XC60 DRIVe 2.0D Endgeschwindigkeit, Erfahrungen?

Volvo XC60 D

Hallo der "neue" DRIVe mit dem 2.0D ist mit 200km/h eingetragen.
Meiner hat jetzt 7000km aber auf gerader strecke mit SEHR langem Anlauf ist laut TACHO bei 195km/h ende. Schon ab 180-190km/h scheint er mir abgeregelt zu sein da der Verbrauch bei 15-16L stehen bleibt (egal ob mann das Gaspedal 50% oder 100% durchdruckt da wird einfach nicht mehr eingespritzt) . Ich weis nicht was die EFFEKTIVE Geschwindigkeit ist (muss das mal mit eine exteren navi testen) aber ich denke das der Tacho 5-10km/h voreilen wird. Das würde dann 185-190km/h bedeuten. Im besten Fall somit 10km/h unter den Werksangaben, im schlechtesten 15km/h!

Ist das innerhalb der Herstellertoleranz?

P.S. habe momentan Winterreifen montiert und weis nicht ob der Rollwiederstand der ggf. höher ist als bei Sommerreifen da was ausmacht oder ob der Windwiderstand die entscheidende Rolle spielt....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von brandis2000



Zitat:

Original geschrieben von moz


Hallo,

ob die Vmax erreicht wird oder nicht hängt ja von vielen Faktoren ab.
Hier beklagen sich Leute weil statt der angegebenen 200 nur 195 angezeigt werden.
Das ist eine Abweichung von gerademal 2,5 %!

Falls sich das auf mich bezieht.... meiner zeigt 195 TACHO, somit 190 ECHT wenn mann von 5km/h Abweichung ausgeht. Somit sind dass 5%. Und genaus deshalb frage ich nach anderen Erfahrungen, ich denke auch das z.B. die Winterreifen nicht optimal für den Test sind!

Zitat:

Original geschrieben von brandis2000



Zitat:

Der Wagen wird die angegebene Vmax nur unter Idealbedingungen erreichen:
- technisch vollkommen i.O.

NO COMMENT

Zitat:

Original geschrieben von brandis2000



Zitat:

- nur der Fahrer an Bord

Darf nur 25kg wiegen.... wie alles Testfahrer bei Volvo...

Zitat:

Original geschrieben von brandis2000



Zitat:

- keine weitere Zuladung
- Serienausstattung ohne Extras

am besten alles ausbauen ausser dem Fahrersitz und dem Lenkrad!

Zitat:

Original geschrieben von brandis2000



Zitat:

- ideale Lufttemperatur (> +10 Grad/C und Luftdruck (also nicht 500 m oder mehr u.M. testen))
- Serienbereifung (KEINE Winterreifen oder 20 Zöller)
- angegebener maximal empfohlener Luftdruck der Reifen
- Windstille

Noch besser Rückenwind

Zitat:

Original geschrieben von brandis2000



Zitat:

- ebener, idealer Fahrbahnbelag

Noch besser mit Gefälle wie der Werkstatt Test vom Kollegen der 200€ bezahlt hat, Schmerz lass nach.....

Zitat:

Original geschrieben von brandis2000



Zitat:

- Klimaanlage aus
- Licht aus

Siehe unnützes Gewicht im Auto das ausgebaut gehört !

Zitat:

Original geschrieben von brandis2000



Zitat:

Dann klappt's auch mit der Vmax!!!

Im übrigen, wieso glauben eigentlich viele dass die Geschwindigkeit die das NAFI anzeigt genauer ist?

Vielleicht weil es aus den GPS-Daten berechnet wird.... und die nichts davon haben falsch anzuzeigen....

Warum bitte schön fährst Du einen XC60 DRIVe? Sollte das nicht das Modell dieser Reihe mit dem geringsten Verbrauch sein, für das grüne Gewissen, also das Gegenteil von rasender Sportskanone?

PS: Mir tut der Kopf weh vom vielen Kopfschütteln. Wird Zeit dass für diese wichtige Funktion ein Smiley kommt, lieber Mod.!

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nrrk


Hab auch einen XC60 2.4D DRIVe R-Design mit 18Zoll-Sommerrädern.

lt. Navi macht er 215 km/h Spitze im 6. Gang - Der Tacho zeigt dann irgend etwas zwischen 220 und 225 an. Beschleunigung bis zur Endgeschwindigkeit ist immer spürbar, aber natürlich über 200 deutlich weniger, als zwischen 170 und 200.

???? ECHTE 215km/h ????

Schon der zweite der die elektronische Abregelung bei 210km/h nicht hat!

Was für eine Endgeschwindigkeit hätten Eure DRIVe's dann wohl wenn Ihr noch per Heico nachhelft?

Sie haben mir nur gesagt, wo die Geschwindigkeit ungefähr erreicht wurde. Sie musste den Motor angeblich sehr lange warm fahren. Der Test war auf der A8 zwischen München und Sulzemoos, da ist es nicht ganz eben 😉
Was am Anfang tatsächlich etwas iretiert ist, das der Tacho schon seeeehr genau ist. Auch bei hohen Geschwindigkeiten weicht das Navi nur ca. 3km/h ab. Bei anderen Autos lügt der Tacho schon mal 10 km/h mehr, dann würde der Tacho also ca. 205 anzeigen, und wir wären alle glücklich ;-)
Trotzdem bin ich auch der Meinung, das das Auto auch in Echt zumindest die angepriesenen Technischen Eigenschaften auch auf gerader Strecke vorweisen sollte. Im Moment habe ich aber keine Lust, mich da rumzuärgern. Ich werde das Thema bei der ersten Inspektion im Juli 2011 bei der neuen Werkstatt mal ansprechen, vielleicht gibts da ja schon ein Motorsoftware-Update...

Zitat:

Original geschrieben von brandis2000



Zitat:

Original geschrieben von xxlarge


Da müss ich Euch alle enttäuschen. Ich habe auch den 2.0D DrivE und meiner schafft auch nach ca. 18.000km immer noch nur die 195 km/h. Ich bin davon auch enttäuscht, weil ich noch nie ein Auto hatte, was nicht mal die Angabe im Technischen Merkblatt erreicht. Bei anderen Fahrzeugen war es eher so, das man ca. 10-20 km/h laut Tacho mehr fahren konnte.
Ich habe dazu das Auto mal von der Werkstatt testen lassen, aber die schafften dann Bergab ca. 200 km/h und berechneten mir dafür 200,- Werkstattkosten, weil ja 2 Mitarbeiter fahren mussten, einer der Fotografiert, und einer der lenkt.

Ich hatte auch erst die Hoffnung, das da noch was passiert, denn den Test hatte ich bei 7000km machen lassen, aber bisher keine Spur von einer Verbesserung. Ich hab mich damit jetzt angefreundet, wenns mir dann mal nicht mehr langt, muss halt doch ein Tuning welcher Art auch immer rein.

Gruß

Schaft er ECHTE 195Km/h oder Tacho 195km/h??

Also das mit der Werkstatt und und den Bergab 200km/h ist wohl ein Witz? Haben die Dir freiwillig gesagt das es Bergab war?? Meiner hat bei GEFÄLLE auch 200-205 laut Tacho geschaft, aber auf ebener Strecke ist bei 195km/h laut TACHO Schluss das sind effektiv sicher maximal 190km/h! Ich werde die effektive Geschwindigkeit mal testen aber dazu muss sich eine Gelegenheit ergeben..... und dann nochmal mit Sommerreifen.

Ich denke das die angegebene Endgeschwindigkeit auf EBENER Strecke erreicht werden sollte, das mit Bergab ist doch Betrug!

@BRANDIS - Bären stehen unter Artenschutz - jetzt aber mal ernst: ja, mein XC60 läuft 215 lt GPS, und ja, wenn ich täglich zur Arbeit cruise über land schaff ich einen Verbrauch um die 6 l auf 100km - mich deshalb der Lüge zu bezichtigen? Warum, weil du einen Bleifuss hast, 10 l verbrauchst und dabei maximal 190 fährst, dafür kann ich nix.

Zitat:

Original geschrieben von nrrk


@BRANDIS - Bären stehen unter Artenschutz - jetzt aber mal ernst: ja, mein XC60 läuft 215 lt GPS, und ja, wenn ich täglich zur Arbeit cruise über land schaff ich einen Verbrauch um die 6 l auf 100km - mich deshalb der Lüge zu bezichtigen? Warum, weil du einen Bleifuss hast, 10 l verbrauchst und dabei maximal 190 fährst, dafür kann ich nix.

Doch dafür kannst Du was..... Du hast nämlich die 10km/h eingebaut bekommen die mir fehlen! Gib Sie sofort wieder her!

Ähnliche Themen

1. scheint der XC60 Tacho auch obenrum sehr genau zu gehen, so dass es einem langsamer vorkommt, als es tatsächlich ist.

2. brauchen auch morderne Dieselmotoren bis zu 20.000 km, bis sie ihre volle Leistung entfalten. Das es zwischen 10.000 und 15.000 km noch mal einen Leistungschub (5 - 10 PS) gibt ist denke ich die Regel!

3. stellt sich die Motorelektronik auf die Fahrweise ein. Wenn an also sonst nur vor sich hinzuckelt, braucht der Motor vielleicht zwei oder mehr Anläufe um auf die volle Geschwindigkeit zu kommen.

4. Sind äußere Umstände wie Wind, Reifen, Gefälle ein maßgeblicher Bestandteil der Rechnung. Da können schonmal Differenzen zwischen den einzelnen Forumsmitgliedern von bis zu 15 km/h auftreten.

🙂 ah - Handel mit KM/h - was bist du denn bereit pro Km/h zu zahlen 🙂.
Das mit der Abregelung habe ich auch schon gehört - es gibt hier im Forum noch mehr
DRIVe XC60 mit 2,4l D, die schneller laufen - ALPHA hat auch so einen.

Meiner ist übrigens einer der ersten R-Design-Modelle, die Dez 2009 im Rahmen der Einführung des R-Designs beim XC60 an die Händler als Ausstellungstücke gegangen sind - das war so eine Aktion, da musste mein Händler XC60 R-Design, c70, C30 und XC90 edition von Volvo in einer bestimmten Menge abnehmen, um bei der Aktion dabei zu sein. Ursprünglich hatte ich einen Summum bestellt - tcha, jetzt fahr ich seit einem Jahr einen DRIVe R-Design mit Summum-Ausstattung zum summum preis und ohne Abregelung und mehr als akzeptablen Verbrauch - orakel-orakel: evtl wurde die Abregelung bei diesen speziellen Modellen weggelassen ... 🙂

Gruß
NRRK

Zitat:

Original geschrieben von brandis2000



Zitat:

Original geschrieben von nrrk


@BRANDIS - Bären stehen unter Artenschutz - jetzt aber mal ernst: ja, mein XC60 läuft 215 lt GPS, und ja, wenn ich täglich zur Arbeit cruise über land schaff ich einen Verbrauch um die 6 l auf 100km - mich deshalb der Lüge zu bezichtigen? Warum, weil du einen Bleifuss hast, 10 l verbrauchst und dabei maximal 190 fährst, dafür kann ich nix.
Doch dafür kannst Du was..... Du hast nämlich die 10km/h eingebaut bekommen die mir fehlen! Gib Sie sofort wieder her!

Hallo,

ob die Vmax erreicht wird oder nicht hängt ja von vielen Faktoren ab.
Hier beklagen sich Leute weil statt der angegebenen 200 nur 195 angezeigt werden.
Das ist eine Abweichung von gerademal 2,5 %!
Der Volvo Tacho weicht mit der Serienbereifung etwa 5 km nach oben ab (er zeigt also etwa 5 km/h mehr an als tatsächlich gefahren wird)
In keinem Fall weicht er 10 km ab, ausser man hat zu kleine Reifen aufgezogen.

Der Wagen wird die angegebene Vmax nur unter Idealbedingungen erreichen:

- technisch vollkommen i.O.
- nur der Fahrer an Bord
- keine weitere Zuladung
- Serienausstattung ohne Extras
- ideale Lufttemperatur (> +10 Grad/C und Luftdruck (also nicht 500 m oder mehr u.M. testen))
- Serienbereifung (KEINE Winterreifen oder 20 Zöller)
- angegebener maximal empfohlener Luftdruck der Reifen
- Windstille
- ebener, idealer Fahrbahnbelag
- Klimaanlage aus
- Licht aus
- ....

Dann klappt's auch mit der Vmax!!!

Im übrigen, wieso glauben eigentlich viele dass die Geschwindigkeit die das NAFI anzeigt genauer ist?

Gruss

Tipp: beim Diesel nicht Vollgas, sondern wie ein Gummiband proportional zur Geschwindigkeit immer etwas weiter durchtreten bis genau die (erwartete) Vmax erreicht ist 😉

Zitat:

Meiner ist übrigens einer der ersten R-Design-Modelle, die Dez 2009 im Rahmen der Einführung des R-Designs beim XC60 an die Händler als Ausstellungstücke gegangen sind - das war so eine Aktion, da musste mein Händler XC60 R-Design, c70, C30 und XC90 edition von Volvo in einer bestimmten Menge abnehmen, um bei der Aktion dabei zu sein. Ursprünglich hatte ich einen Summum bestellt - tcha, jetzt fahr ich seit einem Jahr einen DRIVe R-Design mit Summum-Ausstattung zum summum preis und ohne Abregelung und mehr als akzeptablen Verbrauch - orakel-orakel: evtl wurde die Abregelung bei diesen speziellen Modellen weggelassen ... 🙂

Hmmm EIN VORFÜHRWAGEN.........., wenn man das weiterspinnt könnte man da ja vermuten das Du ein AUTO mit "Spezial-ROM" bekommen hast.

Sagen wir mal zur besseren Überzeugung der Neukunden beim Testfahren!

So ein Teil müsste man mal auf einen Leistungs-Messstand schnallen....... ich Wette der hat nicht nur 175PS....

Es würde mich nicht wundern wenn Du am Ende ein Vorführauto hast das rein ZUFÄLLIG statt 175PS ..... 235PS hat..... rein zufällig auch ohne 210km/h Sperre!!

Aber alles nur Zufall eben!

Mich würde interessieren welche Endgeschwindigkeit die aktuellen D3 AWD haben.....

Zitat:

Original geschrieben von moz


Hallo,

ob die Vmax erreicht wird oder nicht hängt ja von vielen Faktoren ab.
Hier beklagen sich Leute weil statt der angegebenen 200 nur 195 angezeigt werden.
Das ist eine Abweichung von gerademal 2,5 %!

Falls sich das auf mich bezieht.... meiner zeigt 195 TACHO, somit 190 ECHT wenn mann von 5km/h Abweichung ausgeht. Somit sind dass 5%. Und genaus deshalb frage ich nach anderen Erfahrungen, ich denke auch das z.B. die Winterreifen nicht optimal für den Test sind!

Zitat:

Der Wagen wird die angegebene Vmax nur unter Idealbedingungen erreichen:
- technisch vollkommen i.O.

NO COMMENT

Zitat:

- nur der Fahrer an Bord

Darf nur 25kg wiegen.... wie alles Testfahrer bei Volvo...

Zitat:

- keine weitere Zuladung
- Serienausstattung ohne Extras

am besten alles ausbauen ausser dem Fahrersitz und dem Lenkrad!

Zitat:

- ideale Lufttemperatur (> +10 Grad/C und Luftdruck (also nicht 500 m oder mehr u.M. testen))
- Serienbereifung (KEINE Winterreifen oder 20 Zöller)
- angegebener maximal empfohlener Luftdruck der Reifen
- Windstille

Noch besser Rückenwind

Zitat:

- ebener, idealer Fahrbahnbelag

Noch besser mit Gefälle wie der Werkstatt Test vom Kollegen der 200€ bezahlt hat, Schmerz lass nach.....

Zitat:

- Klimaanlage aus
- Licht aus

Siehe unnützes Gewicht im Auto das ausgebaut gehört !

Zitat:

Dann klappt's auch mit der Vmax!!!

Im übrigen, wieso glauben eigentlich viele dass die Geschwindigkeit die das NAFI anzeigt genauer ist?

Vielleicht weil es aus den GPS-Daten berechnet wird.... und die nichts davon haben falsch anzuzeigen....

Ne ordentliche Leistungsmessung kostet richtig Geld - evtl. ist die Lösung - oracel, oracel - dass mein RPF die Partikel wegbeamt, keine Verbrauchssteigerung u. Leistungsverlust generiert und deshalb der Motor besser läuft, oder das Kürzel D5 auf meiner Motorabdeckung tatsächlich einen D5 abdeckt ?? 🙂, oder weil ich nur 65 kg wiege und die Frontscheibe mit Lotuseffekt hab behandeln lassen, so dass nicht nur Wasser, sondern auch Luft besser um das Auto herum geführt wird.

egal - fährt gut - säuft wenig - hat viel Platz, sieht gut aus und ist trotzdem ein Elch - und keine Massenware - mir gefällts.

Nur um es klazustellen, meiner Meinung geht der DRIVe 2.0D bis 180km/h ganz gut FÜR DIE GRÖSSE/HÖHE UND DAS GEWICHT DES WAGENS!!

Aber ab da - meine ich- ist der Motor per Motorregelung total abgeregelt! Man hat das gefühl das da jemand einem das gaspedal wegnimmt!
Ich hab das gefühl VOLVO ist da zu rabiat oder sparsam vorgegangen mit dem ergebniss das der wagen eben die Vmax nicht erreicht! Vielleicht hat die Vmax bei den Vorserienmodellen ja gepasst.

Zitat:

Original geschrieben von brandis2000



Zitat:

Original geschrieben von moz


Hallo,

ob die Vmax erreicht wird oder nicht hängt ja von vielen Faktoren ab.
Hier beklagen sich Leute weil statt der angegebenen 200 nur 195 angezeigt werden.
Das ist eine Abweichung von gerademal 2,5 %!

Falls sich das auf mich bezieht.... meiner zeigt 195 TACHO, somit 190 ECHT wenn mann von 5km/h Abweichung ausgeht. Somit sind dass 5%. Und genaus deshalb frage ich nach anderen Erfahrungen, ich denke auch das z.B. die Winterreifen nicht optimal für den Test sind!

Zitat:

Original geschrieben von brandis2000



Zitat:

Der Wagen wird die angegebene Vmax nur unter Idealbedingungen erreichen:
- technisch vollkommen i.O.

NO COMMENT

Zitat:

Original geschrieben von brandis2000



Zitat:

- nur der Fahrer an Bord

Darf nur 25kg wiegen.... wie alles Testfahrer bei Volvo...

Zitat:

Original geschrieben von brandis2000



Zitat:

- keine weitere Zuladung
- Serienausstattung ohne Extras

am besten alles ausbauen ausser dem Fahrersitz und dem Lenkrad!

Zitat:

Original geschrieben von brandis2000



Zitat:

- ideale Lufttemperatur (> +10 Grad/C und Luftdruck (also nicht 500 m oder mehr u.M. testen))
- Serienbereifung (KEINE Winterreifen oder 20 Zöller)
- angegebener maximal empfohlener Luftdruck der Reifen
- Windstille

Noch besser Rückenwind

Zitat:

Original geschrieben von brandis2000



Zitat:

- ebener, idealer Fahrbahnbelag

Noch besser mit Gefälle wie der Werkstatt Test vom Kollegen der 200€ bezahlt hat, Schmerz lass nach.....

Zitat:

Original geschrieben von brandis2000



Zitat:

- Klimaanlage aus
- Licht aus

Siehe unnützes Gewicht im Auto das ausgebaut gehört !

Zitat:

Original geschrieben von brandis2000



Zitat:

Dann klappt's auch mit der Vmax!!!

Im übrigen, wieso glauben eigentlich viele dass die Geschwindigkeit die das NAFI anzeigt genauer ist?

Vielleicht weil es aus den GPS-Daten berechnet wird.... und die nichts davon haben falsch anzuzeigen....

Warum bitte schön fährst Du einen XC60 DRIVe? Sollte das nicht das Modell dieser Reihe mit dem geringsten Verbrauch sein, für das grüne Gewissen, also das Gegenteil von rasender Sportskanone?

PS: Mir tut der Kopf weh vom vielen Kopfschütteln. Wird Zeit dass für diese wichtige Funktion ein Smiley kommt, lieber Mod.!

Zitat:

Original geschrieben von nrrk


Ne ordentliche Leistungsmessung kostet richtig Geld - evtl. ist die Lösung - oracel, oracel -

Laut HEiCO Preisliste 129€ inkl. Mwst. ich hätte es höher erwartet....

Zitat:

Warum bitte schön fährst Du einen XC60 DRIVe? Sollte das nicht das Modell dieser Reihe mit dem geringsten Verbrauch sein, für das grüne Gewissen, also das Gegenteil von rasender Sportskanone?

1. Weil mir echte 200km/h Spitze reichen wenn ich sie den erreichen würde.....

2. Es beschwert sich doch hier keiner weil der "nur" 200km/h kann!

3. Darf man sich nicht fragen warum eine Angabe des Herstellers nicht eingehalten wird?

Hast du einen XC60 drivE 2.0 D3 oder orakelst Du nur irgendwas gehörtes hier im Forum???

1. Auch wenn der Tacho "obenrum" sehr genau ist (eine Abweichung von 3-5km/h ist ja noch da) und Vmax da 193 ist, sind es reell nur 190 oder weniger!!

2. Mein Auto hat jetzt 18500km runter, und es gab KEINEN Leistungschub!!! Einzig im unteren Drehzahlbereich hat sich eine Verbesserung eingestellt, da der Motor ganz am Anfang gern ausgegangen ist, wenn man zuwenig Gas beim Anfahren gegeben hat, ein losfahrem im 2. Gang war damals gar nicht möglich, jetzt kein Problem mehr.

3. Niemand hat geschrieben, das er die Vmax innerhalb von 2min bringen soll, aber sie kommt NIE!!

4. Ich fahre z.B. Serienbereifung. Die Tests wurden mit den originalen Sommerreifen auf ebener autobahn gemacht.

Unter 2000km Fahrleistung hab ich mir da keine Gedanken drum gemacht, ab 5000 bin ich dann langsam stutzig geworden, und ab 15.000km war ich dann enttäuscht, das ein großer Automobilhersteller falsche Angaben auf meinen Fahrzeugschein gemacht hat.
Mir selber gehts nur darum, das ich auch das haben möchte, was ein Hersteller angibt. Wenn in Fahrzeugschein 190km/h Vmax drin stehen würde, wäre ich auch damit zufrieden. Aber so hat das ganze einen fahlen Beigeschmack.
Zumal die Vmax künstlich gedrosselt ist !! Das sieht man sehr gut am Momentanverbrauch, der beim Beschleunigen ab 160 km/h so bei ca. 24l/100km liegt, und wenn das Auto so an die 190km/h kommt, geht der Verbrauch auf einmal von allein auf ca. 18l/100km zurück, obwohl man nicht vom Gas geht. Es hat also nichts mit den Insassengewicht oder sonst was zu tun, sondern nur mit der Software!!!!

Ich sag es nochmal, mir gehts nicht darum, das ich 200km/h fahren kann, sondern das das Auto auch das fährt, was in den Fahrzeugpapieren eingetragen ist.
Und gerade bei einem "Premiumhersteller" hätte ich doch erwartet, das man da ehrlich ist.

Zitat:

Original geschrieben von Die_Pfohoote


1. scheint der XC60 Tacho auch obenrum sehr genau zu gehen, so dass es einem langsamer vorkommt, als es tatsächlich ist.

2. brauchen auch morderne Dieselmotoren bis zu 20.000 km, bis sie ihre volle Leistung entfalten. Das es zwischen 10.000 und 15.000 km noch mal einen Leistungschub (5 - 10 PS) gibt ist denke ich die Regel!

3. stellt sich die Motorelektronik auf die Fahrweise ein. Wenn an also sonst nur vor sich hinzuckelt, braucht der Motor vielleicht zwei oder mehr Anläufe um auf die volle Geschwindigkeit zu kommen.

4. Sind äußere Umstände wie Wind, Reifen, Gefälle ein maßgeblicher Bestandteil der Rechnung. Da können schonmal Differenzen zwischen den einzelnen Forumsmitgliedern von bis zu 15 km/h auftreten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen