XC60 2.4D driveE

Volvo XC60 D

Hallo zusammen

Hätte mal kurz eine Frage. Kann mir jemand sagen, ob der 2.4d driveE MJ10 manuell wie auch als automatik verfügbar ist, oder gibts den nur mit manuellem getriebe? hab das irgendwo gelesen. Weil DriveE für den niedrigesten verbrauch einer serie steht und automatik durstiger als als ein manuelles getriebe ist....

Vielen dank für eure antwort.
gruss
Sam

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ajmobil



Zitat:

Original geschrieben von docsam


mich würde mal noch was anderes interessieren (bin nicht so autoversiert):

was ist eigentlich punkto fahr-erlebniss anders mit dem DrivE? Er hat ja ähnlich viel PS und auch das Drehmoment ist das gleiche.... nur der Vierrad-Antrieb hat er nicht. Merkt man das überhaupt, wenn man sich lediglich auf Autobahnen und in der Stadt bewegt ? Hab nicht vor Camel-Adventure mässig in die Natur mit ihm zu gehen 😁

Gruss
Sam

Da gibt es doch schon reichlich Diskussionen zum Sinn oder Unsinn von Allradantrieb.
Kurz gesagt:
Mit AWD ist man öfter Tankstellenkunde, hat aber Vorteile in schneereichen Gegenden bzw. bei der Fahrt über schlammige Feldwege zum Reiterhof ;-)
Der Fahrspaß beim gut motorisierten DriveE sollte der gleiche sein, die Beschleunigung sogar gleich gut trotz weniger PS zum D5 (außer bei geschlossener Schneedecke ;-)

Das kann nur schreiben, wer noch keinen gefahren ist...!

Fahr mal leicht anschüssig an einer Ampel bei Regen zügig an, oder dasselbe in der Ebene bei Regen rechts oder links stark abknickend....

Da rappelt's beim Frontantrieb nur -> von kultiviertem Vortrieb keine Spur!

Anders 4WD: Vortrieb, wie auf Trockenheit.

Also dieses blöde Argumentieren, dass man 4WD nur auf der Alm bräuchte ist (auch mittlerweile von der Autopresse) ist überholt.
Für alle 4WD Liebäugler: Fahrt mal einen zur Probe bei REGEN! Da brauchts's keinen Schnee oder die Alm um wegen der paar Milliliter Sprit dem (wohlgemerkt drehmomentstarken DIESEL) in der Frontantriebsversion adieu zu sagen.
Grüße
Thomas, der selbst einen nur 136PS starken Diesel nie wieder als Frontantriebsauto kaufen würde.

87 weitere Antworten
87 Antworten

Nur mal als dezenter Hinweis: der Q5 ist auch kein Euro-5-auto.

kommt drauf an ... der 3.0 tdi und die benziner schon 😁

http://www.audi.de/.../technische_daten_und.html

Euro5 spielt de facto nur in der Diskussion in D eine Rolle. Seit Euro2 hat das Einhalten aller weiteren Euro-Normen jedesmal einen Mehrverbrauch an Kraftstoff bedingt, vom DPF dann mal ganz zu schweigen. Volvo beweißt dies z.B. auch eindrücklich mit den in der Praxis erzielten Verbrauchswerten von V70 D5 163 PS ohne DPF und Euro 3 vs. V70 D5 185 PS mit DPF und Euro 4....
Also unter dem Deckmäntelchen des Umweltaspektes muß man hier äußerst vorsichtig argumentieren.

denkt sich so, der manatee

Hallo,

also ich finde die CO2 und Verbrauchswerte Werte des XC 60 Drive Spitze in der Fahrzeugklasse. Wenn Ihr euch einen XC60 bestellt wollt Ihr doch keine Kleinwagen- oder Kompaktklasse kaufen.
Wem die EURO5 so mega wichtig sind soll doch einfach zu Autos ein paar Nummer kleiner greifen.
EURO 5 ist nur noch bis zum 30.06.09 wegen der Steuerbefreiung wichtig, danach interessieret dieses Klasse niemanden mehr, da sich die KFZ-Steuer Berechnung für Neuwagen ab den 01.07. bekanntlich ändert und diese Norm dann völlig irrelevant ist.
Bekommt man also einen XC60 Drive noch vor dem 01.07.09 zugelassen ? Vermutlich eher nicht mehr wegen den Lieferzeiten.
Ergo EURO5 ab in die Tonne....

