XC60 DRIVe 2.0D Endgeschwindigkeit, Erfahrungen?

Volvo XC60 D

Hallo der "neue" DRIVe mit dem 2.0D ist mit 200km/h eingetragen.
Meiner hat jetzt 7000km aber auf gerader strecke mit SEHR langem Anlauf ist laut TACHO bei 195km/h ende. Schon ab 180-190km/h scheint er mir abgeregelt zu sein da der Verbrauch bei 15-16L stehen bleibt (egal ob mann das Gaspedal 50% oder 100% durchdruckt da wird einfach nicht mehr eingespritzt) . Ich weis nicht was die EFFEKTIVE Geschwindigkeit ist (muss das mal mit eine exteren navi testen) aber ich denke das der Tacho 5-10km/h voreilen wird. Das würde dann 185-190km/h bedeuten. Im besten Fall somit 10km/h unter den Werksangaben, im schlechtesten 15km/h!

Ist das innerhalb der Herstellertoleranz?

P.S. habe momentan Winterreifen montiert und weis nicht ob der Rollwiederstand der ggf. höher ist als bei Sommerreifen da was ausmacht oder ob der Windwiderstand die entscheidende Rolle spielt....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von brandis2000



Zitat:

Original geschrieben von moz


Hallo,

ob die Vmax erreicht wird oder nicht hängt ja von vielen Faktoren ab.
Hier beklagen sich Leute weil statt der angegebenen 200 nur 195 angezeigt werden.
Das ist eine Abweichung von gerademal 2,5 %!

Falls sich das auf mich bezieht.... meiner zeigt 195 TACHO, somit 190 ECHT wenn mann von 5km/h Abweichung ausgeht. Somit sind dass 5%. Und genaus deshalb frage ich nach anderen Erfahrungen, ich denke auch das z.B. die Winterreifen nicht optimal für den Test sind!

Zitat:

Original geschrieben von brandis2000



Zitat:

Der Wagen wird die angegebene Vmax nur unter Idealbedingungen erreichen:
- technisch vollkommen i.O.

NO COMMENT

Zitat:

Original geschrieben von brandis2000



Zitat:

- nur der Fahrer an Bord

Darf nur 25kg wiegen.... wie alles Testfahrer bei Volvo...

Zitat:

Original geschrieben von brandis2000



Zitat:

- keine weitere Zuladung
- Serienausstattung ohne Extras

am besten alles ausbauen ausser dem Fahrersitz und dem Lenkrad!

Zitat:

Original geschrieben von brandis2000



Zitat:

- ideale Lufttemperatur (> +10 Grad/C und Luftdruck (also nicht 500 m oder mehr u.M. testen))
- Serienbereifung (KEINE Winterreifen oder 20 Zöller)
- angegebener maximal empfohlener Luftdruck der Reifen
- Windstille

Noch besser Rückenwind

Zitat:

Original geschrieben von brandis2000



Zitat:

- ebener, idealer Fahrbahnbelag

Noch besser mit Gefälle wie der Werkstatt Test vom Kollegen der 200€ bezahlt hat, Schmerz lass nach.....

Zitat:

Original geschrieben von brandis2000



Zitat:

- Klimaanlage aus
- Licht aus

Siehe unnützes Gewicht im Auto das ausgebaut gehört !

Zitat:

Original geschrieben von brandis2000



Zitat:

Dann klappt's auch mit der Vmax!!!

Im übrigen, wieso glauben eigentlich viele dass die Geschwindigkeit die das NAFI anzeigt genauer ist?

Vielleicht weil es aus den GPS-Daten berechnet wird.... und die nichts davon haben falsch anzuzeigen....

Warum bitte schön fährst Du einen XC60 DRIVe? Sollte das nicht das Modell dieser Reihe mit dem geringsten Verbrauch sein, für das grüne Gewissen, also das Gegenteil von rasender Sportskanone?

PS: Mir tut der Kopf weh vom vielen Kopfschütteln. Wird Zeit dass für diese wichtige Funktion ein Smiley kommt, lieber Mod.!

45 weitere Antworten
45 Antworten

So blöd es klingt, aber dass der Momentanverbrauch bei höherer Geschwindigkeit abnimmt macht nur Sinn.

Der Motor schafft bei dem Windwiederstand / Rollwiederstand einfach nicht mehr Leistung abzugeben. Und die Elektronik ist so schlau, dass sie ja auch nur das einsprizt, was tatsächlich verbrannt werden kann.
Schafft es der Motor auf Grund von Widerstand bei 190 im 6. Gang nicht mehr Umdrehungen abzuliefern, dann pendelt sich der Verbrauch natürlich an dieser Stelle ein. Du beschleunigst ja auch nicht mehr, sondern hälst nun eine konstante Geschwindigkeit....

Also nicht der mangelnde Sprit ist der Grund für dein verharren bei 195 km/h sondern der Windwiderstand ist der limitierenden Faktor für die maximale Einspritzmenge!

Kann man die zahlreichen "Mein-Volvo-fährt-nicht-so-schnell-wie-er-können-soll"-Themen nicht zu einem zusammenschließen?

http://www.motor-talk.de/.../...chwindigkeit-erfahrungen-t3114514.html

http://www.motor-talk.de/forum/xc-70-bringt-kein-vmax-t3116466.html

Scheint ein aktuell brisantes Thema zu sein. 😕

Zitat:

Original geschrieben von Die_Pfohoote


So blöd es klingt, aber dass der Momentanverbrauch bei höherer Geschwindigkeit abnimmt macht nur Sinn.

Der Motor schafft bei dem Windwiederstand / Rollwiederstand einfach nicht mehr Leistung abzugeben. Und die Elektronik ist so schlau, dass sie ja auch nur das einsprizt, was tatsächlich verbrannt werden kann.
Schafft es der Motor auf Grund von Widerstand bei 190 im 6. Gang nicht mehr Umdrehungen abzuliefern, dann pendelt sich der Verbrauch natürlich an dieser Stelle ein. Du beschleunigst ja auch nicht mehr, sondern hälst nun eine konstante Geschwindigkeit....

Also nicht der mangelnde Sprit ist der Grund für dein verharren bei 195 km/h sondern der Windwiderstand ist der limitierenden Faktor für die maximale Einspritzmenge!

Es sit doch ganz einfach wenn z.B. 1 Liter mehr (pro 100km) eingepritzt werden würde könne auch meiner die ECHTEN 200km/h erreichen, AB DIESEM MOMENT könnte die Kraftstoffmenge reduziert werden um ein überschreiten der 200km/h zu verhindern! Sollte es nicht eher so sein??

Zumal die angezeigte Menge ganz plötzlich abnimmt. Ich denke auch, das zu zeitig begrenzt wird. Vielleicht sollten mal alle betroffenen an Volvo schreiben, und vielleicht gibts dann auch mal ein Motorsteuergeräte-Software-Update :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von filiushh


Kann man die zahlreichen "Mein-Volvo-fährt-nicht-so-schnell-wie-er-können-soll"-Themen nicht zu einem zusammenschließen?

http://www.motor-talk.de/.../...chwindigkeit-erfahrungen-t3114514.html

http://www.motor-talk.de/forum/xc-70-bringt-kein-vmax-t3116466.html

Scheint ein aktuell brisantes Thema zu sein. 😕

Nein, leider nicht. Ich kann teilen, aber nicht zusammenlegen.

Eventuell liegt es am Biozumischen an der Tankstelle...also ist Aral schuld....und somit nur einer der ANDI!
Brennt den Wagen mal mit dem guten Ultimate Diesel 2 Tankfüllungen frei, und ich denke der Wagens schafft dan die fehlenden 10 KM/H,wobei 163PS und ein XC90 nicht nur Drehzahlbegrenzt sein werden sondernn auch die Aerodynamik/das gewicht wird dazu beitragen.
Die meisten Fahrzeuge haben ja eine nummer breitere Reifen und mehr zubehör in ihrem Volvo , sonst sind die ja auch nict mehr Fahrbar 😉

Gruß MArtin...hab ich den selben Motor wie die Drive E?? meiner schafft die 210 recht locker 😉😁

Unglaublich. Trotz inzwischen hunderter, unabhängiger Tests, glauben einige noch immer an das Märchen vom "Superdiesel".

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5



Zitat:

Original geschrieben von filiushh


Kann man die zahlreichen "Mein-Volvo-fährt-nicht-so-schnell-wie-er-können-soll"-Themen nicht zu einem zusammenschließen?

http://www.motor-talk.de/.../...chwindigkeit-erfahrungen-t3114514.html

http://www.motor-talk.de/forum/xc-70-bringt-kein-vmax-t3116466.html

Scheint ein aktuell brisantes Thema zu sein. 😕

Nein, leider nicht. Ich kann teilen, aber nicht zusammenlegen.

du könntest evtl zwei schliessen und am ende des threads zum übrigen verlinken.

Erstmal geht es hier nicht um den XC90, sondern den XC60... der deutlich kleiner, leichter, und windschnittiger ist, als der große Bruder.
2. fahre ich genau die originale 17" Bereifung, wie der Standart ist...
3. Hab ich das mit Synthetischen Diesel auch schon probiert, und das hat nichts gebracht. Ist ja auch klar, wenn die Software abregelt, da kann der Diesel noch so gut sein, das Auto noch so leicht sein, die Reifen noch so Standart sein, er regelt einfach ab!!

und Du hast einen 5 Zylinder in Deinem Ford? Kann ich fast nicht glauben... Gruß

Zitat:

Original geschrieben von xxlarge


und Du hast einen 5 Zylinder in Deinem Ford? Kann ich fast nicht glauben... Gruß

Ach was! Ford hat eigene NEUE 4 Zylinder Diesel, es gab da eine deftige Lieferverzögerung da die Probleme mit der EU5 hatten.... weis ich aus erster Hand!

Ups sry , dachte Volvo hätte in den Drive E Modellen auch den Ford/PSA 4 Zylinder eingebaut, da habe ich mich wirklich nicht richtig informiert Entschuldigung bitte!
Aber mein Euro5 mit DSG und 163PS kahm innerhalb von 3 Wochen.
Inzwischen gibt es auch einen 200PS mit automatik.

Euro5 hat bei vielen Herstellern zu problmen geführt, ist ja auch letztendlich ein Witz.-

Gruß MArtin

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Aber mein Euro5 mit DSG und 163PS kahm innerhalb von 3 Wochen.

Bekannter hat das selbe im März/April bestellt und bekam Ihn anfang Oktober.....

Was mich bei den 5-Zylinder Dieseln von Volvo erfreut hat, ist das hohe Drehmoment über einen breiten Drehzahlbereich - Die Endgeschwindigkeit ist zwar auch ein Freudenspender, aber der Durchzug von 70 auf 150 im 4. Gang ist super - wer hat in dieser Preis/Leistungsklasse schon 420 bzw. 400 Nm.

Gruß und schönes WE

NRRK

Mein XC60 Drive 2.0D MY2011 fast 1 Monat alt 2500km gefahren, Durchzug bis 170km/h ganz ordentlich dann etwas träge und so mit Mühe gerade 200 km/h geschafft. Wobei mir auffiel, dass im höheren Bereich die Abweichung zum Navi immer grösser wird, laut Navi gerade mal 195 km/h. So bis 130km/h ist zum Navi nur 1 km/h Unterschied.

ein schönes Wochenende Franky-b

Zitat:

Original geschrieben von frannky-b


Mein XC60 Drive 2.0D MY2011 fast 1 Monat alt 2500km gefahren, Durchzug bis 170km/h ganz ordentlich dann etwas träge und so mit Mühe gerade 200 km/h geschafft. Wobei mir auffiel, dass im höheren Bereich die Abweichung zum Navi immer grösser wird, laut Navi gerade mal 195 km/h. So bis 130km/h ist zum Navi nur 1 km/h Unterschied.

ein schönes Wochenende Franky-b

Reicht doch vollkommen aus.

Warum noch schneller schneller fahren?

Und dann noch mit einem SUV.

Ich bekomme im November auch den 2.0d
Und ich freue mich darauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen