XC60 2 Leasingkonditionen
Guten Tag,
in Anlehnung an die übrigen Foren habe mir erlaubt, einen entsprechenden Sammelthread zu erstellen.
Nach teuer Volvoanhängerschaft und einen absehbaren Stelldichein bei Mercedes hat mich Volvo mit den neuen Autos wieder zurück geholt.
Daher bitte ich um eure Erfahrungen und Tipps für gute Händler. Aus verschiedenen Gründen werde ich wohl ein Privatleasing in Erwägung ziehen. Fahrleistung zwischen 20k und 25k km pro Jahr. Fahrzeugpreis wird um die 56k betragen. Vss. wird es der D4.
Hat jemand vielleicht schon ein Gefühl auf welche Konditionen es hinauslaufen wird?
Merci!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@cruiser I schrieb am 6. April 2017 um 23:01:18 Uhr:
Wenn Du anrufst grüß ihn von mir.Rudi
"Ich soll sie von Rudi aus dem Internet grüßen..." 😁😁😁
531 Antworten
Zitat:
@pomfridel schrieb am 11. Mai 2018 um 16:11:30 Uhr:
Vielleicht bin ich etwas zu blöd, hier wird immer vom Leasingfaktor geschrieben, kann mir denn bitte jemand erklären wie man einen/den Leasingfaktor berechnet?
Verstehe ich das richtig, je niedriger desto besser?
Danke und viele Grüße, Reiner
https://www.firmen-kfz.de/leasing/leasingfaktor/
Moin, Danke euch, ich hab auch schon gegoogelt aber da hatte ich immer was mit Restwert gefunden.
Den kenn ich ja nicht.
Wenn ich das so rechne wie turbovectra mir verlinkt hat (danke) dann komm ich auf einen Faktor 0,88.
XC60 R-Design D4 AWD GT, mit Zubehör, Listenpreis 56560€, Lz.- 36Mon. KM-15000KM pro Jahr, incl. Mwst.- 479€ plus 20€ Service.
Das ist doch ganz ordentlich.
Das sind in der Tat gute Konditionen. Würde man das Auto bar kaufen, gibt es vielleicht um die 15 % Nachlass. Dann wäre man rechnerisch bei ca. 48.000 €. Rechnet man die 36 Leasingraten (ohne Service) runter, ist man bei rund 31.000 € nach 3 Jahren, also rund 55 % vom Listenneupreis. Ich behaupte, soviel kriegt der Händler dafür nicht mehr.
Und bei dieser Rechnung wurden weder Zinsen noch Kosten noch Gewinn der Bank berücksichtigt.
Ich habe D4 R-Design für knapp 70.000 € incl. Überführung und zahle incl. Service / Wartung und incl. GAP-Deckung für 30.000 km p.a. rund 690 € mtl. incl. MwSt. also fast auf den Punkt 1 %. Ohne Wartung wäre es ca. Leasingfaktor 0,88. Für allerdings doppelt soviel Laufleistung - also extrem gute Konditionen (Geschäftsleasing mit SoKo und Abwerbeprämie).
Ähnliche Themen
#Dorum.. in der Tat glaube ich das es ein gutes Angebot ist. Allerdings habe ich GK Konditionen mit 17% die aber noch überboten wurden. Bei einem LP von von 56560€ rund 11000€ Rabatt ... ich will nich Klagen. Danke an meinen freundlichen..
Sobald Volvo einmal kurz ernst macht und Privatkunden ins Leasing bringen will, sieht der Privatkäufer alt aus. So wie 2017 mit den 36 Monaten. Da war sogar die Rate für 48 Monate höher.
Da man bei Neuwagen und Leasingfahrzeugen allein schon zum Garantieerhalt zum regelmäßigen Service in die Werkstatt gezwungen ist (ich mache das z. Z. weitgehend selbst), wollte ich fragen, was man bei einem XC60 für die Services einkalkulieren muss.
Ich gehe von einem 190PS Diesel mit AWD und Automatik aus. Laufleistung/Anno ca. 20-25tsd. Km.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'XC60 - Kosten für Wartung, Inspektion, Service' überführt.]
Beim Volvo Schwedenleasing ist i.d.R. der Service für sehr günstige Konditionen mit dabei. Daher kennen viele hier schon kaum noch die Inspektionspreise. 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'XC60 - Kosten für Wartung, Inspektion, Service' überführt.]
Genau, kostet bei 30.000 km p.a. und 3 Jahren etwa 60-70 € mtl., was dementsprechend ca. 700-800 € p.a. sind.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'XC60 - Kosten für Wartung, Inspektion, Service' überführt.]
bei 15000km jährl. 20€ im Monat..
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'XC60 - Kosten für Wartung, Inspektion, Service' überführt.]
Also ich hatte ein Angebot für Full Service, das im Monat 89 Euro ausgemacht hätte (30000km p. A.) Kurz gerechnet: Zwei kleine und eine große Wartung=1200Euro im Vergleich zu 3200. Reifen lasse ich sowieso vor Ort wechseln, da ich Felgen lieber selbst säubere und versiegele. Und zum Ölnachfüllen fahre ich auch nicht die 50km zum Händler. Für 20 Euro Mehrpreis würde ich nicht lange überlegen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'XC60 - Kosten für Wartung, Inspektion, Service' überführt.]
In deiner Wartungskostenrechnung sind aber z.B. keine neuen Bremsen eingerechnet. Und für 3 Inspektionen auch etwas niedrig angesetzt.
Für Spitze-auf-Knopf-Rechner wird Selbstbezahlen i.d.R. günstiger bleiben. Aber eben auch nicht so schön kalkulierbar, einfach und ohne Überraschungen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'XC60 - Kosten für Wartung, Inspektion, Service' überführt.]
Du hast Recht. Habe die Bremsen und Wischerblätter vergessen. Bei einem Kompletttausch der Bremsen v/h bleiben aber immer noch 1000 Euro Differenz und ich muss die gleichen aber deutlich teuren Reifen vom Volvodealer abnehmen. Bei zwei kleinen und einer großen Wartung komme ich beim V60 D4 mit den 1200 Euro hin. Ich denke der XC wird da nicht groß teurer sein. Verschleißreparaturen innerhalb der ersten 3 Jahre hat man normalerweise nicht. Wie gesagt: bei 20 Euro im Monat würde ich zuschlagen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'XC60 - Kosten für Wartung, Inspektion, Service' überführt.]
Wieso musst du die Reifen beim Volvohändler nehmen? Die haben doch mit der Servicepauschale überhaupt nichts zu tun? Zumindest nicht, solange du nicht auf die Option "Reifen" mit orderst.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'XC60 - Kosten für Wartung, Inspektion, Service' überführt.]