Gruss exV70II

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Nun ja, wir können ins Spekulieren kommen:

- die 175PS hat der Drive bei niedrigeren Drehzahlen als der bisherige 2.4, ausserdem scheint er "gedrosselt", heisst, lt. Datenblatt hat er die Leistung von 3000-4000U/min, nicht den üblichen "peak"
- 0-100 mit 9,8sec /10,2 statt bislang 10,5/10,9 (oder D5: 9,5/9,9)
- beim V70 beträgt das Mehrgewicht AWD 63KG
- denk dran, der alten 163PSer hat 340NM! der 2.4 AWD GT ist ein anderer Motor als bislang!(zumindest SW-Technisch angepasst!)
- der alte 2.4D war mit 195/190 km/h Topspeed angegeben, jetzt beim FWD sind es 205/205, selbst der 2.4GT AWD hat 200!!!! Junge, da hat VOLVO ordentlich geschraubt!
- zum Verbrauch: der Drive ist mit 6,0/6,9L angegeben, der bisherige 2.4AWD 7,5/8,3

Meine Vermutung:
- der XC60 drive MT wird sich -auf trockener Fahrbahn- so "leichtfüssig" wie der bisherige D5 fahren lassen, sprich, wenn an es fühlen WILL ist er flotter. Vor allem ist der Drive so schnell wie der aklte D5.
zum Verbrauch. statt angegebener 7,5 verbrauche ich aktuell 9,3, macht 1,8 mehr. Sprich: den Drive dürfte man mit 7,8 litern schon recht flott bewegen können......

Zum AWD:
ich war sehr skeptisch, finde den Traktionsvorteil des AWD aber mittlerweile unglaublich.... insoweit gebe ich Thomas schon recht. Allerdings kann man das Gerappel beim FWD ganz einfach dadurch beseitigen, dass man weniger Gas gibt. Funktioniert in aller Regel recht gut. AWD hat für mich halt den Vorteil, dass man mit Hänger hinten dran "besser" wegkommt. Es gibt halt Sicherheit.

Für mich stünde fest:
- lässt man den Bauch sprechen, spricht alles für den AWD
- siegt die Vernunft, reicht ein FWD für (meine!!!) runde 99,8% aller Fahrt-Kilometer völlig aus. Subjektiv können die verbleibenden 0,2% aber VIEL mehr werden.....

Preisvermutung:
- im V70 kostet der AWD 2560E mehr.
- da VOLVO für den DRIVE mehr Geld nehmen wird, tippe ich auf einen Basispreis von 31.900 für den XC60 Drive bzw. 38500 für den XC60 2.4 drive summum MT....

Für unsere Firmenwagenregelung ist der XC60 drive ein Volltreffer.....

die Diskussion um Euro 5 8oder sogar 6) finde ich mittlerweile etwas daneben. Ist ja alles ganz toll. Aber: wenn sich zukünftig die Steuer nicht am Schadstoffausstoss richtet, sondern nur an Hubraum und CO2, was soll das denn???
l

das nenne ich eine objektive betrachtung. danke. mir war schon klar, dass meine frage kontrovers ist und es viele antworten dazu gibt. Und ja klar, es GIBT einen Untescheid zwischen AWD und FWD... Aber bei mir wird die Vernunft siegen......

noch eine weitere frage (ja ich weiss, ich frag viel aber ich suche auch immer schön nach möglichen vorgänger beiträgen 🙄 ) . Diese habe ich bisher nirgends gefunden.....

Ich sehe grad in dem motoren-spezifikiationssheet, welches hier geposted wurde, dass es einen 2.4 D und einen 2.4 D eDrive gibt. Ersterer gibt es nur mit GT. Nun die Frage: ist der einzige Unterschied dieser beiden Motoren die Art des Getriebes und nur der Handgeschaltete bekommt das eDRive Logo weil niedrigster Verbrauch innerhalb der Modellreihe oder sind die Motoren auch sonst unterschiedlich?

Danke für Eure Hilfe.
Gruss
Sam

Der DRIVe hat keinen Allrad-Antrieb und keine Automatik dafür aber ein paar PS mehr und Handschaltung. Das wars schon im Großen und Ganzen.

Frank

Zitat:

Original geschrieben von x-c-6-0


Der DRIVe hat keinen Allrad-Antrieb und keine Automatik dafür aber ein paar PS mehr und Handschaltung. Das wars schon im Großen und Ganzen.

Frank

das ist mir klar frank, aber gemäss der geposteten motoren spezifikations-liste gibts einen 2.4 D FWD und einen 2.4 D FWD eDrive (nebst dem 2.4 AWD).....

was ist der Unterschied zwischen ersten beideren?

Ist das hier schon bekannt gewesen?

Neben dem Frontantriebskonzept tragen weitere Detailoptimierungen zu äußerst konkurrenzfähigen Verbrauchs- und
CO2-Emissionswerten bei. So gelang es den Volvo-Ingenieuren, Reibungs- und Pumpverluste innerhalb des Triebwerks
sowie Druckverluste in den Ein- und Auslasstrakten zu minimieren. Hochdruck-Kraftstoffpumpen neuester Generation in
Kombination mit piezoelektrischen Injektoren, ein reduziertes Verdichtungsverhältnis sowie modernste Motor-
Steuerprogramme sorgen darüber hinaus für eine optimale Gemischaufbereitung und hocheffiziente
Verbrennungsabläufe.
Ergänzt werden diese Maßnahmen durch einen Turbolader, der auf maximale Drehmomentausbeute bei niedrigen
Drehzahlen ausgelegt ist. Passend dazu sind die Getriebeübersetzungen für ökonomisches Fahren so optimiert, dass
beispielsweise bei 100 km/h im höchsten Gang die Motordrehzahl und damit der Kraftstoffverbrauch niedriger liegen als
in den Versionen mit konventionellem Antriebsstrang.
Neben maximaler Effizienz beinhaltet die Produktphilosophie der DRIVe Modelle auch, Sportlichkeit und Fahrdynamik als
Charakter prägende Merkmale der Volvo Modelle uneingeschränkt zu erhalten.
„Mehr Leistung, mehr Drehmoment und eine sportliche Fahrwerksabstimmung verleihen auch der frontgetriebenen
Version des Volvo XC60 überzeugende Dynamik. Das Auto ist die perfekte Wahl für Kunden, die minimale CO2-Emissionen wünschen.

Gruß Martin

Sehe gerade das ich das zu spät bekommen haben muss, MT hat es schonseit dem 25 Februar!

http://www.motor-talk.de/.../...t-dem-gruenen-drive-logo-t2171673.html

Ich bin mir sicher Volvo könnte mit den aktuellen Motoren Euro 5 erreichen, das würde aber zu einem mehr an Co2 austoss führen, so das man sich entscheiden hat lieber "nur" Euro 4 Motoren zu verkaufen, die aber mit einem niedrigeren C02 austoss.

Gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Ist das hier schon bekannt gewesen?

Neben dem Frontantriebskonzept tragen weitere Detailoptimierungen zu äußerst konkurrenzfähigen Verbrauchs- und
CO2-Emissionswerten bei. So gelang es den Volvo-Ingenieuren, Reibungs- und Pumpverluste innerhalb des Triebwerks
sowie Druckverluste in den Ein- und Auslasstrakten zu minimieren. Hochdruck-Kraftstoffpumpen neuester Generation in
Kombination mit piezoelektrischen Injektoren, ein reduziertes Verdichtungsverhältnis sowie modernste Motor-
Steuerprogramme sorgen darüber hinaus für eine optimale Gemischaufbereitung und hocheffiziente
Verbrennungsabläufe.
Ergänzt werden diese Maßnahmen durch einen Turbolader, der auf maximale Drehmomentausbeute bei niedrigen
Drehzahlen ausgelegt ist. Passend dazu sind die Getriebeübersetzungen für ökonomisches Fahren so optimiert, dass
beispielsweise bei 100 km/h im höchsten Gang die Motordrehzahl und damit der Kraftstoffverbrauch niedriger liegen als
in den Versionen mit konventionellem Antriebsstrang.
Neben maximaler Effizienz beinhaltet die Produktphilosophie der DRIVe Modelle auch, Sportlichkeit und Fahrdynamik als
Charakter prägende Merkmale der Volvo Modelle uneingeschränkt zu erhalten.
„Mehr Leistung, mehr Drehmoment und eine sportliche Fahrwerksabstimmung verleihen auch der frontgetriebenen
Version des Volvo XC60 überzeugende Dynamik. Das Auto ist die perfekte Wahl für Kunden, die minimale CO2-Emissionen wünschen.

Gruß Martin

Hi Martin

Die Info ist mir bekannt, aber beantwortet meine Frage nicht:
- Ist der 2.4 FWD und der 2.4 FWD DrivE identisch (ausser dass der eine eine Geartronic hat und der andere nicht) oder hat lediglich der DriveE die oben erwähnten "weiteren Detailoptimierungen welche zu äußerst konkurrenzfähigen Verbrauchs- und CO2-Emissionswerten beitragen"

Ich habe zum Thema Drive ein schönes Faltblatt bekommen, das hänge ich mal ein.

Also:

VOLVO bezeichnet Modelle dann als "DRIVE", wenn Sie bestimmte CO2-Werte unterschreiten. VOLVO hat sich dazu die Stufen 120, 140 und 160 gegeben.
Beim XC60 unterschreitet der neue 2.4-Liter mit 175PS FWD mit dem MT diese Grenze. Also ist der XC60 mit MT mit diesem Motor mit dem Zusatz "DRIVE" geadelt worden.
Derselbe Motor, aber mit GT produziert 183gr. CO2. Damit liegt er über den DRIVE Werten, also: kein DRIVE

Dazu gibt es den AWD, derzeit mit "einem" 163PS-motor ABER: 420NM Drehmoment, deutlichniedrigerem Verbrauch und besseren Fahrleistungen als im bisherigen 2.4D. MEINE VERMUTUNG!!!! VOLVO hat den "NEUEN" Motor genommen, per SW die leistung auf 163PS gestellt und gut ists. Warum VOLVO wieder bei 163PS landet, weiss, glaube ich, selbst bei VOLVO keiner.....

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Warum VOLVO wieder bei 163PS landet, weiss, glaube ich, selbst bei VOLVO keiner.....

...das hat meines Wissens mit Besteuerungsgründen in Belgien zu tun... (und dabei soll durch die Europäische Union alles einfacher werden 😉)

Upppsss. Infos bitte.

Zitat:

Original geschrieben von docsam



Zitat:

Original geschrieben von x-c-6-0


Der DRIVe hat keinen Allrad-Antrieb und keine Automatik dafür aber ein paar PS mehr und Handschaltung. Das wars schon im Großen und Ganzen.

Frank

das ist mir klar frank, aber gemäss der geposteten motoren spezifikations-liste gibts einen 2.4 D FWD und einen 2.4 D FWD eDrive (nebst dem 2.4 AWD).....

was ist der Unterschied zwischen ersten beideren?

mal ne frage ...warum stellst du nicht die ganze preisliste ein ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen