AWD mit unnötigem Mehrverbrauch spazieren fährt. Allerdings Chapeau für die vielen Fahrer, die sich outen und durch Zurschaustellen des Kürzels AWD am Heck allen zu erkennen geben, dass sie ohne diese technische Hilfe nicht Herr der Lage sind.
😁😁😁
Manchmal kann die Wahrheit schon gemein sein.
Ich habe einen DRIVe bestellt und werde einen Fahrerkurs belegen. Echt.
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Also, ich finde, das Oberpeinlichste ist es, wenn man mit einem Fzg, das nach Geländewagen aussieht und mit AWD ausgestattet ist, steckenbleibt.Zitat:
Original geschrieben von V70_D5
Gell schon irgendwie peinlich wenn man mit einem Fzg das nach Geländewagen aussieht sich mangels AWD winselnd festgräbt. 😁😁😁Beim Studium dieses Threads kristallisiert sich eines auch sehr deutlich heraus: AWD wird offensichtlich v.a. von Fahrern geordert, die mangels fahrerischem Können auf schlüpfrigem Geläuf mit nur einer Anriebsachse kein Auslangen finden. Um dies zu kompensieren, wird tief in die Tasche gegriffen
...
Dein fahrerisches Können muss grenzenlos sein...soviel Selbstüberschätzung, die sich sogar über grundlegende physikalische Zusammenhänge hinwegsetzt, ist brandgefährlich. Wahrscheinlich brauchst nicht einmal Winterreifen... 😕
versteh die Aufregung nicht!!!😕
Ist doch perfekt dass es mit/ohne zur Auswahl gibt.
Für mich kommt nur noch "mit" in Frage, nachdem ich vor ein paar Wochen ein paar Tage wg. eines defekten Winkelgetriebes "ohne" fahren musste - mein Xc90 scharrte - schon bei leichter Feutigkeit auf der Straße - derart mit den Hufen dass die Reifen einem schon leid tun konnten.
Mein Bruder hingegen merkte den defekt gar nicht, da er einach viel ruhiger fährt...
Anderes Beispiel:
Mein EX-Multivan (TDI mit Leistungssteigerung) ohne AWD (dachte so etwas brauche ich nicht) verschlang auf 10.000 bis 13.000km ein Satz Vorderreifen - beim 4 Motion haben dann die Reifen um 50% länger gehalten - und das ist bei 19Zollrädern eine ganze Stange Geld.
Will nur damit sagen, dass manche (mein Bruder) hervorragend mit einer angetriebenen Achse zurecht kommen - und trotzdem höher sitzen wollen und die Bodenfreiheit brauchen (Feldwege) = SUV ohne AWD völlig ausreichend -, ich hingegen das AWD im Alltag (auch ohne Schnee) sehr vermisse.
Gruß Daniel
Mal ein einfache Fragenfolge: Wer braucht einen Volvo? Wer braucht ein Navi? Wer braucht Xenonlicht? Wer braucht ABS? Wer braucht ESP? Wer braucht ein (gutes) Radio? Wer braucht so viel Auto? Wer braucht so viel Leistung? Wer braucht Allrad?
Und nun: Wer möchte einen Volvo? Wer möchte ein Navi? Wer möchte Xenonlicht? Wer möchte ABS? Wer möchte ESP? Wer möchte ein (gutes) Radio? Wer möchte so viel Auto? Wer möchte so viel Leistung? Wer möchte Allrad? 😉
Davon mal abgesehen gibt es ganz rationale Gründe für einen Allrad: 2.000kg benötigte Anhängelast, schneereiche Regionen, regenreiche Regionen, alles zusammen. Wir ziehen z.B. regelmäßig schwere Anhänger und seit geraumer Zeit auch öfter Pferdeanhänger von matschigen ostfriesischen Wiesen und nehmen den Wagen mit in den Winterurlaub. Alles Dinge, die uns entweder verzweifeln ließen oder deren Bedarf an Vorderreifen den Aufpreis für den Allrad schell eingeholt hätte. Es kommt einfach eine Menge Gelassenheit und Entspanntheit mit dem Allrad ins Auto, ähnlicher wie mit guten Sitzen und der passenden Heizung. 😉
Wer das alles nicht möchte/braucht und trotzdem den hohen Einstieg mit einer schönen Optik kombinieren möchte (und nicht Opel Agila o.Ä. fahren will), der kann doch ruhigen Gewissens auf den Allrad verzichten. Bei einem Dickschiff wie dem XC90 finde ich es rein fahrdynamisch wenig sinnvoll, bei einem normalgewichtigen Auto wie dem XC60 (der V70 mit gleicher Maschine ist nicht leichter!!!) ist es aber doch legitim. Bei einem Ford S-Max meckert doch auch keiner ...