XC60 2 Leasingkonditionen

Volvo XC60 U

Guten Tag,

in Anlehnung an die übrigen Foren habe mir erlaubt, einen entsprechenden Sammelthread zu erstellen.

Nach teuer Volvoanhängerschaft und einen absehbaren Stelldichein bei Mercedes hat mich Volvo mit den neuen Autos wieder zurück geholt.

Daher bitte ich um eure Erfahrungen und Tipps für gute Händler. Aus verschiedenen Gründen werde ich wohl ein Privatleasing in Erwägung ziehen. Fahrleistung zwischen 20k und 25k km pro Jahr. Fahrzeugpreis wird um die 56k betragen. Vss. wird es der D4.

Hat jemand vielleicht schon ein Gefühl auf welche Konditionen es hinauslaufen wird?

Merci!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@cruiser I schrieb am 6. April 2017 um 23:01:18 Uhr:


Wenn Du anrufst grüß ihn von mir.

Rudi

"Ich soll sie von Rudi aus dem Internet grüßen..." 😁😁😁

531 weitere Antworten
531 Antworten

Beim Schwedenleasing beinhaltet die standardmäßige Servicerate die Kosten für Wartung + Verschleiß + Reifenversicherung, nicht aber für Reparaturen außerhalb der Garantie!

Das ist nun anders als früher bei Volvo Pro. Infos gibt es hier: http://assets.volvocars.com/.../...et_mailing_schwedenleasing_rz-3.pdf

Sorry, ich habe mich nicht richtig ausgedrückt.

Fullservice und Garantieverlängerung sind IMHO zwei paar Schuhe. Die kann man doch auch zusammen buchen, oder?

Die Garantieverlängerung kannst du im Rahmen des Leasings mit einbauen, der Fullservice läuft separat. Wenn ich mich richtig erinnere und mich meine AD© nicht trügt.

Ich hatte mich wegen der kurzen 30 Monate Leasing und damit nur 6 Monate "Überhang" zur Garantie gegen eine Verlängerung entschieden. Und auch bei 36 Monaten kann man - wenn man auch an Kulanzleistungen denkt - sicher das Risiko überschauen.

Wenn ich es riichtig verstehe: Schwedenservice mit Verschleiß. aber ohne Garantie, z.B. Getriebe- oder Motorschaden?

Wäre ja genauso bescheuert wie man mir mal bei Audi verkaufeb wollte. Man konnte aber auch keine Garantie zubuchen.

Ähnliche Themen

Ist nicht bescheuert. Wer die komplette Sicherheit möchte, braucht nur die Garantieverlängerung kaufen.

Deshalb habe ich das auch gemacht, fahre ja länger als die durchschnittlichen 6 Monate von Jürgen. Hat mich bei Audi schon vor rund 5 TE Schaden w/defektem Getriebe bewahrt.

Zitat:

@gseum schrieb am 4. Mai 2017 um 17:43:17 Uhr:


Die Garantieverlängerung kannst du im Rahmen des Leasings mit einbauen, der Fullservice läuft separat. Wenn ich mich richtig erinnere und mich meine AD© nicht trügt.

So erinnere ich mich auch und habe es auch so abgeschlossen.

Zitat:

@renesomi schrieb am 4. Mai 2017 um 20:39:43 Uhr:


Wenn ich es riichtig verstehe: Schwedenservice mit Verschleiß. aber ohne Garantie, z.B. Getriebe- oder Motorschaden?

Wäre ja genauso bescheuert wie man mir mal bei Audi verkaufeb wollte. Man konnte aber auch keine Garantie zubuchen.

Service (Arbeit und Material) für alle Dinge, die im Rahmen der normalen Nutzung entstehen. Das beginnt bei den Scheibenwischerblättern und endet bei abgenutzten Bremsen etc. Schäden, die da nicht drunter fallen können und nach der Garantiezeit entstehen kann man dann mit der Garantieverlängerung abdecken.

Zitat:

@gseum schrieb am 4. Mai 2017 um 23:27:39 Uhr:


Ist nicht bescheuert. Wer die komplette Sicherheit möchte, braucht nur die Garantieverlängerung kaufen.

Seh ich leicht anders, allerdings konnte man bei Audi das Produkt leider nicht richtig erklären, aber ich wollte ohnehin keinen kaufen.

Nur Wartung und Verschleiß ohne Garantieverlängerung finde ich persönlich "bescheuert" , weil es Grauzonen zwischen Verschleiß und Garantie gibt. Und nur Garantieverlängerung schützt zwar vor den besonders hohen Kosten, aber auch hier sehe ich Grauzonen zwischen Verschleiß und Garantie.

Ich selbst will beides, wenn ich in einigen Jahren nur noch privat fahre, nehme ich vielleicht auch nur die Garantieverlängerung.

Zitat:

@renesomi schrieb am 5. Mai 2017 um 09:01:19 Uhr:



Zitat:

@gseum schrieb am 4. Mai 2017 um 23:27:39 Uhr:


Ist nicht bescheuert. Wer die komplette Sicherheit möchte, braucht nur die Garantieverlängerung kaufen.

Nur Wartung und Verschleiß ohne Garantieverlängerung finde ich persönlich "bescheuert" , weil es Grauzonen zwischen Verschleiß und Garantie gibt. Und nur Garantieverlängerung schützt zwar vor den besonders hohen Kosten, aber auch hier sehe ich Grauzonen zwischen Verschleiß und Garantie.

Es handelt sich um ein Versicherungsprodukt. Die Details, die die Abgrenzung was Verschleiß ist und was nicht beinhalten, sind in den Versicherungsbedingungen geregelt. Wir klar die dann ausgelegt werden ist eine andere Sache.

Hallo,
wollte mal fragen ob jemand sich bereit erklärt deren Leasingangebot (Gewerblich) zu erläutern. Interessant wäre auch Langzeitmiet Konditionen. Ganz ehrlich gesagt ich blicke nicht durch. Hab gelesen dass beim XC90 Leasing Raten von ca 850€ rauskommen bei einem Preis von über 90k. und ca 30.000km /jhl. Wie soll dies den möglich sein? Danke

Zitat:

@Bikestyle1111 schrieb am 20. Oktober 2017 um 23:28:39 Uhr:


Hallo,
wollte mal fragen ob jemand sich bereit erklärt deren Leasingangebot (Gewerblich) zu erläutern. Interessant wäre auch Langzeitmiet Konditionen. Ganz ehrlich gesagt ich blicke nicht durch. Hab gelesen dass beim XC90 Leasing Raten von ca 850€ rauskommen bei einem Preis von über 90k. und ca 30.000km /jhl. Wie soll dies den möglich sein? Danke

Hallo, hast Du schon bei Wikipedia geguckt? Unter "Leasing" --> "Leasinggeschäft" ist ein Beispiel durchgerechnet, und zwar einmal aus Sicht des Kunden und einmal aus Sicht der Bank. Probier mal, das an Deine Situation anzupassen.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Leasing

Zitat:

@Bikestyle1111 schrieb am 20. Oktober 2017 um 23:28:39 Uhr:


Hallo,
wollte mal fragen ob jemand sich bereit erklärt deren Leasingangebot (Gewerblich) zu erläutern. Interessant wäre auch Langzeitmiet Konditionen. Ganz ehrlich gesagt ich blicke nicht durch. Hab gelesen dass beim XC90 Leasing Raten von ca 850€ rauskommen bei einem Preis von über 90k. und ca 30.000km /jhl. Wie soll dies den möglich sein? Danke

Beim XC90 sind zur Zeit Angebote im Markt unterwegs, die man tatsächlich kaum erklären kann. Zumindest im gewerblichen Bereich wird hier mit hohen Subventionen gearbeitet.

Zitat:

@Volker Racho 200 schrieb am 22. Oktober 2017 um 11:04:01 Uhr:



Zitat:

@Bikestyle1111 schrieb am 20. Oktober 2017 um 23:28:39 Uhr:


Hallo,
wollte mal fragen ob jemand sich bereit erklärt deren Leasingangebot (Gewerblich) zu erläutern. Interessant wäre auch Langzeitmiet Konditionen. Ganz ehrlich gesagt ich blicke nicht durch. Hab gelesen dass beim XC90 Leasing Raten von ca 850€ rauskommen bei einem Preis von über 90k. und ca 30.000km /jhl. Wie soll dies den möglich sein? Danke

Beim XC90 sind zur Zeit Angebote im Markt unterwegs, die man tatsächlich kaum erklären kann. Zumindest im gewerblichen Bereich wird hier mit hohen Subventionen gearbeitet.

So isses. Und wer das nutzen kann, dem sei gratuliert! Wie das möglich sein soll kann dabei jedem herzlich wurscht sein finde ich

0.77
30000km, 3 Jahre
Großkunde
Audi Wechsel Nachlaß

Deine Antwort
Ähnliche Themen