XC60 D3 AWD 78,64 Liter getankt

Volvo XC60 D

bei 1015.8 gefahrenen Kilometern.

Zuerst ging die Restreichweitenanzeige aus (nicht auf 0, sondern auf ----), und zwar von zuletzt angezeigten 20 km.

Ca. 3 km vor der Tankstelle verschwand dann noch das letzte Bälkchen aus der Tankuhr.
Bei der Tankstelle konnte ich noch normal abstellen, d.h. es befand sich noch etwas Diesel im Tank (aber sicher nicht mehr viel 🙂).

Getankt habe ich dann unglaubliche 78,64 Liter, die letzten ca. 4 Liter nach erstmaligem abschnappen der Zapfpistole. Der Tank ist ja bloß mit 70 Liter angegeben, oder irre ich mich da?

Was ich auch nicht wußte: die Tageskilometer-Anzeige ist bloß dreistellig, also bei 999,9 km hüpft selbige wieder auf Null. Das war bei unserem alten Passat anders, da schafften wir mal 1063 km, welche auch angezeigt wurden. Ist aber nicht wirklich wichtig.

Also: Solange in der Tankanzeige auch nur ein kleiner Balken angezeigt wird, geht´s noch ein paar km, auch wenn die Restreichweitenanzeige auf Null ist.

Siehe auch Fotos im Anhang.

MfG charles164

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von f355



Socke Verbrauchswerte erreiche ich höchstens dann, wenn ich die 1000 km nur bergab fahre. 😰

Was fährst Du denn, etwa den Mercedes aus Deinem Avatar ? Dann wäre der Verbrauch selbst bei Bergabfahrten rekordverdächtig niedrig 😁 ...

Gruß,

AlcesMann

Zitat:

Original geschrieben von AlcesMann



Zitat:

Original geschrieben von f355



Socke Verbrauchswerte erreiche ich höchstens dann, wenn ich die 1000 km nur bergab fahre. 😰
Was fährst Du denn, etwa den Mercedes aus Deinem Avatar ? Dann wäre der Verbrauch selbst bei Bergabfahrten rekordverdächtig niedrig 😁 ...

Gruß,

AlcesMann

Ja, unter anderem auch den. Bei dem habe ich allerdings noch nie den Verbrauch errechnet. Aber selbst beim XC60 kann ich von solchen Verbrauchsangaben nur träumen 😛

Tja, ich kann mich nur wiederholen: entscheidend sind Strecken- und Fahrprofil 😎 ...

Gruß,

AlcesMann

'Nabend !

So, heute habe ich es auch mal ausprobiert: als ich an die Tankstelle fuhr, zeigte der BC mir eine Rest-Reichweite von 60 Kilometer. Also müssten bei meinem Durchschnittsverbrauch noch etwa 4,5 Liter im Tank gewesen sein 🙄 ...

Als die Zapfpistolen-Automatik abschaltete, waren 66,48 Liter in meinem Dickelch verschwunden; anschließend hab ich noch ein bißchen nachgeholfen und dann bei 68 Liter endgültig aufgehört ( da war der Pegel im Einfüllstutzen aber schon "Oberkante Unterlippe" 😁 ).

Also scheint das überzählige Volumen bei meinem Dicken nicht ganz so extrem zu sein, wie hier schon von einigen Teilnehmern geschrieben wurde ...

Gruß,

AlcesMann

Ähnliche Themen

habe im Anhang auch ein Bild hochgeladen, war allerdings von meinem Geschäftswagen damals, auch ein S60 D3 allerdings MY12.
Als ich den damals neu bekommen hatte, war der Tank auch fast leer, zeigte noch 20km an, habe dann rund 72 Liter getankt, und das bei nem 67 Liter Tank 🙂

Bin damals mit ner Tankfüllung im schnitt 1000-1200 km mit einem Tank gefahren mit ner restreichweite von 100km laut BC

Zitat:

Original geschrieben von Trapattobi


Rund 75 Liter in den 70-Liter-Tank zu bekommen war bei meinem letzten V70 II D5 und beim jetzigen V70 D4 AWD nie ein Problem; genauso wenig wie noch locker 30-40 km auf "---" zu fahren. Was mir aber gar nicht eingeht, ist es, wie man damit über 1000 km weit kommt. Ich hab max. mal 850 km mit dem D5 geschafft. Wie muss man fahren, um an die angegebenen Verbrauchswerte auch nur ansatzweise ranzukommen? Ich bin alles andere als ein Raser und liege locker 40% darüber.

Hi! Na ja, meiner ist ja bloss ein D3. Wir waren in Salzburg, also min. 700 km Autobahn, da immer zwischen 130 und 140. Der angezeigte Durchschnittsverbrauch waren 8,8, das passt auch nicht zusammen, da hätte ich nur ca. 700 km weit kommen dürfen, es waren aber knapp über 1000.

Trotzdem: fast 9 Liter mehr in den Tank zu kriegen als Tankvolumen angegeben ist, ist schon viel...

MfG charles164

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5



Bei anderen Marken heissen "Tankinhalt 70 liter" in etwa so viel:
- selbst wenn er vollkommen leer ist, bekommst Du maximal 65 hinein, egal wie lange Du tankst.

Kenne ich vom vorigen Vectra Caravan. Mit 60 Litern angegeben, aber selbst wenn ich ihn einige Kilometer mit aufliegender Tanknadel und mahnendem BC gefahren habe, gingen nur 56-58 Liter rein. Beim V70 schaffe ich die 70 Liter gut und es gehen auch 72 rein, aber so weit ausreizen will ich das nicht oft. 😁

Paßt vielleicht auch zum Thema: Mit ungläubigem Wiehern mußte ich gestern lesen, dass Mercedes bei der neuen C-Klasse das Tankvolumen aus Gewichtsgründen auf 42 (!) Liter reduziert hat. Gegen Aufpreis ist ein 66 Liter fassender Tank erhältlich. Geht´s noch? Serienmäßiges Tankvolumen eines Kleinwagens! Selbst mit einem gemäßigt gefahrenen 220 CDI wird man dann kaum weiter als 600 km kommen. Das würde mich richtig annerven und mich ärgern, dass ein brauchbarer Tank Aufpreis kostet. Eine gebrauchte C-Klasse mit 42 Liter Tank würde ich links liegen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Skunky77



Da kommt mir immer der Sketch mit der versteckten Kamera mit Kurt Felix in den Sinn: Die hatten einen 2CV so präpariert, dass er so ca 200 l Benzin fasste

Mach Chris Howland (RIP) und BMW Isetta daraus, dann stimmt es. 😉

VGR

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Paßt vielleicht auch zum Thema: Mit ungläubigem Wiehern mußte ich gestern lesen, dass Mercedes bei der neuen C-Klasse das Tankvolumen aus Gewichtsgründen auf 42 (!) Liter reduziert hat. Gegen Aufpreis ist ein 66 Liter fassender Tank erhältlich. Geht´s noch? Serienmäßiges Tankvolumen eines Kleinwagens! Selbst mit einem gemäßigt gefahrenen 220 CDI wird man dann kaum weiter als 600 km kommen. Das würde mich richtig annerven und mich ärgern, dass ein brauchbarer Tank Aufpreis kostet. Eine gebrauchte C-Klasse mit 42 Liter Tank würde ich links liegen lassen.

Etwa bei allen Motor-Varianten, sprich: auch bei Benzinern 🙄 😰 ???

AlcesMann

Ich las bei allen Motorvarianten. Sicher spaßig, wenn der AMG-Fahrer vergessen hat den größeren Tank zu bestellen und nach 280 km flotter Fahrt die Tankleuchte blinkt. 😁

Moinmoin !

Vielleicht soll auf diese Weise dem AMG-Fahrer suggeriert werden, dass er ein Elektro-Auto fährt 😁 !?!

So kann man dann auch am Stammtisch sein Umweltbewusstsein durch die kaum vorhandene Reichweite des eigenen Fahrzeugs "beweisen" 😉 ...

Gruß,

AlcesMann

Am Stammtisch würde ich mit so einer lächerlichen Reichweite den Mund halten. 😁 Am Sonntag bin ich mit meinem vollgetankten V70 von Heiligenhafen/Ostsee über einen Kurzbesuch in Thüringen nach Stuttgart gefahren. Das waren 905 km und Zuhause bei Stuttgart habe ich 64,75 Liter (für 1,329 Euro übrigens 😎) getankt, ohne dass vorher die Tankleuchte kam. Das ist angenehm und ich würde mich ärgern mit einer neuen C-Klasse Diesel trotz geringerem Verbrauch nicht mal 600 km zu schaffen.

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Am Stammtisch würde ich mit so einer lächerlichen Reichweite den Mund halten. 😁 Am Sonntag bin ich mit meinem vollgetankten V70 von Heiligenhafen/Ostsee über einen Kurzbesuch in Thüringen nach Stuttgart gefahren. Das waren 905 km und Zuhause bei Stuttgart habe ich 64,75 Liter (für 1,329 Euro übrigens 😎) getankt, ohne dass vorher die Tankleuchte kam. Das ist angenehm und ich würde mich ärgern mit einer neuen C-Klasse Diesel trotz geringerem Verbrauch nicht mal 600 km zu schaffen.

Wenn ich mich jetzt nicht verrechnet habe, waren das im Schnitt ca. 7,15 Liter / 100 km, Respekt dafür 😎 !

Gruß,

AlcesMann

Normalverbrauch auf Langstrecken. 🙂 140 km/h mit Tempomat. Mit mehr Tempolimits wie auf meiner Strecke nach Ungarn um Wien herum und mit Sommerreifen liege ich oft bei ca. 6,6-7,0 L. Das i.V.m. dem großen Tank ist dann schon sehr komfortabel. 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen